Zum Inhalt wechseln


Foto

Deutsche SF Stiftung: Der Thread zur Kritik an der Idee


  • Please log in to reply
177 Antworten in diesem Thema

#91 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 19:54

Wenn ich mir das alles so durchlese, habe ich aber nicht das empfinden, dass das, was hier alles so steht, diesem unterfangen wirklich förderlich ist. Das beste wäre doch, die satzung einer funktionierenden stiftung auf der nächsten MV vorzustellen (genau dort und nirgendwo anders).

Davon halte ich ÜBERHAUPT NICHTS! Denn dann wären wir wieder da, wo der SFCD seit Jahrzehnten rumdümpelt - im erlauchten Kreis der MV. Und auf der Stelle tritt. Hier kann man einiges schon im Vorfeld anstossen, und deshalb kommt man schneller voran.

Daß hier alles etwas wie Kraut und Rüben durcheinander geht, liegt nicht zuletzt an der mangelnden Disziplin. Wie Toto-Nator schon richtig bemerkte, sollte a3khh seine eigenen Thread aufmachen, wo es um "Sinn oder Unsinn einer Stiftung XYZ" geht, damit die beiden Dinge besser auseinander gehalten werden. Dann könnt ihr ja dort weiterstreiten. :coool: Und hier kann am Stiftungs-Satzungsentwurf weiter gefeilt werden. :thumb:

Bearbeitet von MoiN, 26 August 2008 - 19:55.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#92 Rubino †

Rubino †

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:23847 Meddewade

Geschrieben 26 August 2008 - 19:57

Was mir noch nicht ganz klar geworden ist: Was macht die Stiftung mit der zehnten Perry Rhodan - Sammlung, die ihr vermacht wird? Oder der zwanzigsten SF-Times-Sammlung? Alles schön einsortieren und trocken lagern? Oder bekommt der Spender dann einen bedauernden Ablehnungsbrief? Gevo

Sinn kann es sicherlich nicht sein, *alles* zu konservieren. Im vorhinein müssten dann sicher befindlichkeiten einzelner sammler diskutiert werden. (Auf der MV ist das ja schon angesprochen worden.) Nach abwägung der stifterversammlung, was als dublette verkauft und damit der finanzierung des ganzen zusätzlich dienlich sein könnte, kann man dann zur versilberung schreiten. Wer dies als sammler lieber unverständigen verwandten überlassen will, mag ja gern anderweitig über seine sammlung verfügen.
CU, Ecki
Ein gutes posting ist ein posting weniger!
mobil: 0177 260 760 9
mailto:rubino@email.de
AIM: emarwitz
Seite und blog (aktuell) des HanseCon 29
http://sf-heinz.de/hc29
http://hansecon.blogspot.com

#93 Toto-Nator

Toto-Nator

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 15 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2008 - 19:58

Hallo,wenn der 10. Spender einer Perry Rhodan Sammlung als Zustifter von 50.0000 € den Zweck seine Sammlung unbegrenzt zu erhalten finanziell absichert und alle anderen 9 Spender dies ebenfalls getan haben, so haben wir 10 Perry Rhodan Sammlungen, anonsten wir die Stiftung wohl ab der dritten Sammlung anfangen die durch keine Zustiftung abgesicherten Perry-Rhodan-Sammlungen aufzulösen.Nocheinmal eine Stiftung kann kein Geld erfinden. Das Gelder der Gründerstiftung reicht gerademal zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung der Inftrastruktur um anderen eine existierende formelle Basis zu bieten. Es eist ein angebot an die Sammler ohne eigenen bürokratischen Aufwand ihre Sammlungen über den Tod abzusichern. Geld kostet es sie oder ihre Unterstützer trotzdem.Die 4. Perry-Rhoadan-Sammlung ohne Geldbeilage wird also entweder ehrlicherweise abgelehnt oder nach angemessener Wartezeit zu Geld gemacht oder evtl. an interessierte kostenfrei weitervermittelt.Wieviel armen Sammlern wir helfen können, hängt also davon ab wieviele Personen der Stiftung Geld übertragen ohne einen eigenen individuellen Zweck zu verfolgen. Dies sind zunächst die Gründerstifter.

