
DPP 2005 - Anregungen und Kritik
#1
Geschrieben 21 März 2005 - 11:46
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#2
Geschrieben 21 März 2005 - 12:31
#3
Geschrieben 21 März 2005 - 15:02
Ich könnte mir beides vorstellen für, Aufsätze /Artikelserie und für ein Buch. Denkbar wäre auch eine Kategorie, die sich auf Herausgeber und ähnliche Personen konzentriert. Es gibt Leute, die sind keine Autoren, sondern sind Herausgeber von Jahrbüchern oder Editionen. Im Falle der Herausgeberschaft von Ri Tokkos Automatenzeitalter würde ich Ronald Hoppe/Ralf Bülow in dieser Kategorie nominieren und nicht in der Rubrik Sekundärliteratur. Wenn Ralf Bülow hingegen den Roman kommentiert/analysiert, wäre dieser Text eine Nominierung bei sekundärliterarisches.Die Sekundärkategorie halte ich für eine sehr gute Idee. Soll da über einzelne Artikel oder über Bücher abgestimmt werden, oder über beides? Gruß Ronni
#4
Geschrieben 21 März 2005 - 15:41
#5
Geschrieben 21 März 2005 - 16:24

Bearbeitet von Oliver, 21 März 2005 - 16:31.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#6
Geschrieben 21 März 2005 - 16:47
#7
Geschrieben 21 März 2005 - 17:25
#8
Geschrieben 21 März 2005 - 17:33
Ich finde JA, das Feld ist gross genug. Immer wenn ein Buch raus kommt, gibt's auch jemand, der das Lektorat, den Druck, das Titelbild, die Verkaufspolitik usw. organisiert hat. Das ist ja einiges wert. Und Ulrich schreibt ja: "Denkbar wäre auch eine Kategorie, die sich auf Herausgeber und ähnliche Personen konzentriert". Da steht "ähnliche Personen" - es muss nicht immer den Herausgeber sein.@Ulrich: Du denkst bei Herausgeber sicher an die entsprechenden Kategorien bei US-Preisen, die Frage stellt sich halt: Ist das Feld bei uns weit genug um jedes Jahr genug Kandidaten zu haben?
#9
Geschrieben 21 März 2005 - 17:37
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#10
Geschrieben 21 März 2005 - 17:39
Ich bin völlig deiner Meinung, Peter. Bei bestem ausländischen Film, Schauspieler, usw. denke auch ich: Die x-vielte Hollywoodumfrage - ach, was soll's? Ein Preis, der sich nur auf das deutsche Umfeld konzentriert, würde sich dagegen aus die Masse hervorheben. Aber ich nehme mal an, dass unsere Meinung nicht von vielen geteilt wird, oder?Auf mich hört zwar eh keiner, aber ich finde, generell sollten nur deutschsprachige Produktionen berücksichtigt werden. Insbesondere die Kategorien Film und Serie des letzten Jahres sind aus meiner Sicht extrem langweilig. Ja, alles tolle Filme, die ihre Preise sicher zu recht bekommen haben, aber das ist eine andere Liga. Es heißt doch DEUTSCHER Phantastik-Preis, und hier wurde z.B. die Gelegenheit verschenkt, die lokale Filmszene etwas zu beleuchten. Schlimmstenfalls müßte man dann halt sagen, daß in der Kategorie kein Preis verliehen wird, weil nichts Gescheites produziert wurde. Wäre auch eine Aussage.
#11
Geschrieben 21 März 2005 - 17:43
#12
Geschrieben 21 März 2005 - 17:44
Auch ich finde dies ausserordentlich gut. Ich würde eine einzige Kategorie bevorzugen, in welcher jeden publizierten (gedruckten) Text nominiert werden kann.Die Sekundärkategorie halte ich für eine sehr gute Idee. Soll da über einzelne Artikel oder über Bücher abgestimmt werden, oder über beides?
#13
Geschrieben 21 März 2005 - 17:48
Ich bin mir nicht sicher, was du meinst, Jakob. Verstehen wir da das Gleiche unter "sekundär"?Den sekundärliteraturpreis würde ich unterstützen - da gibt es wahrscheinlich mehr deutschsprachige AutorInnen als in der literarischen "Praxis", und sehr viele davon verdienen eine Würdigung.
"Sekundärliteratur" ist doch ein Text über Literatur?
#14
Geschrieben 21 März 2005 - 18:11
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#15
Geschrieben 21 März 2005 - 21:43





