Sprich - ohne Kommentarfunktion. Sollte theoretisch funktionieren. Gruß Thomas... Nochmal Edith: Diskutiert wird aber weiterhin im Forum. ...

Der SFCD im Internet
#211
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 10:19
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#212
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 10:24
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#213 Gast_Frank Böhmert_*
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 10:24
Ja, genau. So meinte ich das. So, jetzt muss ich aber mal Geld verdienen! Man liest sich ...Sprich - ohne Kommentarfunktion. Sollte theoretisch funktionieren.
#214
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 11:00
Da muss ich als Betreiber eines Blogs mit über 200.000 Page Impressions im Monat mal kurz widersprechen!*schauder* Meiner Meinung gibt es sowieso schon viel zu viele Blogs, in denen viel zu viele Leute Sacgen schreiben, die außer ihnen selbst nemanden interessieren. Ich finde in Blogs jedenfalls so gut wie nie interessante Informationen.

90% meiner Besucher kommen über Google, z. B. weil sie nach schallplatten digitalisieren oder trekstor moviestation firmware update suchen. Und viele von diesen Besuchern wissen gar nicht, dass sie das Gesuchte auf einem Blog gefunden haben, weil sie zwischen Blogs und "normalen" Internetseiten gar nicht unterscheiden (können). Erkenn ich z. B. immer daran, wenn sich Leute per Kommentar über das "interessante Forum" bedanken, obwohl sie die Tipps der anderen Mit-Kommentierer meinen.
Blog, CMS oder statische HTML-Seiten - das interessiert Otto-Normalsurfer nicht. Was zählt, ist der Inhalt.
#215
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 12:11
Kommentarfunktionen kann man in Blogs abschalten.Sprich - ohne Kommentarfunktion.
Sollte theoretisch funktionieren.
Wäre auch sehr zu empfehlen, sonst quillt es schnell über.
Wer etwas zu einem Blog-Eintrag ablassen will, kann das immer noch hier im Forum tun.
So ist es.Zum Thema CMS kann ich vielleich etwas beitragen.
Der Fantasyguide (www.fantasyguide.de) beruht ja auf einem CMS.
Es gibt zwei unterschiedliche Seiten.
Zum einen das Administrieren. Es macht ungeheuren Aufwand.....
Deshalb sollte man sich genau überlegen, ob es nicht auch 'ne Nummer kleiner geht.
Sonst kann es schnell passieren, dass plötzlich keiner mehr da ist, der sich diese Arbeit aufhalsen will.
Volle Zustimmung.Blog, CMS oder statische HTML-Seiten - das interessiert Otto-Normalsurfer nicht. Was zählt, ist der Inhalt.
Dem Normalsurfer ist es egal, mit welchen Mitteln ein Web-Auftritt erstellt wurde.
Wichtig ist nur, was die besuchten Webseiten zu bieten haben.
Grüße vom Kaffee-Pott
(muss jetzt weg - man liest sich....)
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 21 Oktober 2008 - 12:14.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#216
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 17:23
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#217
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 18:31
Bedankt und noch viel Spaß beim Lesen. ;-) Ad AstraHier ist noch ein empfehlenswertes Blog: http://www.ngc6544.de/index.php
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#218
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 20:39
PPWIZARD version 08.071 on OS/2, FREE tool for Windows, OS/2, DOS and UNIX by Dennis Bareis (http://dennisbareis.com/ppwizard.htm)http://www.sfsa.org.za/
Nebenbei: Womit ist die Website eigentlich gemacht worden? Kaffee-Charley?
Geschmackssache und Gewohnheit.@shugai:
Blogs sind tatsächlich abgespeckte CMS.
Aber warum willst du sie nicht nutzen?
Für Con-Berichte (mit Fotos), Infos über neue SFCD-Publikationen (mit Titelbildern), Infos über SF-Stammtische, Terminübersichten von SF-Events, Rezensionen und dergl. sind Blogs doch viel geeigneter als ein Forum, in dem man die eigentlichen Infos erst unter Hunderten von Postings suchen muss.
Natürlich kann man das auch mit klassischem HTML machen, aber dann muss man bei jedem neuen Eintrag auch immer auf das Layout achten. (Geht natürlich auch, ist aber mehr Arbeit.)