#94 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 19:59

Klar! Man könnte dem SFCD zweckgebunden ja seine Sammlung z.B. als Sachspende mit einer Geldspende zur Erhaltung überlassen. Nur will das ja scheints keiner machen oder ist vielleicht noch keiner auf die Idee gekommen.

Prinzipienreiter wie du und andere auf der MV machen mir den Verein fast leid und sind ein Grund warum ich mein Vermögen niemals einen Verein übertragen werde, der von seiner Natur aus jederzeit von einer beliebigen Mehrheit kontrolliert werden kann und das Vermögen verschleudern kann. Genau deshalb will ich eine Stiftung.

Ich glaube, damit ist D'wolf's Frage beantwortet. :thumb: (Unterstreichung durch mich)

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#95 Rubino †

Rubino †

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:23847 Meddewade

Geschrieben 26 August 2008 - 20:09

Schon bin ich wieder darauf herein gefallen. Während ich selber gequotet habe, haben es auch andere getan. Ich hätte bis morgen warten sollen, um dann nur noch das dazu zu tun, was nicht schon gesagt worden ist, soweit ich dem nämlich auch zustimmen kann. Na, ja, ich fange ja gerade an; es wird auch nicht wieder vorkommen. Denn ich will nicht dazu beitragen, dass aus n meinungen mindestens 2 hoch n thread-elemente werden.F.A.N. ist nach wie vor besser als jeder online-disput.
CU, Ecki
Ein gutes posting ist ein posting weniger!
mobil: 0177 260 760 9
mailto:rubino@email.de
AIM: emarwitz
Seite und blog (aktuell) des HanseCon 29
http://sf-heinz.de/hc29
http://hansecon.blogspot.com

#96 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2008 - 20:10

Davon halte ich ÜBERHAUPT NICHTS! Denn dann wären wir wieder da, wo der SFCD seit Jahrzehnten rumdümpelt - im erlauchten Kreis der MV. Und auf der Stelle tritt. Hier kann man einiges schon im Vorfeld anstossen, und deshalb kommt man schneller voran.

Daß hier alles etwas wie Kraut und Rüben durcheinander geht, liegt nicht zuletzt an der mangelnden Disziplin. Wie Toto-Nator schon richtig bemerkte, sollte a3khh seine eigenen Thread aufmachen, wo es um "Sinn oder Unsinn einer Stiftung XYZ" geht, damit die beiden Dinge besser auseinander gehalten werden. Dann könnt ihr ja dort weiterstreiten. :lol: Und hier kann am Stiftungs-Satzungsentwurf weiter gefeilt werden. :thumb:

Das könnte euch so passen.
:coool:
Wie wurde mir doch gesagt : "Prinzipienreiter wie du und andere auf der MV machen mir den Verein fast leid und sind ein Grund warum ich mein Vermögen niemals einen Verein übertragen werde, der von seiner Natur aus jederzeit von einer beliebigen Mehrheit kontrolliert werden kann und das Vermögen verschleudern kann. Genau deshalb will ich eine Stiftung."
Liebe Leute, wenn ihr einen SFCD II aufmachen wollt, mit dem gleichen Vorstand der sich jetzt beim SFCD zur Wahl stellt, ist das indiskutabel. Inwieweit eine solche Wahl anfechtbar ist, überlasse ich eurer Hobbyjuristen-Phantasie.
Aber diskutiert ruhig weiter darüber, neben dem SFCD einen zweiten SF-Verein aufzumachen, langsam amüsiert ihr mich nur noch.

Bearbeitet von a3kHH, 26 August 2008 - 20:10.


