Zum Inhalt wechseln


Foto

Der "Ich lese gerade..."-Thread


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
6012 Antworten in diesem Thema

#3721 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.341 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:SaarbrĂŒcken

Geschrieben 24 September 2018 - 19:19

zu Dir, @Amtranik:

 

Dir bin ich wirklich böse!

 

Wie kannst Du mich nur ĂŒberzeugen, das Buch nicht wegzugeben?

 

WAS FÄLLT DIR EIN? :mad: 

 

;) ;)  ;) 

 

Ich bin tödlich beleid...

 

... Àh, nee...

 

... das Andere ...

 

... Dingenskirchen ...

 

... vollkommen ĂŒberzeugt! :happy: (ausschweifende Beschreibungen machen mir nichts aus ... habe ja auch einen SchĂ€tzing im Regal - und der ist ja kaum ausschweifend, neiiiiiin <_< )

 

Und warum weißt Du so genau Bescheid ĂŒber mich? Ich liebe (gute) Space Operas. Alles Andere auch! Muss nur gut geschrieben sein.

 

Fazit:

Viel LĂ€rm um nichts (Shakespeare)

 

und in Anlehnung an Ann Leckies Breq Mianaai: "Piep Piep Piep"

 

Peter-in-Space


Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • ‱ (Film) gerade gesehen: NN
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: NN
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: NN

#3722 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.773 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 24 September 2018 - 20:30

Gab es hier schon irgendwann mal eine Diskussion ĂŒber Peter F. Hamilton? Sorry ich zu faul, das Mausrad zu bemĂŒhen ... :devil:
 
Wie auch immer:

 

Peter F. Hamilton, Salvation
 
EingefĂŒgtes Bild

 

 

FĂŒr diesen Autor ein Heftchen (schlappe 576 Seiten), UND ein "neues" Universum. Sonst: Nach einem (und ein bissel was) Kapitel kann ich nur erste EindrĂŒcke weitergeben. Hamilton ist (pardöng) kein Hard-SF-Schreiber. Wenn er versucht harte "Physik" zu vermitteln, wird es denkwĂŒrdig ... oder peinlich. Aus meiner Sicht nichts Neues. ABER: Die Sache beginnt DENNOCH unterhaltsam, fast schon wohltuend weltraum-sf-klassisch.

 

Es ist schon jetzt klar, dass mindestens eine Trilogie geplant ist. Wer darob empört sein will, dem sage ich schlicht und einfach: siehe Mr. George Raymond Richard Martin. Der ist mMn sicher der bessere Autor, aber was soll's, er soll mal diese Fantasy-Sache zu Ende bringen ...

 

Sonst (Hamilton): Er ist ein ein Zeilenschinder, er neigt zu NebenstrÀngen der Handlung, die vollkommen entbehrlich wÀren. ABER: irgendwie lese ich seine Sachen dennoch gerne.

 

@Amtranik: Ja, dieses Werk wird ins Deutsche ĂŒbersetzt. ;)  :wub:

 

(erscheint noch 2018)

 

LG

 

Jakob


Austriae Est Imperare Orbi Universo


#3723 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 24 September 2018 - 20:41

Gab es hier schon irgendwann mal eine Diskussion ĂŒber Peter F. Hamilton? Sorry ich zu faul, das Mausrad zu bemĂŒhen ... :devil:
 
Wie auch immer:

 

Peter F. Hamilton, Salvation
 
EingefĂŒgtes Bild

 

 

 

@Amtranik: Ja, dieses Werk wird ins Deutsche ĂŒbersetzt. ;)  :wub:

 

(erscheint noch 2018)

 

LG

 

Jakob

So lob ich mir das lieber Jakob. Dann hat die lange Zeit im Forum doch zu was gefĂŒhrt... man kennt seine Pappenheimer...gelle?

 

Allerdings bin ich jetzt etwas irritiert ob der Seitenanzahl. Mir ist ja klar das Deutsche braucht immer etwas mehr Raum aber dieses hier?

 

Produktinformation
  • Broschiert: 912 Seiten
  • Verlag: Piper (4. Dezember 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492705057
  • ISBN-13: 978-3492705059
  • Originaltitel: Salvation


#3724 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.341 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:SaarbrĂŒcken

Geschrieben 24 September 2018 - 20:43

@der benutzer:

 

jetzt habe ich mir doch glatt meinen Beruhigungstee ĂŒber'n Monitor verteilt!

 

Himmel!

 

Peter


Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • ‱ (Film) gerade gesehen: NN
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: NN
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: NN

#3725 Ender

Ender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.672 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 24 September 2018 - 20:44

Produktinformation
  • Broschiert: 912 Seiten
  • Originaltitel: Salvation

 

 

:bighlaugh:

Soviel zum "Heftchen"!



#3726 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.773 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 24 September 2018 - 21:34

 

So lob ich mir das lieber Jakob. Dann hat die lange Zeit im Forum doch zu was gefĂŒhrt... man kennt seine Pappenheimer...gelle?

