Pogopuschel schrieb am 30.04.2008, 18:57:
Stimmt. Bei den Amerikanern stört oft die penetrant riesige Schrift, die selbst ein schönes Titelbild noch verhunzt.
,
Nein, Pogopuschel.
Der angelsächsische Verlag hat den besseren Grafiker drangesetzt:
- Er hat den wesentlichen Bildausschnitt genommen
- Er führt das Auge von der Statue zu dem alten Mann unten
- Er hat genau zwischen diese beiden visuellen Schlüssel seine Typo gesetzt!
- Er hat seine Typo sehr groß gesetzt. Das ist richtig. Er hat sie so gleichmäßig fast über die gesamte Fläche verteilt, dass sie fast durchsichtig wirkt, der Blick kann durch sie hindurch das gesamte Bildmotiv erfassen.
- Während beim Deutschen nur plump "Abraham" und "Zwietracht" ins Auge sticht. Ohne Sinn. Warum sind diese beiden Worte in größerer Typo?