Und dann ist mir eingefallen, daß wir das eigentlich alles schon haben. Hier im SF-Netzwerk. Oder? Wir haben die Möglichkeit, Dokumente und Infopapiere, Kontaktadressen zu hinterlegen. Wir haben aktive Ansprechpartner. Wir haben sogar eine Umgebung, die reagiert (ich denke an an den tollen Thread unserer SF-Unkundigen ... jetzt mal ohne Sch***, das Ding ist doch sensationell, oder nicht?). Ich müßte doch also nur ein wenig an den existierenden Domains des SFCD schrauben, damit die dort zu lesenden Texte aktuell(er) sind und den Rest hier machen, wo ich sowieso ständig zugegeben bin, weil ich selbst auf meinem Firmenrechner das Form eingeblendet habe ...
Oder?
Was meint ihr?
Braucht der SFCD vollwertige, selbstausgerüstete und aufwändig nachzupflegende eigene Domains mit eigenen Inhalten?
Oder wäre es genauso sinnvoll, die SFCD-Domains hierher zu leiten und hier zu liefern, was evtl. gewünscht wird?
Auf beide Fragen ein klares Jein.

Wie Christian Weis schon schrieb, sind die Dokumente hier schwierig zu finden, für einen sortierte Informationssammlung taugt ein Forum einfach nicht.
Andere (außer Thomas Sebesta) habe sich schon in die Richtung geäußert, die mir vorschwebt:
sfcd.eu (und Satellitendomains) bietet eine Sammlung von Informationen, inklusive Satzung, Beitrittformular (inklusive Online-Beitrittmöglichkeit, da stimme ich Alfred zu, und spätestens durch Zahlung des ersten Mitgliedsbeitrags ist das auch rechtlich gedeckelt), geschichtlicher Kurzüberblick, Leistungen inklusive Beispiel-AN. Abgesehen von der Startseite sind das alles statische Seiten, die einmal erstellt und kaum jemals wieder geändert werden müssen. Kann man eigentlich die 10 neuesten Beiträge des Forums (idealerweise nur des SFCD-Unterforums) in die Startseite der Homepage integrieren? Dann hätte man ohne großen Aufwand eine immer aktuell erscheinende Startseite.

Der normale Link zum SFCD-Forum gehört in die Navigation integriert, ebenso Links zu weiteren Kooperationspartnern, z. B. SF-Datenbank, SF-Linkliste, SF-Newsseite.
sfcd-con.de (und Satellitendomains) bietet Informationen zum jeweils aktuellen SFCD-Con, in etwa so wie die jetztige, komplett mit Onlineanmeldung etc. sowie direkt in der Navigation (z. B. als "Weitere 'Informationen und Diskussionen") integrierter Link zum Veranstaltungs-SFCD-Forum, vielleicht sogar direkt auf den Thread zum jeweils aktuellen Con. Außerdem Conberichte (mit Photos) von früheren Cons. Nicht viel, aber etwas, das Fandomfremden einen positiven Eindruck vermittelt. Auch hier wieder sehr viel statische Seiten, relativ wenig Pflegeaufwand.
Alles Aktuelle findet sich dann im Forum, wie von Thomas Sebesta vorgeschlagen im gleichen Layout wie die Websites. Durch die Kooperationen im SF-Netzwerk hat der geneigte Surfer über die SFCD-Homepage ein breitgefächertes Informationsangebot.
Ich denke, eine derartige Aufteilung ist sinnvoll und nützlich für die Benutzer (denn *die* müssen damit was anfangen können!).
Ich möchte mal aus der Perspektive eines Außenstehenden sagen, was ich von einer SFCD-Webseite erwarte.
1. Was ist der SFCD? Was macht er? (also: "Mission statement" und News/Aktuelles)
2. Wie wird man Mitglied, und vor allem: Was hat man davon? Was kriegt man für sein Geld? (also: Werbung in eigener Sache!)
Als Mitglied würde ich ferner erwarten:
1. Ein Forum bzw. ein Link dorthin (d.h. hierher)
2. Interne News (zu Mitgliederversammlungen, Infos zu Wahlen, Infos und Umfragen zu Büchern, die für alle Mitglieder gekauft werden (die fehlende Transparenz in dieser Sache war für mich seinerzeit einer der Gründe, auszutreten), Projekten wie Story Center etc.)
