Ich hätte mich geschmeichelt gefühlt ...Uii, ich dachte schon, Du meintest a3kHH...
![]()

/Off Topic @lucardus : Wie sind den die Warhammer-Romane von Yeovil ?
Bearbeitet von a3kHH, 19 Oktober 2008 - 18:28.
Geschrieben 19 Oktober 2008 - 18:25
Ich hätte mich geschmeichelt gefühlt ...Uii, ich dachte schon, Du meintest a3kHH...
![]()
Bearbeitet von a3kHH, 19 Oktober 2008 - 18:28.
Geschrieben 19 Oktober 2008 - 18:54
Keine Ahnung. Ich habe noch nicht angefangen. Littell und Stephenson sind Bauklötze, die/Off Topic @lucardus : Wie sind den die Warhammer-Romane von Yeovil ?
Geschrieben 19 Oktober 2008 - 21:22
Nö.Nicht nur der. Auch ich lese mit Interesse die ganze Diskussion und freue mich, wenn ich etwas (hoffentlich) dazulernen kann. Also bitte weiterdiskutieren!
Zum Streiten gibt es ja andere Threads.
Bei solchen Sprüchen vergeht mir die Lust, den SFCD zu unterstützen......denn noch ist ein brainstorming maßgeblicher personen, die auch ein ordentliches protokoll führen, wirkungsvoller als dieser topf voll hingefetzter ansichten.....
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 19 Oktober 2008 - 22:06.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 07:09
Kann ich verstehen, auch bei mir kam das nicht so gut an. Aber nehmt das einfach als seine persönliche Meinung. Es gilt ja (hoffentlich) nicht SFCD=Rubino. Oder?ZITAT(Rubino @ 18.10.2008, 16:56) :.....denn noch ist ein brainstorming maßgeblicher personen, die auch ein ordentliches protokoll führen, wirkungsvoller als dieser topf voll hingefetzter ansichten.....
Bei solchen Sprüchen vergeht mir die Lust, den SFCD zu unterstützen.
Bearbeitet von MoiN, 20 Oktober 2008 - 07:20.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 09:06
Von einem SFCD-Mitglied sollte man aber eigentlich erwarten können, dass es nicht grundlos Leute anmoppert und vergrault, die den SFCD unterstützen wollen.Kann ich verstehen, auch bei mir kam das nicht so gut an. Aber nehmt das einfach als seine persönliche Meinung. Es gilt ja (hoffentlich) nicht SFCD=Rubino. Oder?
Ja. Ein klärendes Wort wäre ganz hilfreich.Im übrigen wünschte ich mit hier auch mal ein "Macht weiter, Leute!" aus Vorstandskreisen, immerhin ist der 1. Vorsitzende selbst in der Internetsache maßgeblich involviert.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 20 Oktober 2008 - 11:59.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 11:55
Ich finde es schon ein wenig (untertrieben gesagt!) traurig, wenn der neue 1. Vorsitzende des SFCD zu der ganzen Thematik gestern außer zwei belanglosen Posts (1 und 2) nichts zur Klärung des ganzen Disputs (und zur rechtzeitigen Schadensbegrenzung) beigetragen hat.Ja. Ein klärendes Wort wäre ganz hilfreich.
Allerdings glaube ich nicht, dass angesichts dieser elitären "Wir-brauchen-Eure-Hilfe-nicht-Einstellung" eines gewissen SFCD-Mitglieds hier noch viele Lust haben, etwas Konstruktives beizutragen.
Bearbeitet von MoiN, 20 Oktober 2008 - 11:58.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 12:25
Mach' ihm keinen vorschnellen Vorwurf.Ich finde es schon ein wenig (untertrieben gesagt!) traurig, wenn der neue 1. Vorsitzende des SFCD zu der ganzen Thematik gestern außer zwei belanglosen Posts (1 und 2) nichts zur Klärung des ganzen Disputs (und zur rechtzeitigen Schadensbegrenzung) beigetragen hat.
Gerade er, der sich für den Internetauftritt des Vereins so stark gemacht hat.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 20 Oktober 2008 - 12:36.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 13:08
'Tschuldigung, aber jetzt bist Du wirklich zu nachsichtig (was Dich ehrt).Mach' ihm keinen vorschnellen Vorwurf.
