
Deutsche SF Stiftung: Der Thread zur Kritik an der Idee
#151
Geschrieben 02 Juli 2009 - 11:23
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#152
Geschrieben 02 Juli 2009 - 17:42
#153
Geschrieben 02 Juli 2009 - 18:00
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#154
Geschrieben 03 Juli 2009 - 06:49
Ach so, so ist das gemeint. Dann ist's klar. My.Ich bin so weit, wenn Ihr eine rechtsfeste Satzung fertig habt und der Gang zum Notar ansteht.
#155
Geschrieben 03 August 2009 - 20:01
#156
Geschrieben 04 August 2009 - 05:40
STORY CENTER ist kein SFCD-Produkt mehr. My.+ 2000 € Storycenter (Gegenfinanzierung des SFCD Jahresbeitrags)
#157
Geschrieben 04 August 2009 - 07:44
Bearbeitet von Mazer Rackham, 04 August 2009 - 07:47.
#158
Geschrieben 04 August 2009 - 08:28
#159
Geschrieben 04 August 2009 - 11:02
Ich sehe ohnehin nicht, warum sich der SFCD damit schmücken sollte. Das sage ich, obwohl ich Mitglied bin.Möglicherweise schaffen Ecki, ich und noch weitere SFCD-Mitglieder (von denen ich bislang nichts hörte), die 5000 Euro Startkapital für den SFCD zusammen zu bringen, aber ich für meinen Teil werde dieser Gruppe von Beitragswilligen beizeiten empfehlen, wenigstens einmal (im Sinne der Zahl eins) darüber nachzudenken, ob wir das wirklich für einen SFCD aufbringen wollen, der die Idee seitens der Kasse vorher torpediert hat und hinterher sicherlich nicht anders handhaben wird. Oder ob wir das nicht allein für uns machen und den SFCD gleich außen vor lassen, der heute jedenfalls nicht erkennbar wirklich teilnehmen wollen wird.


Bearbeitet von MoiN, 04 August 2009 - 11:03.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#160
Geschrieben 04 August 2009 - 12:26
Ja! Finanzielll könnte ich mich da eh nicht dran beteiligen. valgardIch sehe ohnehin nicht, warum sich der SFCD damit schmücken sollte. Das sage ich, obwohl ich Mitglied bin.
Ich weiß zwar nicht, was hinter den Kulissen läuft, aber große Resonanz aus Mitgliedkreisen dürfte nicht sein. Am besten weltoffen sein und den SFCD nicht (gewaltsam) einbinden wollen. My Opinion.
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#161
Geschrieben 04 August 2009 - 12:47
#162
Geschrieben 04 August 2009 - 13:03
#163
Geschrieben 04 August 2009 - 14:32
#164
Geschrieben 04 August 2009 - 14:54
Der rest ist unschwer weiter oben zu finden. Die einwände sind durchaus bedenkenswert. Mir wurde dabei anheim gestellt, die email zu veröffentlichen, wovon ich erst einmal abstand nehmen wollte, weil ich der auffassung war, sie zunächst direkt zu beantworten und mit einigen fans dieses spezielle sujet zu strukturieren.Hier die Veröffentlichung meiner Mail an E.D.M. zur Situation "Stiftung" nach der MV 2009 :
Mail an EDM :
erst einmal begrüße ich deine Initiative zur Finanzierung eines SFCD-Stiftungsbeitrags.
Leider ist sie ein Nullsummenspiel, da die Personen, welche jetzt indirekt den
SFCD-Beitrag sponsern, vermutlich privat keine Stifungsmitglieder mehr werden.
Ich denke nicht, dass ich in den gleichen gewässern fische. Die meisten, die ich inzwischen angesprochen habe, können sich eh kaum die 500 € leisten, die zuvörderst notwendig wären. Wenn die fans, die sich mit ihren sammlungen so zu sagen "unsterblich" machen wollen, das notwendige kapital später nicht aufbringen können oder "wollen", wird die stiftung in der tat nie zu existieren beginnen.
Darum geht es mir zunächst auch noch nicht, denn das durchaus begrüßenswerte projekt wird IMHO erst in späterer zukunft zustande kommen können. Dann ist ein fürsprecher von nöten, dessen vorstand durch eine MV zur aktivität gebracht werden kann. Das ist der SFCD, dessen gremien in einigen jahren ganz anders aussehen können als heute.
Aber es wird sie geben. Das walte das deutsche recht mit seinen gesetzen für eingetragene vereine.
Wie jeder weiß, liegen mir insbesondere fanzines und deren archivierung am herzen. Mit diesem interesse stelle ich mich nicht gegen andere objekte, die auch aufbewahrt werden können. In dem zusammenhang ist eine gedeihliche zusammenarbeit vieler interessenten für lange zeit nötig. Und daran möchte ich arbeiten. Schrittchen für schrittchen.
Bearbeitet von Rubino, 04 August 2009 - 14:59.
Ein gutes posting ist ein posting weniger!
mobil: 0177 260 760 9
mailto:rubino@email.de
AIM: emarwitz
Seite und blog (aktuell) des HanseCon 29
http://sf-heinz.de/hc29
http://hansecon.blogspot.com
#165
Geschrieben 04 August 2009 - 16:32
Das wird hier in Murnau am Staffelsee gerade mit unterschrieben.[...] denn das durchaus begrüßenswerte projekt wird IMHO erst in späterer zukunft zustande kommen können. Dann ist ein fürsprecher von nöten, dessen vorstand durch eine MV zur aktivität gebracht werden kann. Das ist der SFCD, dessen gremien in einigen jahren ganz anders aussehen können als heute.
Aber es wird sie geben. Das walte das deutsche recht mit seinen gesetzen für eingetragene vereine. [...]
My.
#166
Geschrieben 05 August 2009 - 07:41
Und um dieses Aber geht es.

