So etwas ähnliches hat der SFCD ja auch.
Oh, wirklich? Was wäre das? [Im Ernst - ich weiß nicht, was du meinst.]
Ich könnte mir den SFCD vielleicht eher als ein Vermittler vorstellen zu den Profi-Verlagen. Nur steht die Kurzgeschichte nun nicht mehr sehr hoch im Kurs, und wer gute Kurzgeschichten schreiben kann, hat noch lange nicht automatisch das Zeug, einen 500-Seiten-Schinken vergleichbarer Qualität zu bewerkstelligen, wie er heutzutage von Konsumenten fast ausschließlich gefordert wird.
Für eine Vermittlertätigkeit des SFCD sehe ich das Problem, dass er im Grunde keine Rolle (mehr?) spielt. Jedenfalls im Augenblick. Der Zeitpunkt, zu dem der SFCD eine solche Rolle hätte übernehmen und wahrnehmen können, war irgendwann in den 80ern, denke ich. Und er ging vorbei, einfach so. Damals gab es viele Aktivitäten im Fandom. Und die Verlage waren manchmal die großen Götter, die man nur von ferne sehen konnte, niemals wirklich erreichen konnte. Wer damals das Glück hatte, bei einem Verlag „unterzukommen“, war †¦ ich weiß nicht, ein Gott †¦ oder so was ähnliches.
Damals war dieser Zeitpunkt da. Und ging vorüber. Heute sind die Medien völlig anders als damals. Das Internet hat nicht alles völlig verändert, aber doch sehr vieles sehr stark. Und so werden die Talente nicht mehr gefunden, indem Agenten sie bei Verlagen andienen. Jedenfalls nicht immer.
Hmm, da muss ich mich fragen, wie genau manche Postings überhaupt gelesen werden. Ich hatte es vereinzelt schon geschrieben: der SFCD hat direkt "seine Finger" drin bei:
Darmstadt Spacedays (genau genommen seit 5 Jahren eine SFCD-Veranstaltung, die Show ist bei der Gemeinde als solche angemeldet)
und logischerweise beim SFCD-Con im schönen Mühltal.
Unterstützung gibt vom SFCD bei:
Starport Darmstadt - Phantastische Welten
BuchmesseCon
und natürlich beim Stammtisch (ok, wenns da auch nur ideologisch ist).
Deine Postings werden durchaus gelesen. Aber selbst ich als dein Vorstandskollege muss dich an der Stelle fragen, wie weit diese „Fingerspiele“ des SFCD gehen. Sprich: ist da ein finanzielles Engagement mit verbunden? In welchem Umfang? Mit welchem Erfolg als solchem? Und mit welchem Erfolg resp. Nutzen für den SFCD? Ich denke, das ist hier die eigentliche Frage - wie groß (in EUR) ist das Engagement des SFCD wofür?
Wir würden uns ja gerne noch bei anderen Events einbringen. Leider gibt es Veranstalter, die wegen uralter Geschichten den SFCD scheuen, wie der Teufel das Weihwasser.
Das sollte man mal eine Liste machen und die Leute der Reihe nach kontaktieren, bearbeiten, abarbeiten. Es kann ja nicht sein, dass diese uralten Geschichten heute noch solche Auswirkungen haben. Wir sind doch wohl alle erwachsener geworden, oder nicht?
- Waldemar Kummings Phonothek (sollte auf jeden Fall weiterbestehen und ausgebaut werden!) mit Integration in die zukünftige Homepage, Downlaodmöglichkeit etc.
Keine Bange. Es sieht für mich nicht danach aus, als ob die Phonothek nicht weiterbestehen würde.
(ich spinne hier einfach mal herum, also nicht allzu ernst nehmen
)
Doch, doch, ich finde, das sollte man durchaus ernst nehmen

My.