Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Ihr Körper, das Schiff: Die besten internationalen Science -Fiction-Geschichten (Anthologie)

ihr körper das schiff anthologie sciencefiction kurzgeschichten a7l thrilling books international yvonne tunnat chris witt brandon q. morris

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
21 Antworten in diesem Thema

#1 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Juli 2025 - 22:46

Ihr Körper, das Schiff

 

ihrkoerper.jpg

 

Klappentext:

 

Eine neue Technik erlaubt es, noch nach dem Tod geliebter Angehöriger lebensechte Erinnerungsfotos mit ihnen anzufertigen. Eine perfekte Androidin entwickelt ganz andere Vorstellungen von Schönheit als ihr Schöpfer. Nach der Invasion der Erde müssen die Menschen den Außerirdischen ihre Erinnerungen verkaufen. Eine Behandlung gegen das Altern führt zu unerwarteten Nebenwirkungen. Ein Unternehmen stellt Wegwerfandroiden für spezielle Anlässe her, deren Überreste nach Überschreiten der dreißigtägigen Haltbarkeitsdauer im Garten kompostiert werden können. Ein Alien-Auftragskiller sorgt auf ganz spezielle Art für die Sühne für einen Völkermord.

 
Dieser Band versammelt die fünfzehn besten internationalen Science-Fiction-Geschichten von 2023 und 2024, ausgewählt nach dem Sichten hunderter Stories. Geschichten, die aufrütteln, schockieren oder im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Sie zeigen kein glückliches Utopia, sondern eine Zukunft, deren Bewohner sich den Herausforderungen einer sich rasant verändernden Welt stellen müssen oder sich in Ausnahmesituationen wiederfinden, in denen sie sich entscheiden müssen, was sie als Menschen ausmacht.
 
Inhaltsverzeichnis:
 
  • Angela Liu: Pinnochio Photography
  • Kelsea Yu: In Erinnerungen ertrinken wir
  • Auston Habershaw: Brutparisitismus
  • Rebecca Schneider: Ich werde dein Spiegel sein
  • J. A. W. McCarthy: Sieh es als Chance
  • Katherine Ewell: Die Leiden des neuen Zeitalters
  • Natasha King: Plötzliches Verhängnis
  • Mahmud El Sayed: Erinnerungen an verlorene Erinnerungen
  • Z. K. Abraham: Ihr Körper, das Schiff
  • Michael Teasdale: Frank Peterson kommt nach Hause
  • Frank Ward: In den Tagen danach
  • Everdeen Mason: Scarlett
  • Kel Coleman: In der Angelegenheit Home sapiens
  • Jana Bianchi: Dein kleines Licht
  • Naomi Kritzer: Das Jahr ohne Sonnenschein

 

Publikationsdaten:

 

VÖ: 30.07.2025

 

A7L Thrilling Books Ltd.

ISBN Taschenbuch: 978-3-690-28457-8

Seitenzahl Taschenbuch: 316

Preis Taschenbuch: 18,99 €

auch als eBook erhältlich

 

Auswahl und Bearbeitung: Yvonne Tunnat, Chris Witt

Übersetzung: Sharyn Wegmann

Lektorat: Brandon Q. Morris

 

Link zur Verlagsseite:

 

https://a7lbooks.de/...per-das-schiff/

 


Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#2 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Juli 2025 - 23:00

Am 30.07. erscheint "Ihr Körper, das Schiff". Wer liest mit? :)

Was mich an dem Buch reizt:

In den letzten Jahren habe ich mich als Leser von Kurzgeschichten größtenteils in heimischen Gefilden herumgetrieben (Die NOVA-Gaststorys und das Future Fiction Magazin ausgenommen). Wie viele bedauere auch ich, dass die Zeiten, in denen Wolfgang Jeschke in schöner Regelmäßigkeit als internationaler Kurzgeschichtengourmet agierte, schon ziemlich lange vorbei sind. Zwar ist mein Englisch passabel, aber einerseits lese ich doch lieber in meiner Muttersprache, und andererseits wüsste ich nicht, welche ausländische Publikation ich zuerst antesten sollte. (Noch ein SuB-verstaubendes Magazin-Abo braucht es wirklich nicht ^^). Kurz: Ich bin sehr froh, dass Yvonne Tunnat und Chris Witt die Rolle der Vorkosterinnen einnahmen.

