Das versuche ich auch bereits seit einiger Zeit zu sagen. Der SFCD als Club im herkömmlichen Sinne kann meines Erachtens nicht bestehen. Der SFCD muss im Grunde versuchen eine Lenkungsaufgabe im Sinne seiner Ziele auszufüllen. Science Fiction zB wieder als eigene Gattung wahrnehmbar zu machen. Das sollte aber natürlich nicht im Sinne einer Oberbehörde mit Weisungsrecht passieren, sondern als freiwillig wahrzunehmende Quelle mit einem interessanten Angebot, mit Know-How und natürlich auf gegenseitiger Hilfe. Die Führungsmannschaft muss sich von der Vorstelung veanschieden den Ton anzugeben, sondern sie muss den Ton angeben lassen und die Begleitmusik dazu spielen (um es bildlich auszudrücken). Natürlich kann und soll man versuchen eigene Initiativen zu setzen, aber die sind im Rahmen des Gesamten zu betrachten und anzustimmen. Er kann (schon auf Grund seiner geographischen Ausbreitung) kein Club im Sinne gesellschaftlicher Treffen und Kontakte persönlicher Natur sein, sondern muss jenen, die diese Funktion wahrnehmen können (regionale Zusammenschlüsse welcher Art auch immer) im Rahmen seiner Ziele unterstützen. Diese Unterstützung kann im Form von Organisationshilfen, Kommunikationsmöglichkeiten, Veröffentlichungsmöglichkeiten, usw. bestehen. Gruß Thomas...Desweiteren ist eine Trennung von SF immer unzeitgemäßer. SF wird immer seltener als eigene Gattung wahrgenommen, besonders bei Neulesern, die daran gewöhnt sind, das bestimmte Dinge automatisch funktionieren... [...] ...muss ich aber auch sagen, dass mir da etwas an Zielrichtung fehlt. Was will ein SF-Verein erreichen, das es noch nicht im Netz gibt?...

Über die Zukunft des Fandoms
#121
Geschrieben 03 Juni 2008 - 09:45
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#122
Geschrieben 03 Juni 2008 - 11:01
Und genau da wirst Du den SFCD relativ voluminös in den Händen halten. Sozusagen. Zwischen SFCD und BuCon-Team wurde dieses Jahr eine weitreichende Kooperation vereinbart. Viel mehr noch, als in den vergangenen Jahren.Der nächste BuCon kommt und wenn ich fit genug bin, misch ich mich auch wieder unter die Fandomisten.

#123
Geschrieben 04 Juni 2008 - 00:47
Wissen denn die Anderen, dass ihr sowas anbietet? - wäre dann mal meine Gegenfrage. Und wenn nicht - warum nicht? Man sollte nicht immer davon ausgehen, dass die Anderen das Wissen haben was man selber hat... Ich träume immer noch von einer Veranstaltung, die den Deutschen Fans mal eine gewisse blaue Telefonzelle plus Besatzung näherbringen könnte - aber ich alleine organisiere sowas nicht. (Private "Wir schauen dann mal ein Wochenende Who-Folgen-Treffen" gibts ja schon in der Republik - aber das wird in einem anderen Forum organisiert - also der - der Zeitkongress...) Ad AstraIch will mich hier nicht wiederholen, aber für mindestens eine Veranstaltung ist das bereits seit einem halben Jahrzehnt gegeben.
Für weitere würden wir ja gerne, man muss uns nur fragen. Tut aber keiner...weil der SFCD ja sooooo böse ist.
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#124
Geschrieben 04 Juni 2008 - 07:21
Welche "Anderen" meinst Du ? Einen gewissen Bekanntheitsgrad haben wir schon, denn sonst hätten wir sicher vor 2 Jahren keine 330 Besucher gehabt. Und wir wären dieses Jahr sicher nicht schon jetzt bereits ausgebucht, was Händlerstände betrifft. Die Nachfrage bei den Spacedays ist gut bis sehr gut. Das gäbs sicher nicht bei einem Event, das keiner kennt, oder ?Wissen denn die Anderen, dass ihr sowas anbietet? - wäre dann mal meine Gegenfrage. Und wenn nicht - warum nicht? Man sollte nicht immer davon ausgehen, dass die Anderen das Wissen haben was man selber hat...
#125
Geschrieben 04 Juni 2008 - 07:40
Ich glaube, Prospero hat die Passage "Für weitere würden wir ja gerne, man muss uns nur fragen. Tut aber keiner..." gemeint. Ich und wahrscheinlich viele andere wussten das z.B. nicht und dachten, ihr macht nur im Raum Darmstadt Cons. Deshalb fragt auch keiner. Meiner Meinung nach gibt es im Raum Darmstadt zu viele Cons und anderswo deutlich zu wenig. Ein Con im Süden wäre nicht schlecht. Also Roger, hiermit habe ich dich gefragt.Welche "Anderen" meinst Du ?
#126
Geschrieben 04 Juni 2008 - 07:48
Indeed - wobei ich dann glaube, dass Roger allgemein den SFCD meinte, der dann tätig werden könnte als Träger von diversen anderen Cons bzw. als Partner. (Und siehste...Ich glaube, Prospero hat die Passage "Für weitere würden wir ja gerne, man muss uns nur fragen. Tut aber keiner..." gemeint.

Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#127
Geschrieben 04 Juni 2008 - 08:20
Ok, verstanden. Dass es hier zu viele Cons gibt, trifft vielleicht auf dieses Jahr zu. Ansonsten: schau Dir mal die Zielgruppen an. Da gibts doch ein paar Unterschiede. Es sind nicht immer nur die "üblichen Verdächtigen", die da angesprochen werden. Überhaupt: zu viele Cons gibts nicht. Im nächsten jahr haben wir wieder "nur" den BuCon und den Starport. Wobei es beim Starport wohl erst relativ spät sicher sein kann, dass und ob er stattfinden wird. Und vor allem wie. Es könnte nämlich sein, dass wir uns ein neues Lokal suchen müssen...aber schauen wir mal. Da haben wir momentan eine wenig Planungsunsicherheit. Ein Con im Süden ? Gibts doch: den GarchingCon. Da ist bei weitem nicht nur Perry Rhodan im Programm. Ich glaub, die hätten nichts dagegen, wenn da auch der Wurdackverlag vertreten wäre. Ansonsten: genau, ich persönlich organisiere sicher keinen Con im Süden. Das muss schon ein Team "vor Ort" erledigen. Wenn man den SFCD aber fragt, wird er sicher nichts dagegen haben, seinen e.V. bei der Anmietung der Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Wobei ich das natürlich nicht alleine entscheiden kann. Ach so, mindestens einer im Orga-Team sollte schon SFCD-Mitglied sein...Ein Con im Süden wäre nicht schlecht. Also Roger, hiermit habe ich dich gefragt.

#128
Geschrieben 04 Juni 2008 - 09:04
#129
Geschrieben 04 Juni 2008 - 09:10
Ich persönlich sehe da kein Problem. Hat bisher hier in Darmstadt bei den Spacedays bestens geklappt. Aber wie gesagt, das kann ich nicht alleine entscheiden. Grundsätzlich bin und war ich immer dafür, dass der SFCD seine Hilfe in der angesprochenen Form anbietet. Wenn mans genau nimmt, wird der BuCon ja auch von einem Verein, nämlich dem Bürgerverein Dreieich-Buchschlag mit seiner "Unterabteilung" WIRIC veranstaltet.Die Idee, daß der SFCD als Con-Mitveranstalter in der hier angeregten Form auftritt, ist so einfach umzusetzen nicht. Es gilt finanzielle und versicherungstechnische Haftungsfragen zu klären und zu beurteilen. Ein Thema für den neuen Vorstand, denke ich. My.



Bearbeitet von Starcadet, 04 Juni 2008 - 09:19.
#130
Geschrieben 04 Juni 2008 - 11:34
#131
Geschrieben 04 Juni 2008 - 12:07
Richtig. Das ganze war auch eher als grundsätzliche Feststellung gedacht. Also: grundsätzlich ist der SFCD durchaus bereit, man müsste aber zunächst die Details klären. Aber bitte nicht erst in momatelanger Diskussion...Andere Converanstalter = andere Veranstaltungsorte = andere Bedürfnisse. Das muß jeweils nach Aktenlage berücksichtigt werden. My.

