Nun, da ich alles bei der Romantruhe abonniert habe, muss ich warten, bis das nächste "all-in-one"-Packerl mit Zamorra, Perry, Atlan, Maddrax und Sternenfaust kommt.@alle:
Wer liest denn noch Sternenfaust? Ich würde gerne noch ein paar andere Meinungen erfahren.
Bis dennen,
Henrik

Sternenfaust
#61
Geschrieben 10 Februar 2005 - 13:26
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#62
Geschrieben 10 Februar 2005 - 13:56
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#63
Geschrieben 10 Februar 2005 - 15:01
Das bedeutete schlicht, dass ich in der Regel nicht eine ganz so hohe Meinung über die Schreibe von Alfred Bekker habe, wie Dave.@Oliver:
Das „Hm." verstehe ich immer noch nicht so ganz.

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#64
Geschrieben 10 Februar 2005 - 16:18
Na, dann harre ich mal der Dinge, die da von Euch demnächst zum Besten gegeben werden. Vor allem, weil mein Urteil - natürlich - von jemandem kommt, der normalerweise überhaupt keine Heftromane liest (P.R. war irgendwie nie mein Ding und „Bad Earth“ habe ich auch ein wenig verpasst).
@Oliver:
Wie gesagt: Der Schreibstil ist ganz in Ordnung. Gerade am Anfang muss man ein oder zweimal kurz die Augen zudrücken und dann ist die betreffende Stelle auch schon vorüber aber ich erwarte in einem Heftroman auch keine literarischen Höhenflüge. Ich find†™s für die angepeilte Zielgruppe - zwischen Tür und Angel-Leser - ok.
Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#65
Geschrieben 10 Februar 2005 - 16:46

Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#66
Geschrieben 10 Februar 2005 - 16:57
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#67
Geschrieben 10 Februar 2005 - 17:14
Du kennst sicher mehr Romane des Autors als ich und kannst das vielleicht besser beurteilen. Als Autor bei BE gefällt er mir allerdings tatsächlich gut.Das bedeutete schlicht, dass ich in der Regel nicht eine ganz so hohe Meinung über die Schreibe von Alfred Bekker habe, wie Dave.
Ich muss gestehen, ich bin auch in meinen Kiosk reingesprungen, noch nix. Da ja nun einige reinlesen, werde ich es wohl auch einmal probieren...Ich habe jetzt in zwei Zeitschriftenkiosken nachgesehen, die auf dem Weg lagen, und dort gab es den Band noch nicht. Mehr Aufwand treibe ich dafür nicht ... Am 15. Februar wird es wohl überall zu bekommen sein.

#68
Geschrieben 10 Februar 2005 - 17:40

#69
Geschrieben 10 Februar 2005 - 17:57
Kurze Zwischenfrage: Wo würde man ein derartiges Heft bekommen? (Ich habe einmal interessehalber versucht einen PR-Heftroman zu kaufen und dachte mir, das Zeitungs-/Buchgeschäft am Westbahnhof wäre eine gute Adresse dafür. Fehlanzeige. Habe dann aufgegeben, weil es mir zu blöd war, lange nach so etwas zu suchen.)Sobald es das Heft in Wien gibt werd ichs mal antesten
#70
Geschrieben 10 Februar 2005 - 19:03

Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#71
Geschrieben 10 Februar 2005 - 22:25
Mit einer Fanpage sollte man warten, bis man weiß, ob sie gerechtfertigt ist. Blindes und vorauseilendes Fantum widert mich mich, offen gestanden, mächtig an. Nix für ungut.Und eine Fanpage bin ich am aufbauen. Wer Lust hat, kann ja hier mal schauen. Noch nciht viel enthalten, aber kommt noch nach und nach.
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#72
Geschrieben 10 Februar 2005 - 22:31
Ja, wirklich erst einmal abwarten, wie viele Fans die Serie hat. Aber die Fanpage könnte durchaus noch einen Lektor vertragen, oder mindestens einen Korrektor. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.pngUnd eine Fanpage bin ich am aufbauen. Wer Lust hat, kann ja hier mal schauen. Noch nciht viel enthalten, aber kommt noch nach und nach. http://www.sternenfaust.info
Bearbeitet von lapismont, 10 Februar 2005 - 22:32.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#73
Geschrieben 11 Februar 2005 - 08:17
Ich werde ja auch nicht müde darauf hinzuweisen, dass Microsoft Word ab der 97er-Version eine ganz hervorragende Rechtschreibprüfung besitzt, die mindestens 95 Prozent aller Fehler erkennt. Einfach mal die Seiten mit Copy & Paste in Word hineinkopieren und warten, was es dazu so sagt.

