Ein wahres Wort, leicht hingeschrieben! My.Alles andere sind Spekulationen und Worthülsen, die von Web2.0 Gurus in die Welt gesetzt wurden und die auch durch häufiges Nachbeten nicht richtiger werden.

Über die Zukunft des Fandoms
#31
Geschrieben 05 Februar 2008 - 10:49
#32
Geschrieben 05 Februar 2008 - 11:44
Du argumentierst hier sehr apodiktisch. Wie kommst Du auf so einen Trichter? Nostalgie? Midlife-Crisis?Ich sage jetzt einfach mal, dass es in spätestens zwanzig Jahren keine Fanzines mehr gibt. Das Internet kann all diese Funktionen besser erfüllen, nur entsteht im Internet kein echtes Wir Gefühl.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#33
Geschrieben 05 Februar 2008 - 11:50
Darum geht es aber nicht. Wenn es darum geht, wie man das Fandom auf neue Beine stellt, ist es erstmal unwichtig, was Du gerne liest, sondern von zentraler Bedeutung, wie man die verschiedenen Genres und ihre höchst unterschiedlichen Ausdrucksformen zusammen bringt und Brücken schlägt. Ob mir das inhaltlich im Einzelfalle passt, steht hinter dem übergeordneten Ziel doch zurück.Ich gehe nun mal von mir selbst aus, und mich interessiert an phantastischer Literatur nur Science Fiction, mit Fantasy unbd Horror kann ich nichts anfangen.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#34
Geschrieben 05 Februar 2008 - 11:56
Wie wahr, wie wahr! @Ernst Ich verstehe ja deine Argumentation, weil sie als zusätzliches primäres Ziel eines Fandoms, Fanzine oder Newsletter den Abverkauf beinhaltet. Ist ja auch vollkommen oki und ich bin der Letzte, der was dagegen hat. Die Lösung für eine sich verändernde SF-Community kann sich aber nicht dieser Zielsetzung unterordnen. Erst einmal müssen einige Mechanismen der SF-Szene grundsätzlich auf den Prüfstand... und dazu gehört sicherlich die Frage, welchen Sinn ein beitragsfinanzierter SFCD in der heutigen Zeit überhaupt macht? Was bekomme ich dafür an Mehrwert, was nicht sowieso an irgendeiner Stelle im Netz zu bekommen ist? Als nächstes die Newsletter und Fanzines... was bekomme ich an Information, was ich nicht auch auf einer aktuellen Webseite finden könnte? Klar, man könnte sich "verbarrikadieren" und Infos für seine Klientel "horten", aber dies würde den Zusammenbruch des Fandoms nur noch beschleunigen. Auch mir würde es überhaupt nicht passen, wenn sich in einem neuen Konzept beispielsweise die SF mit der Fantasy (die um ein vielfaches aktiver ist) vermischt, aber wie es Dirk schon schrieb: was kümmert es den Mond, wenn er von nem Hund angebellt wird. Bei dieser Diskussion wird eines immer klarer... irgendjemand wird immer versuchen wollen, etwas unter Kontrolle zu kriegen, was nicht kontrolliert werden will. Wenn man es nicht schafft, alle Kräfte zu bündeln, die sich mit der SF oder in irgendeiner Weise mit der Phantastik beschäftigen, dann werden alle verlieren. Übrigens... ich glaube Rusch und ich haben diese Meinung schon vor sechs Jahren irgendwo auf dem Board niedergeschrieben... und seitdem haben sich ja auch einige Dinge zum Positiven geändert. Das der SFCD, egal in welcher Funktion, nochmal im deutschsprachigen Fandom eine wichtige Rolle spielen wird, halte ich für ausgeschlossen. Die SF braucht weder einen "Dachverband" noch andere Vereinsmeierei....Darum geht es aber nicht. Wenn es darum geht, wie man das Fandom auf neue Beine stellt, ist es erstmal unwichtig, was Du gerne liest, sondern von zentraler Bedeutung, wie man die verschiedenen Genres und ihre höchst unterschiedlichen Ausdrucksformen zusammen bringt und Brücken schlägt. Ob mir das inhaltlich im Einzelfalle passt, steht hinter dem übergeordneten Ziel doch zurück.
Bearbeitet von Jürgen, 05 Februar 2008 - 12:25.
#35
Geschrieben 05 Februar 2008 - 12:23
Genau dafür bieten wir von Phantastik-News.de ja einen E-Mail Newsletter an. Kein Stress mehr damit, dass man denkt, alles Wichtigte zu verpassen, wenn man mal zwei Tage nicht auf die Seite klickt. Die Newsletter schlagen halt auf und dann kann man die ganz entspannt lesen, wann man möchte.Das gibt's ja bei Online-Portalen wie Phantastik-News.de oder Fictionfantasy.de. Da kann man immer mal reinschmökern, hat aber keinen echten Überblick, wenn man dies nur sporadisch tut. Ein E-Zine lässt sich anders lesen: Man schaut in die Inhaltsübersicht und pickt sich dann, ohne lange hin- und her- und wieder zurückklicken zu müssen, die Artikel raus, die einen interessieren, wie man's beim Durchblättern einer Zeitschrift auch macht.