#97 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:10

Alfreds Bedenken sind bis zu einem gewissen Grad verständlich, auch wenn ich seinen gedanklichen Ansatz völlig falsch finde, aber das ist meine persönliche Ansicht. Richtig ist aber, daß es in diesem Thread darum geht, die Grundlage für die Frage zu schaffen, die die MV 2009 zu entscheiden hat, nämlich: Stiftung mit oder ohne SFCD-Beteiligung.Alfreds Problem mit der Idee sollte in der Tat in einem eigenen Thread abgehandelt werden. (Ich möchte ausdrücklich vermerken, daß das Problem, das er hat, nicht unter den Tisch gekehrt werden sollte.)My.

#98 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:14

Aber diskutiert ruhig weiter darüber, neben dem SFCD einen zweiten SF-Verein aufzumachen, langsam amüsiert ihr mich nur noch.

Eine Stiftung ist KEIN Verein! Aber wahrscheinlich bin ich total deppert, daß mir (als SFCD-Mitglied) die Idee einer Stiftung - aus den vielen hier vorgetragenen dafür sprechenden Gründen - sehr sympathisch ist. :thumb:

Und wieso mit dem gleichen Vorstand? Davon habe ich hier nichts gelesen. Oder hab ich da was überlesen?

Bearbeitet von MoiN, 26 August 2008 - 20:16.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#99 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2008 - 20:16

Diese stiftung soll doch in erster linie dazu dienen, dass sammlungen (vor allem von fanzines) nicht von erben, die nichts vom genre verstehen, zum teil verscheuert werden (wo es sich um raritäten handelt) und der rest in die tonne getreten wird (weil man schon im fandom sein muss, um den emotionalen wert alter fz zu erkennen).

Dazu ist keine Stiftung nötig. Dazu ist es nötig, daß der SFCD und seine Mitglieder nicht als verschrobene Spinner betrachtet werden. Dazu ist Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung notwendig. Dies hier, dieser gesamte Stiftungsgedanke, der gesamte Thread, zeugt nur vom Irrglauben, eine Stiftung würde dies schon richten. Ich kann jeden SF-Fan verstehen (gelungene Doppeldeutigkeit :thumb:), der sich den hier kolportierten Ideen und Ideologien dezent entzieht.

#100 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:17

Liebe Leute, wenn ihr einen SFCD II aufmachen wollt, mit dem gleichen Vorstand der sich jetzt beim SFCD zur Wahl stellt, ist das indiskutabel. Inwieweit eine solche Wahl anfechtbar ist, überlasse ich eurer Hobbyjuristen-Phantasie.
Aber diskutiert ruhig weiter darüber, neben dem SFCD einen zweiten SF-Verein aufzumachen, langsam amüsiert ihr mich nur noch.

Alfred, es geht nicht um einen zweiten SFCD. Es geht darum, sicherzustellen, daß Leute eines Schlages, der dem SFCD in der Vergangenheit Schaden zugefügt hat, in der Zukunft Dinge nicht schädigen können, die für den SFCD stehen. Es gibt einen uns allen bekannten Kassierer, der mit lüstern blitzenden Augen versucht, an Sammlungen einschlägigen Inhalts heranzukommen, um dann genau das damit zu machen, was die Stiftung zu verhindern helfen soll: er vertickt das Zeug. Ohne Beleg, ohne Rechenschaft, ohne Ausweis im Kassenbericht. Wenn du so vehement, wie du das derzeit tust, gegen eine Stiftung bist, dann ist das okay. Es sollte dir nur klar sein, daß du damit Leuten wie diesem Kassierer in die Hand arbeitest. Das mag bei deiner Sammlung egal sein, dir und uns allen. Das wäre mir bei der Sammlung Ehrig nicht mehr egal.

My.

#101 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:19

Eine Stiftung ist KEIN Verein! Aber wahrscheinlich bin ich total deppert, daß mir (als SFCD-Mitglied) die Idee einer Stiftung - aus den vielen hier vorgetragenen dafür sprechenden Gründen - sehr sympathisch ist. :thumb:

Und wieso mit dem gleichen Vorstand? Davon habe ich hier nichts gelesen. Oder hab ich da was überlesen?