Deine Argumente sind notiert. Ich möchte eigentlich keine drei Systeme (Homepage, Forum, Blog). Aber ich bin ja bloß einer von 5, und wer auch immer zum Webmaster bestimmt werden wird, hat sicher eigene Vorstellungen.Aber wenn ein Blog wie eine kleine SFCD-Zeitung oder als Schwarzes Brett verwendet wird (nach Themen geordnet), spricht doch eigentlich nichts dagegen.
Natürlich geht das auch mit klassischem HTML, aber mit einem einmal eingerichteten Blog sind die Einträge mit wesentlich weniger Arbeit verbunden.
Da braucht dann nur der entspr. Text eingetippt werden, evtl. noch ein paar Bildchen dazu - und fertig.
Vorteil:
Es kann jeder ohne große Vorkenntnisse. (Wer etwas in ein Forum eintragen kann, der kann auch Inhalte in einen Blog eintippen.) Damit ist immer Personal für die redaktionelle Betreuung eines Blogs verfügbar (zumindest theoretisch).

Ohne Kommentarfunktion kann ich mich mit einem Blog schon eher anfreunden.Sprich - ohne Kommentarfunktion.
Sollte theoretisch funktionieren.
Das geht mit HTML deutlich schneller (gut, meine Designs sind schlicht, aber trotzdem). Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!Zudem ist die Arbeit mit einem CMS nicht trivial. Damit eine Seite schick aussieht, muss man die Vorlage entsprechend befüllen und alle Häkchen richtig setzen, um es mal so zu nennen.
Wenn ich eine Rezi zum Einpflegen bekomme, benötige ich als eingespielter Fuchs trotzdem ca. eine halbe Stunde, bis die Seite so online ist, wie wir es uns wünschen.
*zustimm* Wir müssen bloß die geeignetste Methode der Erstellung finden (was duchaus eine Kombination aus mehreren Lösungen sein kann).Blog, CMS oder statische HTML-Seiten - das interessiert Otto-Normalsurfer nicht. Was zählt, ist der Inhalt.
Bearbeitet von shugal, 21 Oktober 2008 - 20:42.
Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
#219
Geschrieben 24 Oktober 2008 - 20:26
Und natürlich wünsche ich euch vor allem, dass es euch gelingt, insbesondere für die Internet-Zukunft des SFCD die Weichen neu zu stellen.
Da ein SFCD-Internet-Auftritt zwar viel Arbeit beinhaltet, dadurch aber keine zusätzlichen Kosten für den Verein entstehen (der Webspace ist ja schon bezahlt), dürfte eigentlich auch der Kassenwart nichts gegen solche Aktivitäten haben.
Also - gutes Gelingen.

Kaffee-Charly
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#220
Geschrieben 24 Oktober 2008 - 20:44
Bearbeitet von simifilm, 24 Oktober 2008 - 20:47.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#221
Geschrieben 25 Oktober 2008 - 11:12
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 25 Oktober 2008 - 11:14.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#222
Geschrieben 11 November 2008 - 23:59
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 12 November 2008 - 00:00.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#224
Geschrieben 10 Januar 2009 - 14:12
Danke, weiter so!Die Website sfcd.eu wurde mal wieder aktualisiert.

Ad astra
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."
Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
- • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
- • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
-
• (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
-
• (Film) als nächstes geplant: Passengers
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival
#225
Geschrieben 17 Mai 2009 - 22:21
Was haltet ihr eigentlich von einem SFCD-Webring?
Daran könnten sich alle Seiten von SFCDlern beteiligen, die dann in einem Portal in Form einer Linkseite zusammengefasst werden.
(Könnte man einfach in eine Subdomain packen).
Im Gegenzug setzt jeder Teilnehmer am SFCD-Ring auf seiner Startseite einen Link zum SFCD-Webring-Portal.
So sieht man gleich, wer mit dem SFCD "verbandelt" ist, zusätzlich verstärkt es die Webpräsenz des SFCD und bringt Vielfalt zum Ausdruck..
Nebenbei kann so ein Webring auch zum Bekanntheitsgrad der eigenen Seite wesentlich beitragen.