Vielleicht hat er gerade keine Zeit dafür.
Außerdem ist der Vorstand nicht verantwortlich für die "Intelligenz" (haha) gewisser Mitglieder.
Bearbeitet von MoiN, 20 Oktober 2008 - 13:15.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 13:25
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 15:30
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 16:38
Von einem SFCD-Mitglied sollte man aber eigentlich erwarten können, dass es nicht grundlos Leute anmoppert und vergrault, die den SFCD unterstützen wollen.
Jemand, dem sein Verein am Herzen liegt, sollte doch froh sein, dass es Leute gibt, die mithelfen wollen.
(Mitglieder wie Rubino sind ja nur ein Symptom für die "Krankheit des SFCD", unter dem der Verein dahinsiecht und wahrscheinlich auch der Grund, warum viele im Fandom den SFCD nicht mögen. Was mich inzwischen überhaupt nicht mehr wundert!)
Valgard wäre eine echte Bereicherung für den SFCD gewesen.
Mit seinem eZine TERRACOM ( http://www.terracom-online.net/ ) beweist er beim PROC schon lange, dass er Können und Kompetenz besitzt.
Jemand wie Valgard bringt wesentlich mehr zustande als ein ganzes Dutzend Rubinos mit wohlformuliertem Geschwafel.
Eine Zusammenarbeit von Valgard und Michael Haitel könnte ein Fanzine entstehen lassen, nach dem sich das ganze Fandom die Finger lecken würde.
Ausgerechnet ein potentielles Neumitglied wie Valgard vergraulen - mein Gott - dem SFCD ist wirklich nicht mehr zu helfen!!! (Da kann man nur noch den Kopf schütteln!)
Gratuliere, Rubino!
Ja. Ein klärendes Wort wäre ganz hilfreich.
Allerdings glaube ich nicht, dass angesichts dieser elitären "Wir-brauchen-Eure-Hilfe-nicht-Einstellung" eines gewissen SFCD-Mitglieds hier noch viele Lust haben, etwas Konstruktives beizutragen.
Kaffee-Charly,
dem auch die Lust vergangen ist.
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 17:52
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 19:48
Das ist keine Nachsichtigkeit, sondern Fairness. Stefan Manske wird neben seinem Beruf zur Zeit wohl jede Menge zu tun haben, um die kommende Vorstandssitzung vorzubereiten. Ich schätze mal, dass das eine höhere Priorität hat als ein Forums-Streit. So fair, das zu berücksichtigen, sollte man schon sein. ---------------------------- So - nachdem mein Ärger über den "Diskussions-Kaputtmacher" etwas verraucht ist, möchte ich wieder etwas Konstruktives beitragen. Hier ist noch ein gut gemachter Web-Auftritt, der als Vorlage dienen könnte: http://www.literra.info/ Ein etwas durchschnittlich wirkendes Standard-Layout, aber dafür übersichtlich gegliedert und augenschonend. Und eine Menge informativer Inhalt steckt auch drin. Was mich allerdings etwas wundert, ist die Tatsache, dass die SFCD-Publikationen bei Literra (unter Magazine) nicht aufgeführt zu sein scheinen. (Es sollte vielleicht jemand dafür sorgen, dass sich das ändert.) Es kann aber auch sein, dass ich's übersehen habe. Ist nämlich eine ziemlich große Liste.'Tschuldigung, aber jetzt bist Du wirklich zu nachsichtig (was Dich ehrt).
Es freut mich sehr, dass dieser Thread (trotz Sabotage-Versuchs) zum Glück nicht völlig für die Katz gewesen ist. Kaffee-CharlyIch bedanke mich nochmal ausdrücklich für alle konstruktiven Vorschläge zum Thema SFCD-Homepage hier im Thread! Diskussionsmaterial für die Vorstandssitzung ist damit reichlich vorhanden.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 20 Oktober 2008 - 20:35.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 20:31
Bearbeitet von MoiN, 20 Oktober 2008 - 20:56.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 20:43
Ja, ein heller Hintergrund sollte auf einem Bildschirm immer etwas "angegraut" werden. (Hab' ich bei mir mit Helligkeit- und Kontrast-Einstellung ausgeglichen, dann "sticht" es nicht so ins Auge.)Den hellen Hintergrund bei www.literra.info empfinde ich persönlich als etwas anstrengend für die Augen.