Richtig. Der SFCD-Vorstand hat nur dahingehend in der Stiftung was zu tun, als daß der 1. Vorsitzende "geborenes" Mitglied wäre. Das ist eine Art Interessenvertretung. Und kommt natürlich nur zustande, wenn der SFCD lt. MV-Entscheidung 2009 überhaupt mitmacht.

My.

#102 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:19

Dazu ist keine Stiftung nötig. Dazu ist es nötig, daß der SFCD und seine Mitglieder nicht als verschrobene Spinner betrachtet werden. Dazu ist Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung notwendig.

Dem würde ich durchaus zustimmen. Aber dazu fehlen als Voraussetzung, daß der SFCD eben ein anderes Image hat. Hat er aber nicht, vielleicht in zehn oder zwanzig Jahren - oder nie. Aber solange kann man doch nicht warten.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#103 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2008 - 20:21

Alfreds Problem mit der Idee sollte in der Tat in einem eigenen Thread abgehandelt werden. (Ich möchte ausdrücklich vermerken, daß das Problem, das er hat, nicht unter den Tisch gekehrt werden sollte.)

My, ich halte das für falsch. Es hat sich gezeigt, daß die Stiftungs-Iniatiatoren keine Ahnung von den juristischen Problemen / Vorgaben / Herangehensweisen für die Gründung einer Stiftung haben. Es hat sich gezeigt, daß eigentlich nicht wirklich klar ist, was tatsächlich handfest gemacht werden soll. Es hat sich gezeigt, daß tatsächlich nicht klar ist, wieviel Geld man woher bekommt und wofür benötigt. Ihr könnt garnicht diskutieren, ihr wisst ja garnicht, worüber ihr sprechen sollt.

#104 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:21

Dem würde ich durchaus zustimmen. Aber dazu fehlen als Voraussetzung, daß der SFCD eben ein anderes Image hat. Hat er aber nicht, vielleicht in zehn oder zwanzig Jahren - oder nie. Aber solange kann man doch nicht warten.

Nein, das hat nichts mit dem SFCD-Image zu tun. Das hat etwas mit seinen mangelhaften Möglichkeiten (auf juristischer Grundlage) zu tun. Der SFCD ist nicht der geeignete Host für eine SFCD-Sammlung. Ein falscher 1. Vorsitzender, ein falscher Kassierer - und schon ist eine Sammlung Ehrig Vergangenheit, und niemand kann etwas dagegen unternehmen. (Und den SFCD auf eine Stiftung umzubauen, ist nicht nur nicht möglich, weil der SFCD als solcher dann verschwindet, sondern auch unnötig, weil man ja eine Stiftung gründen kann.) My.

#105 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 26 August 2008 - 20:21

Alfreds Bedenken sind bis zu einem gewissen Grad verständlich, auch wenn ich seinen gedanklichen Ansatz völlig falsch finde, aber das ist meine persönliche Ansicht. Richtig ist aber, daß es in diesem Thread darum geht, die Grundlage für die Frage zu schaffen, die die MV 2009 zu entscheiden hat, nämlich: Stiftung mit oder ohne SFCD-Beteiligung. Alfreds Problem mit der Idee sollte in der Tat in einem eigenen Thread abgehandelt werden. (Ich möchte ausdrücklich vermerken, daß das Problem, das er hat, nicht unter den Tisch gekehrt werden sollte.) My.

Er hat kein Problem, sondern eine eigene Meinung. Ein SFCD 2nd Edition will hier keiner aufmachen. Ich stimme einem eigenen Thread zu, wo kritisch zum Thema diskutiert werden kann. HIER sollten wir die Vorlage für die MV dingfest machen.
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#106 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:23

My, ich halte das für falsch. Es hat sich gezeigt, daß die Stiftungs-Iniatiatoren keine Ahnung von den juristischen Problemen / Vorgaben / Herangehensweisen für die Gründung einer Stiftung haben. Es hat sich gezeigt, daß eigentlich nicht wirklich klar ist, was tatsächlich handfest gemacht werden soll. Es hat sich gezeigt, daß tatsächlich nicht klar ist, wieviel Geld man woher bekommt und wofür benötigt. Ihr könnt garnicht diskutieren, ihr wisst ja garnicht, worüber ihr sprechen sollt.