 

Allerdings bin ich jetzt etwas irritiert ob der Seitenanzahl. Mir ist ja klar das Deutsche braucht immer etwas mehr Raum aber dieses hier?

 

Produktinformation
  • Broschiert: 912 Seiten
  • Verlag: Piper (4. Dezember 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492705057
  • ISBN-13: 978-3492705059
  • Originaltitel: Salvation

 

 

Danke, lieber Amtranik .). Dass die TextlĂ€nge bei Übersetzungen ins Deutsche zunehmen kann, ist nichts Ungewöhnliches. Allerdings dĂŒrfte dies in diesem Falle wohl der sogenannte Satz- oder Schriftspiegel verursachen. Ich bin da kein typographischer Experte. "Unser" My wĂ€re hier sicher berufener zu erklĂ€ren, wie weit solche Schwankungen an Seitenzahl reichen können. Eine Verwechslungsgefahr mit Perry Rhodan Heften wird wohl nicht der Grund sein ... :) 

 

Was ich mir (ganz im Ernst) durchaus vorstellen kann, sind Erwartungshaltungen seitens der Leser: "Was? Hamilton? SchwĂ€chelt er? Unter gut 1000 Seiten? 

 

Wenn z.B. Herr SchĂ€tzing (frage mich bitte nicht, wie ich sein neues Buch finde ... :devil: ) einen Roman mit "nur" 280 Seiten publizierte, wĂŒrde ich mir Gedanken um die Gesundheit dieses Autors machen ... ;)

 

 

jetzt habe ich mir doch glatt meinen Beruhigungstee ĂŒber'n Monitor verteilt!

 

Himmel!

 

Peter

 

Aus Wut oder aus einer Form der Zustimmung? ;) :)

:bighlaugh:

Soviel zum "Heftchen"!

Ja, eh. Manche Heftchen sind dick, manche dĂŒnner ... :) 


Austriae Est Imperare Orbi Universo


#3727 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.341 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:SaarbrĂŒcken

Geschrieben 24 September 2018 - 22:46

@der benutzer:

Aufgrund Deiner humoristischen Einlassung.


Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • ‱ (Film) gerade gesehen: NN
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: NN
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: NN

#3728 Powerschnute

Powerschnute

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 729 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:MUC

Geschrieben 25 September 2018 - 07:00

Gab es hier schon irgendwann mal eine Diskussion ĂŒber Peter F. Hamilton? Sorry ich zu faul, das Mausrad zu bemĂŒhen ... :devil:
 
Wie auch immer:

 

Peter F. Hamilton, Salvation
 
EingefĂŒgtes Bild

 

 

FĂŒr diesen Autor ein Heftchen (schlappe 576 Seiten), UND ein "neues" Universum. Sonst: Nach einem (und ein bissel was) Kapitel kann ich nur erste EindrĂŒcke weitergeben. Hamilton ist (pardöng) kein Hard-SF-Schreiber. Wenn er versucht harte "Physik" zu vermitteln, wird es denkwĂŒrdig ... oder peinlich. Aus meiner Sicht nichts Neues. ABER: Die Sache beginnt DENNOCH unterhaltsam, fast schon wohltuend weltraum-sf-klassisch.

 

Es ist schon jetzt klar, dass mindestens eine Trilogie geplant ist. Wer darob empört sein will, dem sage ich schlicht und einfach: siehe Mr. George Raymond Richard Martin. Der ist mMn sicher der bessere Autor, aber was soll's, er soll mal diese Fantasy-Sache zu Ende bringen ...

 

Sonst (Hamilton): Er ist ein ein Zeilenschinder, er neigt zu NebenstrÀngen der Handlung, die vollkommen entbehrlich wÀren. ABER: irgendwie lese ich seine Sachen dennoch gerne.

 

@Amtranik: Ja, dieses Werk wird ins Deutsche ĂŒbersetzt. ;)  :wub:

 

(erscheint noch 2018)

 

LG

 

Jakob

 

mwaaah, ist das schon erschienen? und ich habs verpasst? ich lauf jetzt gleich mal zum BuchhĂ€ndler meines Vertrauens und besorg mir das eBook. Unfassbar, da hatte ich jetzt so sehr drauf gewartet und die Veröffentlichung ist mir entgangen. 

 

Irgendwie hat Hamilton mich mit seinen BĂŒchern nie enttĂ€uscht. Ich mag das weitschweifige und auch die unbedeutenden Nebenhandlungen, weil die fĂŒr mich ein richtig gutes Worldbuilding ausmachen. Ich sag immer, dass er der Stephen King des Scifi ist. King ist ja auch ausufernd. An Weitschweifigkeit störe ich mich nur, wenn sie nicht gut ist. Aber manche Autoren haben es einfach richtig drauf. 

 

So, epub gekauft. Da muss The Red: Morgengrauen noch ein bisschen warten. 