Erster Eindruck:

Wunderschönes Cover - und ein sehr elegantes Seitenlayout.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 20 Juli 2025 - 00:11.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#3 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.054 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 19 Juli 2025 - 23:08

Angela Lius Pinnochio Photography habe ich heute schon gelesen*. Ein sehr vielversprechender Auftakt. Habe mir vorgenommen jeden Tag eine Geschichte zu lesen, um die Sammlung dann zum Erscheinungstermin besprechen zu können. Ich finde das Projekt allein deswegen schon toll, weil nur noch so wenige SF-Kurzgeschichten ins Deutsche übersetzt werden.

 

 

 

 

*Yvonne war so nett, mir ein digitales Reziexemplar zur Verfügung zu stellen


Bearbeitet von Pogopuschel, 19 Juli 2025 - 23:10.


#4 Sam Francisco

Sam Francisco

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 613 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 20 Juli 2025 - 08:13

Sieht so aus, als müsste ich das kaufen!
Future ist die Zukunft!
  • (Buch) gerade am lesen:Becky Chambers: Die Galaxie und das Licht darin
  • (Buch) als nächstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden häufig über den Haufen geworfen.

#5 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    ThrillerAutor

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 21 Juli 2025 - 13:04

Hab gerade mal geschaut, wo das Buch einsortiert wurde (eBook und TB) ...

 

 

 

und

 


Bearbeitet von Frank Lauenroth, 21 Juli 2025 - 13:06.

 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                         


#6 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.622 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 21 Juli 2025 - 13:57

Ich werde dass dann mal ordern


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#7 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.052 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 22 Juli 2025 - 09:51

 

Hab gerade mal geschaut, wo das Buch einsortiert wurde (eBook und TB) ...

 

 

 

und

 

 

 

Biblische Fiktion, hm, da muss ich mal überlegen, welche der Storys den Algorithmus auf solche Gedanken gebracht haben könnten ...

 

 

 

Danke für den Lesezirkel, ich werde natürlich mitlesen und ggf. manchmal Rezensionen/Interviews usw. verlinken.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#8 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.446 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 22 Juli 2025 - 11:50

Diese Einordnung wird von den Herausgebern vorgenommen, nicht von einem Algorithmus.

 

Tja, das FFM steht nicht alleine da mit dieser Idee. Ich zucke bloß bei dem Superlativ. Die besten? Aller Zeiten? Oder nach subjektiver Auffassung der Herausgeber? Und gilt ebenjenes nicht für jede Antho?  :ph34r:


Bearbeitet von Uwe Post, 22 Juli 2025 - 11:52.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#9 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 22 Juli 2025 - 12:43

Diese Einordnung wird von den Herausgebern vorgenommen, nicht von einem Algorithmus.
 
Tja, das FFM steht nicht alleine da mit dieser Idee. Ich zucke bloß bei dem Superlativ. Die besten? Aller Zeiten? Oder nach subjektiver Auffassung der Herausgeber? Und gilt ebenjenes nicht für jede Antho?  :ph34r:


Die Fragen beantwortet der Klappentext ;).
„Dieser Band versammelt die fünfzehn besten internationalen Science-Fiction-Geschichten von 2023 und 2024, ausgewählt nach dem Sichten hunderter Stories.“

Selbstverständlich ist das irgendwo subjektiv - und selbstverständlich wird damit eine Erwartungshaltung geschürt.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#10 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.117 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 23 Juli 2025 - 08:23

Ist notiert. Ich kann noch nicht genau zusagen, wann ich mir die Antho besorgen und mit der Lektüre beginnen werde.

Aber beides wird noch im Jahre des Herrn 2025 geschehen, um einen Bezug zur Einordnung in ein religiöses Genre herzustellen.

 

Pfiati Gohd!

Ralf,

versucht sich auf Bayerisch,

was von den Einheimischen meist als "Körperverletzung" geschmäht wird 


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:M. Hägglund "Dieses eine Leben"; A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
  • (Buch) als nächstes geplant:p.machinery (Hg.) "NOVA 34"

#11 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 226 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 23 Juli 2025 - 08:41

Jo Sachsendi nomoi! Mogsd a bisserl Heimatkund'n ham?

