
VISIONEN 4
#1
Geschrieben 18 März 2007 - 20:51
#2
Geschrieben 19 März 2007 - 10:16
Aber ich verstehe Deine Neugier: Der Kurzroman von Iwoleit ist ein Hammer, vielleicht das Beste, was er bisher geschrieben hat. Und was die anderen Erzählungen betrifft, so bin ich fleißig am sammeln (darunter mehrere preisverdächtige Storys!) - es fehlen mir noch rund 90 Druckseiten auf den erweiterten Umfang von 352 Seiten. Mal sehen, was ich bis zum vorverlegten Einlieferungstermin per Ende März noch bekomme und was der Verlag dazu sagt.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#3
Geschrieben 17 Mai 2007 - 07:49

Bearbeitet von Helmuth W. Mommers, 21 September 2007 - 11:03.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#5
Geschrieben 18 Mai 2007 - 07:16
Der Kurzroman ist - na, von wem schon? - von Iwoleit. Die Novellen sind von Hammerschmitt, Haubold und Küper. Den Rest verrat ich noch nicht. Soll doch spannend bleiben...Klingt spannend. Auf wen dürfen wir uns freuen?
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#6
Geschrieben 26 Mai 2007 - 17:06
#7
Geschrieben 27 Mai 2007 - 07:05
Aber schlussendlich bin ich ganz glücklich mit der neuen Lösung und meine sogar, es sei - bei dem auf 352 Seiten erweiterten Umfang - die ideale Lösung: Ein Kurzroman, einige Novellen und eine ganze Reihe von KGs. So ist für jeden etwas dabei, zumindest was den Umfang des Lesefutters betrifft - für die Liebhaber der kurzen wie auch der längeren und sehr langen Erzählung. Aber das werden die Leser entscheiden...
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#8
Geschrieben 07 Juni 2007 - 14:04
Bearbeitet von Michael Schmidt, 07 Juni 2007 - 14:05.
#9 Gast_Gast_Anno_*_*
Geschrieben 07 September 2007 - 16:17
#10
Geschrieben 09 September 2007 - 21:24


- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#11
Geschrieben 10 September 2007 - 08:52
Aber Hallo ... unbedingt. Nicht nur Weltenerfinder, jetzt auch noch namhafter Autor. Ich brauche schon wieder neue Visitenkarten ....Fein zu hören, daß ich jetzt ein namhafter Autor bin - genau wie Bernhard Schneider. Darauf trinken wir irgendwann mal einen ...

#12
Geschrieben 10 September 2007 - 19:08

#13
Geschrieben 10 September 2007 - 21:33
Und ich dachte, Du wärst eine Autorin.Fein zu hören, daß ich jetzt ein namhafter Autor bin - genau wie Bernhard Schneider. Darauf trinken wir irgendwann mal einen ...