#3729 Ragnar Myers

Ragnar Myers

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 134 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 25 September 2018 - 08:10

Turils Reise: Ein 30.000 Lichtjahre großes, abgeschlossenes und skurriles Universum, bevölkert mit allem, was Gene so hergeben. Dann eine Rasse, die alles zerstört (statt es sich einzuverleiben), was im Weg steht, die GrĂŒnde sind bisher unklar. Der Bestattungsunternehmer selbst sollte auch gleich zu Anfang einen unwilligen Todgeweihten zuerst einmal selbst umbringen, bevor der von seinen Hofdamen hĂ€tte rituell zerrissen werden können, was misslang. Es wird angedeutet, dass das Töten öfter vorkommt. Offenbar hat in diesem Universum der Berufsstand der Bestattungsunternehmer weitergefasste Kompetenzen. Starker Tobak.
Vernor post portas.
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Eins aus dem Ebay-Konvolut-Stapel

#3730 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 25 September 2018 - 10:04

 Da muss The Red: Morgengrauen noch ein bisschen warten. 

 

Hach... das wird eh maßlos ĂŒberschĂ€tzt.. :bighlaugh:



#3731 Ender

Ender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.672 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 25 September 2018 - 10:18

Apropos:

 

Linda Nagata - PrĂŒfungen (The Red 2)

 

EingefĂŒgtes Bild

 

Das eigentliche Thema, welches den ersten Band fĂŒr mich so interessant machte (Nanotechnologie, Vernetzung, Hirnimplantate, oder allgemein: Verschmelzung von Mensch und Maschine) bleibt hier deutlich mehr im Hintergrund, ebenso wie der politisch-gesellschaftskritische Aspekt aus Teil 1; stattdessen ĂŒberwiegen - nach einer anfĂ€nglichen, sehr ausfĂŒhrlichen Gerichtsszene - Schilderungen der Missionen. Die Elemente 'KampfeinsĂ€tze' und 'Actionsequenzen' wiederholen sich dabei regelmĂ€ĂŸig, was irgendwann zu ErmĂŒdungserscheinungen fĂŒhrt.

Das ist zwar alles nicht schlecht geschrieben, aber die Schwerpunkte sind diesmal anders gesetzt, so dass ich persönlich diesen zweiten Teil nicht mehr so wahnsinnig ĂŒberzeugend fand.

Irgendwann werde ich mir vermutlich auch noch Band 3 vornehmen, aber im Moment habe ich das GefĂŒhl: es eilt nicht.



#3732 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 25 September 2018 - 10:37

Apropos:

 

Linda Nagata - PrĂŒfungen (The Red 2)

 

EingefĂŒgtes Bild

 

Das eigentliche Thema, welches den ersten Band fĂŒr mich so interessant machte (Nanotechnologie, Vernetzung, Hirnimplantate, oder allgemein: Verschmelzung von Mensch und Maschine) bleibt hier deutlich mehr im Hintergrund, ebenso wie der politisch-gesellschaftskritische Aspekt aus Teil 1; stattdessen ĂŒberwiegen - nach einer anfĂ€nglichen, sehr ausfĂŒhrlichen Gerichtsszene - Schilderungen der Missionen. Die Elemente 'KampfeinsĂ€tze' und 'Actionsequenzen' wiederholen sich dabei regelmĂ€ĂŸig, was irgendwann zu ErmĂŒdungserscheinungen fĂŒhrt.

Das ist zwar alles nicht schlecht geschrieben, aber die Schwerpunkte sind diesmal anders gesetzt, so dass ich persönlich diesen zweiten Teil nicht mehr so wahnsinnig ĂŒberzeugend fand.

Irgendwann werde ich mir vermutlich auch noch Band 3 vornehmen, aber im Moment habe ich das GefĂŒhl: es eilt nicht.

 

Aus genau diesem Grund habe ich mir Teil 3 dann geschenkt. Eine Ă€hnliche EinschĂ€tzung meinerseits zu diesem Roman mĂŒsste auch noch irgendwo weiter vorne hier im thread zu finden sein.



#3733 FOX

FOX

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 196 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 25 September 2018 - 14:52

"Die Außerirdischen" von James White erstmal zur Seite gelegt. FĂŒr mich fast unlesbar. 

Daxxel - ĂŒbernehmen Sie - Band 3 habe ich noch offen.



#3734 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.341 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:SaarbrĂŒcken

Geschrieben 25 September 2018 - 16:09

Daxxel - ĂŒbernehmen Sie - Band 3 habe ich noch offen.

unser Urteil: empfehlenswert!

 

(ja, ich bin mehrere Personen...me, myself and I)


Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • ‱ (Film) gerade gesehen: NN
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: NN
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: NN

#3735 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.773 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 26 September 2018 - 20:13

mwaaah, ist das schon erschienen? und ich habs verpasst? ich lauf jetzt gleich mal zum BuchhĂ€ndler meines Vertrauens und besorg mir das eBook. Unfassbar, da hatte ich jetzt so sehr drauf gewartet und die Veröffentlichung ist mir entgangen. 

 

Irgendwie hat Hamilton mich mit seinen BĂŒchern nie enttĂ€uscht. Ich mag das weitschweifige und auch die unbedeutenden Nebenhandlungen, weil die fĂŒr mich ein richtig gutes Worldbuilding ausmachen. Ich sag immer, dass er der Stephen King des Scifi ist. King ist ja auch ausufernd. An Weitschweifigkeit störe ich mich nur, wenn sie nicht gut ist. Aber manche Autoren haben es einfach richtig drauf. 