Jooo - sieht auch nicht schlecht aus - trotz Verspieltheit.Besser gemacht hier: http://www.x-zine.de/ Etwas verspielter und mehr "fantasy-like" zwar, müßten dann etwas mehr in Richtung Science+Fiction umgestaltet werden.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 20 Oktober 2008 - 20:51.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 21:08
Bearbeitet von MoiN, 20 Oktober 2008 - 21:09.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 21:30
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 21:45
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 20 Oktober 2008 - 21:47.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 21:51
Hmmm.... Trotz der Schlichtheit hat das was... (Wird aber im hiesigen - verwöhnten -Fandom wahrscheinlich keinen großen Eindruck machen.) Kaffee-PottWohl so eine Art Pendant zum SFCD: www.sfsa.org.za (South African Science Fiction club) Sehr minimalistisch gehalten in Blau, aber eigentlich nicht unschick und auf das Wesentliche konzentriert. Wenn nicht beim Navigieren immer die ganze Seite neu aufgebaut würde....
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 20 Oktober 2008 - 21:52.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 21:56
Stimmt, da ist eigentlich alles enthalten, was man wissen muss. Schnörkelloser gehts nicht, finde ich. Aber, wie Du schon sagst, hierzulande gäbe das sicher keine allzuguten Kritiken. Also sollte es doch etwas detailreicher sein, oder ?Hmmm.... Trotz der Schlichtheit hat das was... (Wird aber im hiesigen - verwöhnten -Fandom wahrscheinlich keinen großen Eindruck machen.) Kaffee-Pott
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 03:06
*abstempelundunterschreib*Bitte nicht alles ins chaotisch-chronologische Forum stellen.
Das ist so nicht korrekt - wenn Du eine bestimmte Software auf dem Webspace laufen haben willst, brauchst Du jemanden, der weiß, wie man die installiert. Oder man zahlt viel Geld an den Provider...Ich vermute mal, dass du Trennung zwischen Inhalt und Layout meinst.
Um die Technik braucht sich ein Webseitenbetreiber nicht mehr zu kümmern. Das macht der Internet-Provider.
Mindestens vier - die zwei, dies ormalerweise machen, und mindestens je einen Ersatz.Bei statischen Seiten (nur HTML/CSS) mit angeschlossenem Blog (z.B. Wordpress) werden im Grunde genommen nur zwei Leute gebraucht. Einen für die Pflege der statischen Seiten (die nur äußerst selten geändert werden müssen) und einen für's Blog. Letzteres muss dann aber ständig auf dem Laufenden gehalten werden.
Es ist aber auch möglich, mehrere Blogs in einem einzigen Webspace einzurichten - getrennt nach Themenbereichen.
Die Struktur (nicht die Navigation) ist Teil des Inhalts, nicht des Layouts. Meiner Meinung jedenfalls.Es kommt aber auch darauf an, wie der Inhalt präsentiert wird.
Da ist das Layout nicht ganz unwichtig. Hier meine ich nicht nur Hintergrundbild/-farbe, Rahmen und dergleichen, sondern auch Struktur und Gliederung des Inhaltes.
Jein. Ein CMS kann mehr Arbeit machen als direktre Seitenerstellung in HTMl (die Erfahrung habe ich jedenfalls mit meinen Experimenten mit Typo3 dieses Jahr gemacht). Der einzige Vorteil, den ich beim CMS gesehen habe, war, daß die Navigation automatisch erzeugt wurde (wenn auch nicht so, wie ich es gern gehabt hätte, was vermutlich daran lag, daß ich an der Layoutvorlage nicht herumspielen konnte). Diese automatische Navigationserstellung leisten aber auch Wizards wie Dreamweaver oder Fusion (die mir bei meinen Versuchen mit Dreamweaver vor zig Jahren auch zu umständlich waren - emacs mit psgml-mode macht die Erstellung von HTML wirklich einfach).Wenn man etwas richtig Großes aufziehen will, dann sollte schon ein Content Management System (CMS) verwendet werden.