Davon abgesehen finde ich die Idee einer Fan-Seite natürlich erst einmal lobenswert. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif
Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#74
Geschrieben 11 Februar 2005 - 09:39
Etwas hart formuliert. Man soll sich nur sicher sein, das Projekt auch durchzuziehen. Auch wenn man selbst eventuell enttäuscht wird, es aber dann nicht den Bach runtergehen lässt. Diese Chance sollte man haben.Mit einer Fanpage sollte man warten, bis man weiß, ob sie gerechtfertigt ist. Blindes und vorauseilendes Fantum widert mich mich, offen gestanden, mächtig an. Nix für ungut.Und eine Fanpage bin ich am aufbauen. Wer Lust hat, kann ja hier mal schauen. Noch nciht viel enthalten, aber kommt noch nach und nach.
#75
Geschrieben 11 Februar 2005 - 21:40

Bearbeitet von Prospero, 11 Februar 2005 - 21:49.
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#76
Geschrieben 11 Februar 2005 - 21:44
OT: Und auch ich weise immer gerne darauf hin, dass Open-Office für die deutsche Rechtschreibung nachrüstbar ist... Wenngleich ich auch immer darauf hinweise, dass man in Word möglichst keine HTML-Seiten erstellen sollte. Zurück zum Thema...@macgyver:
Ich werde ja auch nicht müde darauf hinzuweisen, dass Microsoft Word ab der 97er-Version
Ad Astra
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#77
Geschrieben 12 Februar 2005 - 05:39
Danke für die Information.@Motörfisch Normalerweise gibts die Heftromane( PR,Cotton...etc..) in jeder Trafik!! Ich lass es mir immer von meiner Trafikantin weglegen, klappt eigentlich ganz gut!! der Vertrieb in Wien( für Bastei ist das Morawa) ist aber dermaßen unter aller Würde
Greetz

#78 Gast_Guest_*
Geschrieben 12 Februar 2005 - 09:35
#79
Geschrieben 13 Februar 2005 - 22:40
Im Großen und Ganzen stimme ich mit Martin und Linda überein, bin aber aus den von Henrik angegebenen Gründen tendenziell wenig an MilSF interessiert. In den letzten Jahren habe ich im Rahmen eines SF-Buch-Treffs in Berlin eine Folge aus der Black-Company-Serie von Glen Cook konsumiert, und alle 3 Bücher der neuen Scavenger-Trilogie von K.J. Parker, beides aber eher "military fantasy"; nichts davon riss mich wirklich vom Hocker. Lobenswert zu erwähnen wäre noch Geoff Rymans Novelle Unconquered Country, wohl schon eher SF als Fantasy.
Alles was ich in diesem Thread und auf dem genannten Weblink zu Sternenfaust lese, animiert mich eher gar nicht da mal hinein zu gucken.
Ich darf noch auf diverse Board-Diskussionen zu Heinleins Starship Troopers verweisen, die teilweise ähnlich erhitzt verliefen. Fazit meiner Beiträge dort: Wenn ein SF-Autor Militärtugenden lobt bzw. popularisiert, sei es als Zentralthema oder nur nebenbei, wirkt das oft eher dümmlich bis faschistoid; Militärisches gar nicht zu thematisieren halte ich allerdings auch für falsch.
P.S.: Henrik, hatten wir uns nicht gemeinsam vorgenommen im Neuen Jahr toleranter im Forum auf zu treten? Na ja, das nächste Neue Jahr kommt bestimmt...

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 13 Februar 2005 - 23:01.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#80
Geschrieben 14 Februar 2005 - 09:24
Hm, jetzt da Du es erwähnst †¦P.S.: Henrik, hatten wir uns nicht gemeinsam vorgenommen im Neuen Jahr toleranter im Forum auf zu treten?

Hoffentlich ist bald der 15., damit hier noch einmal ein paar andere Meinungen zu "Sternenfaust" gespostet werden.
Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#81
Geschrieben 14 Februar 2005 - 11:08
Ich mache es mal einen Tag vorherHoffentlich ist bald der 15., damit hier noch einmal ein paar andere Meinungen zu "Sternenfaust" gespostet werden.