Alfred, es sind zwei Teile. Hier wird diskutiert, wie so eine Stiftung aussehen könnte. Hier wird ein Konzept entwickelt. Anderenorts kann und sollte diskutiert werden, ob der SFCD sich damit auseinandersetzen will. Es sind zwei Schuhe, ich bitte vielmals um Entschuldigung. Torsten und ich möchten ein Konzept entwickeln, und wenn ich es genau nähme, möchte ich nur dieses Konzept entwickeln, und an dieser Stelle nicht hören, ob der SFCD das haben will oder nicht. Das klären wir anderenorts. Wenn nicht in einem Thread, dann auf der MV. So war das gemeint. So ist das gemeint. So ist das. My.

#107 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:24

Er hat kein Problem, sondern eine eigene Meinung.

Das meinte ich, durchaus. My.

#108 Gast_Frank Böhmert_*

Gast_Frank Böhmert_*
  • Guests

Geschrieben 26 August 2008 - 20:25

Daß hier alles etwas wie Kraut und Rüben durcheinander geht, liegt nicht zuletzt an der mangelnden Disziplin. Wie Toto-Nator schon richtig bemerkte, sollte a3khh seine eigenen Thread aufmachen, wo es um "Sinn oder Unsinn einer Stiftung XYZ" geht, damit die beiden Dinge besser auseinander gehalten werden. Dann könnt ihr ja dort weiterstreiten. :lol: Und hier kann am Stiftungs-Satzungsentwurf weiter gefeilt werden. :thumb:

Nehmt den guten Alfred mal als Feuerprobe für die MV. :lol:

Der Threadtitel lautet übrigens nicht: "Feilen am Stiftungs-Satzungsentwurf", sondern -- selber nachgucken. ;)

Lag vielleicht gar "an der mangelnden Disziplin", dass er nicht enger gefasst wurde ... :coool:

#109 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2008 - 20:25

Alfred, es geht nicht um einen zweiten SFCD. Es geht darum, sicherzustellen, daß Leute eines Schlages, der dem SFCD in der Vergangenheit Schaden zugefügt hat, in der Zukunft Dinge nicht schädigen können, die für den SFCD stehen. Es gibt einen uns allen bekannten Kassierer, der mit lüstern blitzenden Augen versucht, an Sammlungen einschlägigen Inhalts heranzukommen, um dann genau das damit zu machen, was die Stiftung zu verhindern helfen soll: er vertickt das Zeug. Ohne Beleg, ohne Rechenschaft, ohne Ausweis im Kassenbericht. Wenn du so vehement, wie du das derzeit tust, gegen eine Stiftung bist, dann ist das okay. Es sollte dir nur klar sein, daß du damit Leuten wie diesem Kassierer in die Hand arbeitest. Das mag bei deiner Sammlung egal sein, dir und uns allen. Das wäre mir bei der Sammlung Ehrig nicht mehr egal.

My.

Und warum wurde und wird eben dieser Kassenwart von den ach so ehrenwerten Kassenprüfern entlastet ? Warum wird Jahr für Jahr der Vorstand entlastet ? Erzähl' mir nicht, daß ich Herbert's Gebahren in die Hand spiele, das ist ebenso Recktenwald's Problem. Und eine solche Kassenführung ist auch juristisch angreifbar, i.e. eine eventuelle Entlastung durch unfähige Kassenprüfer und eine faule MV kannst Du vor Gericht anfechten.
Ganz davon abgesehen : Nach den hier geäußerten Ansichten habe ich mehr Vertrauen zu Herbert als zu Thorsten ...
:thumb:

#110 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:28

Das klären wir anderenorts. Wenn nicht in einem Thread, dann auf der MV.