 

Zeascht moi: Boarisch is a Sprach die üaba'd Wörter hinaus funktioniert. Die kimmt vom Herz'n, dat da Bayer sang. Des hoaßt: Wuist se sprecha kenna, muasst dia a no die richtige – wia sagt da Praiß? – Attidüt'n zualeng. Wennst ned grad gega des Ausländer-Gschwerl bis zua Kampenwand nauf sai wuist (und glab ma, des wuist eigentlich ned – a Bayer gangat beim Wahlzettel nia runter, a ned zur AfD), dann sog da: Fait da nix, dann schaißt da nix. Des is des Wichtigste. Die Penumbra vo de guaden Landslaid, wia da Autor sang dat. Le'm und le'm lassen. Wennst des drinna hosd, dann kimmt des Boarisch vo alloa.

 

Aba, um a anders Packerl Fotzn aufzuz'raißn: Siagt nach na interessanten Anthologie aus, die die oide Tunnat, die kloane Chrissi und da Morris-Bua da zamgschuastat ham.


Bearbeitet von Maxmilian Wust, 23 Juli 2025 - 10:08.

"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#12 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 648 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 23 Juli 2025 - 09:38

Wünsche viel Erfolg mit dem Projekt. Das Setting klingt auf jeden Fall interessant. Werde ich mir wohl auch mal holen 


Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

www.alexander-merow.de

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#13 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.622 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 24 Juli 2025 - 06:29

Ich habs geordert, mal sehn, wann es im Otherland eintrudelt.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#14 Jol Rosenberg

Jol Rosenberg

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.047 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 24 Juli 2025 - 16:28

Ich habs auch.


Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/

 

Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen

  • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
  • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
  • • (Film) gerade gesehen: Paradise
  • • (Film) als nächstes geplant: nope

#15 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 31 Juli 2025 - 08:20

Seit gestern ist die Anthologie erhältlich.

Für die „Weltenportal“-Webseite haben wir mit dem Hrsg.-Team ein Interview geführt:
https://weltenportal...per-das-schiff/

Meine WP-Co-Redakteurin Sarah hat auf ihrem Blog eine Besprechung der Anthologie veröffentlicht:
https://sarah83sbook...sg-ihr.html?m=1

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#16 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.054 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 31 Juli 2025 - 14:25

Meine Besprechung ist jetzt online.



#17 Zack

Zack

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 964 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Karlsruhe

Geschrieben 31 Juli 2025 - 22:40

Wow, Markus, du warst aber flott mit der Besprechung ... ich bin erst bei der Hälfte der Geschichten ^^

 

Aber schon mal ein kleines Zwischenfazit: ich finde es großartig, wieder mal übersetzte SF-Kurzgeschichten zu lesen, und wünsche mir mehr davon! 

 

So ein "die besten" auf dem Cover weckt natürlich Erwartungen, die bisher nicht ganz erfüllt sind bei mir. Die Stories sind aber bisher thematisch schön unterschiedlich und ich habe bereits ein Highlight: "Ich werde dein Spiegel sein" von Rebecca Schneider - eine tiefgründige Geschichte über eine Zukunft auf fernen Planeten, auf wenigen Seiten entsteht ein komplexes Universum, von dem wir einen kleinen Teil sehen, in dem es um Künstliche Intelligenzen und deren Rechte und Emotionen geht. Die Story entpuppt sich als leise, berührende Liebesgeschichte, die viel Raum für eigene Gedanken lässt. 

 

Gut gefallen hat mir auch "In Erinnerungen ertrinken wir" von Kelsea Yu mit dem Unter-Wasser-Setting. Schön geschrieben, melancholisch und psychologisch interessant. 

 

"Die Leiden eines neuen Zeitalters" von Katherine Ewell hat mir ebenfalls gefallen und thematisiert den geistigen Verfall, der bei einem seeehr langen Leben einsetzt. Auch wenn der Körper am Leben erhalten wird, verliert die Protagonistin ihr Gefühl für Zeit, versinkt immer mehr in Erinnerungen und bleibt im Schmerz über den Verlust ihres Mannes gefangen. 