#16
Geschrieben 21 März 2005 - 21:52
#17
Geschrieben 21 März 2005 - 22:02
Na ja, ich denke, da muss man nicht ausufernd diskutieren, was jetzt dazugehört und was nicht - weil solche Einzelrezensionen und Vergleichbares wohl ohnehin nicht genug Stimmen auf sich vereinen werden, um durch die Nominierung zu kommen. Und so viele Beiträge finden sich in der Rubrik wohl doch, dass eine sinnvolle Nominierungsliste möglich ist.Oder wollt ihr jedes Rezensiönchen jeder Webseite dazu zählen?
#18
Geschrieben 22 März 2005 - 08:18
#19
Geschrieben 22 März 2005 - 08:45
Wie gerne ich auch Preise für Leute hinter den Schirmen sehe, ich muss dir Recht geben, Michael. Diese Art Preis kann nur von einer Jury bestimmt werden, die sich tiefgehender mit der Materie auseinander setzt. (Sekundärliteratur ist dagegen wohl sichtbar und somit gut für eine neue Kategorie.)Also Kategorien wie "Bester Übersetzer" und "Bester Buch-in-Druckformbringer" mögen ja für Eingeweihte etwas interessantes sein, und da kann sich dann der KLP für zuständig zeichnen, da bekommt ja eh fast jeder Aktivist eine Nominierung, aber für einen Publikumspreis dürfte das nicht interessant sein. Ein Publikumspreis lebt von der hohen Anzahl an Stimmen. Die bekäme wohl keiner der beiden Kategorien und somit wäre das ein Muster ohne Wert.
#20
Geschrieben 22 März 2005 - 08:49
#21
Geschrieben 22 März 2005 - 09:07
Dem kann ich nur zustimmen. Film und TV sollte IMHO drin bleiben. Aber "beste DVD-Sonderausstattung" muß nicht sein.Sehr ungeschickt ist dieses "national". (...) Ich selbst halte "deutschsprachig" für die beste Bezeichnung.
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#22
Geschrieben 22 März 2005 - 09:42
da muß ich Dir aber wiedersprechen. Das Shayol Jahrbuch 2003 listet 225 Essays, Interviews und Monographien auf, und da ist das Internet noch gar nicht berücksichtigt.Die Zahl der pro Jahr Neuerscheinungen von Sekundärliteratur aus dem Bereich der Phantastik scheint mir nicht gerade sehr groß zu sein. Oder wollt ihr jedes Rezensiönchen jeder Webseite dazu zählen? Nicht doch!
Gruß Ronni
#23
Geschrieben 22 März 2005 - 11:14
#24
Geschrieben 22 März 2005 - 12:11
Schließe mich dieser Meinung an. Für Sekundärliteratur eines "Nischengenres" dürfte es extrem schwierig sein, genügend Stimmen für einen "Publikumspreis" zusammenzukriegen. Zumal: ich stimme mit Peters Definition überein und füge hinzu, dass man Sekundärliteratur nicht um ihres selbst willen liest, sondern wegen des Werkes das sie behandelt. Es liest also keiner am Stück Sekundärliteratur, wie z.B. Krimis oder SF-Romane. Sinnvoller wäre doch ein Preis über Berichterstattung und Hintergründe. Grüße HolgerRichtige Sekundärliteratur ist für mich etwas, das einen Text oder einen Autor oder ein Genre analysiert, um zu neuen Erkenntnissen zu kommen oder verstreute Erkenntnisse zu einem Gesamtbild zusammenzufassen. Davon mag es dann wohl immer noch genügend geben, ich frage mich nur gerade, ob die, die abstimmen sollen, irgendwas davon auch kennen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
#25
Geschrieben 22 März 2005 - 12:27
Bearbeitet von Oliver, 22 März 2005 - 12:33.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#26
Geschrieben 22 März 2005 - 14:18
Hüstel, in der mir eigenen diplomatischen Art kann ich das nur als den dümmsten Einwand bezeichnen, den ich bisher in der Diskussion gehört habe. Denken wir das mal zu Ende und schauen nach, was für Kategorien der KLP so hat, die dementsprechend beim DPP überflüssig werden ... Hm, kann es sein, dass das Argument eher gegen den DPP an sich spricht als gegen die Kategorie Übersetzung?da kann sich dann der KLP für zuständig zeichnen, da bekommt ja eh fast jeder Aktivist eine Nominierung


#27
Geschrieben 22 März 2005 - 14:53
Ganz meine Meinung.Wenn man hingegen den DPP profiliert und aussagekräftig halten will, hat man jetzt eher schon ein paar Kategorien zu viel drin.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#28
Geschrieben 22 März 2005 - 15:13
#29
Geschrieben 22 März 2005 - 17:43
Bearbeitet von Motörfisch, 23 März 2005 - 07:02.
#30
Geschrieben 23 März 2005 - 08:56
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0