Die MV kann entscheiden wie sie will. Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht klar ist, woher das notwendige Geld kommen soll, ist sowieso alles Makulatur.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#111 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 26 August 2008 - 20:31

Das meinte ich, durchaus. My.

Wir verstehen uns!
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#112 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 26 August 2008 - 20:33

Nehmt den guten Alfred mal als Feuerprobe für die MV. :coool:

:thumb:
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#113 Gast_Frank Böhmert_*

Gast_Frank Böhmert_*
  • Guests

Geschrieben 26 August 2008 - 20:34

Kassierer, der mit lüstern blitzenden Augen versucht, an Sammlungen einschlägigen Inhalts heranzukommen, um dann genau das damit zu machen, was die Stiftung zu verhindern helfen soll: er vertickt das Zeug. Ohne Beleg, ohne Rechenschaft, ohne Ausweis im Kassenbericht.

Solches Handeln ist auch innerhalb einer Stiftung möglich. Unmöglich gemacht oder auch nur eingeschränkt wird es allein durch Zivilcourage, ergänzt um anwaltliche und evtl. polizeiliche Mittel. Ich will euch die Stiftung nicht ausreden. Aber wenn Sammlungen mangels Testament an den Staat fallen oder wenn Amtsmissbrauch bis zur Bereicherung herrscht, hat das nur bedingt mit Organisationskonstrukten zu tun; davor liegen Probleme auf der menschlichen Ebene.

#114 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2008 - 20:35

Ganz davon abgesehen : Nach den hier geäußerten Ansichten habe ich mehr Vertrauen zu Herbert als zu Thorsten ... :coool:

Warum werden solche Dinge eigentlich nicht mal allen Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt? Es gibt doch irgendwann mal diesen Fragebogen zur Internetnutzung. Einen Artikel zum Stiftungsgedanken sollte jemand in die AN bringen - und dann im Fragebogen sich darauf beziehen. Dann könnte man auch Fragen wie "Welchen Betrag sollte der SFCD als Beitrag in die Stiftung einbringen?" stellen und hätte eine wunderschöne Übersicht, zu welchen Schandtaten die Mitglieder bereit sind. :thumb: Alfred könnte dort ja dann gerne seine 0 Euro eintragen. :lol: So eine Umfrage wäre für mich mehr wert als alle Diskussionen auf der MV. :lol: (Ich sehe es schon komme! Besagte AN wird bestimmt als "Fragebogen-AN" in die Geschichte eingehen.)

Bearbeitet von MoiN, 26 August 2008 - 20:50.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#115 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2008 - 20:41

Alfreds Bedenken sind bis zu einem gewissen Grad verständlich, auch wenn ich seinen gedanklichen Ansatz völlig falsch finde, aber das ist meine persönliche Ansicht. Richtig ist aber, daß es in diesem Thread darum geht, die Grundlage für die Frage zu schaffen, die die MV 2009 zu entscheiden hat, nämlich: Stiftung mit oder ohne SFCD-Beteiligung.
Alfreds Problem mit der Idee sollte in der Tat in einem eigenen Thread abgehandelt werden. (Ich möchte ausdrücklich vermerken, daß das Problem, das er hat, nicht unter den Tisch gekehrt werden sollte.)

My.

Ich persönlich habe den Eindruck, dass hier jemand grundsätzlich etwas gegen Stiftungen hat.
Alfreds Problem scheint es zu sein, dass Stiftungen eben nur durch den Willen der Stifter gelenkt werden und nicht durch demokratische Abstimmungen wie in einem Verein.

Geld- und Sachvermögen, über deren Verwendungszweck ich bestimmen will, würde ich niemals einem Verein überlassen, sondern nur einer Stiftung.
Bei einer Stiftung ist sichergestellt, dass der von mir gewollte Verwendungszweck auch eingehalten wird.
Bei einem Verein wäre das nicht sichergestellt, denn da könnte eine Mehrheitsentscheidung dazu führen, sich nicht mehr an den Verwendungszweck zu halten.

