Hallo Stefan,
Ich glaube kaum, das Zeitreisender, Amtranik oder ich zu blöd sind, Medien zu lesen oder richtig zu verwenden.
Ganz im Gegenteil. Wir sind in der Lage und auch Willens, nicht mehr auf Frameing, tendenziöse Wortwahl, durch weglassen von Informationen, false Balancing uvm hereinzufallen und entsprechend zu differenzieren..
Das gilt für die ÖR, die von rechtswegen der Neutralität verpflichtet sind und zum Verkündungssprachrohr der Regierung verkommen sind. GGF solltest du dahingehend einmal deine unkritische Herangehensweise selbst überprüfen.
Netzfund:
Wer Zeitung liest weiß nicht, was in der Welt passiert.
Er weiß, was in der Zeitung steht.
ich habe bei "Kurz gesagt: Die Informationen sind da, man muss sie nur wahrnehmen (wollen)." keine Namen genannt. Ich habe auch nicht geschrieben, dass jemand zu "blöde" ist, Medien zu lesen. Ich habe auch nirgends die Begrifflichkeit "richtig zu verwenden" benutzt. Wenn man sich nun mal bei fb oder twitter oder sonstwo umschaut, dann wird man schnell feststellen, dass viele Halbwahrheiten und Unwahrheiten kursieren. Wo kommen die her? Denn die Informationen sind ja da ... Und eben da greift mein "man muss sie nur wahrnehmen (wollen)."
Natürlich gibt es mir zu denken, wenn Zeitreisender die Bauernproteste erst Anfang Juli wahrgenommen zu haben scheint (owbohl schon Ende Juni darüber berichtet wurde), es gibt mir auch zu denken, wenn du die Bauernproteste in den Niederlanden in den Kontext ähnlicher politischer Konstellationen (wie in deutschland) rückst. Die Sachlage widerspricht nach meinem Empfinden Euren Wahrnehmungen, da scheint ihr etwas nicht wahrgenommen zu haben (ob absichtlich oder warum sonst auch immer, das kann ich natürlich nicht wissen, daher habe ich das "wollen" in Klammern gesetzt).
Und jetzt wird es problematisch: Kennen wir uns? Nein. Weißt du, welche Medien ich konsumiere? Nein. Weißt du, was ich von dem, was ich in den Medien wahrnehme, wie werte? Nein. Und woher willst du wissen, ob "Wir sind in der Lage und auch Willens, nicht mehr auf Frameing, tendenziöse Wortwahl, durch weglassen von Informationen, false Balancing uvm hereinzufallen und entsprechend zu differenzieren..." nicht auch für mich gilt? Und trotzdem unterstellst du mir eine unkritische Herangehensweise, die ich dann auch gleich noch mal ggfs. überdenken soll?
Au weia ...
"Wir sind jetzt alle Verräter."
"Ha!", machte die alte Dame. "Nur wenn wir verlieren."
(James Corey, Calibans Krieg)
"Sentences are stumbling blocks to language."
(Jack Kerouac in einem Interview mit der New York Post, 1959)
"Na gut, dann nicht, dann bin ich eben raus
Ich unterschreib' hier nichts, was ich nicht glaub'
Na gut, dann nicht, nicht um jeden Preis
Ich gehöre nicht dazu, das ist alles was ich weiß"
(Madsen, Strophe 1 des Songs "Na gut dann nicht")