Bearbeitet von Oliver, 05 Februar 2008 - 12:25.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#36
Geschrieben 05 Februar 2008 - 12:29
Deswegen freue ich mich ja auch, dass ich Dich Ende Mai auf dem MarburgCon wieder mal so richtig durchknuddeln kannNur echten Kaffee, echtes Bier, echte SchnitzelPommes und echte Menschen gibt es hier halt nicht direkt zum anfassen.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#37
Geschrieben 05 Februar 2008 - 12:31
Apopwas? (ich bin jetzt zu Faul um mir den Duden zur hand zu nehmen) Wie ich darauf komme? Ich kam Anfang der 90er ins Fandom. Ich hatte wohl gut 50 Fanzines herausgegeben, teil in Eigenregie, meist jedoch im Zuge als Redakteur eines Briefclubs. Der Club boomte zunächst und wir hatten zu Spitzenzeiten 75 Mitglieder. Doch dann ging alles runter. Das Interesse nahm ab, in dem Maße, in dem das Internet an Bedeutung gewann. Ein Zeit lang zerrte der Club von den Mitglieder, die er hatte, gewann aber kaum neue hinzu. Die alten bemühten sich und hilten das ganze am Leben, obwohl alles eigentlich schon Tod war. Vor drei Jahre war dann endgültig Schluss. Den anderen Clubs geht es nicht besser. Und Leute dafür zu begeistern, Fanzines zu kaufen wird immer schwerer. Die wirklich ambitionierten Leute streben in die Semiprofessionelle Ecke, aber die klassischen Fanzines sterben. Schau es Dir doch nur an: Es gibt heute nur noch ein Viertel der Menge Fanzines wie vor 10 - 15 Jahren. Das muss auch Dir auffallen. Sicher, hier und da wird es noch Fanzines geben, auch in 20 Jahren, aber das fällt dann kaum ins Gewicht. Wahrscheinlich wird der SFCD dann immer noch die Andromeda Nachrichten und Andromeda Ausgaben herausgeben und so etwas wie ein Reservat darstellen. Aber das Fandom, wie ich es Anfang der 90er kennengelernt habe, ist dann tod. @Michael: Richtig, Blogs sind fast so etwas wie Fanzine, eigentlich eher Egozines. Die ist der beste Beweis, dass eine Transformation eine Fanzines ins Internet möglich ist. Hier hat es wunderbar geklappt.Du argumentierst hier sehr apodiktisch. Wie kommst Du auf so einen Trichter? Nostalgie? Midlife-Crisis?
Bearbeitet von Rusch, 05 Februar 2008 - 12:32.
#38
Geschrieben 05 Februar 2008 - 12:35
Sorry, das war nicht meine Frage. Mein erstes Fanzine habe ich 1982 publiziert, ich weiß, was Du meinst. Meine Frage bezog sich auf Deine ÄußerungApopwas? (ich bin jetzt zu Faul um mir den Duden zur hand zu nehmen) Wie ich darauf komme?
Das kann ich nicht nachvollziehen, weder für die Zeit "vor" dem Internet noch für die Zeit "nach" dem Internet.nur entsteht im Internet kein echtes Wir Gefühl
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#39
Geschrieben 05 Februar 2008 - 12:36
Jürgen, wenn du "Dachverband" mit einem Anspruch von Exklusivität aussprichst, dann hast du Recht. Ich würde "Dachverband" eher mit dem Unterton der "Dienstleistung" ausdrücken, denn da möchte ich - für meinen Teil - den SFCD hin bewegen, dort möchte ich ihn sehen. Dienstleistungen auf dem Sektor anbieten. Aber auch diese nicht exklusiv, sondern in Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern - und sicher auch im Wettbewerb, denn das kann ja auch Spaß machenDas der SFCD, egal in welcher Funktion, nochmal im deutschsprachigen Fandom eine wichtige Rolle spielen wird, halte ich für ausgeschlossen. Die SF braucht weder einen "Dachverband" noch andere Vereinsmeierei....

#40
Geschrieben 05 Februar 2008 - 12:51
Dann mal raus mit der Sprache... welche Dienstleistung??? Sorry, mir fällt wirklich nichts interessantes ein, was ein SF-Club anbieten könnte.Ich würde "Dachverband" eher mit dem Unterton der "Dienstleistung" ausdrücken, denn da möchte ich - für meinen Teil - den SFCD hin bewegen, dort möchte ich ihn sehen.
#41
Geschrieben 05 Februar 2008 - 13:18
Kontakte. Nachrichten. Informationen. Unterstützung. Support. Finanzen (im Rahmen der Möglichkeiten). Zusammenarbeiten. Sehr allgemein, ja. Aber die wichtigste Erkenntnis ist doch, daß in dem Club Mitglieder drin sind, die was können. Was man möglicherweise brauchen kann. Das DSF³A z.B. ist ein SFCD-Projekt. Eine Dienstleistung. Gruß My.@Beckinsale Dann mal raus mit der Sprache... welche Dienstleistung???
Bearbeitet von Beckinsale, 05 Februar 2008 - 13:18.
#42
Geschrieben 05 Februar 2008 - 15:18
Also... jetzt mal ganz ehrlich... hast du nicht auch den Eindruck, dass irgendwas in den letzten fünf Jahren an dir vorbeigegangen ist ? Alles was du aufzählst (bis auf Finanzen - da vertraue ich doch eher Profis als Sf´lernKontakte. Nachrichten. Informationen. Unterstützung. Support. Finanzen (im Rahmen der Möglichkeiten). Zusammenarbeiten. Sehr allgemein, ja. Aber die wichtigste Erkenntnis ist doch, daß in dem Club Mitglieder drin sind, die was können. Was man möglicherweise brauchen kann.