 

"Pinocchio Photography" von Angela Liu fand ich von der Idee her ganz nett, aber die Umsetzung nicht ganz gelungen - kann auch daran liegen, dass ich bei der Story an Aiki Miras "Die Zukunft" aus "Der Tod kommt auf Zahnrädern" denken musste. Auch wenn Aikis Story Steampunk ist, ist sie thematisch ähnlich, aber einfach viel atmosphärischer und besser. 

 

"Brutparasitismus" von Auston Habershaw, "Sieh es als Chance" von J. A. W. McCarthy und "Plötzliches Verhängnis" von Natasha King fand ich okay, alle gut geschrieben, aber keine der drei Geschichten konnte mich begeistern. Interessanterweise haben gerade diese drei jeweils ein böses Ende, was mir eigentlich meist gut gefällt, aber hier hat es mich nicht gecatcht. 


“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)


http://www.literatopia.de

#18 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 01 August 2025 - 21:04

„Pinocchio Photography“ (Angela Liu)

In naher Zukunft: Die Medizinstudentin Mei Chen präpariert im Zuge des „Pinocchio Photography“-Programms die Körper von Verstorbenen für die Post-Mortem-Fotografie. Diese erfreut sich großer Beliebtheit, erlaubt sie doch die Anwesenheit Verstorbener bei wichtigen Anlässen der Hinterbliebenen.

Eine für mich schwierige Geschichte, die ich zweigeteilt beurteilen muss.

Persönlich stößt mich die Vorstellung, Tote in einer marionettenhaften Form oder als Illusion für die Lebenden zu inszenieren, ab. Weder wollte ich mir vor einigen Jahren die Avatar-„Live“-Konzerte mit dem Hologramm der verstorbenen Metal-Legende Ronnie James Dio anschauen noch kann ich die Videoanimationen alter Fotografien, die derzeit auf Social Media kursieren, gutheißen. Ob die spekulative Post-mortem-Fotografie für manche ein Trost in Zeiten der Trauer wäre, mag ich nicht allgemeingültig beurteilen - für mich selbst stelle ich sie als „würdelosen Selbstbetrug“ in Abrede.

Nun die Beurteilung der Geschichte an sich: Handwerklich, sprachlich und stilistisch ist „Pinocchio Photography“ erstklassig. Auf wenigen Seiten zeichnet die Autorin die drei Charaktere der Familie Chen sehr lebendig und realistisch. Mit den feinen, fast schon beiläufig eingestreuten Details über die Beziehung der Eltern von Mei, sowie das beschriebene Verhältnis der Protagonistin zu den beiden, beweist Angela Liu eine gute Beobachtungsgabe.

Ein guter Einstieg in die Anthologie.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 01 August 2025 - 21:09.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#19 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 02 August 2025 - 12:09

„In Erinnerungen ertrinken wir“ (Kelsea Yu)

Die Besatzung der Delphine Station, einer Forschungseinrichtung auf dem Grund eines Ozeans, ist von der überirdischen Welt abgeschnitten. Pragmatismus und die Konzentration auf den wissenschaftlichen Auftrag - essbare und/oder nützliche Pflanzen zu finden -, bestimmen den Alltag. Eines Tages entdeckt eine der Forscherinnen, Rosalie, eine essbare Pflanze, die schon bald auf den Namen „Herzblatt“ getauft wird: Die Pflanze schmeckt für jeden immer wie ein Essen, das sie in ihrer Kindheit geliebt haben.

Eine sehr gefühlvolle Geschichte, die sich weniger dem Setting einer Welt im Klimawandel-Chaos widmet, sondern den Fokus auf Trauer und Verlust setzt. Über den MacGuffin des Herzblatt sollte nicht allzu viel nachgedacht, sondern als phantastisches Element akzeptiert werden. Die Stärke des Textes liegt für mich in der intensiven Schilderung der Beziehung von Rosalie und Alex, die dankenswerterweise „gefühlvoll“ und nicht „kitschig“ geriet, sowie in dem schlussendlich überraschenden Ausgang der Geschichte, welcher dem Titel Mehrdeutigkeit verleiht. (Überhaupt findet das Motiv des „Ertrinkens“ mehrfach seinen Niederschlag). Ganz großes Kino.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 02 August 2025 - 12:13.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#20 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 August 2025 - 18:49

„Brutparatismus“ (Auston Habershaw)

Der Thorroid „Faceless“, ein formwandelndes Wesen, wird von den Thraads engagiert, den Lhassa-Invasor Naythis Zonto zu ermorden. Der Umstand, dass an den Thraads ein Genozid verübt wird, hält ihn nicht von seinem Auftrag ab.

