Dimetrans-Triebwerk schrieb am 27.01.2008, 16:11:
Ein Kassierer hat doch keine Vereinspolitik zu machen, indem er Gelder nach eigenem Gutdünken gewährt bzw. zurückhält. Da kann man ja das kalte Grausen kriegen, wenn man das liest!!
Das sehe ich auch so.
Dimetrans-Triebwerk schrieb am 27.01.2008, 16:11:
Die Verantwortlichkeiten liegen in diesem Fall doch beim Chef-Redax.
Richtig. Aber - das soll nicht verhohlen werden - auch die Verantwortlichkeit, im Budget zu bleiben. Oder z. B. Werbung an Land zu ziehen, die das Budget ggf. erweitern.
Dimetrans-Triebwerk schrieb am 27.01.2008, 16:11:
Ich glaube nicht, dass den meisten Mitgliedern eigentlich bekannt ist, was "in den oberen Etagen" so abgeht. Ich bin froh, dass es jetzt das Forum gibt und diese Dinge mal öffentlich - und zwar für alle nachvollziehbar - auf den Tisch kommen.
Es hat in den vergangenen Jahren offensichtlich auch niemanden wirklich belastet, dass man nichts erfährt. Ich weiß es nicht. Problem ist leider auch, dass die Vereinskritiker ihre Kritik oft nicht im Verein präsentieren (Stichwort HoPe Schwagenscheidt, um ein Beispiel zu nennen); andererseits ist das vielleicht auch wieder verständlich, denn in einer Situation, in der die „Regierung“ (= der Vorstand) über das eigene Tun schweigt, werden möglicherweise auch Fragen unterdrückt (und es gab und gibt Vorwürfe, dass Zensur betrieben wurde, wenn es um Material für die ANDROMEDA NACHRICHTEN ging, wobei ich hierfür allerdings keine konkreten Beweise vorliegen habe, nur einige Aussagen). Aber das ist eh ein anderes Thema.
Dimetrans-Triebwerk schrieb am 27.01.2008, 16:11:
Wenn ich diese Sache mit der Sparerei lese, dann frage ich mich doch allen Ernstes, ob ich anteilig Geld vom Verein zurückfordern kann, wenn ich austrete.

Unter ganz unscherzhaften, rein juristischen Gesichtspunkten könntest du damit unter Umständen Glück haben, wenn du vor Gericht ziehst. Die Sparerei, die hier betrieben wird, entspricht nämlich nicht dem satzungsgemäßen Vereinszweck - was den Verein u. a. auch die Gemeinnützigkeit kosten kann.
Dimetrans-Triebwerk schrieb am 27.01.2008, 16:11:
Kann mir eigentlich jemand mal verraten, WOFÜR eigentlich gespart wird?
Nein. Der Kassierer, der es vermutlich könnte, wird es nicht tun.
a3kHH schrieb am 27.01.2008, 16:28:
Laut AN215 hatte der SFCD ein Vermögen von 12.000 Euro (Nebenbei : Bei dieser Sparerei ist das eigentlich extrem wenig.). Jährlicher Überschuß 3.000 Euro.
Und jetzt stell' das Verhalten des Kassenwarts dazu in Relation und frag' nicht so naiv.
Ich finde die Frage nicht naiv, Alfred.
Sondern berechtigt.
Wenn nicht einmal ein Vorstandsmitglied = ich weiß, wofür eigentlich gespart wird, dann ist die Frage durchaus berechtigt.
Dimetrans-Triebwerk schrieb am 27.01.2008, 16:33:
Die Frage ist nicht naiv, sondern ernst gemeint. Ein offizielles Statement der Kassierers hier und jetzt (was es natürlich nicht geben wird ) würde mich schon interessieren. 
Siehe vorher. Das Statement wird es wohl nicht geben.
Mazer Rackham schrieb am 27.01.2008, 19:11:
Aufgrund persönlicher Erfahrungen halte ich Herbert Thiery für eine riesengroße Körperöffnung.
Nur prophylaktisch und nicht als Anpfiff gemeint: Achte bitte auf deine Wortwahl. Danke.
Mazer Rackham schrieb am 27.01.2008, 19:11:
Davon abgesehen erwarte ich von einem Kassierer, dass er aufs Geld schaut.
Und von einem Vorstandsmitglied kann verlangt werden, dass er vorher noch auf den Vereinszweck und die Vereinsziele schaut. Im SFCD ist im Finanzbereich das Sparen zum Vereinszweck geworden; mangels Verankerung in der Satzung ein eindeutiger Verstoß gegen dieselbe. Und damit auch gegen die Konditionen, unter denen dem SFCD die Gemeinnützigkeit gewährt wurde; ich muß das leider noch mal wiederholen, denn diese Gemeinnützigkeit wird mir auch ständig vorgehalten.
Mazer Rackham schrieb am 27.01.2008, 19:11:
Das Zurückhalten des Story Centers und damit die Vermeidung unnötig hoher Versandkosten war die einzig richtige Entscheidung.