Bearbeitet von Jürgen, 05 Februar 2008 - 15:29.
#43
Geschrieben 05 Februar 2008 - 15:31
#44
Geschrieben 05 Februar 2008 - 15:43
#45
Geschrieben 05 Februar 2008 - 15:46
Es waren fünfzehn Jahre, die ich draußen warAlso... jetzt mal ganz ehrlich... hast du nicht auch den Eindruck, dass irgendwas in den letzten fünf Jahren an dir vorbeigegangen ist ?

Ähm. Ich meinte mit Finanzen die finanzielle Beteiligung des SFCD an Projekten. Zum Bleistift.Alles was du aufzählst (bis auf Finanzen - da vertraue ich doch eher Profis als Sf´lern
) gibt es doch schon hier.
Korrekt. Und der SFCD kann noch ein paar mehr dazu beisteuern.Kontakte - jede Menge
Auch korrekt. Und der SFCD profitiert sogar von ihnen.Nachrichten - die Mitglieder des Boards verbreiten sie minütlich. Informationen - dito
Und es gibt immer noch ein Quäntchen Wissen mehr, das irgendjemand weiß und es hier eben noch NICHT eingebracht hat. Auch aus den Reihen des SFCD. Du solltest nicht vergessen - nur um das Beispiel der SF-Geschichte aufzugreifen -, dass wir im SFCD den skandalösen Altersdurchschnitt von um die 49 Jahren habenUnterstützung und Support - für was denn bitte? Für die SF? Das in diesem Forum angesammelte Wissen übertrifft bei weitem ALLES, was je in irgendeinem Club angesammelt wurde. Wir haben hier Mitglieder, die dir ohne Pause die Geschichte der SF seit ihren Anfängen runterbeten können... inklusive Buchveröffentlichungen, Filmveröffentlichungen, Jahresdaten und dem Namen des Typen, der die Klappe bedient hat. Es sind wandelnde Datenbanken und sie haben ihr Wissen grösstenteils schon hier eingebracht