Nach meinen Erfahrungen vor drei Jahren mit WordPress sind BGlog-Systeme nichts weiter als abgespeckte CMS mit beschränkten Funktionen - und mit den gleichen Nachteilen.Bei statischen HTML-Seiten (die sich kaum ändern) mit angeschlossenem Blog (eigenständige Zusatz-Domain im gleichen Webspace) braucht man dagegen kein CMS, nur ein Blog-System wie Wordpress.
*zustimm*Meine Befürchtung bei Verwendung eines CMS ist, dass damit etwas viel zu Überdimensioniertes geschaffen wird, für dessen Betreuung später viel mehr Aufwand betrieben werden muss als eigentlich notwendig (sowohl personell als auch organisatorisch).
Da kann es schnell passieren, dass am Ende doch wieder alles brach liegt, weil sich zu wenige darum kümmern.
Noch einfacher wirds, wenn man das Blog wegläßt und stattdessen ins bereits existierende Forum verlinkt. Warum doppelte Arbeit?Statische HTML-Seiten, an denen kaum etwas geändert werden muss, und ein angeschlossenes, ständig aktualisiertes Blog (evtl. auch mehrere) sind dagegen recht einfach zu pflegen.
*zustimm*Außerdem sollte auch bedacht werden, dass die SFCD-Internet-Präsenz keine Konkurrenz zu den Print-Produkten werden darf, sondern nur eine Ergänzung sein sollte.
Meiner Meinung nach wäre es für den SFCD nicht so gut, wenn für die Web-Präsenz am Ende mehr Aufwand betrieben wird als für die Print-Publikationen des SFCD.
Das wäre m.E. nicht so erstrebenswert.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Ich bin für HTML mit ohne Blog, stattdessen für die Verlinkung des Forums.Es scheint mir, als würdest du nur von einem Blog reden.
Wollt ihr das nur als Blog machen oder als Webseite mit angeschlossenem Blog?
Zum Betreiben eines Blogs ist keine Zusatzdomain notwendig. Die Installation in ein Unterverzeichnis reicht völlig.Stehen noch weitere Zusatz-Domains in diesem "Paket" zur Verfügung?
Nicht mein Geschmack, aber das ist eben Geschmackssache. Ich bin allerdings gegen das Horten von Domains. Der SFCD hat ja schon einige (sfcd.eu, sfcd-online.de, sfcdev.de (wenns die noch gibt), sfcd-con.de, sfcdcon.de, dsfp.de, curt-siodmak-preis.de, möglicherweise noch ein paar). Für die Einbindung von Blogs, Datenbanken etc. sind keine Domains nötig, Unterverzeichnisse reichen völlig, oder man nimmt eine Subdomain.Ihr könnt euch natürlich auch andere Domain-Namen ausdenken und checken, ob sie noch frei sind. Die hier genannten Domain-Namen sind nur Vorschläge.
Exakt. KISS (keep it simple...) und sorge für ausreichend Backups.Ich denke, es geht nicht darum, wie wenig Leute man zur Pflege braucht, es geht darum, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der oder die Verantwortliche keine Lust oder keine Zeit mehr hat und dann die Seite ganz plötzlich "tot" ist,[...]
Halte ich für unsinnig, da es das schon zu Hauf gibt. Dann eher Zusammenarbeit mit einer (oder mehreren) davon. Warum das Rad neu erfinden?Und die Seite sollte sich nicht vorwiegend mit Vereinsinterna beschäftigen. Das verleitet zum Weiterziehen. Insofern solltet ihr euch wirklich überlegen, was ihr da überhaupt darstellen wollt.
Eine (dynamische) Nachrichtenseite für Science Fiction und dergleichen? (Starke Konkurrenz und recht arbeitsaufwendig)
Das ist mein Favorit, mit ner kleinen Aktuelles- oder Ankündigungen-Sparte. Alles andere: Links ins Forum.Eine reine (und eher statische) Vorstellung des SFCD? (Anlaufstelle für Internetfreaks, aber kein Quotenhit.)
*schauder* Meiner Meinung gibt es sowieso schon viel zu viele Blogs, in denen viel zu viele Leute Sacgen schreiben, die außer ihnen selbst nemanden interessieren. Ich finde in Blogs jedenfalls so gut wie nie interessante Informationen.Beides?