Zunächst mal das Wesentliche von oben:
Hier sind einige Stellen durch Unterstreichung von mir hervorgehoben. Zweimal wird der Vorstand erwähnt. Meine Frage: Kann der das, will der das? Antworten kann ich nicht geben, das müssen andere tun....
1. Gespräch und verbindliche Abpsrachen mit einem Großspender (hier kommt
nur einer in Frage und er ist dem Vorstand bekannt). Mit diesem muss der
Vorstand sprechen.
Dieser Großspender müßte einen Betrag >= 50000 für die Stiftung
avisieren bzw. berbindlich zusagen, sobald die Stiftung rechtskräftig
eingetragen ist.
2. Wenn Punkt 1 galubwürdig positiv geklärt ist, müssen wir 25.000 € für die
verwaltungstechnische und rechtskräftige Gründung zusammenbekommen
-- 5000 € von MIR
-- 5000 € von SFCD
-- 15000 € von Anderen (hier fischt du im gleichen Teich)
Aber zuersteinmal ist der Vorstand jetzt mit einem Gespräch dran, da eine
Stiftung von nur 25.000 € reine Geldverschwendung ist. Wir brauchen vorher
eine Zusage von
zusätzlich mindestens 50.000 € bzw. mehr falls die 25.000 € vermutlich nicht
zusammenkommen.
...
Zum Punkt mit dem SFCD. Vermutlich denke ich auch da wieder mal zu simple, wenn ich mir folgendes vorstelle:
Warum könnte man für die Stiftung nicht ein Spendenkonto einrichten, nicht allein um die SFCD-Summe zusammenzubringen, sondern wo generell jeder jeden beliebigen Betrag einzahlen darf, angefangen von (z.B.) 1 EURO. Wenn genügend Leute das tun, käme schnell eine gewisse Menge zusammen. Kleinsumme um die 10 bis 30 Euro, also das, was man für Lesestoff bezahlt, lassen sich leichter entbehren als Festlegungen, jetzt 10 x 50 Euro zu berappen.

