Jürgen schrieb am 4 Nov 2006, 21:23:
Bin da ein wenig ratlos... wie wärs mit nem "klitzekleinen Tip ?
Scheint nicht nur dir so zu gehen, Jürgen, wenn ich das Schweigen im Walde richtig deute †¦
Also, Tipp Nummer eins: Die Musiker der fraglichen Band stammen aus England, ins Leben gerufen wurde die Gruppe aber 1969 in Hamburg. Gesucht wird ihr Debüt-Album, das im Sommer 1971 in Deutschland aufgenommen wurde und Anfang 1972 erschienen ist. Es folgten eine weitere reguläre Studio-LP und ein live im Studio aufgenommenes Doppelalbum, ehe die Band dann 1973 erstmals in England eine Platte einspielte - die wurde prompt ihr bis heute größter Erfolg, erreichte zum Beispiel in den US-Billboard-Charts Platz 13, ohne dass die Gruppe jemals ein Konzert in den USA gespielt hatte (bevor jetzt jemand die Billboard-Charts durchkämmt: In den USA erschien die Platte erst 1974). Es kam, wie es kommen musste: Die Gruppe richtete ihr Augenmerk verstärkt auf den US-Markt, nach zwei weiteren Studio-Alben und intensiven Tourneen verließ der Sänger/Gitarrist die Band, mit seinem (amerikanischen) Ersatz wurde noch eine LP eingespielt (1977), die man allerdings getrost vergessen kann. Die Gruppe löste sich auf, 1980 gab es noch einmal ein Lebenszeichen, als der ursprüngliche Sänger/Gitarrist und der Keyboarder mit zwei weiteren Musikern ein neues Album unter dem Namen der fraglichen Band einspielten. Genau diese beiden legten dann 2001 ein Comeback-Album (mit einem dritten Musiker) vor, dem eine kurzzeitige Reunion der Original-Band inklusive der spektakulären Original-Lightshow aus den 70ern folgte. Beim zweiten neuen Album (2004) waren dann immerhin noch drei der ursprünglichen Bandmitglieder beteiligt, in der aktuellen Inkarnation (die gerade ihre vollmundig für den Herbst angekündigte US-Tour aufs kommende Frühjahr verschoben hat) sind es der Sänger/Gitarrist und der Schlagzeuger.
Das mal als kurzer Abriss der bewegten Bandgeschichte.