Kaffee-Pott
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#226
Geschrieben 17 Mai 2009 - 23:41
Ich bin für alles offen, was die Zugriffszahlen meiner Seiten nach oben bringt (und damit auch die Besucherzahlen unserer Events...). Hab nur keine Ahnung wie so etwas eingerichtet wird...Nebenbei kann so ein Webring auch zum Bekanntheitsgrad der eigenen Seite wesentlich beitragen.
Kaffee-Pott

#227
Geschrieben 18 Mai 2009 - 06:35
#228
Geschrieben 26 Juni 2009 - 18:36
#229
Geschrieben 26 Juni 2009 - 20:23
Sollte es wieder mal dazu kommen (wer weiß, was in den Hirnen mancher Leute herumspukt), nimms einfach mal als Kompliment. Allein die Tatsache, dass gewisse Leute dem SFCD so etwas zutrauen, zeigt doch, dass der SFCD seit einiger Zeit offensichtlich wieder als heimliche "Macht" im Fandom wahrgenommen wird.Ich warte eigentlich eh schon auf die nächsten "Fandomübernahmephantasien" aus einschlägigen Kreisen.
My.

#230
Geschrieben 27 Juni 2009 - 08:23
Wobei er ja beweist, daß er es eben nicht ist.Sollte es wieder mal dazu kommen (wer weiß, was in den Hirnen mancher Leute herumspukt), nimms einfach mal als Kompliment. Allein die Tatsache, dass gewisse Leute dem SFCD so etwas zutrauen, zeigt doch, dass der SFCD seit einiger Zeit offensichtlich wieder als heimliche "Macht" im Fandom wahrgenommen wird.
Es macht ja keiner mit.
Bei der Fandomübernahme

My.,
der immer alles allein machen muß -
Bearbeitet von Beckinsale, 27 Juni 2009 - 08:23.
#231
Geschrieben 25 Juli 2009 - 23:28
Wenn ihr einverstanden seid, kann ich das machen. (War ja auch schließlich mein Vorschlag.) Nur das Einrichten auf dem Webspace müsstet ihr natürlich selbst machen. Ich brauche eigentlich nur die Links von den Seiten, die am Webring teilnehmen wollen. Dazu einen Zweizeiler als kurze Beschreibung und ein Banner-Bildchen. Den Kopf der Webring-Seite könnte man so gestalten wie beim SFCD-Blog, nur eben mit dem Schriftzug "SFCD-Webring". Da bräuchte ich dann allerdings die entsprechende Grafik. Ansonsten gleiches Layout wie die SFCD-Hauptseite. Das mit dem Webring stelle ich mir so vor: Alle SFCDler, die eine Webseite haben, schicken den Link zu ihrer Seite mit einem Zweizeiler als Beschreibung, dazu ein Banner. Link, Beschreibung und Banner werden dann auf der Webring-Seite eingefügt. Im Gegenzug fügen die Webring-Teilnehmer auf ihrer Startseite einen Link (evtl. mit SFCD-Logo) zur Webring-Seite ein. Voila! Auf diese Weise zeigen die Teilnehmer ihre VerbundenheitDas übliche Problem: Wer macht es? Die Webteil kann ich leicht bauen, wenn ich nicht nur ein paar Links hingeschmissen bekomme, sondern auch - einheitlich zurechtgemachte - Logos und wenigstens ein- bis zweizeilige Kurzbeschreibungen hinzukommen. Und ein Einleitungstext zum Webring selbst wäre vielleicht auch nicht doof. My.



Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#232
Geschrieben 26 Juli 2009 - 17:46
Ja, gute Idee :-) Bannergröße wäre noch interessant. valgardWenn ihr einverstanden seid, kann ich das machen. (War ja auch schließlich mein Vorschlag.) Nur das Einrichten auf dem Webspace müsstet ihr natürlich selbst machen. Ich brauche eigentlich nur die Links von den Seiten, die am Webring teilnehmen wollen. Dazu einen Zweizeiler als kurze Beschreibung und ein Banner-Bildchen. Das mit dem Webring stelle ich mir so vor: Alle SFCDler, die eine Webseite haben, schicken den Link zu ihrer Seite mit einem Zweizeiler als Beschreibung, dazu ein Banner. Link, Beschreibung und Banner werden dann auf der Webring-Seite eingefügt. Im Gegenzug fügen die Webring-Teilnehmer auf ihrer Startseite einen Link (evtl. mit SFCD-Logo) zur Webring-Seite ein. Voila! Auf diese Weise zeigen die Teilnehmer ihre Verbundenheit
mit dem SFCD und tragen dazu bei, das der SFCD überall im Web präsent ist.
![]()
Kaffee-Löffel
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#233
Geschrieben 07 September 2009 - 06:51
Hmmm... Soll ich wirklich dazu was schreiben? Eigentlich nicht, weil ich das schon getan habe. Ich finde es nur außerordentlich merkwürdig, dass alle so enthusiastisch damals HIER geschrieen haben und jetzt das Ganze - offenbar mal wieder - an einer einzigen Person hängenbleibt. Aber bekanntlich spiele ich mich ja nur auf...Im Großen und Ganzen tut sich ja nichts auf den SFCD-Websites. Naja, nichts ist gelogen. Der Blog ist nicht ganz tot, wenn auch nicht so lebendig wie andere Blogs; aber immerhin: ich gebe mir immer Mühe, ein paar Infos reinzudrücken, es ist nicht viel, es ist relativ einseitig, aber das ist ja nun nicht meine Schuld. Und die Websites des DSFP und des CSP kommen demnächst unter den Schredder http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif

Bearbeitet von Prospero, 07 September 2009 - 07:01.
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#234
Geschrieben 07 September 2009 - 07:33
#235
Geschrieben 07 September 2009 - 20:33
Es zeugt aber nicht gerade von sozialer Kompetenz, wenn jemand daherkommt, sich als großer Zampano aufspielt und anderen (mehr oder weniger deutlich) zu verstehen gibt, sie wären dümmer als er selbst.
Auch wenn es vielleicht gar nicht so gemeint ist - so kommt es aber 'rüber.
Das wird nun mal von den meisten Menschen als Herabsetzung und Beleidigung empfunden.
Damit erreicht man gar nichts!
Überzeugungsarbeit sieht anders aus!
Wenn ich mich beim Kunden bei der Einführung neuer Software (wozu auch die Schulung der Angestellten gehört) so verhalten würde, dann würde man mich dort (zu Recht) achtkantig 'rausschmeißen.
Tja - social networks sind wohl mehr 'was für Menschen, die sonst nicht allzu viel zu tun haben.
Wenn man dafür keine Zeit hat, sollte man es auch besser lassen, sonst ist das nichts Halbes und nichts Ganzes.
Wenn ich jedesmal berichten wollte, welche Bilder oder Videos ich gebastelt oder wie ich eine kleine Story geschrieben habe, dann bliebe mir ja keine Zeit mehr, um neue Bilder, Videos und Stories zu produzieren.
Und dann gäbe es am Ende auch nichts darüber zu berichten.
Da beißt sich einfach die Katze in den Schwanz.
Für mich ist mein Hobby eine Art der Entspannung - als Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit, die mich ohnehin schon 10 - 12 Stunden am Tag (manchmal sogar mehr) in Anspruch nimmt.
Ich bin ja schon heilfroh, dass ich irgendwie immer noch ein Quentchen Zeit für mein Hobby finde.
Und weil ich keiner dieser Nerds bin, die ihre ganze kostbare Lebenszeit vor dem Computer verbringen, gehe ich zudem auch ganz gerne mal raus, um unter Menschen zu sein.
Vor allem an schönen Sommertagen sitze ich lieber mit Freunden im Straßencafe als vor dem PC.
Dazu kommt noch einmal die Woche sportliche Betätigung in einer Kampfsportgruppe, damit ich körperlich fit bleibe (was mir allerdings vorletzten Sonntag nicht so gut bekommen ist = Sehnenentzündung rechter Arm

Für Twitter, StayFriends, StudiVZ usw. sind da einfach keine Ressourcen mehr übrig.
( Dafür werde ich wohl erst Zeit haben, wenn ich in Rente gehe. Aber dann gibt's bestimmt schon 'was viel besseres !!!

Ich würde auch gerne mehr ins Blog schreiben, aber dazu muss ich auch erst einmal etwas Berichtenswertes haben.

Für Informationsbeschaffung und evtl. dazu nötige -Recherche habe ich einfach nicht immer Zeit.
Allerdings bin ich auch ein wenig enttäuscht, dass von den vielen Leuten, die so fleißig bei der Blog-Diskussion dabei waren, gar nichts mehr 'rüberkommt.
Es wäre doch schon ausreichend, wenn jeder nur einmal im Monat etwas beitragen könnte, damit das Blog nicht so öde bleibt. Das ist doch wirklich nicht zuviel verlangt!