Und der SFCD darf daran nicht mitwirken?Zusammenarbeit - ist ebenfalls kein Thema, denn die Kontakte sind ja hier schon vorhanden. Eine Anfrage eines Fanzines zu einem Artikel - kein Problem, denn man kennt sich aus diesem Forum. Autoren und Schriftsteller bzw. ihre Texte und Storys werden weitergereicht, wandern von einer Veröffentlichungsmöglichkeit zur anderen. In diesem Bereich ist die Zusammenarbeit sogar wirklich beispielhaft, weil es auf diesem Board irgendein geheimes, selbst mir nicht bekanntes "Abkommen" gibt, das zum Inhalt hat, die wenigen wirklich begabten Newcomer ohne Vorbehalte oder Eigeninteressen eine Chance zur Veröffentlichung zu geben.
Ja. Und die Versager haben sich im SFCD versammelt?Mitglieder, die was können - hmmm... ich bin der festen Meinung, dass viele Mitglieder hier auf dem Board nicht nur "was" können, sondern bemerkenswerte Resultate liefern, die die Aktivitäten jedes Clubs mit Leichtigkeit sprengen.
Ja. Und nun das DSF³A. Vom SFCD. Muß ich damit denn nicht jetzt umziehen?Die DSFDB von Thomas Sebesta fällt mir da auf Anhieb ein, der zwar vieles allein stemmen muß, aber wenn er nach Hilfe schreit, diese auch ziemlich schnell bekommt. Rezensionsdatenbank gefällig? Mit FictionFantasy haben wir DIE SF und Fantasy-DB im Boot. Nicht immer mit objektiven Meinungen glänzend, aber als erster Anlaufpunkt für Info-Suchende im Bereich Buch die erste Wahl.
Welche Art von Vorwurf machst du mir hier? Dornröschen erwachte auch einmal wieder, wenn du dich an das Märchen erinnerst. Und ich denke, dass sie - was im Märchen so nicht zum Ausdruck kommt, aber durchaus wahrscheinlich war - sich danach auch an der Bereicherung der Menschheit durch zweigeschlechtlichen Verkehr und an ähnlichen anderen freudigen Projekten beteiligt hat. Obwohl sie 100 Jahre schlief -Das alles haben ein paar SF-Verrückte in der Zeit "zusammengeschraubt", als der SFCD im Dornröschenschlaf auf bessere Zeiten wartete.
Fein. Und wo genau ist der Punkt, an dem dieser Plan durch den SFCD beschädigt würde?Viele kamen freiwillig, andere wollten gebeten werden, aber es gab tatsächlich einen wagen Plan, was das SF-Netzwerk mal sein sollte.
Jaaaa †¦ und?Dieses Board (ist ja nur Software) ist das Ergebnis einer Entwicklung, die einige SF-Fans schon vor Jahren hat kommen sehen... und man hat sich darauf vorbereitet.
Ach - Siehst du, und GENAU HIER ist der Knackpunkt. Wo, bitte, wo genau habe ich denn formuliert, dass der Club namens SFCD GEGEN EINE SOLCHE COMMUNITY ANTRETEN möchte? Ich glaube, du hast deine Interpretation meiner Worte ein ganz klein wenig an den falschen Haken gehängt. Oder?Es gibt keinen Spielraum mehr für einen Club, denn er kann rein personalmässig gar nicht gegen solch eine Community antreten.
Eine Nische finden, abdecken. Das DSF³A zum Beispiel. Erklär mir bitte dediziert - und vielleicht am besten sogar im entsprechenden Unterforum, damit wir hier nicht off topic geraten -, wie sich der SFCD mit einem solchen Archiv ins Aus schießen würde und wie er damit ein Teilwissen der Allgemeinheit entziehen würde.Er könnte natürlich eine Nische abdecken... und würde damit a) sich selbst ins AUS schiessen und http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png ein Teilwissen der Allgemeinheit entziehen.
Weil hier Strukturen vorhanden waren. Weil es nicht sinnvoll schien und scheint, das Rad neu zu erfinden, wenn es schon rollt.Allerdings taucht dann die Frage auf, warum der SFCD in dieses Forum gekommen ist.
Ohne dir Böses zu wollen, halte ich deine Sicht, so wie du sie formuliert hast, einfach für falsch. Und eigentlich gegenüber dem SFCD und meiner Idee von dem SFCD der Zukunft gegenüber für etwas unfair.Ich beantworte diese Frage mal aus meiner Sicht. Weil er sonst irgendwann vergessen worden wäre.
Und nun erzähl mir noch - und belege es möglichst mit ordentlichen Beweisen -, dass der SFCD hier der nichts zum SF-Netzwerk beitragende Schmarotzer ist, während alle anderen SF-Netzwerk-Angehörigen die großen Gönner, Wohltäter und allein der Allgemeinheit dienenden SF-Fan-Götter sind. My.Hier gibt es alles umsonst, ohne Verpflichtungen und Vorstandswahlen.
#46
Geschrieben 05 Februar 2008 - 15:52
Im Grunde ja. Aber das spielt keine Rolle. Wenn du einen SPIEGEL kaufst, zahlst du auch für Informationen, die nicht vom SPIEGEL generiert, sondern nur bearbeitet wurden. (Ich beziehe das mal auf Materialien, die auf Presseagenturmeldungen basieren; es gibt natürlich auch andere Informationen, die der SPIEGEL veröffentlicht - und der SFCD tut das auch.)aber bezahlt er dann als Mitglied des SFCD nicht für Daten, die gar nicht vom SFCD generiert worden sind?
Du musst nicht nur nicht Mitglied werden, du musst auch nicht dafür bezahlen, wenn du es partout nicht willst. Wenn du mit dem, was du hast, zufrieden bist, dann brauchst du nicht mehr. Das ist nicht abwertend gemeint. Ich besitze z.B. keine CD-Sammlung, keine DVD-Sammlung, keine SF-Büchersammlung, ich brauche das alles nicht. Ich bin mit dem zufrieden, was ich habe. Das ist völlig in Ordnung.Versteh mich richtig... ob der SFCD nun ein Club, Verein oder was auch immer ist... mich stört der Gedanke, daß eine Mitgliedschaft Geld kostet (oder ist eine Mitgliedschaft kostenlos? )
Wenn du in den SFCD eintrittst und Geld dafür zahlst, dann gehe ich davon aus, dass du dort eine Leistung findest, die dir mehr bietet, als du schon hast. Egal welche. Wenn sich diese Annahme deinerseits nicht bewahrheitet, wirst du wieder austreten. Trifft sie zu, wirst du bleiben. Ich kann nicht erkennen, wo der Widerspruch ist.Wenn etwas Geld kostet, erwarte ich eine Leistung, die über das hinausreicht, was mir das Internet sowieso schon bietet.
Dann brauchst du sie nicht. Das ist gut so.Diese Leistung sehe ich einfach nicht.
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber warum soll ich einen Verein abschaffen, der von 350 bis 370 Mitgliedern mit ihren Beiträgen aufrechterhalten wird? Meine Malteser machen so was. Die schließen einfach so mein gut gehendes, Vier-Sterne-Apartmenthotel in Xemxija, weil sie denken, ach, da könnten wir irgendwann mal was Neues hinstellen. Oder was anderes. Oder - was sie grade machen - gar nichts. Wenn der SFCD als solches wirklich ein Anachronismus ist, wird er sterben. Irgendwann. Wenn seine Zellen, seine Mitglieder, alt geworden sind und sich nicht mehr regenerieren - sprich: Beitrag zahlen - wollen. Dann ist es früh genug, den SFCD zu Grabe zu tragen. Was er heute leisten kann, was er bis zu diesem Zeitpunkt leisten könnte, das hat mit dieser Frage doch überhaupt nichts zu tun. My.Zum zweiten ist für mich die Form eines Vereins ein Anachronismus, der gerade im Bereich SF vollkommen fehl am Platz ist.
#47
Geschrieben 05 Februar 2008 - 15:53
#48
Geschrieben 05 Februar 2008 - 16:20


#49
Geschrieben 05 Februar 2008 - 16:51
Aber natürlich - soweit es um kostenpflichtige Mitgliedschaften geht. Nun wird es tatsächlich zu sehr OT und letztendlich bringt es auch nichts, wenn ich hier einen einsamen Kampf für offenen Content und gegen kostenpflichtige Informationen führe.Damit niemand auf die Idee kommt, dieser Thread würde zu einem SFCD-spezifischen Thread verkommen: Im Grunde passen sowohl Jürgens als auch meine Aussagen ganz sicher auf jeden anderen Club in Deutschland und überhaupt auch. Damit keiner denkt, er wäre hiervon ausgenommen
Bearbeitet von Jürgen, 05 Februar 2008 - 18:22.
#50
Geschrieben 05 Februar 2008 - 18:12
Puh, woher nehmt ihr nur alle sooovieeel Zeit? Man kommt hier ja mit'm Lesen kaum noch nach ...Aber natürlich - soweit es um kostenpflichtige Mitgliedschaften geht.

