Ich wollte ja jetzt eigentlich als Argument anbringen, dass man so vielleicht Leser ködern möchte, die sonst keine SF lesen, aber diese Art der Covergestaltung von "normaler" Belletristik gewohnt sind. Allerdings müsste man ja dann trotzdem in der nerdy SF-Ecke stöbern, und viele würden das nur im Trenchcoat mit hochgeschlagenem Kragen tunDu weißt aber auch, dass du genau diesen Titel kaufen möchtest, weil du vom Inhalt gehört hast. Der durchschnittliche SF-Leser, der mal in der Buchhandlung stöbert und jünger ist als 30, wird das Werk aber wahrscheinlich nur dann aus dem Regal greifen, wenn er bereits von alten Säcken davon gehört hat. Als Augenfänger für Neuleser dürfte da kaum was gehen.

Vielleicht soll es sich ja an die älteren Semester richten, weil Heyne annimmt, dass ab einem gewissen Alter die Lust auf phantasievolle Cover schwindet. Falls dem so ist, dürfte es ein Schuss in den Ofen sein, da nach meiner Erfahrung hier im SFN die meisten von euch Älteren diese Cover nachwievor mögen...
Aber letztendlich kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich unter 30 bin und fast alle SF-Bücher, die ich mir kaufe, deshalb hole, weil ihr kompetenten "alten Säcke" (ist nich' böse gemeint, ich zitier nur


Bearbeitet von Seti, 21 Juni 2013 - 17:26.