Eine detailverliebte, bildgewaltige und spannend erzählte Geschichte, die mich mit der fremdartigen Zeichnung der Hauptfigur faszinierte. Die Detailfülle erfordert ein aufmerksames Lesen, doch Längen konnte ich nicht ausmachen. Im Gegenteil: Gerade weil „Faceless“ in dieser Geschichte nichts (mehr) zu verlieren hat, und auf nichts (mehr) Rücksicht nehmen muss, bleibt der Ausgang bis zum Schluss offen. Spätestens ab dem Zeitpunkt, ab dem der Formwandler in der Station der Lhassa ist, wird konstant die Spannungsschraube angezogen.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#21 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Heute, 00:19

„Ich werde dein Spiegel sein“ (Rebecca Schneider)

Mare, ein geschlechtsneutraler Androide, wurde auf einem Kolonialplaneten geschaffen, der von einem hartnäckigen Virus gebeutelt wird. Nach Mares Zeit in einem Krankenhaus wird deys Status als Person thematisiert.

Mit dieser Geschichte wurde ich nicht warm.
Inhaltlich erinnert sie mich, da bin ich bei der Besprechung von Markus, sehr an die Trek-Folge „The Measure of a Man / Wem gehört Data?“: Die Frage, ob es sich bei Androiden / Künstliche Menschen um sich selbst bewusste Lebensformen oder um fortgeschrittene Roboter, die sich lediglich innerhalb ihrer Programmierung bewegen und entwickeln können, handelt - und dementsprechend ob ihnen Persönlichkeitsrechte zugestanden oder sie als Sache betrachtet werden sollten. Der Autorin gelingt es leider nicht, dieses Thema in der Figur Mare nuanciert zu spiegeln, denn Mare wird schon ab dem zweiten Abschnitt ziemlich eindeutig als sich selbst bewusste Persönlichkeit gezeichnet. Der Beziehung zwischen Mare und Nira Ojoa wird zu wenig Raum gegeben, um zu überzeugen.
Kurz: Sprachlich schön, aber wenig originell.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#22 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 787 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Heute, 17:40

„Sieh es als Chance“ (J. A. W. McCarthy)

Millie bekommt von ihren Eltern ein InteriMate in Form eines Jungen zugeschickt. InteriMates sind real wirkende, künstliche Menschen, die eine voll ausgebildete Persönlichkeit haben, und sich nach etwa 30 Tagen von selbst zu zersetzen beginnen. Die Zeit, die Millie mit Harold verbringt, konfrontiert sie mit ihrer verdrängten Vergangenheit.

Bei dieser Geschichte ging mir zwangsläufig ein Lied aus (spät)jugendlichen Tagen durch den Kopf. Sensibleren Leser:innen empfehle ich vor dieser Geschichte - (und auch vor diesem Lied) - einen Blick in die Content Notes.
https://youtu.be/mpS...?feature=shared

Von der ersten Seite an wird klar, dass das Verhältnis zwischen Millie und ihren Eltern mehr als „kompliziert“ ist. Es wird auch klar, dass Millie als Kind Hilfe und Verständnis gebraucht hätte, jedoch das absolute Gegenteil erfuhr.
Zugegeben, die Entwicklung von Harold sowie die temporäre Konstruktion der InteriMates an sich - (30 Tage, danach Verwesung? WTF? Diese Dinger bekämen nie im Leben eine Freigabe für den Markt) -, erscheint mir wenig realistisch. Die Geschichte ist jedoch so intensiv und gnadenlos gut erzählt, dass ich dieses Konstrukt dafür akzeptieren kann.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)



Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: ihr körper das schiff, anthologie, sciencefiction, kurzgeschichten, a7l thrilling books, international, yvonne tunnat, chris witt, brandon q. morris

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0