Zum Inhalt wechseln


Foto

"E-tot" verfilmt (quasi)

ki e-tot edead serie tv

15 Antworten in diesem Thema

#1 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.402 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 09 Januar 2025 - 12:01

Nun ist mein Roman "E-tot" keine Science Fiction mehr, schade.

 

"Mein Mann lebt als KI weiter" - Doku in ARD-Mediathek

 

War jetzt aber nicht schwer, diese Technologie vor ein paar Jahren vorherzusehen, also bitte keine Anerkennung für meine erstaunliche Visionärität oder wie das heißt  :bighlaugh:

 


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#2 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.270 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 Januar 2025 - 16:01

:) Ich zolle Deiner Visionarität Anerkennung.

In der (sehr empfehlenswerten) Arte-Reihe "42" gibt es einen Beitrag über Begräbnisrituale der Gegenwart und Zukunft, der sich auch mit dem Thema befasst. (Interessant dort der Hinweis, dass schon jemand ausgerechnet hat, was das an Strom kosten würde, wenn sich alle so "begraben" ließen. Spoiler: Ökologisch verträglich ist das nicht ...) Da wird natürlich auf Black Mirror referenziert, aber ich dachte gleich, dass Du da noch ein paar Jahre vorher warst! :)


Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter

#3 Gast_Ghost_*

Gast_Ghost_*
  • Guests

Geschrieben 09 Januar 2025 - 17:01

 

"Mein Mann lebt als KI weiter" - Doku in ARD-Mediathek

 

War jetzt aber nicht schwer, diese Technologie vor ein paar Jahren vorherzusehen

 

Yep, ist in der SF schon früher aufgegriffen worden...z.b. in http://scifinet.org/...den/#entry83599


Bearbeitet von Ghost, 09 Januar 2025 - 17:12.


#4 Christian Hornstein

Christian Hornstein

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 849 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 10 Januar 2025 - 14:01

Das erinnert mich an die traurige Geschichte von Eugenia Kuyda, die 2015 einen verstorbenen Freund anhand seiner Textnachrichten simulieren ließ. Das hat mich damals ziemlich nachdenklich gemacht.

https://en.wikipedia.org/wiki/Replika

 

In der SF ist die Technik schon länger ein Thema, z.B. bei The City and the Stars von Arthur C. Clarke wird eine verstorbene Bevölkerung in einer Stadt digital Jahrtausende gespeichert und der Geist von Personen immer wieder in neue Körper heruntergeladen.



#5 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.840 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 Januar 2025 - 14:28

2187 - Für immer und e-wig handelt von einem digitalen Jenseits:

Fantasyguide: Sex, Love and Cyberspace (Autor: H. W. Mommers)

 

 

 

 


Bearbeitet von Mammut, 11 Januar 2025 - 14:17.


#6 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 640 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 11 Januar 2025 - 12:25

Das erinnert mich an die traurige Geschichte von Eugenia Kuyda, die 2015 einen verstorbenen Freund anhand seiner Textnachrichten simulieren ließ. Das hat mich damals ziemlich nachdenklich gemacht.

https://en.wikipedia.org/wiki/Replika

 

In der SF ist die Technik schon länger ein Thema, z.B. bei The City and the Stars von Arthur C. Clarke wird eine verstorbene Bevölkerung in einer Stadt digital Jahrtausende gespeichert und der Geist von Personen immer wieder in neue Körper heruntergeladen.

Die dystopische Serie "Black Mirror" hat das auch einmal in einer Folge aufgegriffen. Kann mich da noch dunkel erinnern...aber abgesehen davon glaube ich an ein Weiterleben der Seele nach dem Tod des vorübergehend genutzten "Körper-Vehikels" und die Reinkarnation. Ein Kopieren des Bewusstseins - auch wenn das gerne in SF-Filmen aufgegriffen wird - ist meiner Ansicht nach nicht möglich


Bearbeitet von alexandermerow, 11 Januar 2025 - 12:31.

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

https://alexander-merow.jimdosite.com/

  • (Buch) gerade am lesen:Timothy Zahn - Der Zorn des Admirals
  • • (Film) gerade gesehen: Black Mass
  • • (Film) als nächstes geplant: Gibt es auch Critters 4?
  • • (Film) Neuerwerbung: Critters 3 (total uncut)

#7 Christian Hornstein

Christian Hornstein

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 849 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 11 Januar 2025 - 14:04

Die dystopische Serie "Black Mirror" hat das auch einmal in einer Folge aufgegriffen. Kann mich da noch dunkel erinnern...aber abgesehen davon glaube ich an ein Weiterleben der Seele nach dem Tod des vorübergehend genutzten "Körper-Vehikels" und die Reinkarnation. Ein Kopieren des Bewusstseins - auch wenn das gerne in SF-Filmen aufgegriffen wird - ist meiner Ansicht nach nicht möglich

 
Das ist tatsächlich die existentiell wichtige Frage bei dem Verfahren. Da bislang völlig unklar ist, was Bewusstsein genau ist, sind solche Verfahren pure Spekulation mit kaum existenter wissenschaftlicher Grundlage. Da die Frage aber offen ist, sind die SF-Werke, die mögliche Folgen ausmalen, dennoch attraktiv, sollte es funktionieren, sofern sie gut gemacht sind, so wie Altered Carbon von Richard Morgan.