#14
Geschrieben 11 September 2007 - 06:45
Ich bin anders als die anderen Jungs. Als Physiker(in) gewöhnt man sich dran. Selbst auf meiner Promotionsurkunde steht was von "seine Fähigkeiten". Kein Witz. Aber immerhin haben es diesmal schon zwei Quotenfrauen ins Buch geschafft.Und ich dachte, Du wärst eine Autorin.
Klox, das Buch ist da und lag auf dem Con rum. Vermutlich solltest Du einfach Shayol mit Deiner Bestellung nerven. Dann merken sie, daß was falsch läuft. Ich verstehe auch nicht, warum sich Verlag und Herausgeber hier so bedeckt halten. Naja, letzterer ist vermutlich noch in Dresden und guckt sich das Weltkulturerbe an, solange es noch eines ist. Aber die Shayolies sind schon wieder zu Hause.
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#15
Geschrieben 11 September 2007 - 07:39
Richtig, ich habe mir Dresden angesehen und bin seit heute früh 0:20 Uhr wieder auf Malle. - Inzwischen hat Ronni, der vor Arbeitsüberlastung zu gar nichts mehr kommt, die Visionen-Website aktualisiert, man kann also bestellen. Auf geht´s! - Und bei Amazon dauert´s halt etwas länger... was auch nicht schade drum ist, dann kaufen die Leute vielleicht direkt beim Verlag, was auch gut tut.... Vermutlich solltest Du einfach Shayol mit Deiner Bestellung nerven. Dann merken sie, daß was falsch läuft. Ich verstehe auch nicht, warum sich Verlag und Herausgeber hier so bedeckt halten. Naja, letzterer ist vermutlich noch in Dresden und guckt sich das Weltkulturerbe an, solange es noch eines ist. Aber die Shayolies sind schon wieder zu Hause.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#16
Geschrieben 11 September 2007 - 07:56
Mh... Ist die Marge für den Verlag bei Direktbestellung soviel höher? Ich hatte bisher nicht den Eindruck das die diversen Kleinverlage (Shayol, Atlantis, ...) großen Wert darauf legen das man bei Ihnen direkt kauft. Das die Gewinnabschöpfung durch den Zwischenhandel wegfällt ist mir schon klar, aber bisher hab ich vermute das der Kauf im Fachhandel den Verlagen lieber ist um sich nicht mit den logistischen Problemen beim Direktkundengeschäft auseinandersetzen zu müssen. Aber gut, dann werd ich mal direkt bestellen. Eigentlich hab ich ja noch einen Gutschein von bücher.de, aber um die unabhängige SciFi Verlagsszene zu unterstützen bestell ich mal direkt. Und eigentlich können Sie ja auch mit der Lieferung warten bis Pandora 2 fertig ist und alles mit einer Sendung verschicken. Sparrt nochmal Porto und erhöht die Gewinnmarge :-)Und bei Amazon dauert´s halt etwas länger... was auch nicht schade drum ist, dann kaufen die Leute vielleicht direkt beim Verlag, was auch gut tut.
#17
Geschrieben 11 September 2007 - 08:56
Jeder Kleinverlag ist dir dankbar, wenn du direkt beim Verlag bestellst.Mh... Ist die Marge für den Verlag bei Direktbestellung soviel höher? Ich hatte bisher nicht den Eindruck das die diversen Kleinverlage (Shayol, Atlantis, ...) großen Wert darauf legen das man bei Ihnen direkt kauft.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#18 Gast_ShockWaveRider ohne Log_*
Geschrieben 11 September 2007 - 09:25