Im Übrigen seh ich das ähnlich wie Ernst, auch wenn sein Statement nicht nur die Fan-Sichtweise berücksichtigt, sondern verständlicherweise auch die Verlegersicht. Alles auf die Leute zuzuschneidern, die gestern dies toll fanden, heute das, und morgen jenes, wäre kontraproduktiv. Wer ausschließlich aufs schnelle Stöbern und brandaktuelle Infos setzt, verwässert das Ganze, was letztlich dazu führt, dass kaum noch etwas wirklich im Gedächtnis bleibt. Und wer sich nur am Nachwuchs orientiert (der natürlich wichtig ist!) steht möglicherweise mit leeren Händen da, wenn der Nachwuchs nicht im gewünschten Maß mitzieht und die bisherige Basis wegbricht, weil sie mit dem auf eine bestimmte Gruppe zugeschneiderten Angebot nichts mehr anfangen kann. Deshalb denke ich, es muss ein Mix aus verschiedenen Dingen sein, der sich aus dem speist, was bisher funktioniert und von den "alteingesessenen" Fans bevorzugt wird und aus dem, was einen möglichen Nachwuchs anspricht (oder ansprechen könnte - denn was heute hip ist, ist es vielleicht morgen nicht mehr, und wenn man allein auf das setzt, was heute hip ist, stellt man morgen vielleicht fest, dass die Karawane längst weitergezogen ist). Ob das Web - über alles gesehen: Infos, Lesestoff, Zusammenhalt etc.etc. - jetzt die halbe Miete ist oder etwas weniger oder etwas mehr, kann ich nicht beurteilen, aber in naher Zukunft ist es sicherlich nicht das einzige Medium, das die wirklich Interessierten nutzen werden. Soviel steht für mich fest. Was danach kommt, muss man sehen, und dazu muss man natürlich am Ball bleiben.Dem muss ich vehement widersprechen, einfach weil meine Erfahrung eine andere sind. Nicht jeder SF-Interessierte klappert ständig und täglich alle einschlägigen Foren ab. Die große Mehrheit schaut da nicht mal rein. Warum auch? Und die Wirksamkeit von Posts in Foren und WEB 2.0 (Blogs) werden maßlos überschätzt. Da wird überflogen und weitergeklickt, aber häufig nicht gelesen, weil die Headline uninteressant erscheint. Viele Klicks können auch viele enttäuschte User produzieren, wenn der Content der Erwartungshaltung nicht entspricht. Dem Informationsoverkill im Netz steht lesbarer und ausgewählter Content in Zines (Magazinen) gleich welcher Art gegenüber, der tatsächlich bei den Interessierten ankommt. Das ist für mich (z.B. als Verleger) eine reale und vor allem messbare Größe. ... Ich würde also das Fandom und die Informationsverbreitung nicht nur am Web festmachen. Das ist in meinen Augen nicht einmal die halbe Miete, weil man einfach zu wenig Leute erreicht.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#51
Geschrieben 05 Februar 2008 - 18:49
Das soll und wird mehr werden.Warum ich im SFCD (noch
) bin? - ich erhalte einige Publikationen im Jahr (AN, StoryCenter. etc.) - als Mitglied habe ich Zugang zur Phonothek So wenig, so viel? In der Tat! Nur zwei Dienstleistungen, die ich mit meinem Jahresbeitrag von 45 Euro bezahle. Das sind konkret die Gegenleistungen, die ich damit verbinde.
Dafür sind nicht notgedrungenermaßen mehr Euros zu berappen. Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber das Scan Project = DSF³A wird nicht erzwungenermaßen eine kostenpflichtige Sache werden. Das hängt letztlich von den jeweiligen Teilnehmern (mit ihren Publikationen) ab. Aber das ist zu diskutieren. Anderenorts.In letzter Zeit als Kandidat für eine weitere Dienstleistung: das Scan-Projekt. Davon verspreche ich mir/erwarte ich in Zukunft noch einiges. Vielleicht ein Grund, dann weiterhin meine Euros zu berappen. Hängt aber davon ab, wie sich alles entwickelt.
Ich finde nicht, dass das Thema OT geht, da es um die Zukunft des Fandoms geht - die auch in dieser, deiner argumentativen Richtung eine Rolle spielt. Und du hast offensichtlich immer noch nicht verstanden, worauf ich hinaus will. Ich habe nirgendwo ein Wort gegen offenen Content geschrieben. Ich habe nirgendwo ein Wort pro kostenpflichtiger Informationen geschrieben. Ich habe nirgendwo behauptet, dass das, was der SFCD „dienstleisten“ will, Geld kosten soll. Ich habe nirgendwo behauptet, dass der Dienstleister SFCD, wie ich ihn mir vorstelle (siehe weiter oben), den SFCD-Mitgliedern vorbehalten bleiben soll. Ich glaube ein wenig - und ebenso ärgert mich das ein wenig -, dass es dir lieber - weil einfacher zu verstehen - wäre, würde der SFCD das bleiben, was er war (und schon jetzt nicht mehr ist). Oder? Damit siehst du aber auch im Rest des „althergebrachten“ Fandoms - und das gibt es eben auch noch (Stichwort: PRBCBS?!!!?!) - etwas des Todes Würdiges.Nun wird es tatsächlich zu sehr OT und letztendlich bringt es auch nichts, wenn ich hier einen einsamen Kampf für offenen Content und gegen kostenpflichtige Informationen führe.
Die gibt†™s grad beim Aldi im AngebotPuh, woher nehmt ihr nur alle sooovieeel Zeit? Man kommt hier ja mit'm Lesen kaum noch nach ...