 

So, epub gekauft. Da muss The Red: Morgengrauen noch ein bisschen warten. 

Liebe Powerschnute, 

 

ich bin wirklich neugierig, was Du dazu vermelden wirst. Gefallen und so ... Ggf. könnten wir ja einen pseudo-lesezirkeligen Thread aufmachen. Interesse?

 

Dein Vergleich des Weltenbauens von Hamilton mit gewissen schreiberischen Eigenheiten Kings: Sehe ich durchaus Ă€hnlich. King kann großartig Kolorit aufbauen. MĂ€chtig gut sogar. Wenn er beispielsweise intensivste Details jugendlichen Erlebens ausbreitet, ("It" z.B.) riecht man fast schon Kaugummigeruch und hat die Lebenswelt der Protagonisten ungemein plastisch im Kopf.

 

FĂŒr mich spielt Hamilton nicht in der gleichen Liga, obwohl er, wenn er sich zusammenreißt, auch sehr, sehr viel Stimmung erzeugen kann. Bei Great North Road (dt. Der unsichtbare Killer) waren die Schilderungen, die in einem Newcastle des 22. Jahrhunderts handelten, sowas von stark. Meiner Meinung nach fast besser als die mit dem Showdown auf diesem Planeten ...

 

LG

 

Jakob


Austriae Est Imperare Orbi Universo


#3736 Powerschnute

Powerschnute

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 729 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:MUC

Geschrieben 27 September 2018 - 07:11

Liebe Powerschnute, 

 

ich bin wirklich neugierig, was Du dazu vermelden wirst. Gefallen und so ... Ggf. könnten wir ja einen pseudo-lesezirkeligen Thread aufmachen. Interesse?

 

Dein Vergleich des Weltenbauens von Hamilton mit gewissen schreiberischen Eigenheiten Kings: Sehe ich durchaus Ă€hnlich. King kann großartig Kolorit aufbauen. MĂ€chtig gut sogar. Wenn er beispielsweise intensivste Details jugendlichen Erlebens ausbreitet, ("It" z.B.) riecht man fast schon Kaugummigeruch und hat die Lebenswelt der Protagonisten ungemein plastisch im Kopf.

 

FĂŒr mich spielt Hamilton nicht in der gleichen Liga, obwohl er, wenn er sich zusammenreißt, auch sehr, sehr viel Stimmung erzeugen kann. Bei Great North Road (dt. Der unsichtbare Killer) waren die Schilderungen, die in einem Newcastle des 22. Jahrhunderts handelten, sowas von stark. Meiner Meinung nach fast besser als die mit dem Showdown auf diesem Planeten ...

 

LG

 

Jakob

 

bei einer Leserunde wĂ€re ich absolut dabei. 

 

Great North Road ist einer meiner Hamilton-Favoriten, obwohl ich damals, als ich einen unlektorierten eArc von Netgalley bekam, bei den ersten 300 Seiten dachte, Mensch, wann gehts endlich los. Dabei finde ich mittlerweile nach mehrmaligem Lesen gerade diese Ermittlungen in Newcastle so absolut beeindruckend. 

 

Der Unterschied zwischen King und Hamilton beim Worldbuilding sind meines Erachtens die Figuren. King schreibt echte, reale Menschen, bei denen man das GefĂŒhl hat, sie wĂ€ren der eigenen Nachbarschaft und Umgebung entsprungen. Bei Hamilton sind die Figuren schon sehr weit hochgestellt, wobei ich das darauf zurĂŒckfĂŒhre, dass Hamilton seine Figuren immer fast perfekt schreibt (kein Wunder bei den Möglichkeiten der Technik und der Wissenschaft in Hamiltons BĂŒchern. Der Mensch neigt nunmal zur Selbstperfektion.) Aber selbst die Sexszenen, von denen es ja nun bei Hamilton nicht wenige gibt, sind perfektioniert und ich frage mich so manches mal, ob ĂŒberhaupt jemand auf das ganze Tamtam da Bock hat, wĂ€hrend King bei sowas immer noch nah an der RealitĂ€t bleibt. Die Wortgewalt und die Ausschweifungen haben allerdings beide Autoren gemein. Und ich lese beide mit Begeisterung. Aktuell mache ich ja das King-Projekt. Ich lese alles von King. 29 Titel habe ich schon fertig, 38 fehlen noch. Im Oktober habe ich mir vorgenommen, ausnahmslos King zu lesen. Da ist Hamilton leider dazwischengekommen, den ich parallel zu meinem Rezi-Stapel lese. Und da mein Terminplan derzeit so vollgestopft ist, wirds auch nix mit einer Binge-Lesesession. Der Alltag stört einfach mein Lesepensum im Moment xD 



#3737 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 27 September 2018 - 08:41

Aha. Tja dieser wahrlich auch fĂŒr Hamilton VerhĂ€ltnisse nicht gerade schmale Band namens Great North Road ist ebenfalls ĂŒber die Jahre im Regal liegen bzw stehen geblieben. Ach ja. Vielleicht dann irgendwann 2019.