Statische Infos zum Verein und als Hauptinhalt eine dynamische Plattform zum bloggen für die Mitglieder? So was wie Planetkde.org. Das wäre im besten Fall ziemlich dynamisch, jeder kann sein eigenes Blog dort veröffentlichen lassen, und wenn jemand keine Lust mehr hat, egal ... Es gibt ja noch 2 andere Mitglieder die bloggen.Das wäre dann vielleicht irgendwann der Anlaufpunkt für "Szeneblogs" im Internet. Jeder gibt seinen eigenen Brei zum besten, und nebenbei sind die interessierten Leser nur einen Mausklick von den Vereinsinfos entfernt.
*zustimm* Wobei der *Sinn* blinkender Banner und SMS-Laufleisten ist, daß die Leute sich nicht auf das Hauptbild konzentrieren können, sondern auf das Rumgezappel schauen...Und schwarzer Hintergrund mit heller Schrift ist Gift für die Augen, auch wenn der unendliche Weltraum schwarz ist. Und bloß keine blinkenden Banner. Das wirkt für mich so abschreckend wie die SMS-Laufleisten auf diversen Jugend-TV-Sendern.
Ich weiß gar nicht, wie die sich auf das Hauptbild konzentrieren können.
Das ist die von mir favorisierte Lösung.Eine preiswerte Alternative wäre vielleicht das Eine-Domain-Prinzip, wie es zum Beispiel Spiegel Online praktiziert: Für jedes Thema ein eigener Unterordner oder eine eigene Subdomain, z. B.
*abstempelundunterschreib*Wichtig ist aber, dass die Zugangsdaten zum Webspace nicht nur beim zuständigen Webmaster, sondern auch beim Vorstand (oder beim Archivar) vorliegen.
Wenn die Zugangsdaten geändert werden, dann muss das sofort dem Vorstand/Archivar mitgeteilt werden.
*kritzel* Ja.(Ich hoffe, ihr macht euch Notizen.)
Dein Engagement für die deutschen Kleinverlage in allen Ehren finde ich es schade, daß Du Deinen Ärger über *ein* Vereinsmitglied gleich auf den ganzen Verein überträgst.spare ich mir die 45 Euronen pro jahr un investiere sie in interessanten Lesestoff und unterstütze damit lieber die deutschen Kleinverlage.
Ich freue mich!Damit habt ihr jetzt von mehreren Seiten entspr. Infos über die verschiedenen Möglichkeiten und deren Vor- und Nachteile und könnt eine fundierte Entscheidung treffen.
Das ist doch eigentlich der Sinn und Zweck der Webseiten-Diskussion.
Als Vorstand würde ich mich doch freuen, dass es hier Leute gibt, die auf diese Weise mitarbeiten.
Macht weiter, Leute! Und vielen Dank für alle Vorschläge und Überlegungen!Im übrigen wünschte ich mit hier auch mal ein "Macht weiter, Leute!" aus Vorstandskreisen, immerhin ist der 1. Vorsitzende selbst in der Internetsache maßgeblich involviert.
Stimmt, dürfte (vor allem für die notorisch zu hellen LCD-Displays) ein bischen dunkler sein.Den hellen Hintergrund bei http://www.literra.info/ empfinde ich persönlich als etwas anstrengend für die Augen.
Ist mir zu dunkel. Zwar ist unter den Haupttext ein halbwegs brauchbarer Hintergrund zu finden, die Navigation ist aber Augenmord.Besser gemacht hier: http://www.x-zine.de/
Etwas verspielter und mehr "fantasy-like" zwar, müßten dann etwas mehr in Richtung Science+Fiction umgestaltet werden.