Du musst nicht für Printmedien bezahlen. Oder anders: Noch musst du es. Aber eine der Entwicklungen der Zukunft sind nicht nur die Hörbücher, sondern auch Hörmagazine. Klar, denkst du, wer nimmt die denn alle auf? Wo sind all die angenehmen Stimmen, die mir mein Magazin vorlesen? Kann ich dir sagen. In diesen sch*** Computern, die immer leistungsfähiger und immer billiger werden. Es gibt in den USA die ersten Netzprojekte, in denen Software Publikationen vorliest. Das ist heute voll grottig. Aber das ist nur eine Frage des Trainings. Laß dir heute mal von „Dragon“ einen Text vorlesen, von einer aktuellen Version. Du wärst erstaunt. Und genauso versteht sie dich. Zeiten der Interaktion brechen an. Es ist nicht so, dass sowohl das Internet als auch Printprodukte damit ausgedient hätten. Es ist - ich ziehe das Beispiel immer wieder gern heran: - wie mit den Vinyls, den CDs, den DVDs, den BluRays und HD-DVDs. In der heutigen Zeit ersetzt kein sogenannter Standard mehr einen anderen. Alles ergänzt sich. Just, wo ich dies schreibe, höre ich via Funkkopfhörer von einer Technics-Komponenten-Anlage aus 1998 „Thinkman, The Formula“, eine MP3 von meinem PC, welches ich selbst mit der vorgenannten Anlage von Vinyl digitalisiert habe.Aber das ist auch so ein Punkt, wo ich eine Grenze des WWW sehe: Ich sitze lange genug vor der Kiste (oft zuu lange), und möchte nicht immer länger und länger davor zubringen. Ich will nicht längere Artikel, Stories etc. aufm PC-Monitor lesen, und da ich das nicht will, muss ich für Printmedien bezahlen - in Form eines Abos oder Clubbeitrages oder per Einzelüberweisung. Anders geht's nicht. Da ist mir ein phantastisch!, Phase X oder Andromeda Nachrichten eben mindestens genauso lieb wie ein Info-Portal. Schnelle Infos aus'm Internet - klar, prima. Aber für mich hat es eben auch seine Grenzen.
Es lässt sich auch einfacher ausdrücken: Es sind die Macher, die die Mode machen. Nur machen müssen sie.Im Übrigen seh ich das ähnlich wie Ernst, auch wenn sein Statement nicht nur die Fan-Sichtweise berücksichtigt, sondern verständlicherweise auch die Verlegersicht. Alles auf die Leute zuzuschneidern, die gestern dies toll fanden, heute das, und morgen jenes, wäre kontraproduktiv. Wer ausschließlich aufs schnelle Stöbern und brandaktuelle Infos setzt, verwässert das Ganze, was letztlich dazu führt, dass kaum noch etwas wirklich im Gedächtnis bleibt. Und wer sich nur am Nachwuchs orientiert (der natürlich wichtig ist!) steht möglicherweise mit leeren Händen da, wenn der Nachwuchs nicht im gewünschten Maß mitzieht und die bisherige Basis wegbricht, weil sie mit dem auf eine bestimmte Gruppe zugeschneiderten Angebot nichts mehr anfangen kann.
Siehe auch vorher: ganz sicher ist das Internet nicht das Ende der Entwicklung. My.Ob das Web - über alles gesehen: Infos, Lesestoff, Zusammenhalt etc.etc. - jetzt die halbe Miete ist oder etwas weniger oder etwas mehr, kann ich nicht beurteilen, aber in naher Zukunft ist es sicherlich nicht das einzige Medium, das die wirklich Interessierten nutzen werden. Soviel steht für mich fest. Was danach kommt, muss man sehen, und dazu muss man natürlich am Ball bleiben.
#52
Geschrieben 05 Februar 2008 - 19:13
Stimmt ! Es wäre an der Zeit, dies hier an dieser Stelle mal ganz klar zu sagen.Und du hast offensichtlich immer noch nicht verstanden, worauf ich hinaus will. Ich habe nirgendwo ein Wort gegen offenen Content geschrieben. Ich habe nirgendwo ein Wort pro kostenpflichtiger Informationen geschrieben. Ich habe nirgendwo behauptet, dass das, was der SFCD „dienstleisten“ will, Geld kosten soll. Ich habe nirgendwo behauptet, dass der Dienstleister SFCD, wie ich ihn mir vorstelle (siehe weiter oben), den SFCD-Mitgliedern vorbehalten bleiben soll.

