Wenigstens hier gibt es noch was zu ergänzen:@Vallenton: Der Film gilt bei vielen als mißlungen. Là slò Moholy-Nagy

Geschrieben 08 Februar 2008 - 07:39
Wenigstens hier gibt es noch was zu ergänzen:@Vallenton: Der Film gilt bei vielen als mißlungen. Là slò Moholy-Nagy
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 08 Februar 2008 - 10:14
Mir ist das Werk bisher noch nicht untergekommen, aber um das Ganze mal ein bisschen in Schwung zu bringen, tippe ich wegen der Örtlichkeiten doch einfach mal auf einen kanadischen Autor †¦"Er darf keinen Platz in den Höhlen von Dundas erhalten, denn sonst würde er die Stelle eines von ihm Ermordeten einnehmen!"
†¦
Die Betreuerin von Dundas Harbor trat nervös in den Zeugenstand. Ihre Aussage überzeugte Gericht und Jury, daß sie Moses wirklich haßte. Es blieb bei zwei Angeklagten.
Geschrieben 08 Februar 2008 - 15:11
Nein.tippe ich wegen der Örtlichkeiten doch einfach mal auf einen kanadischen Autor †¦
Geschrieben 08 Februar 2008 - 20:58
Geschrieben 08 Februar 2008 - 21:04
Tipp Nr.2
Das Werk des Autors ist auch sonst äußerst schmal: Neben den beiden Büchern hat er nur eine Handvoll Kurzgeschichten geschrieben, von denen die meisten ebenfalls vor dem Handlungshintergrund der Romane spielen bzw in diese Eingang fanden.
Bis auf seinen Erstling -eine Novelle- hat er alles unter Pseudonym veröffentlicht.
Geschrieben 08 Februar 2008 - 21:09
Nein.L. Ron Hubbard?
Geschrieben 08 Februar 2008 - 22:41
Geschrieben 09 Februar 2008 - 18:53
Nein.Tom Reamy: Blinde Stimmen ???
Geschrieben 09 Februar 2008 - 21:54
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 09 Februar 2008 - 22:24
Geschrieben 10 Februar 2008 - 19:16
T.J. Bass
Geschrieben 10 Februar 2008 - 20:29
Einer von den beiden: T.J. Bass Die Ameisenkultur (1973) (D) (SF) Deutsche Erstausgabe Half past human (1971) (US) Uebersetzer: Wulf H. Bergner Goldmann Weltraum-TB, 163: 1. Aufl. (TB) 185 S., ISBN: 3-442-23163-9 Preis: 3,00 DM Titelbild: Eyke Volkmer "Tief unten in den Schachtstädten leben drei Trillionen menschenähnlicher Wesen. Sie nennen sich zwar "Homo Sapiens", aber sie sind zu kleinen, der Umwelt angepassten Geschöpfen mutiert. Bis eines Tages das "perfekte" System ihrer automatischen Kultur nicht mehr funktioniert." T.J. Bass Der Gott-Wal (1982) (D) (SF) Deutsche Erstausgabe The godwhale (1974) (US) Uebersetzer: Annette von Charpentier Knaur SF, 5751: 1. Aufl. (TB) 256 S., ISBN: 3-426-05751-4 Preis: 7,80 DM Titelbild: Jim Burns "Larry Dever läßt sich in Kälteschlaf versetzen: Bei einem Unfall wurde sein Unterleib zerquetscht, nun soll die Zukunft sein Problem lösen. Als Larry erwacht, erkennt er die Welt nicht wieder. Die Menschen, ein Meter zwanzig große bleiche, kraftlose Wesen, leben wie Ameisen zu Milliarden in unterirdischen Labyrinthen. Land und Meer sind biologisch verödet, Ernte-Roboter hegen die wenigen unfruchtbaren Pflanzen in kümmerlichen Gärten, und auf dem Meeresgrund dämmert Rorqual Maru, der Kyborg-Wal, seinem Tod entgegen. Das Schicksal bringt Larry Dever und Rorqual Maru zusammen, und gemeinsam erklären sie den Labyrinthbewohnern den Krieg ..." Ich habe sie beide im Regal, bin aber gar nicht so scharf darauf, mir die nächste Frage ausdenken zu müssen, dass ich jetzt runterrenne zum Nachblättern
@Gerd: Das ist der andere Roman, der in dieser düsteren Zukunftswelt spielt. Also ist der Titel des gesuchten Romans...?
Geschrieben 10 Februar 2008 - 20:42
So weit war ich auch schonEiner von den beiden:
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 10 Februar 2008 - 20:48
Lies sie - dann weißt du esSo weit war ich auch schon
Sagt mir jetzt trotzdem mal jemand, ob es eine Bildungslücke ist, die beiden Romane nicht zu kennen?
Geschrieben 10 Februar 2008 - 20:51
So, dann hätten wir auch den gesuchten Titel. @Gevo, Gerd, Armin: Macht unter euch aus, wer die nächste Frage stellt..."Die Ameisenkultur".