Bearbeitet von Amtranik, 27 September 2018 - 08:42.


#3738 Ming der Grausame

Ming der Grausame

    Evil Ruler of Mongo

  • Ehrenmitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.561 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:BrĂŒssel

Geschrieben 27 September 2018 - 18:16

John Brunner - Am falschen Ende der Zeit

EingefĂŒgtes Bild
„Weisen Sie MittelmĂ€ĂŸigkeit wie eine Seuche zurĂŒck, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“

Buck Rogers

#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Wil McCarthy - Zeitflut
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Wesley Chu - Zeitkurier
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: Ian Kershaw - Personality and Power
  • ‱ (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: The Trouble with Being Born
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: The Lost King

#3739 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 27 September 2018 - 18:36

Da es gerade so schön fliesst hier also der nÀchste Schwung aus der aktuellen Leseliste

 

David R. George III - Vorherrschaft

 

EingefĂŒgtes Bild

 

Dieser Trek Roman aus der DS9 Reihe setzt die Storyline um die Aszendenten des Gammaquadranten fort. Als ausgesprochener Fan dieser Star Trek Inkarnation bin ich natĂŒrlich einigermaßen erschĂŒttert wie schlecht der Roman bei den Amazon Rezensionen wegkommt. Es scheint mir fast so, das die dortigen Leser die Vorgeschichte nicht gelesen haben und somit verstĂ€ndlicherweise ein wenig verwirrt wurden bzw, nicht wirklich alles im richtigen Kontext gesehen haben. Ich habe zwar mit Sicherheit auch schon deutlich bessere Trek Roman gelesen aber auch schon weit schlechtere. Alles in allem ist der Handlungsfaden um die Aszendenten ganz ok.

 

 

Nicholas Sansbury Smith - Orbs

 

EingefĂŒgtes Bild

 

 

Orbs ist eine schnell gelesene zwar unterhaltsame aber auch OberflĂ€chliche Alien Invasionsstory bei der man irgendwie als EinschĂ€tzung ĂŒber den Wert solcher Romane ein bißchen an die B-Filme Kategorie bei den bewegten Bildern denkt. So an Tarantula oder Metaluna IV antwortet nicht oder Ă€hnliche Streifen, ohne freilich solch einen Kult Status zu verdienen. Vielmehr ist es eine nette kleine Unterhaltung bei der man aber nicht allzu akribisch ĂŒber den großen Weltbau nachdenken sollte oder wie logisch die ein oder andere Entwicklung ist. Die Bewertungen zeigen, das Orbs wohl ĂŒberwiegend gut ankommt bei jenen Lesern die unser aller liebstes Genre gerne als Sci-Fi bezeichnen. FĂŒr mich war die LektĂŒre ok aber mit Sicherheit keine bleibende Erinnerung. Kann man lesen. Muss man aber nicht gelesen haben.

 

 

Michael Grumley - Am Abgrund

 

EingefĂŒgtes Bild

 

So. Mit dem vorliegenden Band also der erste Trilogieabschluß von insgesamt vieren die noch in diesem Jahr ausstehen - dachte ich jedenfalls. Ein wenig fĂŒhlte ich mich dann auch vom Ende des Romanes ver... um dann aber festzustellen aha im englischen ist bereits ein vierter Roman erschienen. Denn Am Abrund ist mitnichten rund und abgeschlossen sondern hat einen gerade fĂŒr SF-Fans eher unbefriedigendes Ende. Ginge es doch quasi jetzt erst so richtig los.. ja wenn der Roman nicht zuende wĂ€re.

So ist mein Fazit auch eher etwas ernĂŒchternd in Anbetracht von insgesamt schon 3 Romanen und weit ĂŒber 1000 Seiten. Irgendwie zu langatmig und zu viel Agenten und Action klein klein mit einer gehörigen Portion Schmalz. Wie die VorgĂ€ngerbĂ€nde liest sich das Teil recht schnell weg, hat aber auch keinen allzu großen NĂ€hrwert. Irgendwie hat man stĂ€ndig das GefĂŒhl der Autor steht was Metaebene und Romanweltkonzept angeht zu sehr auf der Bremse. Wie gesagt, die fĂŒr den Genre Fan wirklich interessanten Aspekte werden nicht behandelt. In Anbetracht des Handlungsfortschritts und was da in Aussicht steht wĂŒrde ich aber auf jeden Fall beim dann hoffentlich abschliessenden Band zuschlagen. Wenn er denn in Deutsch kommt. Das ist wohl dieser Tage fragwĂŒrdig. Wie wohl auch beim bereits frĂŒher erwĂ€hnten D. Nolan Clark. Sollte es so kommen werde ich Heyne auf jeden Fall sehr sehr böse sein.


Bearbeitet von Amtranik, 27 September 2018 - 21:37.