Sternenfaust 1: Ein neuer Captain
Ich gebe es ehrlich zu: Ich hatte mit dem schlimmsten gerechnet, das vorgestellte Konzept klang nicht gerade originell und ich bin nicht gerade der größte Fan des in meinen Augen schludrigen Vielschreibers Alfred Bekker, der den Auftakt-Roman verfasste.
Ich wurde eines besseren belehrt.
Fangen wir mit dem an, wo meine Erwartungen zutrafen: "Sternenfaust" besitzt nicht einen Funken Originalität sonder kaut exakt die SF-Muster wieder, wie wir sie aus einschlägigen Serien in TV und Textform kennen und so erleben wir im ersten Band sattsam bekannte Handlungsmuster wie die Einführung eines neues Captains, ein Mordkomplott an Bord, eine diplomatische Mission und einen Außen-Einsatz auf eine Art wieder, wie sie jeder von uns schon zur Genüge kennt.
Nur, und da wurde ich ziemlich überrascht: Das liest sich alles verdammt unterhaltsam! Als ich das Heft aufschlug (immer ein schöner Moment, einen Band 1 zu beginnen) war ich bereits nach nur 3-4 Seiten voll in der Handlung drin. Die Einführung des Captains und die Mord-Schnitzeljagd auf den ersten dreißig Seiten sind dem Autor hervorragend gelungen, da ist man im wahrsten Sinne des Wortes voll an Bord und ich musste mich dann fast zwingen, einmal aufzuhören. Hut ab.
Die zweite Hälfte ist etwas schwächer, weil dort auch die immer noch interessant geschilderte Handlung in noch bekannteren Gewässern verläuft und überhaupt keine Überraschungen mehr bietet. Erfreut zur Kenntnis genommen habe ich einen gewissen Detailreichtum in vielen Beschreibungen, der die Handlung immer wieder mit Leben versieht, gut geschriebene Dialoge und zwar nur skizzierte, aber funktionierende Charakterisierungen, die sofort Nähe zu den Protagonisten aufbauen.
Wieviel da der Lektor seine Hand im Spiel hatte, weiß ich nicht, aber nach diesem Band und nach einigen sehr ordentlichen Bad Earth-Romanen muss ich wohl langsam meine Meinung über Alfred Bekker revidieren, selbst das von ihm gefürchtete Zweitklässlerdeutsch findet man diesmal kaum (sowas hier: "Olafsson fackelte nicht lange, sondern ließ ein Dutzend Schuss aus seinem Gewehr rauszischen", Seite 49, ist dankenswerter Weise wirklich selten in dem Band anzutreffen) und so kann ich ihm zu dem Auftaktband nur meinen Glückwunsch aussprechen.
Ein gelungener Auftakt, es dürfte interessant sein, das Schicksal dieser Serie weiter zu verfolgen, denn sie besetzt eine Nische zwischen den anderen Serien auf dem Markt. Kein "Alien-Volk der Woche, dessen Geschichte ich nicht wissen muss", wie bei Perry Rhodan, keine Simpel-Action-SF wie bei Ren Dhark, keine Barbaren und Mutanten wie bei Maddrax, nein, bei mir schwangen im Hinterkopf bei "Sternenfaust" eher Assoziationen an Star Trek oder Raumpatrouille mit, oder, wenn ich als Vergleich aktuell erscheinende, geschriebene deutsche SF als Vergleich nehmen soll würde ich "Titan Sternenabenteuer" (ehemals "Promet - Neue Abenteuer") aus dem Blitz-Verlag und "Rettungskreuzer Ikarus" aus dem Atlantis-Verlag nennen.
Abschließend: Im Vorfeld der Serie wurde darüber diskutiert, ob "Sternenfaust" in Richtung Military SF geht, nach Lektüre des ersten Bandes muss die Antwort definitiv: "Nein, kein Stück" lauten. Sternenfaust ist Star Trek auf Deutsch und im Heftromanformat. Was ja nichts Schlechtes ist, zumal das große Vorbild in Bild und Wort sehr auf dem Rückzug ist und die Lücke vielleicht gefüllt werden will.
(Zu den Äußerlichkeiten hatte ich im letzten Beitrag zu "Sternenfaust" zwei Sachen vergessen, die ich der Vollständigkeit halber hier nachliefern möchte: Eine schöne, sogar farbige Risszeichnung auf den Umschlagsinnenseiten und auf der Rückseite etwas sehr unschönes: Einen dicken, fetten Deppenapostroph ("durch's Universum"), sehr peinlich. Liest sowas niemand mehr gegen, bevor es in Druck geht?!)
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#82
Geschrieben 14 Februar 2005 - 12:39
Vielen Dank für die Rezension, die ziemlich genau meine Meinung wiederspiegelt. Wie gesagt: Das nächste Heft werde ich mir auf jeden Fall kaufen.
Noch ein Wort zum „Deppen Apostroph“: Ich beim Deutsch-Profi, aber ich denke sogar, dass das das einfache Hochkomma hier goldrichtig gesetzt ist. Denn „durch†™s Universum“ heißt ja eigentlich
durch das Universum
Falsch wäre hingegen
Henrik†™s Meinung
Das müsste richtig - wie von Dir richtig angemerkt - heißen:
Henriks Meinung
Anders bei den Engländern und bei den Amerikanern, denn dort würde man tatsächlich folgendes schreiben:
Henrik†™s opinion
Man möge mich korrigieren, wenn ich gerade völligen Blödsinn verzapft habe.

Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#83
Geschrieben 14 Februar 2005 - 12:49
Bearbeitet von Cloud, 14 Februar 2005 - 12:51.
#84
Geschrieben 14 Februar 2005 - 13:07
Huhu Henrik. Also ich komme nicht drum herum, das jetzt mal loszuwerden: es ist schon sehr interessant Deine Postings in diesem Thread zu verfolgen ...Vielen Dank für die Rezension, die ziemlich genau meine Meinung wiederspiegelt. Wie gesagt: Das nächste Heft werde ich mir auf jeden Fall kaufen.


(Georg Christoph Lichtenberg)
#85
Geschrieben 14 Februar 2005 - 15:40
Was denn, was denn, was denn? Ich hege nach wie vor erhebliche Vorbehalte bezüglich der wenig reflektierten Variante der MilSF; wie immer man das nun differenzieren mag, aber ich glaube meine Einstellung zu diesem Thema kommt hier ganz gut heraus. Im Moment finde ich so gut wie nichts davon im ersten Heft von „Sternenfaust“, das ist für mich „Star Trek“ ohne Forschungsauftrag. Von daher bin ich eigentlich für mich selbst überraschend positiv gestimmt. Das erste Heft hat mich unterhalten. Und dass ich dieses erste Heft nach dem Hickhack hier auf jeden Fall lesen wollte, habe ich doch weiter oben auch schon gesagt.
Und: Ich bin niemand, der auf seiner Meinung beharrt. Wenn man mich eines besseren belehrt, und sei es durch mich selbst, dann gebe ich auch gerne mal zu, dass ich im Unrecht bin.
Alle Klarheiten beseitigt?

Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#86
Geschrieben 15 Februar 2005 - 17:39
#87
Geschrieben 15 Februar 2005 - 18:02
Ziemlich sicher Holger Kappel.In Sternenfaust befindet sich ene Redaktions/Leserseite. Der Redakteur verbirgt sich hinter dem Fantasienamen "Kkiku'h von QXKG". Wer ist denn das wirklich?
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#88
Geschrieben 15 Februar 2005 - 19:03
Ich hatte mich auch gewundert, dass da niemand mit seinem Namen einsteht. Etwas mehr Informationen hätte ich mir auf der einen (!) Seite schon erhoft. Heute habe ich auch in die Nr.1 reingelesen, und wie so oft bestätigt sich die erste Vermutung. Es geht doch recht zackig zu, und die Stimmung sagt mir gar nicht zu, ist mir einfach zu trocken und leblos. Ein Faible fürs Militärische sollte man da schon mitbringen. †šSternenfaust†™ hat sich für mich erledigt.In Sternenfaust befindet sich ene Redaktions/Leserseite. Der Redakteur verbirgt sich hinter dem Fantasienamen "Kkiku'h von QXKG". Wer ist denn das wirklich?
#89
Geschrieben 15 Februar 2005 - 21:02
Ich habs ja schon erwähnt, Michael Schmidt und ich waren im Dezember bei Bastei und haben Holger Kappel interviewt . Eigentlich machte Bastei da nie ein Versteckspiel draus, auf der MX-Leserseite wurde die Info in Bezug auf den BuCon schon sehr früh gegeben.Ich hatte mich auch gewundert, dass da niemand mit seinem Namen einsteht. Etwas mehr Informationen hätte ich mir auf der einen (!) Seite schon erhoft.
Bearbeitet von lapismont, 15 Februar 2005 - 21:02.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#90
Geschrieben 15 Februar 2005 - 22:05
Ja, vielen Dank, habe es mir gerade einmal angesehen.Ich habs ja schon erwähnt, Michael Schmidt und ich waren im Dezember bei Bastei und haben Holger Kappel interviewt .
Dies ist ja beim Auftakt deutlich umgesetzt worden und man weiß dann auch, was so ungefähr ins Haus steht bei den kommenden Romanen. Ich bin ja mal gespannt, ob die Rechnung aufgeht. Nachdem ich BE allerdings eine rosige Zukunft angedacht hatte, halte ich mit einer Prognose zurück...Aber in diesem Fall sollen besonders der militärische Touch und das Soap-Element die Leser binden.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0