Ein bisschen Nachdenken hilft! So wahnsinnig viele männliche »Terminatoren« hat es doch nun wirklich nicht gegeben †¦

Geschrieben 24 Mai 2008 - 20:31
Geschrieben 24 Mai 2008 - 23:21
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 24 Mai 2008 - 23:24
simifilm schrieb am 25.05.2008, 00:21:
In Double Dragon spielt auch Alyssa Milano aus »Charmed« mit - na ja †¦ @simifilm: Dein Spiel!Hmmm, in "Double Dragon" (den ich aber nicht weiter kenne) machen sowohl Robert Patrick (T-1000) als auch Mark Dacascos (Crying Freeman) mit, aber die Hexe ...
Geschrieben 25 Mai 2008 - 08:26
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 25 Mai 2008 - 15:34
a3kHH schrieb am 25.05.2008, 09:53:
"Phantom Empire" ist richtig, Roy Rogers ist falsch.The Phantom Empire Roy Rogers (Western-Fan)
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 25 Mai 2008 - 16:00
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 25 Mai 2008 - 16:11
Geschrieben 25 Mai 2008 - 16:18
a3kHH schrieb am 25.05.2008, 17:11:
Akira! Bzw.: keine Ahnung.Zurück zum gesprochenem Wort : Welcher SF-Romantitel ist gleichzeitig ein irischer Abschiedsgruß und eine Manga-Figur ?
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 25 Mai 2008 - 17:41
a3kHH schrieb am 25.05.2008, 17:11:
Manga? Meintest du nicht eine Figur aus einem Roman von A.E. van Vogt? NessunoZurück zum gesprochenem Wort : Welcher SF-Romantitel ist gleichzeitig ein irischer Abschiedsgruß und eine Manga-Figur ?
Bearbeitet von Nessuno, 25 Mai 2008 - 17:50.
Geschrieben 25 Mai 2008 - 18:29
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 25 Mai 2008 - 19:09
Geschrieben 25 Mai 2008 - 20:15
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 25 Mai 2008 - 20:36
Geschrieben 25 Mai 2008 - 21:24
a3kHH schrieb am 25.05.2008, 21:36:
Nö, erstens ist der relativ leicht zugänglich, und zweitens basiert der - entgegen der landläufigen Behauptung - nicht auf Jules Verne. Mit Vernes Buch hat er genau das Motiv des Projektils gemein, das zum Mars geschossen wird, wobei es bei Verne ein Mörser und bei Méliès eine Kanone ist. Der gesuchte Film wurde von einem Amerikaner produziert, der seinerseits auch schon als Held in SF-Erzählungen herhalten musste. Es gibt sogar ein ganzes Subgenre, das nach ihm benannt ist.Georges Melies "A Trip to the Moon" nach Jules Verne
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 25 Mai 2008 - 22:17
Geschrieben 26 Mai 2008 - 06:22
a3kHH schrieb am 25.05.2008, 23:17:
Ja, nein, Eddison meine ich nicht, aber Edison ...Eddison meinst Du doch nicht, oder ?
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 26 Mai 2008 - 16:20
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 26 Mai 2008 - 16:37
a3kHH schrieb am 26.05.2008, 17:34:
Korrekt; habe eine DVD in übelster Qualität von dem Film; habe es bislang noch über mich gebracht, sie anzuschauen. Dein Spiel.Thomas Alva E. "Frankenstein (1910) ?
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 26 Mai 2008 - 16:39
simifilm schrieb am 26.05.2008, 17:37:
Kopie will ! Büdde ! *ganzlieplächel* Neue Frage kommt heute abend. :-)Korrekt; habe eine DVD in übelster Qualität von dem Film; habe es bislang noch über mich gebracht, sie anzuschauen. Dein Spiel.
Bearbeitet von a3kHH, 26 Mai 2008 - 16:40.
Geschrieben 26 Mai 2008 - 23:26
a3kHH schrieb am 26.05.2008, 17:39:
Das war wohl nix. Zu viel »Eureka« geguckt und mit dem Zeitablauf durcheinander gekommen?Neue Frage kommt heute abend. :-)
Geschrieben 27 Mai 2008 - 08:41
Geschrieben 29 Mai 2008 - 21:09
Geschrieben 30 Mai 2008 - 01:18
a3kHH schrieb am 29.05.2008, 22:09:
Das ist Robert A. Heinlein. Bridge und Atomschlag: Robert A. Heinlein Die Reise in die Zukunft (1967) (D) (SF) Deutsche Erstausgabe Farnham's freehold (1964) (US) Uebersetzer: Birgit Bohusch Heyne SF & F, 3087: 1. Aufl. (TB) 206 S. Wahlrecht: Robert A. Heinlein Sternenkrieger (1981) (D) (SF) Deutsche Erstausgabe (Ersterscheinungsjahr: 1979) Starship troopers (1959) (US) Uebersetzer: Bodo Baumann Bastei-Luebbe SF Special, 24001: 3. Aufl. (TB) 303 S., ISBN: 3-404-01280-1 Preis: 6,80 DM GevoKeine Ideen ? Tip 1 : Der Autor stellt in einem anderen Roman ein radikal anderes Wahlrecht zur Diskussion.
Geschrieben 31 Mai 2008 - 00:42
Geschrieben 31 Mai 2008 - 01:29
Mitglieder: 0, Gäste: 13, unsichtbare Mitglieder: 0