Bis jetzt haben nur Michael, Valgard, Ralf, Roger und meine Wenigkeit etwas ins Blog geschrieben.
(Wenn ich jemanden vergessen habe, dann bitte ich um Vergebung.)
Kann doch nicht sein, dass alles an so wenigen hängen bleibt.
Es muss doch noch mehr Leute im großen SFCD geben, die etwas Interessantes fürs Blog parat haben.

Kleiner Tipp:
So manche Infos, die hier ins Forum geschrieben werden, wären im Blog viel besser aufgehoben.
Da sind sie nämlich viel leichter zu finden.

(Off Topic on)
Mal ganz nebenbei bemerkt:
Ich wundere mich immer wieder, zu welchen Uhrzeiten mancher hier im Forum zugegen ist.
Habt ihr so viel Freizeit (neidisch guck')?
Oder macht ihr das während der Arbeit (ihr Schlingel)?
Ich schaff' das immer nur mal zwischendurch nach der Mittagszeit oder abends/nachts - außer wenn ich Urlaub habe.
(Off Topic off)
Bis neulich...

Kaffee-Kanne
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 07 September 2009 - 21:03.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#236
Geschrieben 07 September 2009 - 21:12


#237
Geschrieben 07 September 2009 - 21:45
Tja, Charley, der SFCD ist groß, aber nur um die 10 Männlein sind hier im Forum regelmäßig präsent. Und nur die kommen in Frage. So relativiert sich das. Ich behaupte mal: Wer nicht im Forum mitmacht, schreibt auch nichts für einen Blog.Bis jetzt haben nur Michael, Valgard, Ralf, Roger und meine Wenigkeit etwas ins Blog geschrieben. (Wenn ich jemanden vergessen habe, dann bitte ich um Vergebung.) Kann doch nicht sein, dass alles an so wenigen hängen bleibt. Es muss doch noch mehr Leute im großen SFCD geben, die etwas Interessantes fürs Blog parat haben.



πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#238
Geschrieben 08 September 2009 - 13:15
Tja, das wird wohl stimmen.Tja, Charley, der SFCD ist groß, aber nur um die 10 Männlein sind hier im Forum regelmäßig präsent. Und nur die kommen in Frage. So relativiert sich das. Ich behaupte mal: Wer nicht im Forum mitmacht, schreibt auch nichts für einen Blog.
Aber - wenn nur die 10 Männlein regelmäßig mitmachen würden, wäre schon eine ganze Menge gewonnen.
Immerhin hat sich die "Schlagzahl" der Blog-Einträge inzwischen schon ein wenig erhöht.
Wenigstens eine kleine Besserung. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/thumb.gif
Es reicht ja schon, nur einen kleinen Dreizeiler als Kurzinfo ins Blog zu tippen, der mit einem Link auf einen ausführlicheren Thread/Eintrag hier im Forum verweist.
Dann kann man schnell und einfach auf die Infos zugreifen, ohne erst lange in unübersichtlichen Threads danach suchen zu müssen. Zumindest wäre es ein hilfreicher Service.
Ist doch völlig egal, ob du einen SFCD-Blog befürwortest hast oder nicht.Warum ich nichts schreibe? Nun, ich war nie ein Befürworter eines SFCD-Blogs. Aber das besagt ja nichts.
![]()
Das braucht dich doch nicht an der Teilnahme zu hindern.
Ich warte übrigens immer noch auf einen "Forentroll-Arbeitsbericht" von dir.
Den will ich lesen! Damit lass' ich dich jetzt nicht mehr in Ruhe.

Also - hau' rein. Schreib' das Teil. Wird bestimmt lustig.

Ach - da fällt mir noch 'was ein....
Frage:
Wäre ein kleiner Bildbericht über die Entstehung eines 3D-Modells vom "Weltenschiff des Luftpiraten" interessant genug für das Blog?
Wenn ja, dann müsste ich mal die Zwischenschritte bei der Bilderbastelei bis zum Endergebnis dokumentieren.
So - hab' jetzt nicht so viel Zeit. Muss wieder weg....

