Das der SFCD unter anderem die Aufgabe hat, genau solche ambitionierten Verlage zu fördern. Vielleicht durch das Auftreten außerhalb der normalen SF-Cons, auf einem Sammelmarkt ? Zumindestens aber über den Weg DER zentralen Anlaufstelle für SF-Fans im Internet. Dazu sind die Beispiele, die Du genannt hast (und ich kenne mindestens noch 10 weitere) nicht so ideal geeignet.Und was soll diese Aussage für eine Schlußfolgerung generieren?

Über die Zukunft des Fandoms
#61
Geschrieben 05 Februar 2008 - 21:46
#62 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 05 Februar 2008 - 21:49
#63
Geschrieben 05 Februar 2008 - 21:50
Es wäre einfacher, dies über den SFCD zu machen. Dazu muß er, und da gebe ich Dir vollkommen recht, erst einmal aus dem Koma erwachen. Dann aber hätte man bereits eine Struktur und eine Art Vertriebsweg inklusive Mundpropaganda, die man geeignet nutzen könnte.Ich habe den Sprung von A nach B auch nicht verstanden., bzw. tue es generell nicht. Mir ist immer noch nicht ganz klar, _was_ der "neue" SFCD machen soll, inwiefern er "helfen" soll. Er hinkt derzeit hinterher und um die Ideen umzusetzen, muss erst mal der alte Vorstand durch neue Leute ersetzt werden. Dann hat man doch aber erst mal selbst genug zu tun, ehe man "helfen" kann; im Moment liest sich das für mich so, als will ein im Koma liegender Patient andere darauf vorbereiten, jemanden auf die Olympiade vorzubereiten. Sobald man wach ist.
#64
Geschrieben 05 Februar 2008 - 22:01
Irgendwie hatte ich auch diese Antwort erwartetEs wäre einfacher, dies über den SFCD zu machen. Dazu muß er, und da gebe ich Dir vollkommen recht, erst einmal aus dem Koma erwachen. Dann aber hätte man bereits eine Struktur und eine Art Vertriebsweg inklusive Mundpropaganda, die man geeignet nutzen könnte.

#65
Geschrieben 05 Februar 2008 - 22:58
#66
Geschrieben 06 Februar 2008 - 09:57
Nichts zu danken... willkommen in der Öffentlichkeit und meinen Glückwunsch zur ausgezeichneten Rhetorik.Danke, Jürgen, daß du uns ein paar Haufen hingekackt hast...
Kann ich verstehen, wenn ich mir folgende Antworten anschaue...ch liebe Diskussionspartner wie dich, die nur lamentieren...
Achja... noch ein kleiner Tip... Nimm bitte zur Kenntnis, dass die schönen Zeiten, als persönliche Angriffe gegen einzelne Diskussionsteilnehmer diesen zum verstummen brachten, schon lange vorbei sind. Mit mir habt ihr in diesem Forum jemanden, der zukünftig mit sehr viel Argwohn die Aktivitäten des SFCD beobachten wird. Abschliessend bin ich noch eine Antwort schuldig.ZITAT(Jürgen @ 05.02.2008, 19:13) * Diskussionen ja, aber bitte nicht am Status Quo rütteln - das war mein Eindruck. Antwort: Ich fühle mich beinahe veranlasst, nach deinen Rauchgewohnheiten zu fragen, sorry.
Das kommt der Wahrheit sehr, sehr nahe.ZITAT(Jürgen @ 05.02.2008, 15:18) * Hier gibt es alles umsonst, ohne Verpflichtungen und Vorstandswahlen. Und nun erzähl mir noch .... dass der SFCD hier der nichts zum SF-Netzwerk beitragende Schmarotzer ist, während alle anderen SF-Netzwerk-Angehörigen die großen Gönner, Wohltäter und allein der Allgemeinheit dienenden SF-Fan-Götter sind.
#67 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 06 Februar 2008 - 10:05
Ja. Zumindest Du traust dem SFCD da mehr zu, als ich. Ich kann das DERZEIT nicht ernstnehmen, und was Du am Horizont siehst, auch nicht. Ich denke nicht, dass jemand den SFCD DERZEIT auch nur am Rande wahrnimmt (an Roger: Deine Con-Aktivitäten nehme ich davon aus!).Und selbstverständlich könnten die Kräfte gebündelt werden, Kleinverlage (die ja nichjt gerade im Geld schwimmen) mit garantierten Abnahmemengen ködern und so eine "schöne neue Verlagswelt" entstehen lassen. Natürlich alles unter der Kontrolle des SFCD. NATÜRLICH können die Kleinverlage auch noch eigene Anthologien und Editionen in Eigenregie produzieren, aber nur was dem SFCD genehm ist, wird auch entsprechend beworben.Alles Hirngespinste?
#68
Geschrieben 06 Februar 2008 - 10:05
Bearbeitet von Beckinsale, 06 Februar 2008 - 10:06.
#69
Geschrieben 06 Februar 2008 - 10:07
Wobei diese deine Einschätzung in diesem Zusammenhang - ohne Sch*** - sogar noch positiv zu bewerten ist. My.Ja. Zumindest Du traust dem SFCD da mehr zu, als ich. Ich kann das DERZEIT nicht ernstnehmen, und was Du am Horizont siehst, auch nicht. Ich denke nicht, dass jemand den SFCD DERZEIT auch nur am Rande wahrnimmt (an Roger: Deine Con-Aktivitäten nehme ich davon aus!).
#70
Geschrieben 06 Februar 2008 - 10:11
Konnte ich anfangs auch nicht - lag alles im Bereich so irriger Verschwörungstheorien. Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto verständlicher reagiere ich auf Befürchtungen, die ursprünglich nicht von mir waren. Ich kenn die wirtschaftlichen Verhältnisse der SF-Netzwerk Partner nicht und kann deshalb auch keine präzise Aussage darüber machen, ob sie sich auf ein solch eine Sache einlassen würden. Aber du weißt selbst: Geld hat schon immer Einfluß ausgeübt.Ich kann das DERZEIT nicht ernstnehmen, und was Du am Horizont siehst
#71
Geschrieben 06 Februar 2008 - 12:16
In dieser Hinsicht darf ich dich durchaus beruhigen (wenn das gehtMit mir habt ihr in diesem Forum jemanden, der zukünftig mit sehr viel Argwohn die Aktivitäten des SFCD beobachten wird.

