Ich hab noch die qualitativ damals total grausige Filmmusik-LP, und trotzdem krieg ich Gänsehaut ... Die Musik hat den Film stimmungsvoll gemacht, der doch zu 75 Prozent sehr zäh und nichtsgeschehend dahintreibt durchs weite, weite All ... (ich liebe ihn!)Hallloooo, Du sprichst mit einem Joan Baez - Fan !

"Schund mit Anspruch"- quält ihr euch auch beim Lesen mancher Bücher?
#91
Geschrieben 18 Februar 2008 - 16:22
#92
Geschrieben 13 März 2009 - 12:27
Selbstverständlich darf ein Autor rechtes Gedankengut verbreiten. Was sollte daran verwerflicher sein als an der Verbreitung linken Gedankengutes?Natürlich kommt dann die nächste Frage - darf das jeder Autor tun? Hier im Forum ging es ja bereits um Stahlfront. Angenommen, er verbreitet rechtes Gedankengut; darf er das?
#93
Geschrieben 13 März 2009 - 13:19
Kommt wohl darauf an, wie weit rechts resp. links - meinst Du nicht?Selbstverständlich darf ein Autor rechtes Gedankengut verbreiten. Was sollte daran verwerflicher sein als an der Verbreitung linken Gedankengutes?
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#94
Geschrieben 13 März 2009 - 13:54
Ich auch, denn ich finde den Film auch heute noch faszinierend. Kaffee-PottIch hab noch die qualitativ damals total grausige Filmmusik-LP, und trotzdem krieg ich Gänsehaut ... Die Musik hat den Film stimmungsvoll gemacht, der doch zu 75 Prozent sehr zäh und nichtsgeschehend dahintreibt durchs weite, weite All ... (ich liebe ihn!)
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#95
Geschrieben 13 März 2009 - 14:05
Selbstverständlich. Aber in dem von mir zitierten Beitrag war ausdrücklich nur von rechtem Gedankengut die Rede. Und daran ist absolut nichts Unzulässiges oder auch nur Verwerfliches.Kommt wohl darauf an, wie weit rechts resp. links - meinst Du nicht?
#96
Geschrieben 13 März 2009 - 14:16
Ich glaube nicht, dass es in dem von Dir zitierten Beitrag um "rechtes Gedankengut" im Sinne des CSU-Programms oder so ging, also um das rechte Spektrum innerhalb des demokratischen Rahmens. "Rechts" steht hier wohl eher für "rechtsextrem", zumindest im Folgebeitrag spricht DarkWriter dann von NPD und rechtsextrem †¦Selbstverständlich. Aber in dem von mir zitierten Beitrag war ausdrücklich nur von rechtem Gedankengut die Rede. Und daran ist absolut nichts Unzulässiges oder auch nur Verwerfliches.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#97
Geschrieben 13 März 2009 - 14:27
Dann sollte das dort aber auch stehen, oder? Denn »Rechts« steht niemals für »Rechtsextrem« - wäre das so, müßte ja auch »Links« für »Linksextrem« stehen. Aber das glaubst Du doch nicht, oder?Ich glaube nicht, dass es in dem von Dir zitierten Beitrag um "rechtes Gedankengut" im Sinne des CSU-Programms oder so ging, also um das rechte Spektrum innerhalb des demokratischen Rahmens. "Rechts" steht hier wohl eher für "rechtsextrem", zumindest im Folgebeitrag spricht DarkWriter dann von NPD und rechtsextrem †¦
#98
Geschrieben 13 März 2009 - 14:31
Ich weiss nicht genau, was Dein Problem ist. Aus dem Kontext heraus war's zumindest für mich verständlich. Wenn Du DarkWriter oder sonstwen hier zu präziserer Wortwahl erziehen willst, wünsche ich Dir viel Spass dabei. Ich würde Dir aber raten, diese Energie lieber bei den Büchern, die Du verlegst, zu investieren ...Dann sollte das dort aber auch stehen, oder? Denn »Rechts« steht niemals für »Rechtsextrem« - wäre das so, müßte ja auch »Links« für »Linksextrem« stehen. Aber das glaubst Du doch nicht, oder?
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#99
Geschrieben 13 März 2009 - 21:34
Die zehn Rechte des Leser erlauben es mir durchaus, auch ein Buch nach zwanzig Seiten nicht mehr weiterzulesen. Vom Blättern, Stellen überspringen und anderen Dingen mal ganz zu schweigen. (Wer jetzt die 10 Rechte des Leser nicht kennt: Schleunigst "Wie ein Roman" kaufen gehen...) Allerdings: Bei manchen Reziexemplare WUERDE ich die ja gerne in die Ecke schmeißen, aber mein Pflichtbewußtsein verhindert das. Allerdings schreibe ich dann auch notfalls: "Nachdem ich auf Seite xyz angelangt war, musste ich erkennen, dass ich das Buch wegen derunder Gründe nicht mehr weiterlesen wollte..." Geht auch.Ich habe mal wieder bei einem Wälzer der "aktuellen" Science Fiction das Handtuch geworfen und mich entschlossen, nach dem Geld für das Buch nicht auch noch mehr von meiner Zeit zu verschwenden.

Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#100
Geschrieben 14 März 2009 - 14:54
Und das ist leider bei vielen Werken der Gegenwarts-SF der Fall. Bücher voller extremer Spannung werden heute leider nur noch selten veröffentlicht. Wenn ich gebildet werden möchte, kaufe ich mir ein Sachbuch. Von einem SF-Roman hingegen erwarte ich spannende, faszinierende Unterhaltung. Leider findet man so etwas heute nicht mehr sehr oft.Die zehn Rechte des Leser erlauben es mir durchaus, auch ein Buch nach zwanzig Seiten nicht mehr weiterzulesen.
Bearbeitet von Hajo F. Breuer, 14 März 2009 - 14:54.
#101
Geschrieben 14 März 2009 - 14:54
Das hole ich gerne nach. Richtig gequält habe ich mich beispielsweise bei »Titan« von Stephen Baxter. http://www.amazon.de.../...543&sr=1-20 Nach 30 Seiten oder so habe ich das Buch nur noch quergelesen - Romane, von denen man Depressionen bekommt, sind nicht so mein Ding. Auch ich bin einer von denen, die ein Buch zuklappen und weglegen, wenn es den Leser nicht packt.Ja, bleiben wir beim Thema des Threads, gute Idee. Zu dem hast Du nämlich noch nichts geschrieben.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#102
Geschrieben 14 März 2009 - 14:55
Ui, jetzt steht da aber in meinem Post immer noch "verlegt" statt "herausgegeben" drin, ohne dass eine Korrektur erfolgt! Zu Hülf!(Ich habe 23 Posts seit gestern ca. 14h30 aus diesem Thread entfernt, weil sie OT waren. Bitte beim Thema bleiben! Es folgt ein Auszug aus einem Post, der sich dann doch wieder mit dem Thema befasste... /yip) Das hole ich gerne nach. Richtig gequält habe ich mich beispielsweise bei »Titan« von Stephen Baxter. http://www.amazon.de.../...543&sr=1-20 Nach 30 Seiten oder so habe ich das Buch nur noch quergelesen - Romane, von denen man Depressionen bekommt, sind nicht so mein Ding. Auch ich bin einer von denen, die ein Buch zuklappen und weglegen, wenn es den Leser nicht packt.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
Besucher die dieses Thema lesen: 9
Mitglieder: 0, Gäste: 9, unsichtbare Mitglieder: 0