Über die finanzielle Beteiligung des SFCD (Zustiftungen - auch über Mitgliedsbeitrags-Anteile) würde ich aber alle Mitglieder entscheiden lassen.
Denn das ist eine so wichtige Entscheidung, die nicht nur die MV, sondern wirklich alle Mitglieder treffen sollten.

Freundliche Grüße
Kaffee-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 26 August 2008 - 20:49.


#116 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 26 August 2008 - 21:34

My, ich halte das für falsch. Es hat sich gezeigt, daß die Stiftungs-Iniatiatoren keine Ahnung von den juristischen Problemen / Vorgaben / Herangehensweisen für die Gründung einer Stiftung haben. Es hat sich gezeigt, daß eigentlich nicht wirklich klar ist, was tatsächlich handfest gemacht werden soll. Es hat sich gezeigt, daß tatsächlich nicht klar ist, wieviel Geld man woher bekommt und wofür benötigt. Ihr könnt garnicht diskutieren, ihr wisst ja garnicht, worüber ihr sprechen sollt.

Irgendwie finde ich Dich ja originell. Einerseits bist Du grundsätzlich gegen eine Stiftung, andererseits motzt Du darüber, dass in einem Thread, in dem es über die Grundzüge einer Stiftung gehen soll, über die Grundzüge einer Stiftung diskutiert wird und nicht schon ein pfannenfertiges Konzept vorliegt. Wie schon gesagt: Ich bin alles andere als überzeugt, dass die Stiftung sinnvoll und nötig ist und funktionieren kann, aber wenn man sowohl grundsätzlich gegen die Stiftung als solche ist als auch gegen jeden Versuch, über die Grundlage einer Stiftung zu diskutieren, kann man das wirklich nur noch als destruktives Verhalten bezeichnen.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#117 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2008 - 21:39

Ich persönlich habe den Eindruck, dass hier jemand grundsätzlich etwas gegen Stiftungen hat.
Alfreds Problem scheint es zu sein, dass Stiftungen eben nur durch den Willen der Stifter gelenkt werden und nicht durch demokratische Abstimmungen wie in einem Verein.
Geld- und Sachvermögen, über deren Verwendungszweck ich bestimmen will, würde ich niemals einem Verein überlassen, sondern nur einer Stiftung.

Ja und nein.
Ich habe nichts gegen Stiftungen, wenn Du eine aufmachen willst, warum nicht. Das tangiert mich eigentlich eher peripher. Und ich kann Dich verstehen, daß Du eine Spende jedweder Art an Bedingungen knüpfen willst, das ist nicht nur Dein gutes Recht, sondern fast schon eine Pflicht : Schließlich denkst Du Dir etwas dabei. ;-) Aber das kannst Du gegenüber einem Verein ebenso wie gegenüber einer Stiftung machen, das macht keinen Unterschied.
Sauer bin ich nur, weil einige Leute hier statt den SFCD zu reformieren über den Weg der Gründung einer Stiftung ihren eigenen Verein aufmachen. Das finde ich zum Kotzen, insbesondere als man es mit dem Mäntelchen des Altruismus verschleiert.
Es wird wieder über Herbert Thiery geschimpft, aber Kassenprüfer wie Thomas Recktenwald (wenn ich mich an die letzte AN recht erinnere) nicht erwähnt. Und statt den SFCD salonfähig zu machen verzettelt man sich an solchen Nebenkriegsschauplätzen. Das sind ein paar der Probleme, die ich mit diesem Stiftungsgedanken habe. Aber das wäre alles noch ok, wenn wenigstens eine förderungswürdige Idee dahinterstecken würde. Aber man will nur einen zweiten Verein aufmachen.
Du hast selber schon bemängelt, was alles beim SFCD fehlt. Ein Youtube-Video hast Du uns ja dankenswerterweise schon gemacht. Da, in dieser Richtung, muß weitergearbeitet werden : Internet-Präsenz, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing. Stattdessen daddelt der designierte Vorstand mit einem zweiten Verein rum, wollen diesem sogar Kernaufgaben des SFCD (DSFP, Andromeda) übertragen - sind die eigentlich noch zu retten ?