Ne, ne... als das SFCD-Banner in diesem Forum erschien, war mir schon klar, dass da im Hintergrund gewerkelt wird. Aber einige interne Diskussionen im SFCD-Forum, die ich tatsächlich mitverfolgt habe, gaben keinen Hinweis darauf, dass sich an der Behäbigkeit des Vereins irgendetwas verändert haben könnte. Diskussionen ja, aber bitte nicht am Status Quo rütteln - das war mein Eindruck. Ob er falsch war, werden wir erst in einiger Zeit sehen, aber in der Zwischenzeit kann ich mit meiner Kritik und meinem Gemaule solange rumnerven, bis sich tatsächlich eine imho überholte Struktur den heutigen Gegebenheiten angepasst hat.Ich glaube ein wenig - und ebenso ärgert mich das ein wenig -, dass es dir lieber - weil einfacher zu verstehen - wäre, würde der SFCD das bleiben, was er war (und schon jetzt nicht mehr ist). Oder?
#53
Geschrieben 05 Februar 2008 - 19:53
Genau ! Schließlich verkaufen Wurdack, Shayol und Fabylon ja auch unzählige Romane mit 1000er Auflagen. Und Hellmuth arbeitet ja schon eifrig an VISIONEN 5, weil er von dem Erfolg seiner bisherigen Anthologien überwältigt ist. Und MKI hat gerade seine Romane nach Hollywood verkauft. ########Das der SFCD, egal in welcher Funktion, nochmal im deutschsprachigen Fandom eine wichtige Rolle spielen wird, halte ich für ausgeschlossen. Die SF braucht weder einen "Dachverband" noch andere Vereinsmeierei....
#54
Geschrieben 05 Februar 2008 - 19:59
Vielleicht sollte ich da doch öfter mal reinschauen ...Die gibt†™s grad beim Aldi im Angebot

Schon klar, alles ist im Wandel. Aber während es einerseits sehr interessant ist, die zukünftigen Möglichkeiten abzuklopfen, orientiere ich mich auch an dem, was gerade aktuell ist und warte bisweilen auch ab, was sich denn durchsetzen wird (z.B. HD-DVD vs. BluRay - wer sich zu früh auf etwas festlegt, schaut später vielleicht in die Röhre ...). "The Formula" hab ich auch - auf MaxiSingle, gutes altes Vinyl, nicht digitalisiert, damit mein Plattenspieler sein Gnadenbrot verdienen darf.Du musst nicht für Printmedien bezahlen. Oder anders: Noch musst du es. Aber eine der Entwicklungen der Zukunft sind nicht nur die Hörbücher, sondern auch Hörmagazine. ... In der heutigen Zeit ersetzt kein sogenannter Standard mehr einen anderen. Alles ergänzt sich. Just, wo ich dies schreibe, höre ich via Funkkopfhörer von einer Technics-Komponenten-Anlage aus 1998 „Thinkman, The Formula“, eine MP3 von meinem PC, welches ich selbst mit der vorgenannten Anlage von Vinyl digitalisiert habe.

Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#55
Geschrieben 05 Februar 2008 - 20:09
Halllooo, Du bist mitnichten alleine. Ich finde, wir sollten diesen Deinen Standpunkt ruhig hier ausdiskutieren. Ich finde nämlich, daß Du nicht wirklich Unrecht hast. Momentan gibt es im SFCD noch keinen Mehrwert gegenüber frei zugänglichen Internet-Informationen. Dieser von Dir zu Recht eingeforderte zusätzliche Nutzen muß erst geschaffen bzw. herausgearbeitet werden. Ich finde zum Beispiel, daß der vom SFCD verliehene SF-Preis einen solchen Mehrwert darstellt. Und dieser wird auch über die Mitgliedsbeiträge finanziert, selbst wenn die Preisgelder selber gesponsort sind.Aber natürlich - soweit es um kostenpflichtige Mitgliedschaften geht. Nun wird es tatsächlich zu sehr OT und letztendlich bringt es auch nichts, wenn ich hier einen einsamen Kampf für offenen Content und gegen kostenpflichtige Informationen führe.
#56
Geschrieben 05 Februar 2008 - 20:13
Habe ich das richtig verstanden, daß Du Dich gerade für einen Vorstandsposten im SFCD bewirbst ?Ob er falsch war, werden wir erst in einiger Zeit sehen, aber in der Zwischenzeit kann ich mit meiner Kritik und meinem Gemaule solange rumnerven, bis sich tatsächlich eine imho überholte Struktur den heutigen Gegebenheiten angepasst hat.

#57
Geschrieben 05 Februar 2008 - 20:36
Das habe ich ja nun getan. An dieser Stelle.Stimmt ! Es wäre an der Zeit, dies hier an dieser Stelle mal ganz klar zu sagen.
??? Was schreibst du da eigentlich?Ne, ne... als das SFCD-Banner in diesem Forum erschien, war mir schon klar, dass da im Hintergrund gewerkelt wird.
Und genauso hier. Es gibt keine „internen Diskussionen“ im SFCD-Forum. Hier ist alles öffentlich.Aber einige interne Diskussionen im SFCD-Forum, die ich tatsächlich mitverfolgt habe, gaben keinen Hinweis darauf, dass sich an der Behäbigkeit des Vereins irgendetwas verändert haben könnte.
Ich fühle mich beinahe veranlasst, nach deinen Rauchgewohnheiten zu fragen, sorry. Echtes Sorry. Ich kapiere nicht, was du willst. Vielleicht redest du Chinesisch?Diskussionen ja, aber bitte nicht am Status Quo rütteln - das war mein Eindruck.
Wenn du glaubst, daß sich irgendeine Struktur wegen deinem oder irgendwelchem Gemaule ändert, dann überschätzt du, glaube ich, deine Einflußmöglichkeiten. Wenn ich die Chance erhalten werde, im SFCD was zu ändern - oder wenn ich überhaupt irgendeine Chance erhalten werde, irgendwas in dieser Welt irgendwie zu ändern -, dann wird das passieren, weil ich das so will, und nicht, weil du rumnervst.Ob er falsch war, werden wir erst in einiger Zeit sehen, aber in der Zwischenzeit kann ich mit meiner Kritik und meinem Gemaule solange rumnerven, bis sich tatsächlich eine imho überholte Struktur den heutigen Gegebenheiten angepasst hat.
Ja. Gönn dir die LP, Bub"The Formula" hab ich auch - auf MaxiSingle, gutes altes Vinyl, nicht digitalisiert, damit mein Plattenspieler sein Gnadenbrot verdienen darf.