#132
Geschrieben 04 Juni 2008 - 12:12
#133
Geschrieben 04 Juni 2008 - 12:32
Welches Personal sollte das wohl machen? My.Warum macht der SFCD nicht regelmäßige Veranstaltungen in der ganzen BRD?
#134
Geschrieben 04 Juni 2008 - 13:40

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#135
Geschrieben 04 Juni 2008 - 13:48
Ich befürchte, du hast eine etwas romantische Vorstellung von der Einsatzbereitschaft von Vereinsmitgliedern im Allgemeinen und von Mitgliedern des SFCD im Besonderen (Hilfsdienste wie Feuerwehr und Rettung mal ausgenommen), wenn's um's Arbeiten geht bzw. um das Übernehmen von Verantwortung. Man konsumiert - nicht man MACHT. Gruß ThomasWie jetzt Personal? Ihr habt doch Mitglieder!
Bearbeitet von t.sebesta, 04 Juni 2008 - 13:49.
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#136
Geschrieben 04 Juni 2008 - 13:51

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#137
Geschrieben 04 Juni 2008 - 13:52
Ich merke an verschiedenen deiner letzten Posts, dass du dich im SFCD richtig eingelebt hast. Haben sie dir endlich gezeigt, wo die Handbremse ist?Welches Personal sollte das wohl machen?


#138
Geschrieben 04 Juni 2008 - 14:36
Das trifft aber nicht nur auf den SFCD zu. Ich verstehe nicht, warum, wenn man unbedingt ein Negativbeispiel haben will. immer der SFCD herausgeholt wird. In der PRFZ zum Beispiel versprechen sie seit Jahren das Blaue vom Himmel herunter und was passiert ? NICHTS. Ebenso in all den anderen Clubs der Szene. Da gibts überall nur eine mehr oder weniger verzweifelte Führungsmannschaft, die es einfach beim besten Willen nicht schafft, die Mitglieder zu irgendwas zu motivieren. Ausser natürlich, wenns nen Con mit ordentlicher Alkoholunterlage gibt...nein, ich nenne jetzt keine Namen.Ich befürchte, du hast eine etwas romantische Vorstellung von der Einsatzbereitschaft von Vereinsmitgliedern im Allgemeinen und von Mitgliedern des SFCD im Besonderen (Hilfsdienste wie Feuerwehr und Rettung mal ausgenommen), wenn's um's Arbeiten geht bzw. um das Übernehmen von Verantwortung. Man konsumiert - nicht man MACHT. Gruß Thomas



#139
Geschrieben 04 Juni 2008 - 14:44
Nur nicht dünnhäutig werden - es geht hier um den SFCD im Besonderen - und natürlich ist das ein gesamtgesellschaftliches Problem. Gruß Thomas...warum, wenn man unbedingt ein Negativbeispiel haben will. immer der SFCD herausgeholt wird.
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#140
Geschrieben 04 Juni 2008 - 14:56
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#141
Geschrieben 04 Juni 2008 - 15:00
Dann sollte man es auch als solches diskutieren und das nicht auf den SFCD beziehen. Threadthema ist übrigens: "Über die Zukunft des Fandoms"...- und natürlich ist das ein gesamtgesellschaftliches Problem.


Bearbeitet von Starcadet, 04 Juni 2008 - 15:02.
#142
Geschrieben 04 Juni 2008 - 15:29