Grund sind die katastrophalen Verkaufszahlen der Vorgängerbände. Nach Aussage von Ronni Hoppe soll "Plasmasymphonie" gerade 250mal über den Verkaufstresen gegangen sein. Das hat diese hervorragende Reihe in der Tat nicht verdient. Also Leute: Kauft! Kauft! Kauft! Vielleicht knacken VISIONEN 4 die 1000er-Grenze, und Helmuth überlegt es sich noch mal anders! @Heidrun: Spitzenautor/in? Aber hallo! Wie sonst soll man Schriftsteller nennen, die regelmäßige Nominierungen für die einschlägigen Preise erlangen? Und die solch spannende Stories wie "Projekt Moa" bzw. "Fünfundneunzig Prozent" vorgelegt haben? @Marge: Amazon beansprucht m.W. ca. 55% der Verkaufspreises für sich. Das Geld bleibt dem Verlag bei Direktbestellung erhalten. Das Geld für Porto und Verpackung fällt demgegenüber kaum ins Gewicht. Und wenn Du direkt am Con-Stand kaufst, entfällt sogar das Geld. (Arbeitszeit wird eh nie eingerechnet.) Deshalb bestelle ich möglichst nur noch direkt bei den Kleinverlagen. Gruß Ralf aka ShockWaveRider (nicht eingeloggt)Und so trage ich meine eigene Vision zu Grabe, zumindest was die weitere Herausgabe dieser Anthologie-Reihe in einem Kleinverlag betrifft. Die vorliegende Ausgabe wird die vierte und letzte sein. Und, wie ich hoffe, krönender Abschluß.
#19 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 11 September 2007 - 09:32
Bearbeitet von Guido Latz, 11 September 2007 - 09:32.
#20
Geschrieben 11 September 2007 - 10:06
Das ist natürlich das wichtigste :-)Mir ist es "egal", _wo_ jemand bestellt ;-) Ich finde es gut, _wenn_ jemand bestellt. ,-)
Da mach ich keine Unterscheidung. In der Hauptsache bestell ich bei Amazon.*/Buch.de/Bücher.de oder bei Romantruhe. Für mich sind das alles Händler :-) ich muss aber ehrlich zugeben das ich bei Romantruhe hauptsächlich wegen der Hefte bestelle die ich bei Amazon nicht bekomme.Kurze Nachfrage, "Fachhandel" ist für Dich jetzt = Amazon, oder Mohlberg, Romantruhe u.ä.?
Mh. Ist es dir also lieber ich holl mir Phase X bei Amazon/Romantruhe oder ich bestell direkt bei euch? Nach Abzug der Kosten durch Verpackung und Zeitaufwand, wo bleibt bei euch am meisten hängen?wenn jemand direkt bestellt, wehre ich mich aber auch nicht.
Versteh ich jetzt nicht ganz. Weil ihr die Termine nicht immer einhalten könnt oder weil Amazon die Titel zu früh listet (hab mal gehört das die Erscheinungstermine für manche Verleger auch überraschend sind)?Allerdings, ich erwähnte das schon früher mal, gehe ich mehr dahin, Bücher nicht mehr so früh wie möglich dem Barsortiment zu melden, sondern erst kurz vor Erscheinen oder kurz nach Erscheinen. Das hat aber nichts damit zu tun, die Kunden zu mir zu locken, sondern mit den Terminen...
#21 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 11 September 2007 - 10:09
Bearbeitet von Guido Latz, 11 September 2007 - 10:10.
#22
Geschrieben 11 September 2007 - 13:02
Begründet wird das mit den Verkaufszahlen. "Plasmasymphonie", eine Anthologie, aus der fast jede Story auf einer Nominierungsliste für die großen deutschen SF-Preise landete, soll nach Aussagen Ronald Hoppes (Shayol) gerade 250mal verkauft worden sein. Also, Leute! Kauft den "Moloch"! Kauft zuhauf! Vielleicht durchbrechen wir die 1000er-Grenze. Und stimmen Helmuth noch einmal um.Und so trage ich meine eigene Vision zu Grabe, zumindest, was die weitere Herausgabe dieser Anthologie-Reihe in einem Kleinverlag betrifft. Die vorliegende Ausgabe ist die vierte und wird die letzte sein. Und, wie ich hoffe, krönender Abschluss.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
- • (Buch) als nächstes geplant:B. Kempen "DARLING" (der zweite Greedy-Roman aus dem Xenosys-Universum)
#23
Geschrieben 11 September 2007 - 13:42
Und jetzt überlegen wir mal, was sich dann im Vergleich wohl die Anthologien anderer Kleinverlage verkaufen und dann überlegen wir uns mal, ob dieser Storyanthologie-Hype der letzten Jahre überhaupt irgend eine reale Grundlage hatte - und ob es tatsächlich signifikant mehr interessierte Leser als hoffnungsvolle Nachwuchsautoren gibt. Und nein, ich werde den "Moloch" nicht kaufen, denn ich lese keine Kurzgeschichten, wie so viele andere offenbar auch.Ich gehörte zu den Priviligierten, die sich die neuesten VISIONEN in Dresden erwerben konnten. Gelesen habe ich bislang nur das Vorwort. Aber das macht traurig. Begründet wird das mit den Verkaufszahlen. "Plasmasymphonie", eine Anthologie, aus der fast jede Story auf einer Nominierungsliste für die großen deutschen SF-Preise landete, soll nach Aussagen Ronald Hoppes (Shayol) gerade 250mal verkauft worden sein.
Bearbeitet von Diboo, 11 September 2007 - 13:52.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#24
Geschrieben 11 September 2007 - 13:55
Wirklich schade. Ich hab bisher nur den dritten Band gelesen, fand ihn aber ganz gut. Mich hat auch nicht jede Geschichte überzeugt, aber insgesammt fand ich die Anthologie ziemlich gut.Gelesen habe ich bislang nur das Vorwort. Aber das macht traurig. "Und so trage ich meine eigene Vision zu Grabe, zumindest, was die weitere Herausgabe dieser Anthologie-Reihe in einem Kleinverlag betrifft. Die vorliegende Ausgabe ist die vierte und wird die letzte sein. Und, wie ich hoffe, krönender Abschluss."
Die Auflage hätte ich schon höher eingeschätzt. Wie hoch ist eigentlich die verkaufte Auflage von Nova, Exodus, Phase X, phantastisch, Pandora? (hab ich eine wichtige Publikation vergessen?)Begründet wird das mit den Verkaufszahlen. "Plasmasymphonie", eine Anthologie, aus der fast jede Story auf einer Nominierungsliste für die großen deutschen SF-Preise landete, soll nach Aussagen Ronald Hoppes (Shayol) gerade 250mal verkauft worden sein.
Ich glaub nicht das das zu schaffen ist. Und selbst wenn: Ist dann auch nur ein Strohfeuer. Wirklich schade das selbst Visionen nicht mehr Leser erreicht. Hat Shayol oder Mommers die Reisleine gezogen?Also, Leute! Kauft den "Moloch"! Kauft zuhauf!Vielleicht durchbrechen wir die 1000er-Grenze. Und stimmen Helmuth noch einmal um.
#25
Geschrieben 11 September 2007 - 14:00
Da ich auch schon als Autor in Kleinverlags-Anthos auftauchte, finde 250 Exemplare schon beachtlich.Und jetzt überlegen wir mal, was sich dann im Vergleich wohl die Anthologien anderer Kleinverlage verkaufen und dann überlegen wir uns mal, ob dieser Storyanthologie-Hype der letzten Jahre überhaupt irgend eine reale Grundlage hatte - und ob es tatsächlich signifikant mehr interessierte Leser als hoffnungsvolle Nachwuchsautoren gibt. Und nein, ich werde den "Moloch" nicht kaufen, denn ich lese keine Kurzgeschichten, wie so viele andere offenbar auch.


