Bearbeitet von Frank, 17 September 2008 - 07:30.

Frank Hebben - Prothesengötter
#93
Geschrieben 15 Juli 2008 - 09:30
Kurz zur Kritik von Frank Hoffmann: William Gibson Technik-Beherrschung zuzuschreiben, zeugt nun wirklich von wenig Wissen über diesen Autor. Und wie man genau an diesem Beispiel sieht, dass ein Autor nämlich nicht zwingend Ahnung von z.B. Computern haben muss, um gut darüber schreiben zu können (wobei Sie im Falle von Frank Hebben diese Annahme noch nichtmal belegen könnten), zerlegen Sie quasi direkt mit Ihren einleitenden Sätzen Ihre restliche Kritik. Schade. Auch der Seitenhieb auf die angeblich freakige Leserschaft der c't ist eher billig und hat in einer seriösen Buch-Kritik nichts zu suchen.
Bearbeitet von Frank, 15 Juli 2008 - 09:31.
#94
Geschrieben 15 Juli 2008 - 16:48
#95
Geschrieben 07 August 2008 - 09:55
Prothesengötter, Cyberpunk-Kurzgeschichten die grundsolide und in absolut handwerklich beeindruckender Schreiberform verfasst sind. Hier versteht ein Autor seine Kunst und das Genre. Die Kraft der temporeichen Geschichten evolutioniert die Cyperpunk-Kultur weit über bisherige Grenzen des Genres hinweg. Die Bilder die Herr Hebben zu erzeugen vermag, schaffen Welten die zugänglich und zugleich schwer zu fassen sind - für den Leser und die Protagonisten. Hochgetaktete Sätze, in einem rasanten Staccato, düstere Bilder, wie Gedanken die im Kopf umher schwirren. Herr Hebben hat sich mit diesem Werk ein äußerst stabiles Fundament als Autor des Science Fiction gegossen. In diesem Genre überzeugend zu innovieren ist schwierig - Frank Hebben kann es... ... Prothesengötter Sehr zu empfehlen!
#97
Geschrieben 14 September 2008 - 19:41
Tja. Das ist nicht übel; leider ist das Buch aus der Cyberpunk-Rubrik rausgeflogen, weiß der Geier warum!Amazon.de Verkaufsrang: #6.564 in Bücher (Die Bestseller Bücher) Beliebt in dieser Kategorie: #64 in Bücher > Science Fiction, Fantasy & Horror > Fantasy > Nach Ländern > Deutschland

Bearbeitet von Frank, 14 September 2008 - 19:42.
#98
Geschrieben 15 September 2008 - 06:21
Bei Psyhack ist es übrigens genauso. Wahrscheinlich sind die Ränge so gut, dass sie dich und Michael inzwischen nach 'Bestseller Bücher' verschoben haben. Die derzeitige Nummer 1 der Cyberpunkliste ist Neal Stephenson mit Confusion und Rang 6819. Prothesengötter ist oder war also VOR Neal Stephenson. Da kannst du dir auf die Schulter klopfen!Tja. Das ist nicht übel; leider ist das Buch aus der Cyberpunk-Rubrik rausgeflogen, weiß der Geier warum!
#99
Geschrieben 15 September 2008 - 09:58
So geht das, wenn mal 1 oder gar 2 Bücher verkauft werden und sonst Flaute herrscht. Vor 2 Tagen, am Samstag, war es gerade noch # 378.000 Verkaufsrang. Wundere Dich also nicht.Amazon.de Verkaufsrang: #6.564 in Bücher (Die Bestseller Bücher)
Richtig, Psyhack ist schon vor 2 Monaten - trotz gelegentlicher Abverkäufe, etwa vergleichbar mit Deinen Prothesengöttern - aus "Cyberpunk" rausgeflogen. Trotz aller Statistiken und Nachforschungen gibt Amazon dem Uneingeweihten Rätsel auf.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#100
Geschrieben 17 September 2008 - 07:29
Ja, natürlich - weil auf amazon.de eben Bücher auf "Heavy Rotation" verkauft werden - das ändert aber nichts an der Tatsache, dass mein Buch seit Monaten konstant[!] nach vorne schnellt und sich das selbstverständlich in den Verkaufszahlen bemerkbar macht. Um einen Rang in den 6000 zu erreichen, müssen, jedenfalls nach meiner Beobachtung, innerhalb kürzester Zeit vier[!] Bücher über den Tisch gehen; also, wenn das keine Erfolgsstory ist, dann weiß ich auch nicht!Vor 2 Tagen, am Samstag, war es gerade noch # 378.000 Verkaufsrang. Wundere Dich also nicht.