Nein, das war eine falsche Entscheidung. Eine richtige Entscheidung wäre ein optimierter Versand in zwei Sendungen gewesen (EUR 1,40 für die eine, EUR 0,85 für die andere), wie sie hier auch vorgeschlagen wurde.
Eine Korrektur der falschen Entscheidung wäre es, jetzt dafür zu sorgen, dass STORY CENTER 2007 nachträglich verschickt wird, zu EUR 0,85 pro Sendung (das Ausland lasse ich mal außen vor).
Eine ganz falsche Entscheidung ist es jedenfalls auch, Leute für das Problem verantwortlich zu machen (z. B. mich für den Umfang der ANDROMEDA NACHRICHTEN 217), die keinerlei Einflussmöglichkeit erhalten haben.
Mazer Rackham schrieb am 27.01.2008, 19:11:
Im Gegensatz zu Parolen wie "Alles veröffentlichen, was reinkommt"
Die Parole stammt in der korrekten Formulierung: „Es soll kein Material von der Veröffentlichung zurückgehalten werden“ vom Kassierer des SFCD.
Mazer Rackham schrieb am 27.01.2008, 19:11:
oder "Alles aufn Kopp hauen, was aufm Konto liegt".
Das hat so niemand gesagt und auch nicht mit einer anderen Formulierung so gemeint.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Die Publikationen des SFCD werden bereits seit Jahren per Frankierservice verschickt, d. h. ohne Angabe der Portostufe. Alles was zu lesen ist, ist der Tagesstempel des Briefzentrums 66 (Saarland), Unterscheidungsbuchstabe aa, Datum 22.-1.08-20, sowie der Textzusatz Deutsche Post Frankierservice Entgelt bezahlt. Die Verwendung des Frankierservice kann je nach Vertrag mehr oder weniger kosten als die Briefmarkenfrankatur.
Danke. Wieder was gelernt. Ich kriege meine ANDROMEDA NACHRICHTEN anscheinend immer separat verpackt und zugeschickt, denn ich habe immer einen Frankaturaufkleber (diese neumodischen Barcodebriefmarken <g>). Seltsam.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Da frage ich mich dann doch: Sparen wofür? Was soll mit dem ersparten Geld gemacht werden? Gibts da irgendein supergoßes Projekt, von dem wir noch nix wissen? *unschuldigguck* 
Siehe auch vorher. Nein, ein solches Projekt - gleich welcher Größenordnung - gibt es nicht. Es sei denn, man möchte es als Projekt bezeichnen, dass der SFCD irgendwann eine eigene Bank aufmacht.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Abwahl auf der 2008er MV ist völlig ausreichend. Ich halte ein derart drastisches Vorgehen für überzogen und falsch - speziell BiFi hat einiges für den SFCD getan zu einer Zeit, in der keiner Bock hatte.
Zum einen ist die Frage, ob und wie eine MV-Abwahl vor sich geht, gehen kann. Da müsste ich mal in die Satzung schauen. Später. Geht grad nicht †¦
Zum anderen: Unzweifelhaft hat auch Herbert Thiery einiges für den Verein getan. Zum Beispiel gespart, als es was zu sparen gab.
Bei beiden - Birgit und Herbert - ist aber eindeutig zu vermerken, dass es irgendwann eben eine Situation gibt, in der umgedacht werden muß. Wenn Birgit wirklich in Rente gehen sollte, wie sie dies angedeutet und gesagt hat (MV 2007 Dresden), dann zeigt das, dass sie umgedacht hat; möglicherweise nicht vorrangig im Hinblick auf den SFCD, sondern auf sich selbst, aber das soll mal keine Rolle spielen. Was fehlt, das sind die Anzeichen eines Umdenkens bei Herbert Thiery, der sich in sich widersprechenden Äußerungen ergeht, wie z. B. der o. e. Aussage, dass kein Material für die ANDROMEDA NACHRICHTEN von der Veröffentlichung ausgeschlossen werden soll, andererseits der Umfang zu beschränken ist (eine indirekt zu entnehmende Aussage, indirekt seinem Verhalten zu entnehmen - klar drückt er sich ja auch innerhalb des Vorstandes nicht aus), wie z. B. auch im Falle der Neumitgliederproblematik (Austritte, Austritte, Austritte, aber keine Neumitglieder), bei der er fordert, dass neue Mitglieder her müssten, er aber letztlich nichts dafür unternimmt, v. a. eben auch keine Gelder zur Verfügung stellt.