Geschrieben 12 Februar 2008 - 01:23
Geschrieben 12 Februar 2008 - 17:19
Geschrieben 12 Februar 2008 - 18:10
Geschrieben 12 Februar 2008 - 18:27
Ja, das ist wirklich ein Spitzentitel!Elizabeth Moon
Was ich meine, ist das Die Geschwindigkeit des Dunkels genauso interessant ist wie die Geschwindigkeit des Lichts.
Geschrieben 12 Februar 2008 - 19:52
Na denn...zum Auftakt biete ich dem geneigten Publikum etwas leichtes: In welchem SF-Film spielt -zur Feier des Tages- eine (lädierte) mexikanische Mariachiband die US-Nationalhymne?Die Jorge-Festspiele
Geschrieben 12 Februar 2008 - 20:32
Verdammt, ausgerechnet die US-Hymne †¦ Dabei sind das doch Momente in Filmen, in denen ich der besseren Erträglichkeit halber mein Brain auf Durchzug stelle †¦In welchem SF-Film spielt -zur Feier des Tages- eine (lädierte) mexikanische Mariachiband die US-Nationalhymne?
Geschrieben 12 Februar 2008 - 21:15
Obwohl, das hätte ich sogar auch gewußt denn das Buch habe ich letzten Herbst mit viel Genuß gelesen. Ein aussergewöhnliches wie ich finde.Wir sollten das Quiz vielleicht umbenennen in: Die Jorge-Festspiele †¦
Geschrieben 13 Februar 2008 - 11:00
Tipp Nr.1der besseren Erträglichkeit halber mein Gehirn auf Durchzug stelle
Bearbeitet von Jorge, 13 Februar 2008 - 11:03.
Geschrieben 13 Februar 2008 - 11:46
Das kann doch nur Mars Attacks! sein †¦Ein Rat, den die anderen "Leute" in diesem Film hätten beherzigen sollen - platzt ihnen doch beim Klang lieblicher Cowboyweisen glatt der Schädel...
Bearbeitet von pirandot, 13 Februar 2008 - 12:13.
Geschrieben 13 Februar 2008 - 13:59
Mars Attacks!
Geschrieben 13 Februar 2008 - 14:14
Fraden ergriff das Mikrofon. »Hier spricht Bart Fraden, Präsident des Gürtel-Freistaats im Exil. Hier ist der Präsident der Exil-Regierung des Gürtel-Freistaats. Wir bitten offiziell um politisches Asyl. Verbinden Sie mich augenblicklich mit ihrem Regierungschef oder Staatsoberhaupt.«
Es entstand eine lange Pause. Offensichtlich haben diese Strohköpfe noch nie etwas von einer Exilregierung gehört, dachte Fraden.
Na fein. Um so besser †¦
Endlich sagte die Sangranerstimme einschmeichelnd, aber mit mühsam unterdrückter Wildheit: »Melden Sie sofort Ihre Koordinaten, oder verlassen Sie das System. Sie sind hiermit angewiesen, Ihre Koordinaten anzugeben oder das System zu verlassen.«
Wir machen Fortschritte, dachte Fraden amüsiert. »Willem«, fragte er, »könntest du eins der Rettungsboote so herrichten, daß man es wie eine ferngelenkte Explosivrakete verwenden kann, falls es nötig sein sollte?«
»Ich denke schon. Sie haben eigene Kernreaktoren, und ich könnte sie in eine Atombombe verwandeln. Allerdings wären sie nicht sehr treffsicher.«
»Das brauchen sie auch nicht zu sein«, sagte Fraden. Er nahm das Mikrofon wieder hoch. »Hör mal zu, Sonnyboy«, sagte er, »hier spricht noch einmal Präsident Fraden, und ich bin es nicht gewohnt, mich mit Laufburschen zu unterhalten. Du holst jetzt euren Herrscher ans Radio, und zwar innerhalb von fünf Minuten, oder wir werfen euch eine hübsche kleine A-Bombe mitten in euren Bau. Fünf Minuten, die Zeit läuft.«
Die Antwort kam völlig unerwartet. Fraden hörte einen Moment lang etwas, das wie schweres Atmen klang, dann schrie plötzlich die Stimme aus dem Radio: »Töten! Töten! Töten! Töten!«
Bearbeitet von pirandot, 13 Februar 2008 - 14:25.
Geschrieben 14 Februar 2008 - 06:38
Geschrieben 14 Februar 2008 - 07:43
Wie wäre es mit einer ständig aktualisierten Liste von Büchern und Filmen, die in diesem Thread schon dran waren?Das hatten wir schon mal
Link inkorrekt?
Geschrieben 14 Februar 2008 - 08:41
Bearbeitet von Jorge, 14 Februar 2008 - 08:47.
Geschrieben 14 Februar 2008 - 08:47
Scheint ein Mac-spezifisches Problem zu sein. Sowohl mit dem Firefox als auch mit dem Safari funktionieren diese beiden Links nicht ganz so wie sie sollten †¦Eigentlich nicht...anklicken funktioniert bei mir tadellos †¦
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0