Digitale Begräbnisse gab es übrigens schon viel früher z.B. in
Die Würfel waren raffinierte Apparate. Man konnte sich in gut einer Stunde aufzeichnen: Mimik, Gesten, Stimme, Sprechweise. Scanner ermittelten bestimmte weit gefasste Muster geistiger Reaktionen und kodierten sie ebenfalls in den Würfel. Was das Abspielen des Würfels lieferte, war die plausible Imitation eines menschlichen Wesens, die bestmögliche Erinnerung an eine geliebte Person, einen Freund, einen Berater, ein elektronisches Phantom, darauf programmiert, Daten aufzuzeichnen und sein eigenes Programm so zu verändern, daß es sich an einem Gespräch beteiligen, Fragen stellen und so tun konnte, als sei es die Person, die verwürfelt worden war. Eine Seele im Kästchen, sehr raffiniert.
aus
Robert Silverberg
Warten auf das Beben (Waiting For The Earthquake 1981)
S.24
in
Peter Wilfert (Hrsg.)
Tor zu den Sternen
23400 Goldmann SF
1981
Bearbeitet von Dreamer, 06 Februar 2025 - 21:28.