Offensichtlich bist Du der einzige, der diese sachlichen und hilfreichen Postings der letzten Tage für überflüssig hält. Im übrigen ist das Thema dieses Threads "Der SFCD im Internet", nicht "Wie wird im SFCD-Forum miteinander umgegangen" (was übrigens durchaus diskussionswürdig wäre). Ich wäre allen Mitdiskutanten dankbar, wenn für neue Themen auch ein neuer Thread gestartet wird (in dem man dann auf Beispiele gezielt verweisen/zitieren kann - "Beitrag #123" bietet stets einen direkten Link zum Beitrag). Das hätte zum einen den Vorteil, daß in jedem Thread auch tatsächlich das drin ist, was der Titel verspricht, und zum anderen könnten Mißverständnisse wie im vorliegenden Fall vermieden werden. Ich gehe jedenfalls davon aus, daß Du, Eckhard, Dich bei Deiner Kritik auf Postings beziehst, die schon älter als ein paar Tage sind, wohingegen die anderen Deine Äußerungen auf die jungsten, sachlichen und konstruktiven Beiträge bezogen haben.Da werfen sich menschen, die sonst ernst genommen zu werden wünschen, tagelang hunderte von in meinen augen überflüssige postings um die ohren, und dann kommt ein einziger, der sich ein bisschen kritisch damit beschäftigt - mit kaum mehr als zwei, drei postings,
und schon ist das ganze vorgespielte selbstbewusstsein im arsch.
Mich stört der zu dunkle Hintergrund und die feste Tabellenbreite - ich möchte meinen großen Monitor auch nutzen können.Wohl so eine Art Pendant zum SFCD: www.sfsa.org.za (South African Science Fiction club)
Sehr minimalistisch gehalten in Blau, aber eigentlich nicht unschick und auf das Wesentliche konzentriert.
Bearbeitet von shugal, 21 Oktober 2008 - 03:09.
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 04:13
Das steht nirgends geschrieben! Nur das mir die Lust vergangen ist dem SFCD beizutreten Selbstbewußtsei hatte ich auch nie also kann es nicht im A... sein!? Ebenso hatte ich nie vor in den SFCD einzutreten. Warum weiß ich auch nicht!?Dein Engagement für die deutschen Kleinverlage in allen Ehren finde ich es schade, daß Du Deinen Ärger über *ein* Vereinsmitglied gleich auf den ganzen Verein überträgst.
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 07:05
www.sfsa.org.za Würde besser aussehen, wenn es den ganzen Bildschirm füllt, ganz klar. Aber wieso sollte eigentlich das Fandom hier lachen? Wenn wir den ganzen Inhalt hinkriegen, den es dort gibt, dann wäre das schon eine Leistung.Mich stört der zu dunkle Hintergrund und die feste Tabellenbreite - ich möchte meinen großen Monitor auch nutzen können.
Inhaltlich ausreichend, soviel müssen wir erstmal auf die Homepage bringen...
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 09:00
That's the spirit!Kooperation statt Konkurrenz!
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 09:05
... besonders nicht, weil z. B. die letzte Aktualisierung bei den Buchbesprechungen fast zwei Jahre alt ist.Hmmm....
Trotz der Schlichtheit hat das was...
(Wird aber im hiesigen - verwöhnten -Fandom wahrscheinlich keinen großen Eindruck machen.)
Kaffee-Pott
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 09:12
Liegt vielleicht daran, dass du deine Generalkritik an diesem Forum, oder an Foren überhaupt, ausgerechnet im zielgerichtetsten aller derzeitigen Threads geäußert hast.Da werfen sich menschen, die sonst ernst genommen zu werden wünschen, tagelang hunderte von in meinen augen überflüssige postings um die ohren, und dann kommt ein einziger, der sich ein bisschen kritisch damit beschäftigt - mit kaum mehr als zwei, drei postings,
und schon
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 09:25
Klassisches HTML.www.sfsa.org.za
Nebenbei: Womit ist die Website eigentlich gemacht worden? Kaffee-Charley?
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 21 Oktober 2008 - 09:41.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 09:34
Finde ich auch. Ein Blog mit mehreren berechtigten Autoren. Damit sollten die aktuellen Sachen am einfachsten rundzukriegen sein.Aber wenn ein Blog wie eine kleine SFCD-Zeitung verwendet wird (nach Themen geordnet), spricht doch eigentlich nichts dagegen.
Bearbeitet von Frank Böhmert, 21 Oktober 2008 - 09:35.
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 09:42
Stümmt jenau!Finde ich auch. Ein Blog mit mehreren berechtigten Autoren. Damit sollten die aktuellen Sachen am einfachsten rundzukriegen sein.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 09:44
Ach, kiek ma eena an! Der Mann kann hochdeutsch!Stümmt jenau!
Bearbeitet von Frank Böhmert, 21 Oktober 2008 - 10:10.
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0