Ich selbst könnte mir dann auch vorstellen, mal 30 Euro locker zu machen, vielleicht auch mehrfach im Jahr, ich weiß nicht. Dafür brauche ich keine namentliche Nennung irgendwo, sondern mir geht's nur um die Stiftung.
Gewährleistet muß allerdings sein, was mit dem Geld passiert, wenn die Stiftungsgründung letztlich scheitert. Auf keinen Fall möchte ich, daß jemand damit wieder seinen Sparfimmel befriedigt.

Und als Vorbild sehe ich da so eine Aktion wie für Marianne Ehrig, also daß man irgendwo mitbekommt, ob und wie das Geld auf dem Spendenkonto wächst. Also eine Dynamik fürs Auge sollte hier im Forum schon sein. Einmal verhindert es zu denken, die Sache wäre eingeschlafen, zum anderen werden Leute animiert, schnell mal 5 Euro zu überweisen, nur um zu sehen, wie My einen Tag später die Zahlen um 5 Euro erhöht. Natürlich ist nur die Summe interessant und nicht, von wem das Geld kommt.
Das wären meine unqualifizierten Bemerkungen zum Thema, wohl wissend, daß bestimmt tausend Gründe kommen, warum das nicht geht (oder ein entscheidender)

EDIT: Und Spendenquittungen fürs Finanzamt brauche ich nicht. Bei diesen Kleinbeträgen halte ich so ein Denken für lächerlich.
Bearbeitet von MoiN, 05 August 2009 - 07:44.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#167
Geschrieben 05 August 2009 - 08:37
Bearbeitet von Beckinsale, 05 August 2009 - 08:38.
#168
Geschrieben 05 August 2009 - 09:06
Da widerspreche ich dir ja auch gar nicht.Bzgl. des finanziellen Engagements des SFCDs nach der Stiftungsgründung - sprich: Beitragszahlung - kommt es auf Kontinuität, Sicherheit und Planbarkeit an. Man kann eine Stiftung m.E. nicht allein aus Spendenmitteln finanzieren und mit einer gewissen Kontinuität am Laufen halten.

Und ich will eigentlich nur spenden und keinesfalls als "Lohn" dafür Stiftungsmitglied werden.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#169
Geschrieben 05 August 2009 - 10:28
Sorry, da hatte ich dich mißverstanden.Da widerspreche ich dir ja auch gar nicht.
Mein Idee bezog sich lediglich auf die Anschubfinanzierung: Wie kriegen wir das nötige Geld für die Gründung zusammen?
Und ich will eigentlich nur spenden und keinesfalls als "Lohn" dafür Stiftungsmitglied werden.
Ein separates Spendenkonto benötigen wir nicht. Die Spenden gehen auf das SFCD-Konto, und zwar zweckgebunden. Das ist kein Problem. Sollte es beizeiten doch ein Problem sein, wird sich der Kassierer dafür zu verantworten haben. Ein Problem ist allenfalls die Berichterstattung, d.h., zu erfahren, wieviele zweckgebundene Spenden für den SF-Stiftungs-Start eingegangen sind; für eine eventuell mangelhafte Informationspolitik diesbzgl. wird sich dann eben auch jemand zu verantworten haben. Aber ein eigenes Spendenkonto wird dafür nicht benötigt.
Wichtiger wäre Promotion. Eigentlich nicht nur im SFCD - den ich bzgl. anderer Reaktionen auf solche Themen für ziemlich "leblos" halte -, sondern auch im Fandom selbst. Da spricht ja nichts dagegen. Im SFCD stellt sich das Problem, die Mitglieder zu erreichen. Wir bräuchten 10 solche 500-Euro-Spender (wie Ecki; ich habe noch nicht gespendet, werde das vermutlich in einem Stück vom Weihnachtsgeld machen), aber wie willst du die Mitglieder erreichen, um solche Leute zu finden?
Mit den ANDROMEDA NACHRICHTEN? Nein. Darin finden sich keine vereinsinternen Themen mehr. (Es sei denn, jemand schreibt einen Artikel über die Idee der Stiftung.)
Mit sfcd:intern? Ich bezweifle, daß das von mehr Leuten gelesen wird als die ANDROMEDA NACHRICHTEN - und selbst deren Leser sehe ich allenfalls im 2stelligen Bereich, wenn ich ehrlich bin.
Mit einer Briefaktion? Wie diese finanzieren? (Aus der Vereinskasse jedenfalls nicht; da wirst du kein Geld für kriegen.)
Wie also?
Ecki hat ja Kontakte gehabt und wird sie sicherlich weiterführen. Sein Erfolg war nach seinen Worten (siehe irgendwo oben) bislang nicht begeisternd. Und da sind wir wieder bei dem Problem, daß der Eindruck, der entstand, weil der Kassierer die SF-Stiftungsmitgründung des SFCD durch eine Beitragserhöhung finanzieren wollte, ein ganz schlechter war, ist und bleiben wird, und zwar nicht nur ein schlechter für den Verein, sondern einer, der sich auch schlecht auf die Stiftungsmitgründung auswirkt.
Stiftungsmitglied wirst du übrigens indirekt zwangsläufig durch deine SFCD-Mitgliedschaft. Wenn der dann Stiftungsmitglied werden sollte.
My.
#170
Geschrieben 05 August 2009 - 12:30
Das Terracom bietet sich an solches zu verbreiten! Leser so in 2 Monaten um die 800 Dann die ES Post. lotharaber wie willst du die Mitglieder erreichen, um solche Leute zu finden? Mit den ANDROMEDA NACHRICHTEN? Nein. Darin finden sich keine vereinsinternen Themen mehr. (Es sei denn, jemand schreibt einen Artikel über die Idee der Stiftung.)
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#171
Geschrieben 05 August 2009 - 12:53
...und noch viele andere mehr. Dafür wäre ein vorgefertigter Info-Text von Nöten, der alle Infos bietet und an dem ewig faule Redakteure nicht allzuviel herumverbessern müssen.Das Terracom bietet sich an solches zu verbreiten! Leser so in 2 Monaten um die 800 Dann die ES Post. lothar