#101
Geschrieben 17 September 2008 - 09:14
Das ist das wirklich entscheidende, die gesamte Verkaufsauflage. Über Amazons Verkäufe lass Dich mal nicht täuschen. Wenn Ernst Amazon direkt und nicht über einen Zwischenhändler beliefern sollte, kann er Dir die genauen Liefermengen nennen. Nach meinen wöchentlichen Beobachtungen geht Deine Sammlung seit Monaten im Schnitt alle 2 Wochen einmal (ausnahmsweise auch 2x) über die Amazon-Ladentheke, was sich in einem abrupten Absenken und darauf folgenden Ansteigen des Verkaufsranges widerspiegelt. So etwa sieht es auch bei anderen Publikationen von Kleinverlagen aus, speziell in den ersten Monaten nach Erscheinen, z.B. bei Psyhack und Zyanid-Connection. Wenn von Deinem Buch schlussendlich 300 Stück verkauft sind, darf getrost von einer Erfolgsstory gesprochen werden! Aber auch bei weniger ändert das ja nichts an der Qualität. Und darauf darfst Du sicher stolz sein.[Außerdem gehen nicht alle Bücher über Amazon weg, sondern werden direkt beim Verlag bestellt.]
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#102
Geschrieben 24 September 2008 - 17:47
Der Standard/Kultur (Einmal auf den Pfeil nach rechts klicken, falls das falsche Buch angezeigt wird.)Eine Wortschöpfung Sigmund Freuds aus dessen Essay "Das Unbehagen in der Kultur" stand Pate für den Titel dieser Sammlung, die zu den Highlights des Jahres gezählt werden darf. [...] "Prothesengötter" liefert, kurz gesagt, 13 überzeugende Argumente für die Erzählform Kurzgeschichte - ein Buch für alle, die sich gerne plätten lassen!
Bearbeitet von Frank, 24 September 2008 - 17:49.
#103
Geschrieben 02 Dezember 2008 - 15:36

"Prothesengötter" ist eine der besten Erzählungssammlungen der letzten fünf Jahre. Die Stories überzeugen durch ihre Frische und ihren Drive. Ich bin gespannt, was wir von Frank Hebben noch erwarten dürfen.
Bearbeitet von Frank, 02 Dezember 2008 - 15:37.
#104
Geschrieben 22 Januar 2009 - 08:33
Infoblatt von Mario Franke dazu
Und wie aus gut informierten Kreisen zu erfahren ist, hat sich Karsten Kruschel, der Autor von VILM und Artikelschreiber für das Heyne-Jahrbuch, auch angesagt, weil er den Frank Hebben unbedingt mal persönlich kennen lernen möchte. Wird sicher eine hochinteressante Veranstaltungen mit einer Menge Gesprächsstoff nach der Lesung.
#105
Geschrieben 27 Januar 2009 - 11:32
Wie war die Lesung denn, Frank?Am kommenden Freitag, den 23. 01. 2009, 20 Uhr - Lesung und Gespräch mit Frank Hebben - "Prothesengötter" - Haus des Buches Leipzig
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#107
Geschrieben 27 Januar 2009 - 12:54
Danke! Sehr interessant.Kannste alles hier nachlesen ...
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#108
Geschrieben 15 Februar 2009 - 16:27
Die Zukunft als ganz und gar kein schöner oder lebenswerter Ort, als düster und brutal. Gleichzeitig aber schafft Hebben es, den Leser durch einen grandiosen Schreibstil so in den Bann zu ziehen, dass man das Buch gar nicht erst weglegen möchte.
Bearbeitet von Frank, 15 Februar 2009 - 16:29.
#109
Geschrieben 15 Februar 2009 - 16:36
Vollständig im Forum "Bibliotheka Phantastika" zu lesen.Die Sprache ist teilweise etwas abgehackt (gerade bei Beschreibungen werden Verben gerne mal ausgelassen) und freilich sind nicht alle Geschichten gleich gut, aber es ist genug starker Tobak dabei.
Bearbeitet von Frank, 15 Februar 2009 - 16:37.
#110
Geschrieben 10 August 2009 - 18:04
http://www.mhsteiner...artx09wo-20.htm2008 kam das Buch "Prothesengötter" von Frank Hebben BRD auf den Markt. [+++ Sie verkaufen Erinnerungen zu tollen Preisen. Wenn das Gedächtnis nicht mehr ausreichend arbeitet kauft man Erinnerungen. Eine Collection der guten Fertigung. 13 Geschichten. Mit dieser Geschichte beginnt Frank Hebben seine Sammlung. Den Leser erwarten: Düstere Zukunftsvisionen und Cyberpunk-Szenarien, die nicht selten schwer zu verarbeiten sind. Frank Hebbens Menschen dringen in Netzwerke wie auch in das Gedächtnis anderer ein und graben sich durch sie wie Würmer. Die Welt ist fremdartig, endzeitlich und sehr von Pessimismus bestimmt, aber total ausdrucksstark. Man liest von geklonten organischen Computern, am Schwarzmarkt gekauft und mit ungeahnten Nebenwirkungen; man liest von Göttern, die sich im Cybernetz aufhalten. Man liest von Künstlern in einer von Pragmatismus bestimmten Welt und von Hebbens Version eines modernen Frankenstein. +++]
#111
Geschrieben 16 August 2009 - 15:37
Alles beeindruckend, ohne Atempause erzählt, eher ein Aufschrei und eine Ohrfeige als das raunende Beschwören des Imperativs. Nichts für Blümchenzähler und Bauchnabelpopler; dies ist Lektüre für Leute, die sich alle paar Seiten auf eine immer neue Kanonade starker Bilder freuen können.
Bearbeitet von Frank, 16 August 2009 - 15:37.
#112
Geschrieben 16 August 2009 - 15:57