Ich weiß, dass deine Sichtweise ein wenig zu eng liegt, aber da dein gedanklicher Weg in die richtige Richtung zeigt, kann ich dir zustimmen, bis wir beizeiten gemeinsam an das Gatter gelangen, an dem du glaubst, dass der Weg zuende ist, und von dem ich weiß, dass er da erst anfängtIch finde nämlich, daß Du nicht wirklich Unrecht hast. Momentan gibt es im SFCD noch keinen Mehrwert gegenüber frei zugänglichen Internet-Informationen. Dieser von Dir zu Recht eingeforderte zusätzliche Nutzen muß erst geschaffen bzw. herausgearbeitet werden.

Kannst du nicht einfach mal glauben, was man dir sagt? Die 200 oder 250 Euro Kosten, die für den DSFP aufzubringen sind, sind Peanuts im Vergleich zu dem, was ich für die ANDROMEDA NACHRICHTEN benötige. Deine Argumentation liest sich - wie andere in der Hinsichtauch - immer so, als hätte der SFCD für den DSFP immense Kosten zu tragen. Das ist alles gewaltsam manipulierend meinungsbildender †¦ sorry, Unsinn. My.Ich finde zum Beispiel, daß der vom SFCD verliehene SF-Preis einen solchen Mehrwert darstellt. Und dieser wird auch über die Mitgliedsbeiträge finanziert, selbst wenn die Preisgelder selber gesponsort sind.
#58
Geschrieben 05 Februar 2008 - 21:28
Und was soll diese Aussage für eine Schlußfolgerung generieren? Das es mit einem übergeordnetem Gremium besser laufen würde? Pflichtabnahme von Büchern durch Mitglieder? Da biegen sich bei mir die Zehennägel hoch. Solange starre Strukturen und Denkmuster die SF ins Abseits befördern, wird sich auch im Buchmarkt nichts zum Positiven verändern. Die Isolation gegenüber anderen Phantastik-Bereichen macht nur eines deutlich - der Bereich Fantasy blüht und die technisch orientierte Hardcore-Fraktion schmollt in ihrer dunklen Ecke. Imho ist X-Zine vielleicht der richtige Ansatz, eine neue Struktur zu etablieren. Ich gebe gerne zu, dass auch ich enorme Schwierigkeiten mit der Qualität einiger Beiträge in diesem Magazin habe, aber das macht die Idee, die dahinter steckt, nicht schlechter. Wie handhaben es andere Länder? Oh Gott, die unterscheiden ja gar nicht ! Da fällt alles, was Fiktion ist, in einen Bereich - und die Verlage kommen gut damit zurecht, die Käufer kommen damit zurecht, die Leser kommen damit zurecht... hmmm.Schließlich verkaufen Wurdack, Shayol und Fabylon ja auch unzählige Romane mit 1000er Auflagen. Und Hellmuth arbeitet ja schon eifrig an VISIONEN 5, weil er von dem Erfolg seiner bisherigen Anthologien überwältigt ist. Und MKI hat gerade seine Romane nach Hollywood verkauft.
Yepp. Die Antwort, die ich erwartet habe.Wenn du glaubst, daß sich irgendeine Struktur wegen deinem oder irgendwelchem Gemaule ändert, dann überschätzt du, glaube ich, deine Einflußmöglichkeiten. Wenn ich die Chance erhalten werde, im SFCD was zu ändern - oder wenn ich überhaupt irgendeine Chance erhalten werde, irgendwas in dieser Welt irgendwie zu ändern -, dann wird das passieren, weil ich das so will, und nicht, weil du rumnervst.
Bearbeitet von Jürgen, 05 Februar 2008 - 21:41.
#59
Geschrieben 05 Februar 2008 - 21:32
Du bist hier der einzige, von dem ich über "starre Strukturen und Denkmuster" lese. Weißt du, was selbsterfüllende Prophezeiungen sind? Ich will was anderes als "starre Strukturen und Denkmuster". Alfred will das auch. Warum redest du gegen uns? Warum reden wir nicht mit uns, miteinander? My.Solange starre Strukturen und Denkmuster die SF ins Abseits befördern, wird sich auch im Buchmarkt nichts zum Positiven verändern. Die Isolation gegenüber anderen Phantastik-Bereichen macht nur eines deutlich - der Bereich Fantasy blüht und die technisch orientierte Hardcore-Fraktion schmollt in ihrer dunklen Ecke.
#60 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 05 Februar 2008 - 21:37
Ich habe den Sprung von A nach B auch nicht verstanden., bzw. tue es generell nicht. Mir ist immer noch nicht ganz klar, _was_ der "neue" SFCD machen soll, inwiefern er "helfen" soll. Er hinkt derzeit hinterher und um die Ideen umzusetzen, muss erst mal der alte Vorstand durch neue Leute ersetzt werden. Dann hat man doch aber erst mal selbst genug zu tun, ehe man "helfen" kann; im Moment liest sich das für mich so, als will ein im Koma liegender Patient andere darauf vorbereiten, jemanden auf die Olympiade vorzubereiten. Sobald man wach ist.Und was soll diese Aussage für eine Schlußfolgerung generieren?
Bearbeitet von Guido Latz, 05 Februar 2008 - 21:38.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0