#3740 Ender

Ender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.672 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 27 September 2018 - 18:57


Nicholas Sansbury Smit - Orbs

 

EingefĂŒgtes Bild

[...]

 

Wie ich auf dem Elstercon am vergangenen Wochenende gelernt habe (der Autor war nĂ€mlich dort und wurde auf der BĂŒhne ausgiebig befragt), ist "Orbs" der erste Band einer mehrteiligen Reihe. Im Original sind schon 2 oder 3 BĂ€nde erschienen.

Das war mir vorher nicht bewusst und wurde vom Verlag auch mal wieder geschickt verheimlicht.

 

Merkt man das dem Buch an? Oder ist die Geschichte einigermaßen abgeschlossen?



#3741 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 27 September 2018 - 21:36

Wie ich auf dem Elstercon am vergangenen Wochenende gelernt habe (der Autor war nĂ€mlich dort und wurde auf der BĂŒhne ausgiebig befragt), ist "Orbs" der erste Band einer mehrteiligen Reihe. Im Original sind schon 2 oder 3 BĂ€nde erschienen.

Das war mir vorher nicht bewusst und wurde vom Verlag auch mal wieder geschickt verheimlicht.

 

Merkt man das dem Buch an? Oder ist die Geschichte einigermaßen abgeschlossen?

 

Also die Handlung an sich gibt das nicht unbedingt her. Da ist dann alles, also der vermeintliche Untergang der Menschheit schon ziemlich weit fortgeschritten und die Sache eigentlich aussichtslos. Aber das Ende ist natĂŒrlich offen. Du kannst mich ja in einem halben Jahr noch mal fragen aber Stand heute hab ich da nicht unbedingt viel Bock auf die Fortsetzungen. Dazu war das dann doch zu dĂŒnn. Als kurzes Abenteuer das sich schnell wegliest ganz ok, aber als Dauerbrenner kann ich mir nicht vorstellen.



#3742 Dyrnberg

Dyrnberg

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 834 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 28 September 2018 - 07:20

Zerrissene Erde. Mal schauen was das PreistrÀger-Buch so kann.

#3743 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.906 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 28 September 2018 - 08:35

Zerrissene Erde. Mal schauen was das PreistrÀger-Buch so kann.

 

 

Ich habe es gerade zum zweiten Mal gelesen. Und freue mich schon sehr auf die NachfolgebÀnde.

 

Gerade höre ich "Die Ermordung des Commandatore, Teil 1" von Haruki Murakami - gelesen von David Nathan.



#3744 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.102 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 28 September 2018 - 10:55

Oh-ha! Ich habe hier einiges nachzutragen.

 

Durch mit Helmuth W. Mommers: Anderzeiten

 

Man kennt Helmuth W. Mommers in erster Linie als Herausgeber (die Antho-Reihe "Visionen"), Initiator (Mit-BegrĂŒnder von NOVA, GrĂŒnder der Villa Fantastica in Wien) und Förderer deutschsprachiger SF (Dauerspende von 1000 € jĂ€hrlich fĂŒr das Preisgeld des DSFP). DarĂŒber vergisst man leicht, dass er ebenso ein profilierter und ausgesprochen unterhaltsamer ErzĂ€hler ist. Die vorliegende Sammlung vereint 26 seiner Stories aus diesem Jahrtausend. Sie entpuppt sich als ein Feuerwerk interessanter, teilweise abgefahrener Ideen, die allesamt in eine spannende Handlung mit profilierten Protagonisten eingebunden sind. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so sehr fesselte und erfreute mich die LektĂŒre. Besonders hervorzuheben: Helmuth kann erotische und sexuelle Situationen mit Lebensfreude und Respekt beschreiben. Das findet man in der Form selten. Allerdings prĂ€sentiert Helmuth eine breitgefĂ€cherte Themenvielfalt, so dass sich seine Stories nicht nur auf das Eine beschrĂ€nken.

Ein Genuss ohne Reue! Ich freue mich ĂŒber Helmuths Autogramm und dass mich seine Lesung in Leipzig dazu bewogen hat, die Collection frĂŒher als ursprĂŒnglich geplant zu lesen.

 

Ebenfalls durch mit Robert Heymann: Wunder der Zukunft

 

EingefĂŒgtes Bild

Dieter von Reeken hat die vier 1909/1910 erschienenen Groschenromane des Vielschreibers Robert Heymann in dem vorliegenden Taschenbuch zusammengefasst. AngefĂŒttert ist der Band mit einem Essay von Lars Dangel ĂŒber das Leben des Autors.

 

Wir sind wilden Fantastereien eines routinierten Broterwerbsschreibers ausgesetzt mit von Wells entlehnten Ideen, ungekÀmmten Plots, platt typisierten Personen und einem hohen Bodycount.

 

Der unsichtbare Mensch erzĂ€hlt vom Erfinder einer Unsichtbarkeitspaste, der mit Hilfe seiner Erfindung die Untreue seiner Geliebten herausbekommt. Ihm wird aber von einem gierigen Zimmernachbarn nicht nur die Paste entwendet, sondern auch ein Mord angehĂ€ngt. Aber auch dem neuen Besitzer bringt die Salbe kein GlĂŒck.