Natürlich ist Alfreds angedeutetes Vorgehen ein wenig hart. Aber unter uns Pfarrerstöchtern: Ich persönlich glaube nicht, dass sich Herbert auf der MV abwählen lassen würde. Versuch dir nur einfach vorzustellen, was du als derjenige, der an das Geld herankommt, machen könntest - wenn du meinst, es zu müssen -, wenn dir jemand so an die Karre fährt? Ich will wahrlich nichts unterstellen, aber es ist nicht so, dass ich nicht auch schon über die Gefahren eines Wechsels insbesondere auf dem Kassiereramt mit demokratischen Methoden (einer MV-Abwahl, einer ganz regulären Neuwahl) gegen den Willen des Amtsinhabers nachgedacht hätte.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Auch hier muß ich widersprechen. Ich bezweifle, daß Gelder veruntreut werden, es gibt bei gewissen Vorstandsmitgliedern nur eine offenbar nicht mit der Meinung der hier vertretenen Mitglieder übereinstimmende Ansicht über die Verwendung der Gelder. Bedauerlicherweise teilen diese Vorstandsmitglieder uns gewöhnlichen Mitgliedern ihre Pläne nicht mit... 
Der Verdacht auf Veruntreuung kann so lange berechtigt sein - ohne zu einer Vorverurteilung führen zu dürfen -, so lange die Sachlage unklar ist. Immerhin ist es eine theoretisch denkbare Möglichkeit.
Meinungsverschiedenheiten im Vorstand diesbzgl. gibt es auch, das ist richtig.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Wie kann man eigentlich ein Projekt *ohne* vernünftiges Budget managen? Wenn ich auf Arbeit ein Projekt übernehme, kümmere ch mich immer *zuerst* ums Budget. *verständnislosmitdemkopfschüttel*
Ich mache meine ANDROMEDA NACHRICHTEN. Im Falle der ANDROMEDA NACHRICHTEN 217 nach der Parole, die der Kassierer zuletzt ausgegeben hatte: Kein Material von der Veröffentlichung ausschließen. Er hat ja seine Parole noch mit seinem Vorgehen bei ANDROMEDA NACHRICHTEN 216 untermauert, dessen Printversion als „Kassierer.Fake“ in meine ganz persönlichen Annalen eingehen wird. Mehr kann ich nicht machen.
Ich mache also mein ANDROMEDA NACHRICHTEN und warte dann darauf, was geschieht, sprich: wer diesmal Schwierigkeiten macht. Die Auswahl ist gering, denke ich. Neben kritischen Mitgliedern, denen eine ANDROMEDA NACHRICHTEN-Ausgabe überhaupt nicht passt, bleibt nur die Druckerei, die Mist baut, oder ein Kassierer, der quer schießt.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Soweit es im Rahmen meiner Möglichkeiten liegt, helfe ich gerne. Wenn nichts dazwischenkommt, werde ich es dieses Jahr auch wieder auf die MV schaffen.
Das ist doch schon mal was
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Ich halte es für sinnvoll, das Layout so zu gestalten, daß man beim Blättern immer weiß, in welchem Bereich man gerade ist. Wie diese Bereiche nun heißen und ob es einen oder mehrere Ansprechpartner dafür gibt, ist mir egal. Mir geht es um einfache Benutzng.
Die Bereiche = Sparten verschwinden.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Mit Seite 1 meine ich die erste Buchseite, nicht das Cover.
Die ANDROMEDA NACHRICHTEN sind ein Magazin, kein Buch. Insofern ist Seite 1 das Cover.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Auf die kann man nämlich schnell blättern, indem man das Cover aufklappt => schnelleres Finden als wenn man das Inhaltsverzeichnis jedesmal im Buch suchen muß.
Die Seite 1 nach deiner und damit Seite 3 nach meiner Rechnung ist zwangsläufig für Werbung da. Bei einer Büchersendung - kein Widerspruch, auch das „Magazin“ ANDROMEDA NACHRICHTEN hat noch genügend Gemeinsamkeiten mit einem „Buch“, um als Büchersendung durchzugehen - stehen nur die ersten 4 und die letzten 4 Seiten für Werbung (Anpreisungen) zur Verfügung. Das Titelbild knappst schon 1 Seite ab, bleiben 7.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
daß sich der Kassierer 1) in Belange einmischt, die ihn so nichts angehen (solange Michael übers Jahr mit seinem Budget auskommt, soll er gefälligst selbst entscheiden wie!) und
Wobei ich noch einmal anmerken möchte, dass ich ja gar kein Budget habe.
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
2) dies auch noch ohne jedwede Rücksprache getan hat. 2) ist schlicht und ergreifend schlechtes Benehmen. 
Tja -
shugal schrieb am 27.01.2008, 19:23:
Klingt grundsätzlich gut, aber eine Frage: Die Druck-Doppelnumer, wäre die dann die hintereinandergedruckten zwei PDFs, oder würden die Inhalte zusammensortiert in die Sparten, die Du beibehalten willst? Ich bitte um letzteres, sonst findet man in der Druckversion ja gar nichts mehr...
Es wird eine echte Druck-Doppelnummer. Wobei das vor allem einen Grund hat: Ich brauche neben dem SFCD und meiner hauptberuflichen Arbeit noch die eine oder andere Stunde Schlaf.
Vielleicht bekomme ich die Aufmachung dieser Doppelnummer so hin, dass man sie durch Auseinanderschneiden trennen kann

Dann hast du halt deine zwei ANDROMEDA NACHRICHTEN.
My.