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#113
Geschrieben 16 August 2009 - 19:05
Die Neue Deutsche Kurzgeschichtenszene ist selbst für Freunde eines epischen 12-Teilers eine echte Fundgrube.Aber ich bin kein Freund von Short-Stories. Jetzt hab ich wieder einen inneren Kampf auszufechten ...

#114
Geschrieben 04 April 2010 - 10:25
#115
Geschrieben 06 April 2010 - 08:46
Vielen Dank!Ich hab die Storysammlung vorige Woche gelesen, gefiel mir gut.

Ist mir kein Begriff, der Mann ... aber wenn seine Stories so in meine Richtung fallen,Am Meisten überzeugten mich die Geschichten, die gewollt oder nicht
eine Nähe zu Jeffrey Thomas zeigen, Ähnlich intensiv und düster,
muss ich mir doch mal etwas von ihm besorgen ... Vorschläge? Am liebsten natürlich
Kurzgeschichten ...
Das hört man gern!Obwohl ich nicht der größte Cyberspace Leser bin,
hat es der Autor immer wieder geschafft, das ich doch fasziniert
weiter lesen musste.

Faz
*verbeug*it: Sehr gelungene Sammlung!
Liebe Grüße!
Frank
Bearbeitet von Frank, 06 April 2010 - 08:46.
#116
Geschrieben 06 April 2010 - 09:05
Ist mir kein Begriff, der Mann ... aber wenn seine Stories so in meine Richtung fallen,
muss ich mir doch mal etwas von ihm besorgen ... Vorschläge? Am liebsten natürlich
Kurzgeschichten ...
Hol dir den Storyband Punktown, deutsch bei Festa erschienen. Lovecraft-SF-Noir-Crossover, und wirklich ganz anders als die "üblichen" Lovecraft-Epigonen!
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#117
Geschrieben 06 April 2010 - 10:21
#119
Geschrieben 09 August 2011 - 18:48
Fazit:
†Ž"Frank Hebbens Welt ist dreckig, Seine Welt ist düster. Dem Schmutz, dem Elend und dem Verfall kann man nicht entkommen. Frank Hebbens knapper und kalter Stil unterstreicht die Kühle einer glücklosen Welt, in der sich der Mensch oftmals nicht einmal bewusst ist, dass sein Leben kein Leben ist."
legimus.de
#120
Geschrieben 10 August 2011 - 03:55
Da ich beide Jeffrey Thomas Bücher über Punktown aus dem Festa Verlag gelesen habe und das hier geschriebene bestätigen kann werde ich mir wohl Franks Prothesengötter zulegen.Ich hab die Storysammlung vorige Woche gelesen, gefiel mir gut.
Am Meisten überzeugten mich die Geschichten, die gewollt oder nicht
eine Nähe zu Jeffrey Thomas zeigen, Ähnlich intensiv und düster,
wie etwa mein Favorit "Amethyst" oder "Der Wühler".
Aber auch "Imperium Germanicum", mit seinen zwei Enden.
Obwohl ich nicht der größte Cyberspace Leser bin,
hat es der Autor immer wieder geschafft, das ich doch fasziniert
weiter lesen musste.
Fazit: Sehr gelungene Sammlung!
Das Leben in Punktown ist hart, grausam, apokalyptsich aber es gibt auch immer weider ein kleines HappyEnd.
lothar
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0