Der rote Komet nÀhert sich der Erde, und die Bewohner werden immer ungehemmter. Es kommt zu Exzessen aller, vor allem gewalttÀtiger Art.

Die ĂŒber und unter der Erde beginnt wie ein Sozialdrama à la Hauptmanns "Die Weber", driftet aber bald ab in das PortrĂ€t einer gierigen "femme fatale".

Die Seele des Ă€gytischen Priesters schildert die Leiden eines ungewollt Unsterblichen, der sich ebenso unsterblich in die Mumie einer Ă€gyptischen Adeligen verliebt, die er selbst vor 6000 Jahren gegen den Willen der damals noch lebenden Ägypterin angefertigt hat.

 

Abstrus, sensationslĂŒstern, hanebĂŒchen, aber immerhin ganz flĂŒssig geschrieben. Ich bin mir nicht sicher, ob man solch ein Niveau heute in Heftromanen akzeptieren wĂŒrde.

Auch wenn man aus dem KopfschĂŒtteln kaum raus kommt - unterhaltsam war es irgendwie doch.

 

Gruß

Ralf


Bearbeitet von ShockWaveRider, 02 Oktober 2018 - 08:03.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus MĂŒnchen
möchten viele Autor'n ĂŒbertĂŒnchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:G. Behrend "Das Dorf am Grunde des Sees", W.M. Schmitt "Die Filmanalyse"
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:C. Endres "Wolfszone"
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: T. Hannig "Parts Per Million", G. Behrend "Die Frau mit den roten Schuhen", C. MĂ€rtesheimer "Pandoras Flotte"

#3745 FOX

FOX

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 196 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 29 September 2018 - 16:47

So, Daxxel 3 beendet. Die Daxxel BĂŒcher haben mir gut gefallen, einzig: vieles bleibt an der OberflĂ€che. Etwas mehr Tiefe im Worldbuilding hĂ€tte mir gefallen, wenn auch fĂŒr die Handlung nicht nötig. „Die Außerirdischen“ wandern auf den Stapel „ eventuell nochmal versuchen“ Metro 2033 kurz angelesen, aber das Buch ist so schwer: schlechte BettlektĂŒre. Da lockt doch NSA von Andreas Eschbach fĂŒr den Kindle: also Leseprobe runtergeladen, als gut beurteilt. Zum Restbuch ist es nur ein kleiner Schritt: jetzt lese ich also NSA.

#3746 Gast_T. Lagemann_*

Gast_T. Lagemann_*
  • Guests

Geschrieben 01 Oktober 2018 - 04:45

Hallo zusammen,

 

gestern Robert Holdstocks "Zeitwind" ausgelesen. Da und dort war mir der Roman dann doch etwas zu esoterisch angefeuchtet, aber ansonsten: Wow. Man kann einen spannenden Roman ganz ohne Action schreiben (also Robert Holdstock konnte das), es muss auch nicht um eine mindestens das halbe Universum ins Chaos stĂŒrzende Verschwörung gehen samt dem Inventar höchstintelligenter Söldner, gewaltiger Raumschiffe und pulverisierte Planeten. Der Einfluss der New Wave ist unĂŒberlesbar, ohne dass "Zeitwind" ein typischer New Wave Roman ist.

 

Hach, wie gut, dass es BĂŒcherschrĂ€nle gibt und manche nicht wissen, was sie dort einstellen. Ich habe "Zeitwind" beim Wandern im BĂŒcherschrank eines kleinen Örtchens ganz nah an der Grenze zu den Niederlanden gefunden.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Tobias



#3747 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 01 Oktober 2018 - 09:36

Hallo zusammen,

 

gestern Robert Holdstocks "Zeitwind" ausgelesen. Da und dort war mir der Roman dann doch etwas zu esoterisch angefeuchtet, aber ansonsten: Wow. Man kann einen spannenden Roman ganz ohne Action schreiben (also Robert Holdstock konnte das), es muss auch nicht um eine mindestens das halbe Universum ins Chaos stĂŒrzende Verschwörung gehen samt dem Inventar höchstintelligenter Söldner, gewaltiger Raumschiffe und pulverisierte Planeten. Der Einfluss der New Wave ist unĂŒberlesbar, ohne dass "Zeitwind" ein typischer New Wave Roman ist.

 

Hach, wie gut, dass es BĂŒcherschrĂ€nle gibt und manche nicht wissen, was sie dort einstellen. Ich habe "Zeitwind" beim Wandern im BĂŒcherschrank eines kleinen Örtchens ganz nah an der Grenze zu den Niederlanden gefunden.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Tobias

 

Und wieder ein schöner Tip. Das steht auch noch im Regal der ungelesenen BĂŒcher. DafĂŒr lieb ich dieses Forum so. Immer mehr Leseanregungen als Zeit diesen nachzugehn :D



#3748 Dyrnberg

Dyrnberg

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 834 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 02 Oktober 2018 - 07:33

Ich habe es gerade zum zweiten Mal gelesen. Und freue mich schon sehr auf die NachfolgebÀnde.