Bearbeitet von Christian Hornstein, 11 Januar 2025 - 14:10.


#8 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.270 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 11 Januar 2025 - 16:16

... Damit (mit Seele und Bewusstsein) hat die aktuelle Diskussion aber so gut wie gar nichts zu tun. Dabei geht es eher um virtuelle Grabsteine, die das Gesicht, die Stimme und die Google-Timeline von ihrem verstorbenen Inhaber bekommen. Da ist dann eher interessant, was es kostet, so etwas aufzubewahren. (Ein Aspekt, den Wolfgang Jeschke in "Nekromanteion" bereits vorhergesehen hat.)
Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter

#9 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 640 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 12 Januar 2025 - 11:56

... Damit (mit Seele und Bewusstsein) hat die aktuelle Diskussion aber so gut wie gar nichts zu tun. Dabei geht es eher um virtuelle Grabsteine, die das Gesicht, die Stimme und die Google-Timeline von ihrem verstorbenen Inhaber bekommen. Da ist dann eher interessant, was es kostet, so etwas aufzubewahren. (Ein Aspekt, den Wolfgang Jeschke in "Nekromanteion" bereits vorhergesehen hat.)

Erinnert mich auch teilweise an "Black Mirror", wo virtuelle Kopien von Menschen (Cookies) oft als Thema aufgegriffen werden. Das klingt ja auch ein wenig danach. Diese "Cookies" haben, zumindest in der Serie, dann auch ein Bewusstsein und sind z.B. leidensfähig


Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

https://alexander-merow.jimdosite.com/

  • (Buch) gerade am lesen:Timothy Zahn - Der Zorn des Admirals
  • • (Film) gerade gesehen: Black Mass
  • • (Film) als nächstes geplant: Gibt es auch Critters 4?
  • • (Film) Neuerwerbung: Critters 3 (total uncut)

#10 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.270 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 12 Januar 2025 - 12:26

Und damit bist Du schon der Dritte, der in diesem Thread Black Mirror referenziert, woraus ich drei Dinge lerne:
1. SF schreiben hat wenig Wirkung, mehr bringt es, das zu verfilmen.
2. Niemand liest, was andere hier schreiben.
3. Niemand liest, was ich hier schreibe.
;) Nicht böse gemeint!

Bearbeitet von Naut, 12 Januar 2025 - 12:27.

Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter

#11 Dyrnberg

Dyrnberg

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 798 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 Januar 2025 - 12:57

Das Thema wurde auch mal bei Black Mirror behandelt, wenn ich mich nicht irre.

 

:happy: @Naut.

 

Nein, ernsthaft: Ich erinnere mich noch dran, "E-Tot" von Uwe gelesen zu haben. Das Buch müsste hier auch noch irgendwo in meiner "Bibliothek" zu finden sein. Und kam nicht "gleichzeitig" "Upload" auf Amazon Prime? Obwohl mir die erste Staffel nicht schlecht gefallen hat, habe ich nicht weitergeschaut.



#12 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.270 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 12 Januar 2025 - 16:10

@Dyrnberg: Ja, so war es. Uwes erste Kurzgeschichte dazu war aber schon wesentlich früher, und selbst da war das Thema Upload eigentlich schon alt (wie hier im Thread ja belegt). Daher finde ich persönlich, dass das Neue und Interessante daran eben nicht die Frage nach Bewusstseinsemulation ist (die es in der SF seit ... ewig gibt), sondern das digitale Begräbnis(-Ritual).
Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter

#13 Christian Hornstein

Christian Hornstein

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 849 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 14 Januar 2025 - 22:36

@Dyrnberg: Ja, so war es. Uwes erste Kurzgeschichte dazu war aber schon wesentlich früher, und selbst da war das Thema Upload eigentlich schon alt (wie hier im Thread ja belegt). Daher finde ich persönlich, dass das Neue und Interessante daran eben nicht die Frage nach Bewusstseinsemulation ist (die es in der SF seit ... ewig gibt), sondern das digitale Begräbnis(-Ritual).

 
Auf den Aspekt des digitalen Begräbnisrituals war ich schon im ersten Post eingegangen (https://scifinet.org...ndpost&p=462561). Offenbar hast Du recht, dass niemand liest, was andere hier schreiben. ;)

Digitale Begräbnisse gab es übrigens schon viel früher z.B. in Second Life Anfang bis Mitte der 2000er. Und bereits vor dem Jahr 2000 gab es Plattformen für digitale Nachlässe und Online-Gedenkstätten wie legacy.com. Deshalb würde ich Dir nicht zustimmen, dass digitale Begräbnisrituale 2020, als Uwes Roman rauskam, etwas neues waren. In E-Tot: Das Leben nach dem Upload geht es aber tatsächlich vor allem um die Erlebnisse des digitalisierten Bewusstseins des verstorbenen Paul.


Bearbeitet von Christian Hornstein, 14 Januar 2025 - 22:37.


#14 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.270 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 14 Januar 2025 - 23:40

Dich meinte ich ja auch nicht.
Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter

#15 Christian Hornstein

Christian Hornstein

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 849 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 17 Januar 2025 - 13:31

Sorry. :closedeyes:



#16 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.270 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Januar 2025 - 13:33

Sorry. :closedeyes:

Kein Anlass! :)
Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter



Auf dieses Thema antworten



  

Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: ki, e-tot, edead, serie, tv

Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0