#72
Geschrieben 06 Februar 2008 - 12:31
Das weiß ich dochIn dieser Hinsicht darf ich dich durchaus beruhigen (wenn das geht ) : auch Mitglieder tun das!

#73
Geschrieben 06 Februar 2008 - 12:33
Ich finde die Idee zunehmend hübscher, daß ich dann als zukünftiger 1. Vorsitzender bei meiner Machtübernahme auf dem SF-Markt ständig beobachtet werde. Ich denke, das wird meinem Egoboo sehr gut tun. Und meinem SFCD auch. Und überhaupt - Ich glaube, ich werde mich mal mit dem de Mol Entertainment zusammensetzen und über eine Reality-TV-Show beraten. Es steht ja meinen herrschsüchtigen Intentione nnicht entgegen, gleichzeitig mit der Ausübung endloser Macht auch noch einen schweinigeligen Haufen Geld an Land zu ziehen. Die erste Sendung muß ich mir noch durch den Kopf gehen lassen, aber für die 2. Folge könnte ich mir eine hübsche Szene vorstellen, wie SFCD-Kohorten einen Kleinverlag stürmen und dem Erdboden gleichmachen. Ich bin mir nur noch nicht sicher, welchen ich nehme. Das wird sich, denke ich, beizeiten entscheiden, wenn man dann genaue Zahlen des vereinsinternen Geheimdienstes vorliegen hat, welcher Kleinverlag am erfolgreichsten und sein Untergang damit am furiosesten zu gestalten sein wird. My.In dieser Hinsicht darf ich dich durchaus beruhigen (wenn das geht
) : auch Mitglieder tun das!
Bearbeitet von Beckinsale, 06 Februar 2008 - 12:35.
#74
Geschrieben 06 Februar 2008 - 15:45
Ich bin völlig ruhig. Absolut. Das war nur meine Meinung. Ich hab nicht rumgeschrien. Wirklich nicht. Und du hast recht: Wir sollten zum Thema zurückkehren. Ich hoffe, dass dabei mehr rauskommt als nur eine endlose Diskussion, nämlich konkrete Vorschläge, was man als ersten oder zweiten Schritt umsetzen kann/sollte. Und ich hoffe auch, dass ein paar Leute bereit sind, dafür die Ärmel hochzukrempeln. Mir liegt das Fandom am Herzen und bin gerne bereit, bei dem einen oder anderen Projekt mitzuarbeiten.Ernst, bleib ruhig
#75
Geschrieben 06 Februar 2008 - 15:48
Ich bin dabei. Ich trag eh zu 99,5 % T-Shirts, da ists mim Krempeln nicht schwierig, oder jedenfalls keine Zeitverschwendung. My.Und ich hoffe auch, dass ein paar Leute bereit sind, dafür die Ärmel hochzukrempeln.
#76
Geschrieben 06 Februar 2008 - 15:51
Och, wenn wir alle zusammenwerfen, schon ... *duckundrenn*Genau ! Schließlich verkaufen Wurdack, Shayol und Fabylon ja auch unzählige Romane mit 1000er Auflagen.
#77 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 06 Februar 2008 - 18:11
Nö. Nur weil jemand sehr viel Geld in die Hand nimmt und in Bücher und den Vertrieb und in Werbung steckt heißt das nicht, dass er am Ende an der Spitze steht, geschweige denn überhaupt wahrgenommen wird "in der Szene". Dafür habe ich zuviele kommen und wieder gehen sehen, die das das meinten durchziehen zu können. Die Szene ist nicht doof.Aber du weißt selbst: Geld hat schon immer Einfluß ausgeübt.
#78
Geschrieben 06 Februar 2008 - 20:29
Nicht mit mir.Eine 300er Buchauflage kostet in der Herstellung ca. 450 Euro. Nimmt man nur einen Teil der Mitgliedsbeiträge und veröffentlicht ein paar Anthologien im Jahr, wird man wieder wer. Und selbstverständlich könnten die Kräfte gebündelt werden, Kleinverlage (die ja nichjt gerade im Geld schwimmen) mit garantierten Abnahmemengen ködern und so eine "schöne neue Verlagswelt" entstehen lassen. Natürlich alles unter der Kontrolle des SFCD. NATÜRLICH können die Kleinverlage auch noch eigene Anthologien und Editionen in Eigenregie produzieren, aber nur was dem SFCD genehm ist, wird auch entsprechend beworben. Alles Hirngespinste? Tja, kann sein, aber ich versichere, dass dieser SF-GAU nicht allein auf meinen Gedanken fusst.