3. Online-Publikationen (hauptsächlich AN)
4. Sehr gut gepflegte Link-Liste (zum DSFP, zu SF-Film- und Buchdatenbanken)
Der erste Teil sollte als statische Seiten erledigt werden - wenig Änderungsbedarf. Im zweiten Teil würde ich 1. - 3. über das Forum erledigen (notfalls 2. mit einem Unterforum nur für Mitglieder, aber das möchte ich vermeiden, sonst stänkert wieder wer von wegen fehlender Transparenz). 4. sollte über eine Kooperation gelöst werden - es gibt doch bestimmt schon eine gute Linkliste, also warum doppelte Arbeit machen? Eine Kooperation mit einer Seite, die immer die neuesten News aus dem SF-Sektor bringt, wäre auch ein deutlicher Mehrwert.
Aus technischer Sicht halte ich es für möglich, das alles mit Joomla oder Wordpress in extrem kurzer Zeit aufzuziehen - die Inhalte liegen ja im Prinzip vor und müssen nur hingeschrieben werden. Dann fehlt nur noch ein ansprechendes Design und eine Handvoll verlässliche Redakteure und fertig.
Jein. So einfach ist das nicht.
Nur um nicht missverstanden zu werden:
Ich wünsche dem SFCD den besten Web-Auftritt der Welt, aber
es muss klar sein - ein guter, aktueller und aussagefähiger Webauftritt kostet und bindet einen imensen Arbeitsaufwand. Da kann mir jetztz jeder kommen und sagen: " Mit XXX und YYY ist das ein Klacks.." - das ist Schmofu und entspricht nicht den Tatsachen.
Ja, aufsetzen und den ersten Content reinsetzen ist easy, aber schon die grafische Gestaltung und die Pflege ist eine ganz andere Geschichte.
In der Tat. Und auch der initiale Content bietet Probleme.
Wieso entspricht das nicht den Tatsachen? Das ist doch Sinn und Zweck moderner Content-Management-Systeme. Oder nicht? Oder ist das bloß der berühmte "Wiener Schmäh"? 
Leere Versprechungen der Hersteller.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist auf unserem Webspace bereits TYPO3 installiert (ein Content-Management-System das ich nur vom Hörensagen kenne) und die alten Seiteninhalte bis 2006 - "So minimalistisch als irgend möglich um die 'Grundbedürfnisse' der Vereins zu decken" (Zitat t.sebesta) - müssten ja auch noch irgendwo rumfliegen. Also frisch ans Werk!
Ich kämpfe jetzt seit einiger Zeit damit, die DSFP-Homepage auf Typo3 zu migrieren. Furchtbar umständlich. Da bin ich mit HTML (anständiger HTML-Editor vorausgesetzt) viel schneller. Ich habe auch mal ein halbes Jahr an einem WordPress-Projekt mitgeholfen, ist zwar nicht ganz so umständlich wie Typo3, aber *Vorteile* zu HTML-Seitenerstellung sehe ich nicht, dafür ist es in Design und Site-Struktur ziemlich eingeschränkt.
Nomen est Omen und so weiter. Der Science Fiction Club Deutschland beansprucht nach Außen hin die Kernkompetenz in Sachen Science Fiction für Deutschland. (Im Inneren muss er das freilich noch oder wieder werden - aber pssst!) 
[*]Ein neuer SF-Film läuft im Kino? Das neue Buch eines SF-Altmeisters oder -Shooting-Stars erscheint? Im SFCD wird darüber berichtet und diskutiert.
[*]Ein SF-Con findet statt? Der SFCD bestreitet diverse Programmpunkte.
[*]Außerirdische landen in Berlin? Der SFCD entsendet Interview-Partner für Fernsehen, Funk und die schreibende Zunft.
[*]usw. usf.
[/list]Jeder macht optimalerweise das, was er am besten kann. Ich bin kein begnadeter Alleinunterhalter, kann aber z. B. WordPress.
Webseitenerstellung und vor allem ihre ständige Aktualisierung ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Daher möchte ich der SFCD-Homepage möglichst nur Inhalte spendieren, die, einmal erstellt, kaum geändert werden müssen. Aktuelle Inhalte sollten über Kooperationen beschafft werden - wozu das Rad neu erfinden?