Kaffee-Pott
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#239
Geschrieben 08 September 2009 - 22:10
Kommt auch darauf an, welche Infos ins Blog sollen und welche nicht. Aber soweit ich es bisher wahrgenommen habe, passt im Grunde alles rein, was es zur SF zu sagen gibt, muss nicht direkt oder indirekt mit dem SFCD zu tun haben, oder?Es muss doch noch mehr Leute im großen SFCD geben, die etwas Interessantes fürs Blog parat haben.
Querverweise bzw. Links sind hilfreich, wobei sich noch die Frage stellt, inwieweit Infos dann in Blog und Forum doppelt erscheinen. Für mich wär die Info im Blog und hier im Forum ein Link zum Blog der bessere Weg. Nur so als Idee.Kleiner Tipp: So manche Infos, die hier ins Forum geschrieben werden, wären im Blog viel besser aufgehoben. Da sind sie nämlich viel leichter zu finden.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#240
Geschrieben 09 September 2009 - 07:32
Wenn ich kurz anmerken darf: Ich habe deinen Account eine Weile verfolgt, aber dann entfollowt - denn die Infos, die im Account vom Starcadet drin sind, sind überwiegend RSS-Feed-Zweitverwertungen. Die bekomme ich auch über das RSS-Feed-Abo der Seite wenn ich will. Das interessiert mich persönlich dann so gar nicht, sorry. Dagegen ist nun nichts einzuwenden wenn man auf Infos auf der Homepage hinweist - aber Twitter ist auf Kommunikation ausgelegt so wie auch Social-Networks an sich. Es kann zwar auch ein weiterer Kanal sein in dem man seine PR reinpackt, etliche Leute tun das bei Twitter ja auch und zwar schlecht, aber in diesem Falle braucht der Kunde das Gefühl, dass er Service bekommt. Dann klappts nämlich auch. Ich weiß, ich nerve euch immer mit den Philharmonikern, aber vor knapp einem Jahr hatten die genau dieselben Sichtbarkeitsprobleme im Netz wie der SFCD - und da läuft das Meiste über Twitter. Es funktoniert dort aber auch weil es halt originäre Inhalte gibt - Verlosungen z.B., Infos, die nicht auf der Homepage zu finden sind und wenn wir auf Artikel auf der Homepage hinweisen dann tun wir das halt mit einem kleinen persönlichem Posting. Na gut, bei uns könnte man auf morgens eine Kamera in die Mercatorhalle hinstellen, filmen lassen und am Abend hätte man eine ARTE-Doku - wir haben viel, viel Content. :-) Sehen wir davon ab, dass man bei Twitter auch einige Dinge ganz einfach automatisieren kann - automatische Retweets wenn der Begriff SFCD fällt zum Beispiel sind durchaus kein Problem. Aber wie und was ihr für eine Internet-Strategie fährt ist nun nicht meine Sache. Ich weise nur darauf hin, dass solche Dinge - und das ist richtig - zeitaufwändig sind. Bei Twitter muss man übrigens nicht "permanent vor der Glotze hängen". Twitter ist wie das Gespräch in einer Kneipe. Ich kann jederzeit in die Diskussion einsteigen wenn ich möchte, ich kanns aber auch mal lassen. Nur wenn ich direkt angesprochen werde, dann sollte ich schon irgendwie reagieren. Wie ihr was wann nutzt ist mir doch als Nicht-SFCD-Mitglied vollkommen schnuppe. Wenn ihr euch dagegen entscheidet, schön. Aber so altertümliche Techniken wie Webringe ernsthaft als Alternative vorzuschlagen ist - lächerlich. (Und lieber Kaffe-Charly: Wann und wie ich meine Arbeit erledige ist ja wohl meine Sache, aber schön, dass Du mal wieder versuchst von der Sachebene auf die persönliche zu wechseln. Wenn einem die Argumente ausgehen ist das immer die beste Alternative, nicht wahr?) Ad AstraInsgesamt habe ich bis dato 846 Tweeds gepostet, darunter auch Infos zum SFCD, zum SF-Treff Darmstadt, zu den SpaceDays, zum BuCon, etc. Twitter ist auch als Newsfeed in die Homepage des SF-Treffs Darmstadt integriert. Weswegen ich da nicht allzu viel Privates poste, sondern mich an den Nachrichtenstil halte.
Bearbeitet von Prospero, 09 September 2009 - 07:49.
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0