#143
Geschrieben 07 Juni 2008 - 12:57
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#144
Geschrieben 07 Juni 2008 - 13:06
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#145
Geschrieben 07 Juni 2008 - 15:39
Ja. Die grundsätzliche Feststellung ist richtig. Und daß nicht monatelang diskutiert wird, sollte klar sein. My.Richtig. Das ganze war auch eher als grundsätzliche Feststellung gedacht. Also: grundsätzlich ist der SFCD durchaus bereit, man müsste aber zunächst die Details klären. Aber bitte nicht erst in momatelanger Diskussion...
#146
Geschrieben 07 Juni 2008 - 22:26
Du meinst sicher den BuCon.Ich will mich hier nicht wiederholen, aber für mindestens eine Veranstaltung ist das bereits seit einem halben Jahrzehnt gegeben.
![]()
Für weitere würden wir ja gerne, man muss uns nur fragen. Tut aber keiner...weil der SFCD ja sooooo böse ist.
Ist meines Erachtens eine sehr gute Basis, auf der man auch aufbauen kann.
Allerdings - immer nur Lesungen und Vorträge sind auf die Dauer doch etwas eintönig.
- Warum wird denn keine Filk-Band (Filk = Fiction-Folk) zum BuCon eingeladen, so wie im letzten Jahr auf dem DortCon? (War richtig gute Unterhaltung und kam gut an.)
Natürlich könnten auch Bands eingeladen werden, die keine SF-spezifische Musik machen.
Müssen ja auch nicht unbedingt teure Profis sein.
Es gibt so manche Amateurband, die sich darüber freut, auch für kleines Geld auf einer Veranstaltung auftreten zu können, um sich einem größeren Publikum darzustellen.
(Wenn sie keine GEMA-Mitglieder sind, kann die GEMA auch keine Gebühren verlangen).
- Warum gibt es nichts für die SF-Computer-Spiele-Freunde?
- Warum gibt es nichts für die SF-Fan-Film-Freunde? (Schaut euch mal bei YouTube um - ihr werdet staunen, was da manche SF-Fanfilm-Bastler zustande gebracht haben).
Ein großer SF-Club wie der SFCD müsste doch in der Lage sein, Events zu organisieren, auf der auch diese Klientel angesprochen werden.
Um etwas klarzustellen:
Das sind nur Vorschläge - nicht mehr und nicht weniger.
Es soll keine Negativ-Kritik am SFCD sein, den ich keinesfalls für "böse" halte.
Schließlich habe ich die "gute Seele" des SFCD (BiFi) schon kennengelernt und kann mir nicht vorstellen, dass ein so sympathischer Mensch sich für einen "bösen" Verein engagiert.
Grüße
vom Kaffee-Charly
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#147
Geschrieben 07 Juni 2008 - 22:40
Halte ich samt und sonders für tolle Vorschläge, deren Verwirklichung einem die Entscheidung, ob man einen SF-Con besucht oder nicht, deutlich erleichtern würde. Mir zumindest.- Warum wird denn keine Filk-Band (Filk = Fiction-Folk) zum BuCon eingeladen, so wie im letzten Jahr auf dem DortCon? (War richtig gute Unterhaltung und kam gut an.) Natürlich könnten auch Bands eingeladen werden, die keine SF-spezifische Musik machen. Müssen ja auch nicht unbedingt teure Profis sein. Es gibt so manche Amateurband, die sich darüber freut, auch für kleines Geld auf einer Veranstaltung auftreten zu können, um sich einem größeren Publikum darzustellen. (Wenn sie keine GEMA-Mitglieder sind, kann die GEMA auch keine Gebühren verlangen). - Warum gibt es nichts für die SF-Computer-Spiele-Freunde? - Warum gibt es nichts für die SF-Fan-Film-Freunde? (Schaut euch mal bei YouTube um - ihr werdet staunen, was da manche SF-Fanfilm-Bastler zustande gebracht haben).
#148
Geschrieben 08 Juni 2008 - 11:26


Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#149
Geschrieben 08 Juni 2008 - 14:15
#150
Geschrieben 08 Juni 2008 - 22:40
Ja, mir auch.Halte ich samt und sonders für tolle Vorschläge, deren Verwirklichung einem die Entscheidung, ob man einen SF-Con besucht oder nicht, deutlich erleichtern würde. Mir zumindest.
Vorlesungen und Vorträge mögen ja für manchen recht interessant sein, aber für manchen anderen (z.B. für mich) sind sie schlicht langweilig.
Da würde ich mir etwas mehr Unterhaltsameres wünschen.
Nebenbei bemerkt:
Je mehr ich diese Diskussion verfolge, desto mehr verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass immer erst die "Ja-aber"-Einwände kommen, anstatt zuerst zu fragen: "Wie kann das realisiert werden und welche Möglichkeiten haben wir dafür?".
Wer immer erst zaudernd und zweifelnd "JA ABER" sagt, der bekommt nie etwas zustande.
Warum etwas nicht geht, ist immer die Erklärung der Ängstlichen.
Man sollte auch nicht fragen, was GEGEN Neuerungen spricht, sondern vielmehr nach dem, was DAFÜR spricht.
Das ist mein Eindruck, den ich hier als Außenstehender allein durch das Mitlesen bekommen habe.
Falls ich mich irren sollte, dann bitte ich dafür um Entschuldigung.
Freundliche Grüße
vom Kaffee-Charly
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 08 Juni 2008 - 22:55.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0