#26
Geschrieben 11 September 2007 - 14:06
Ich habe nicht immer den Eindruck, dass diese Deine realistische Einschätzung von allen, die sich wie Hyänen auf jede noch so alberne Ausschreibung stürzen, geteilt wirdDas ist wie mit Lyrik-Bändchen. Je mehr Autoren drin enthalten sind, desto höher die Käuferzahl, meistens aber gleich.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#27
Geschrieben 11 September 2007 - 14:15

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Nils Westerboer – Lyneham
#28
Geschrieben 11 September 2007 - 14:57
Ich meine mich zu erinnern, dass in diesem Forum zu lesen war, dass die Erstausgabe von den Visionen so rund 600 Käufer gefunden hat. phantastisch! hat laut Impressum eine Auflage von 1200, die ersten Ausgaben lagen bei 2000. Auf dem Colonia Con hat das NOVA Team verkündet, die Auflage läge mit der Zeit irgendwo zwischen 400-500. Für Anthologien zum Preis von 12,90 bzw. 14,90 ist das doch eine beträchtliche Auflage, gerade wenn man bedenkt, dass die meisten Autoren doch nur den Eingeweihten überhaupt bekannt sind. Und in einer Buchhandlung habe ich von den oben genannten Publikationen noch gar keine gesehen. Ich bin jetzt erstmal auf die Visionen gespannt, die ich noch bestellen muss, und natürlich, was Helmuth so in Zukunft noch alles einfällt. Die Visionen sind bestimmt nicht das Ende.Wirklich schade. Ich hab bisher nur den dritten Band gelesen, fand ihn aber ganz gut. Mich hat auch nicht jede Geschichte überzeugt, aber insgesammt fand ich die Anthologie ziemlich gut. Die Auflage hätte ich schon höher eingeschätzt. Wie hoch ist eigentlich die verkaufte Auflage von Nova, Exodus, Phase X, phantastisch, Pandora? (hab ich eine wichtige Publikation vergessen?)
#29
Geschrieben 11 September 2007 - 15:18
Schade, denn Iwoleits DER MOLOCH ist ein Kurzroman länger als ein Heftroman (ca. 230'000 Anschläge nach alter Zählart - Zeilen mal max. Anschläge x Seiten) und meines Erachtens etwas vom Besten, was Michael geschrieben hat. Hammerschmitts Novelle DIE LOKOMOTIVE hat ca. 160'000 Anschläge nach dieser Zählart und Küpers Novelle MODUS DEI hat 140'000 Anschläge, nicht weit entfernt von einem Heftumfang. Das Paperback hat 350 eher eng bedruckte Seiten und kostet Euro 14.90, gleich viel wie vorher mit rund 250 Seiten.Und nein, ich werde den "Moloch" nicht kaufen, denn ich lese keine Kurzgeschichten, wie so viele andere offenbar auch.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#30
Geschrieben 11 September 2007 - 15:23
Mein Bedürfnis, Texte der Herren Iwoleit und Hammerschmitt zu lesen, geht deutlich gegen Null, sorry.Schade, denn Iwoleits DER MOLOCH ist ein Kurzroman länger als ein Heftroman (ca. 230'000 Anschläge nach alter Zählart - Zeilen mal max. Anschläge x Seiten) und meines Erachtens etwas vom Besten, was Michael geschrieben hat. Hammerschmitts Novelle DIE LOKOMOTIVE hat ca. 160'000 Anschläge nach dieser Zählart und Küpers Novelle MODUS DEI hat 140'000 Anschläge, nicht weit entfernt von einem Heftumfang. Das Paperback hat 350 eher eng bedruckte Seiten und kostet Euro 14.90, gleich viel wie vorher mit rund 250 Seiten.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0