#172
Geschrieben 05 August 2009 - 14:02
Ob das der Sache dienlich ist, eine solche Verquickung zu machen? Ok, für Mitglieder vielleicht kein Problem, aber bei anderen Spendenwilligen könnten sich dabei wieder irrationale Ängste einstellen.Ein separates Spendenkonto benötigen wir nicht. Die Spenden gehen auf das SFCD-Konto, und zwar zweckgebunden. Das ist kein Problem.

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#173
Geschrieben 05 August 2009 - 14:31
So isses :-) lothar...und noch viele andere mehr. Dafür wäre ein vorgefertigter Info-Text von Nöten, der alle Infos bietet und an dem ewig faule Redakteure nicht allzuviel herumverbessern müssen.
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#174
Geschrieben 05 August 2009 - 14:32
Das ist durchaus keine Verquickung. Die 5000 Euro, die der SFCD für die Stiftungs_mit_gründung benötigt, sind dann SFCD-Geld, das in die Stiftung fließt. Auch für Nichtmitglieder macht das keinen Unterschied. Du kannst auch als Nichtmitglied an den SFCD spenden, hast Anspruch auf eine Spendenbescheinigung - so du Wert darauf legst -, und gut. Das ist im Grunde völlig unproblematisch Wichtig ist, daß die Spenden "zweckgebunden" erfolgen. Der Zweck ist die Mitgründung der SF-Stiftung durch den SFCD. Fällt der Spendenzweck weg oder kommt er gar nicht zustande, sind die Spenden zurückzuerstatten. My.Ob das der Sache dienlich ist, eine solche Verquickung zu machen? Ok, für Mitglieder vielleicht kein Problem, aber bei anderen Spendenwilligen könnten sich dabei wieder irrationale Ängste einstellen.
Was geschieht mit den Startgeldern (Spenden), wenn die Stiftung nicht zustande kommt (was keiner hoffen will, aber der Vollständigkeit sollte man diese Frage schon stellen) ?
#175
Geschrieben 05 August 2009 - 21:58
#176
Geschrieben 06 August 2009 - 05:39
Ich würde den derzeitigen Vorstand nicht als "zerstritten" bezeichnen. Aber sie sind sich nicht 100pro einig, v.a. nicht, was Geldthemen angeht. Das ist immerhin genauso problematisch. My., der den Namen auch nicht sagt, obwohl er ihn auch kenntDies ist bestimmt produktiver als wenn ein in sich zertrittener Vorstand mit zwei Meinungen auftritt.
#177
Geschrieben 06 August 2009 - 07:32
Ich sehe da auch keinen Grund, irgendwelche Namen zu nennen. Es ist ja für die Sache unwichtig, wer was spendet. Jeder soll selbst entscheiden, ob er genannt werden möchte. Deinen anderen Vorschlag würde ich auch unterstützen. Thomas halte ich für eine gute Idee, soweit er dazu bereit ist.Ich bin strickt gegen eine Veröffentlchung des Namens bevor der Spender sich nicht freiwillig outen möchte. Es würde zuviel sozialen Druck ausüben.