#79
Geschrieben 06 Februar 2008 - 21:17
Das finde ich ja lustig: da werden der alten Tante SFCD doch tatsächlich Weltübernahmebestrebungen angedichtet.
Ich finde es vor allem deshalb lustig, weil es im Fandom, besonders dem hier im Rhein-Main-Gebiet, immer noch Leute gibt, die mir und "meinem" SF-Treff Darmstadt ähnliches unterstellt haben und zum Teil noch unterstellen.
Woher kommts ?
Bekanntlich war ich in den 90iger Jahren im hiesigen Trekkie-Fandom sehr aktiv, bin überall auf den damals noch hier zahlreich bestehenden Trekdinnern herumgereist, habe einen Club mitgegründet und mir irgendwann mal gedacht, hoppla, vielleicht könnte man mit diesem Club ja sowas wie einen regionalen Dachverband bilden. Selbstverständlich weder Monarchie, noch Diktatur, sondern 150 % Demokratie und Selbstbestimmung. Nun war es auch damals schon so, dass die Darmstädter ein aktives Völkchen waren und mit zahlreichen Events die Szene bereichert haben. Kurz: man war durch meine Aktivitäten und eben jene Events in der Szene halt etwas präsenter als andere. Werbung war nämlich schon immer fester Bestandteil meiner Aktivitäten im Fandom. Das wurde von vielen missgedeutet, als Beeinflussung und Versuch der Festigung des Darmstädter "Machtanspruches" innerhalb der Rhein-Main-Szene gedeutet. Gleichzeit aber haben jene Leute es aber versäumt, eventuell durch eigene Aktivitäten aufzufallen und die Szene zu bereichern. Weder wurde effektiv Werbung für den eigenen Stammtisch gemacht (und wenn, dann mit erschreckender Unkenntnis, wie man so etwas durchzieht), noch sonst was auf die Beine gestellt. Entsprechende, halbherzige Versuche blieben trotz Hilfsangeboten aus Darmstadt, was ja vorher pauschal zum Evil Empire erklärt wurde, in Frühstadium stecken. Ergebnis: all die, die einen Bogen um uns gemacht haben, sind weitgehend verschwunden oder zu für die Szene eigentlich unbedeutenden Cliquen und Freundeskreisen mutiert. Massgebliche Stammtische gibts hier kaum noch (bis auf die beiden in Aschaffenburg und Bad Homburg, die schon vor uns existiert haben) und SF-Cons hier in der Gegend finden eigentlich nur noch mit Darmstädter Beteiligung oder ganz unter Darmstädter Regie statt. Da hat niemand irgendwen übernommen, wir haben einfach weiter konsequent unser eigenes Ding durchgezogen. Und obwohl gewisse Leute bis heute nichts Brauchbares zustande gebracht haben, wird immer noch über die bösen, bösen Darmstädter gemotzt, die ja angeblich die Szene übernommen haben. Und so machen jene Personen wohl bis an ihr Lebensende einen grossen Bogen um alles, was das Label "Darmstadt" und "Roger Murmann" trägt.
Stört uns das ?
Darauf ein klares NEIN !!
Die Unfähigkeit anderer, etwas auf die Beine zu stellen, ist sicher nicht unsere Schuld. Die eigenen Unzulänglichkeiten und Versäumnisse nicht zu erkennen, anderen aber, die durch Aktivität (logischerweise) mehr auf sich aufmerksam machen, aber Weltverschwörungspläne und Übernahme der Szene zu unterstellen, halte ich schon für sehr gewagt, wenn nicht sogar für leicht unverschämt.
Ausserdem: was kann der SFCD dafür, dass gerade dieser Teil des SF-Netzwerkes mit zum Aktivsten wurde und binnen eines Jahres auf Platz 3 der einzelnen Forenbereiche vorgerückt ist ? Das SF-Netzwerk sollte sich eigentlich darüber freuen, dass hier der Bär steppt, oder ? Da will niemand irgendwo irgendwas übernehmen, es ist einfach das Interesse der Leute und ein guter Admin, der diesen bereich mit immer neuen Ideen lebendig hält. Und vor allem ist es ein SFCD, der langsam wieder zum Leben erwacht.