#118 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 26 August 2008 - 21:43

Ja und nein. Ich habe nichts gegen Stiftungen, wenn Du eine aufmachen willst, warum nicht. Das tangiert mich eigentlich eher peripher. Und ich kann Dich verstehen, daß Du eine Spende jedweder Art an Bedingungen knüpfen willst, das ist nicht nur Dein gutes Recht, sondern fast schon eine Pflicht : Schließlich denkst Du Dir etwas dabei. ;-) Aber das kannst Du gegenüber einem Verein ebenso wie gegenüber einer Stiftung machen, das macht keinen Unterschied. Sauer bin ich nur, weil einige Leute hier statt den SFCD zu reformieren über den Weg der Gründung einer Stiftung ihren eigenen Verein aufmachen. Das finde ich zum Kotzen, insbesondere als man es mit dem Mäntelchen des Altruismus verschleiert.

Ich dachte, Du bist grundsätzlich nicht am Erhalten von Sammlungen interessiert. Dann müsste es doch ganz in Deinem Sinne sein, dass jene Leute, die daran interessiert sind, das eben nicht im SFCD tun. Was SFCD-Mitglieder ausserhalb des Vereins tun, kann Dir ja grundsätzlich wurscht sein, und wenn eine Mehrheit der SFCD-Mitglieder Deine Meinung teilt, wird sich der SFCD ja auch nicht an der Stiftung beteiligen.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#119 Gast_Gast_*

Gast_Gast_*
  • Guests

Geschrieben 26 August 2008 - 21:47

Stattdessen daddelt der designierte Vorstand mit einem zweiten Verein rum, wollen diesem sogar Kernaufgaben des SFCD (DSFP, Andromeda) übertragen - sind die eigentlich noch zu retten ?

Wo steht das denn? Wer hat das behauptet?

#120 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2008 - 21:49

Irgendwie finde ich Dich ja originell. Einerseits bist Du grundsätzlich gegen eine Stiftung, andererseits motzt Du darüber, dass in einem Thread, in dem es über die Grundzüge einer Stiftung gehen soll, über die Grundzüge einer Stiftung diskutiert wird und nicht schon ein pfannenfertiges Konzept vorliegt. Wie schon gesagt: Ich bin alles andere als überzeugt, dass die Stiftung sinnvoll und nötig ist und funktionieren kann, aber wenn man sowohl grundsätzlich gegen die Stiftung als solche ist als auch gegen jeden Versuch, über die Grundlage einer Stiftung zu diskutieren, kann man das wirklich nur noch als destruktives Verhalten bezeichnen.

Wo habe ich jemals gesagt, grundsätzlich gegen eine Stiftung zu sein ? Aber was soll da gemacht werden, was für Aufgaben soll sie haben, die nicht im Rahmen des SFCD gemacht werden können ? Und ich habe auch nicht von fertigen Konzepten gesprochen, ich habe dargelegt, daß die bisherigen Pro-Stiftung-Argumentierer weder wissen wovon sie sprechen noch was die Stiftung eigentlich machen soll. Über das trockene Einlagern von Sammlungen und das Verkaufen von Doubletten ist man nämlich in diesem Thread nicht hinausgekommen - ausreichend ist das aber nicht. Es ist interessant, daß Du eine Stiftung für nötig hältst - warum eigentlich ? Was soll eine Stiftung erledigen, was der SFCD nicht besser könnte ? Um so mehr, als der SFCD-Vorstand ja offenbar die Stiftung gründen und dominieren will. Oder sollten die Stiftungsbefürworter nach Gründung der Stiftung von ihren SFCD-Ämtern wegen möglicher Interessenkonflikte zurücktreten ? Wenn Du solche Fragen als destruktiv bezeichnest, dann bin ich gerne destruktiv. :thumb:


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0