 

 

Der Beginn von "Zerrissene Erde" stresste mich etwas. Wer ist wer? Was machen die da alle? Was ist passiert? Aber nun pendeln sich die drei ErzÀhlebenen ein... und nun gefÀllt's mir gut. (Die Szene, in der die Frau den "10-Beringten" trifft zum Beispiel... wunderbar. Und welch ein Turn im Dialog. ;)



#3749 Ming der Grausame

Ming der Grausame

    Evil Ruler of Mongo

  • Ehrenmitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.561 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:BrĂŒssel

Geschrieben 02 Oktober 2018 - 09:28

John Brunner - Die Gezeiten der Zeit

EingefĂŒgtes Bild
„Weisen Sie MittelmĂ€ĂŸigkeit wie eine Seuche zurĂŒck, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“

Buck Rogers

#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Wil McCarthy - Zeitflut
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Wesley Chu - Zeitkurier
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: Ian Kershaw - Personality and Power
  • ‱ (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: The Trouble with Being Born
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: The Lost King

#3750 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.102 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 02 Oktober 2018 - 09:50

So, Daxxel 3 beendet. Die Daxxel BĂŒcher haben mir gut gefallen, einzig: vieles bleibt an
der OberflĂ€che. Etwas mehr Tiefe im Worldbuilding hĂ€tte mir gefallen, wenn auch fĂŒr die Handlung nicht nötig.

Stimme zu: Die Daxxel-Romane sind ausgesprochen unterhaltsam. Ich habe insbesondere Band 1 und 3 sehr gern gelesen.

„Die Außerirdischen“ wandern auf den Stapel „ eventuell nochmal versuchen“

Ich fand das Buch großartig. Es seziert aufs Deutlichste, wie manipulierbar Menschenmassen durch Massenmedien sind.
Ich empfinde es immer noch als persönliche Niederlage, dass ich das Buch nicht auf die Nominierungsliste fĂŒr den DSFP hieven konnte.

[color=#0000ff;]EDIT: Sorry, Verwechslung! Du beziehst dich auf den Roman von James White, ich mich auf den gleichnamigen von Doron Rabinovic.[/color]

Metro 2033 kurz angelesen, aber das Buch ist so schwer: schlechte BettlektĂŒre.

DafĂŒr brauchte ich auch zwei AnlĂ€ufe. Es gehört zu den BĂŒchern, bei denen man sich durch einen Aktivierungsberg von 50-100 Seiten am Anfang quĂ€len muss. Danach nimmt es aber Fahrt auf.

Aber ich hinke meiner eigenen Lesechronik hinterher.

Durch mit Max Annas: Finsterwalde

EingefĂŒgtes Bild

 

Auf der einen Seite sind da Griechen, die in einem Near-Future-Deutschland nicht so recht froh werden. Auf der anderen Seite Afrikaner, die aus einer Art Ankerlager ausbrechen. Beide Gruppen fliehen quer durch unser Vaterland, das sich auf seine vaterlĂ€ndischen Tugenden, GefĂŒhle und Gene besinnt.

 

Vielleicht war ich nicht gerade mit der besten AufnahmefĂ€higkeit gesegnet, als ich die LektĂŒre anfing. Das geschah auf der Heimfahrt vom Elstercon, als mir eine anstrengende Woche in Knochen und Hirn steckte. Jedenfalls war ich schnell mit der Vielzahl der Figuren ĂŒberfordert und konnte sie irgendwann nicht mehr auseinander halten. Ja, ich habe das Buch dann noch beendet, aber ohne dass es grĂ¶ĂŸere Blessuren hinterlassen hĂ€tte.

 

Durch mit FSKL e.V: Ferne Welten (Anthologie zum Elstercon 2018)

 

EingefĂŒgtes Bild

 

(Ja, ich weiß: Das ist das Con-Plakat, und nicht das Buchcover.)

 

Leute, lest mehr ConbĂŒcher! Meist können die Veranstalter hier gute Artikel und ansprechende Stories versammeln.

Auch das Begleitbuch zum Elstercon enthĂ€lt mehr als die KurzlebenslĂ€ufe der EhrengĂ€ste. Mir haben besonders die BeitrĂ€ge von Alastair Reynolds, Niklas Peinecke und Karlheinz SteinmĂŒller sowie die Grafikgalerie von Jana Heidersdorf gefallen. Gereut hat mich die LektĂŒre auf keiner Seite.

 

Gruß

Ralf,

hat immer noch RĂŒckstĂ€nde


Bearbeitet von ShockWaveRider, 02 Oktober 2018 - 10:27.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus MĂŒnchen
möchten viele Autor'n ĂŒbertĂŒnchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:G. Behrend "Das Dorf am Grunde des Sees", W.M. Schmitt "Die Filmanalyse"
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:C. Endres "Wolfszone"
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: T. Hannig "Parts Per Million", G. Behrend "Die Frau mit den roten Schuhen", C. MĂ€rtesheimer "Pandoras Flotte"


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, GĂ€ste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0