Find ich gut...

Aber jedem, der durch Aktivität aus der passiven Fandomsmasse herausragt, gleich irgendwelche Übernahmeabsichten zu unterstellen... ? Tststs...kindisch.



Hey, Darmstadt macht dieses Jahr gleich vier Cons...wir wollen die SF-Hauptstadt Deutschlands werden.



Das zum Thema "Der neue SFCD-Vorsitzende will die Macht im Fandom übernehmen". Im Prinzip alles ein alter Hut...

#80
Geschrieben 06 Februar 2008 - 21:50
Muttu an Hamburg vorbei.Hey, Darmstadt macht dieses Jahr gleich vier Cons...wir wollen die SF-Hauptstadt Deutschlands werden.



#81
Geschrieben 06 Februar 2008 - 23:11
#82
Geschrieben 12 Februar 2008 - 21:18
Der Bär steppt so lange, wie es Aktive im Forum gibt, die ihn steppen lassen!Das SF-Netzwerk sollte sich eigentlich darüber freuen, dass hier der Bär steppt, oder ? Da will niemand irgendwo irgendwas übernehmen, es ist einfach das Interesse der Leute und ein guter Admin, der diesen bereich mit immer neuen Ideen lebendig hält.


#83
Geschrieben 12 Februar 2008 - 21:34
Wieviele lassen ihn denn hier steppen ?Der Bär steppt so lange, wie es Aktive im Forum gibt, die ihn steppen lassen!
Ich habe schon von Foren gehört, die es auf einen einzigen Beitrag pro Monat (im Schnitt) brachten.
Du, Michael, Roger, Martin und ich. Hab' ich jemanden vergessen ? oder besteht der SFCD nur aus uns fünf ?

#84
Geschrieben 13 Februar 2008 - 00:49
Tja, wenn du alle, die sich nicht täglich in sämtlichen threads tummeln, gleich wieder vergißt (als Beispiele mal: SF-Dinner, Mazer Rackham, ChristianW, Jaktusch), dann seid ihr wohl nur fünf.... JaktuschWieviele lassen ihn denn hier steppen ? Du, Michael, Roger, Martin und ich. Hab' ich jemanden vergessen ? oder besteht der SFCD nur aus uns fünf ?
#85
Geschrieben 13 Februar 2008 - 06:59
*fg* Ich wusste, daß Du anbeisst. Ok, wir sind zehn, meinetwegen 15. Von 300. Also 7,5 %. Sind das nicht zuwenig Aktive für einen lebendigen Verein ? Dies gilt umso mehr, als es nichtöffentlich laut My ja sehr wohl Reaktionen auf das Forum hier gibt. Ich habe die AN von 136 - 217 letztens gekauft. Und wenn ich mir die so durchlese, hat der SFCD in den letzten 25 Jahren wohl wenig anderes gemacht, als sich mit sich selber und seinen Mitgliedern zu beschäftigen. Und wenn ich mir die Reaktionen hier ansehe, scheint sich das nicht ändern zu wollen. Oder ?Tja, wenn du alle, die sich nicht täglich in sämtlichen threads tummeln, gleich wieder vergißt (als Beispiele mal: SF-Dinner, Mazer Rackham, ChristianW, Jaktusch), dann seid ihr wohl nur fünf.... Jaktusch
#86
Geschrieben 13 Februar 2008 - 08:20
#87
Geschrieben 13 Februar 2008 - 09:47
Das ist okay soweit, leicht für mich zu erreichen. Macht malHey, Darmstadt macht dieses Jahr gleich vier Cons...wir wollen die SF-Hauptstadt Deutschlands werden.
![]()
![]()

