
Weaver
Time's Tapestry-Zyklus, Band 4/4
Stephen Baxter

Strange New Worlds 8
Star Trek Fan-Anthologie
Dean Wesley Smith (Herausgeber)
Geschrieben 05 Juli 2008 - 09:32
Geschrieben 05 Juli 2008 - 11:15
Yepp. In der Strukturansicht sollte das eigentlich ganz gut rüberkommen †¦Das bezog sich jetzt auf Andrade, oder?
Geschrieben 05 Juli 2008 - 18:56
Geschrieben 05 Juli 2008 - 20:39
Geschrieben 05 Juli 2008 - 21:06
Geschrieben 06 Juli 2008 - 06:40
Das bezog sich jetzt auf Andrade, oder?
Dann noch mal danke.Yepp.
Mit der habe ich's nicht so, die verwirrt mich eher.In der Strukturansicht sollte das eigentlich ganz gut rüberkommen †¦
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 14 Juli 2008 - 11:42
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Behrend
neu erschienen:
(SF Roman - Intimität und Körpertausch)
(SF Roman - Vertical Farming vs Guerilla Gardeners)
erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:
(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)
Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück
Geschrieben 15 Juli 2008 - 15:43
Geschrieben 15 Juli 2008 - 18:10
Geschrieben 20 Juli 2008 - 11:30
Geschrieben 20 Juli 2008 - 13:23
Geschrieben 21 Juli 2008 - 23:23
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 23 Juli 2008 - 19:15
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 25 Juli 2008 - 17:34
Ich sah mich veranlasst, nach etwa 170 Seiten abzubrechen ...Ich habe mit meinem zweiten Lukianenko, Spektrum, angefangen. Nun ja, ... ein Buch mit vielen Buchstaben und einer relativ kleinen Geschichte ala Und täglich grüßt das Murmeltier. Offensichtlich habe ich eine andere Versiono des Buches als jene, die bei Amazon so gut wegkommt. Schade. Wenn das mal kein Grund zur Veranlassung ist...
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 25 Juli 2008 - 18:32
Für mich der typische Hätte-ich-in-der-Zeit-doch-bloß-eine-andere-Geschichte-gelesen Roman. Langeweilige und unspektakuläre Handlung, pseudoreligiöses Geschwafel, unbefriedigendes Ende. Ich glaube, mit Lukianenko bin ich soweit fertig.Ich sah mich veranlasst, nach etwa 170 Seiten abzubrechen ... Lukianenkos Erzählstil ist doch sehr gewöhnungsbedürftig (kann natürlich auch teilweise an der Übersetzung liegen) - viele geschraubte, sperrige Sätze und Satzeinschübe, die unnötig sind und zudem auch noch den Lesefluss hemmen. Und die Geschichte schleppt sich, auch wenn's gar nicht so uninteressant erscheint, halt arg dahin und strapaziert die Geduld.
Mal sehen, ob ich dem Buch irgendwann noch eine 2. Chance gebe. Jetzt hoffe ich erst mal auf Besserung mit Jeschkes CUSANUS SPIEL.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 25 Juli 2008 - 21:03
Gerade das hat mir so gefallen. Dieser typisch russische Erzählstil den ich auch bei Boris Akunin und Michael Bulgakov so liebe. Der schafft eine Atmosphäre, die sich angenehm von den englischsprachigen Geschichten abhebt.Lukianenkos Erzählstil ist doch sehr gewöhnungsbedürftig (kann natürlich auch teilweise an der Übersetzung liegen) - viele geschraubte, sperrige Sätze und Satzeinschübe, die unnötig sind und zudem auch noch den Lesefluss hemmen. Und die Geschichte schleppt sich, auch wenn's gar nicht so uninteressant erscheint, halt arg dahin und strapaziert die Geduld.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 26 Juli 2008 - 09:17
Ich habe neben Spektrum auch die beiden Welten-Romane verschlungen. Mir geht das ganz ähnlich wie Dir. Die Sprache ist irgendwie anders. Ich möchte nicht behaupten Sie gefiele mir besser oder schlechter als die angelsächsichen Werke, Sie ist aber eben different und das macht für mich den Reiz aus. Die Geschichten sind ja nicht wirklich neu nur anders erzählt halt.Gerade das hat mir so gefallen. Dieser typisch russische Erzählstil den ich auch bei Boris Akunin und Michael Bulgakov so liebe. Der schafft eine Atmosphäre, die sich angenehm von den englischsprachigen Geschichten abhebt.
Bearbeitet von Amtranik, 26 Juli 2008 - 09:18.
Geschrieben 26 Juli 2008 - 09:51
Es scheint, damit steht und fällt auch ein bisschen, ob man mit dem Autor warm wird oder nicht. Gegen einen Erzählstil im Plauderton hab ich gar nichts, aber ich möchte mich in die Geschichte reinfinden und nicht permanent über Satzkonstruktionen stolpern. Satzeinschübe wie "Er hatte eine angenehme tiefe Stimme, die, wiewohl männlich, einer gewissen weiblichen Weichheit und Zärtlichkeit nicht entbehrte" kommen ja recht häufig vor, und für mich hemmt das den Lesefluss. Obwohl ich ca. 170 Seiten durchgehalten habe, bin ich nie richtig in den Roman reingekommen, was aber auch an der doch recht gemächlich erzählten Geschichte lag. Ganz anders ergeht es mir jetzt bei DAS CUSANUS SPIEL. Wolfgang Jeschke hat es von den ersten Seiten verstanden, mich zu begeistern - nach meinem Geschmack ein toller Erzähler!Die Sprache ist irgendwie anders. Ich möchte nicht behaupten Sie gefiele mir besser oder schlechter als die angelsächsichen Werke, Sie ist aber eben different und das macht für mich den Reiz aus.
Bearbeitet von ChristianW, 26 Juli 2008 - 09:54.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 27 Juli 2008 - 20:07
Geschrieben 28 Juli 2008 - 06:37
Das ist gut ausgedrückt. Ich empfand es auch so. Obwohl ich mich anfangs erst in den Schreibstil hineinfinden musste und recht skeptisch war.Gerade das hat mir so gefallen. Dieser typisch russische Erzählstil den ich auch bei Boris Akunin und Michael Bulgakov so liebe. Der schafft eine Atmosphäre, die sich angenehm von den englischsprachigen Geschichten abhebt.
Carpe diem!
Geschrieben 28 Juli 2008 - 10:09
Geschrieben 03 August 2008 - 12:31
Geschrieben 10 August 2008 - 11:44
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 15 August 2008 - 16:07
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 15 August 2008 - 16:18
Geschrieben 16 August 2008 - 11:53
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 18 August 2008 - 12:33
Geschrieben 18 August 2008 - 16:08
Bearbeitet von Pogopuschel, 18 August 2008 - 16:09.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 23 August 2008 - 10:28
Geschrieben 29 August 2008 - 18:14
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0