Bearbeitet von MoiN, 06 August 2009 - 07:33.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#178
Geschrieben 06 August 2009 - 20:53
Start mit mindestens 75000 € Startkapital. Jährliche Einnahmen ca. 5500 € Jährliche Ausgaben ca. 4500 € Der Überschuss wird in den ersten fünf Jahren in die Öffentlichkeitsarbeit und die Werbung von Stiftungsmitgliedern und Zustiftern investiert. Stiftungsmitglieder sind Erstens -- alle Vereinsmitgleider deren Vereine jährlich 10% ihrer Mitgliedsbeiträge an die Stiftung weiterleiten -- juristische Personen und natürliche Personen die jährlich mindestens 50 € Beitrag an die Stiftung leisten -- juristische Personen und natürliche Personen auf Lebenszeit , welche insgesamt mindestens 5000 € gestiftet haben Diese Mitglieder können die Richtung der Stiftung in der Stiftungsversammlung im Rahmen der Satzung mitbeinflussen. Zweitens Die Gründungsmitglieder und spätere Zustifter Ein Zustifter hat der Stiftung nach der Gründung mindestens in Summe 25.000 € gestiftet. Er darf der Zustiftung einen eigenen Verwendungszweck im Rahmen der Stiftungssatzung geben, für welche die erwirtschafteten Zinsen verwendet werden sollen. Diese Mitglieder können die Stiftung im Kuratorium im Rahmen der Satzung mitbeeinflussen. Mitglied auf Lebenszeit. Also : Jahr 1 bis 5 Öffentlichkeitsarbeit Mitglieder- und Stifterwerbung DSFP-Dotierung Ab Jahr 5 Kapitalwerterhalt Verwaltung der Zustiftungen Mitglieder- und Stifterwerbung DSFP-Dotierung Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung allgemeiner Tätigkeiten im Fandom über die in der Stiftung vertretenen Vereine Die Stiftung wird keine inhaltliche Arbeit leisten. Dies bleibt Aufgabe der Vereine oder einzelner Privatprojekte, welche je nach Möglichkeit der Stiftung von der Stiftung finanziell und organisatorisch unterstützt werden. Die Stiftung stellt damit keine Konkurrenz zu den Vereinen da. Sammlungen können von der Stiftung jederzeit übernommen werden. Ein juristisch verbindliches Erhaltungsversprechen kann die Stiftung allerdings nur abgegeben, wenn genug Kapital mit dem Zweck die Sammlung zu erhalten gespendet oder gestiftet wird, damit die Zinsen dieses Kapitals die Kosten der Erhaltung (also mindestens der sorgsamen Einlagerung) decken. Ideal wären Zustiftungen mit dem verbindlichen Zweck eine konkrete Sammlung zu erhalten.Öffentliche personenbezogene Diskussionen sind für meinen Geschmack nicht dazu angetan, die internen thematischen Diskussionen in irgendeiner Weise positiv zu beeinflussen. Schreibt doch beispielsweise lieber mal darüber, wie eine finanziell gesicherte SF-Stiftung in 5 oder 10 Jahren konkret aussehen könnte. Utopia welcome!
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0