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#88
Geschrieben 13 Februar 2008 - 10:24
Danke Jaktusch, jetzt muß ich mich nicht selbst melden...Mist, jetzt tue ich es ja doch. LOLTja, wenn du alle, die sich nicht täglich in sämtlichen threads tummeln, gleich wieder vergißt (als Beispiele mal: SF-Dinner, Mazer Rackham, ChristianW, Jaktusch), dann seid ihr wohl nur fünf.... Jaktusch



"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."
Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
- • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
- • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
-
• (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
-
• (Film) als nächstes geplant: Passengers
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival
#89
Geschrieben 13 Februar 2008 - 12:51
Und wieder OFF TOPIC, diesmal ich selbst: Es fehlt eine entscheidende Funktion hier im SF-Netzwerk bzw. in der genutzten Software: die Möglichkeit, Nachrichten mitsamt ihrem ursprünglichen Zeitstempel zu kopieren! Ich kann Mails durch Teilung eines Themas oder Verbindung eines Themas verschieben, dabei bleibt der Zeitstempel erhalten, d.h., die Mails werden in die ursprüngliche Verfassungsreihenfolge einsortiert. Kopieren kann ich die Mails jedoch nicht auf diese Weise - und nur das gäbe die Möglichkeit, eine Mail - wie deine z.B., die rein theoretisch auf drei Themen einginge (Jaktuschs OT-Mail, das eigentliche Thema und das Meckerteil) - auf drei Threads zu kopieren und dort jeweils auf die relevanten Teile zu kürzen. Ich habe noch nichts gehört, ob das überhaupt geht, und wenn nein, wann doch, und wenn ja, wie. So lange, bis das geklärt ist, ist jedenfalls Autorendisziplin gefordert!Allerdings (Meckermode on) verliere ich in diesem Forum immer mehr den Überblick, da die Themen hier förmlich in alle Ecken wuchern und sich immer wieder verzweigen. Soll wohl so sein, aber ich tue mich schwer damit.
(Meckermode off...ist eh mein Problem) Ad astra

#90
Geschrieben 13 Februar 2008 - 15:36
Die Idee, hier im Forum eine Diskussionsplattform für den SFCD zu schaffen, gabs übrigens schon vor Michaels Wiederkehr in den Vorstand. Allerdings muss sich da der Beirat leider mal selbst an die Nase fassen, warum er damals dieses Projekt nicht weiter vorangetrieben hat. Aber egal... Die Cons werden auch vor allem eins: besser besucht (sofern man "richtige" Öffentlichkeitsarbeit betreibt)...sieht man mal von den MediaCons ab, die die letzten Jahre über Besucherschwund klagen mussten und die Reihe nach eingingen. Das Zielpublikum hat offensichtlich eingesehen, dass auch Cons mit Billig-Eintritt und ohne dickes Staraufgebot äusserst unterhaltsam sein können. Vielleicht findet da momentan ein langsames Umdenken in der Szene statt. Vielleicht kann man es sich auch einfach nur nicht mehr leisten, 100 Euro plus Übernachtung und Verpflegung und Autogramme und,und,und...auszugeben. Bevor Fan aber sein liebstens Hobby aufgibt, schaut er halt nach preiswerteren Alternativen. Und die gibts ja jenseits vom Starkommerz mittlerweile genügend... Da stellt sich nun die Frage: wo geht diese Entwicklung hin ? Ob der BuCon z.B. jemals das Potential für 500 Besucher hat ? Hmm...Zurück zum Thema: Über die Zukunft des Fandoms bzw. (altdeutsch) Fantums. Zur Zeit mache ich mir da keine Sorgen, denn es läuft zur Zeit doch super hier und an anderen Stellen. Die Cons werden besser, was aber auch daran liegen könnte das ich immer mehr Leute kenne und der SFCD selbst bringt sich immer mehr ins Gespräch. Und was das schönste ist...diese Gespräche laufen hier öffentlich ab und nicht mehr im stillen Kämmerchen.

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0