Toto-Nator schrieb am 25.08.2008, 23:47:
Hallo, vielleicht einmal etwas zur Klärung meiner Motivation zur Gründung einer Stiftung.
Das ist nett, denn bisher ist absolut unklar, warum eine weitere Bibliothek zustzlich noch aufgebaut werden soll.
Toto-Nator schrieb
1. Erhalt und Verwaltung von Sammlungen als Anlass zur Gründung der Stiftung, da juristisch und praktisch nicht anders möglich.
Zu einer Sammlung gehört immer ein verwertbares Vermögen mit dem die Kosten des Erhalts der Sammlung abgedeckz werden
können. Eine sogenannte Zustiftung mit dem konkreten Zweck eine konkrete Sammlung zu erhalten.
Das kennen wir schon, ist das Standard-Argument. ABER WOZU SOLLEN SAMMLUNGEN ERHALTEN BLEIBEN, AUS REINEM SAMMELVERGNÜGEN DES STIFTUNGSVERWALTERS ?
Toto-Nator schrieb
aber ebenso wichtig
Jetzt kommt's, endlich ein neues Argument ...
Toto-Nator schrieb
2. Schaffung einer Finanzbasis zur langfristigen Fanarbeit ohne auf jährliche unsichere Einnahmen wie Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen zu sein.
???
Wenn Du Dir eine Sammlung aufbauen willst, zahl' das doch bitte selber, eine "Finanzbasis zur langfristigen Fanarbeit" liegt gerade mit den Mitgliedsbeiträgen des SFCD vor.
Toto-Nator schrieb
Die Stiftung soll nach und nach die Finanzierung der Infrastruktur übernehmen und so bei weiter sinkenden Mitgliederzahlen einen Ausgleich schaffen.
Beispiel : Der SDCD e.V. würde mit einmalig 5000 € Stifter und mit järlich 10% seiner Mitgliedsbeiträge Stiftungsmitglied für alle seine
Mitglieder (ca. 2000 € jährlich).
Dafür würde die Stiftung zum Beispiel die Finanzierung des StoryCenters (Förderung von Nachwuchsautoren) übernehmen.
Der Verein spart ca. 2500 € jährlich. Für den Verein also nahezu ein Nullsummenspiel.
Da weht also der Wind her, es soll mit den Geldern des SFCD rumgeaast werden. Schmink' Dir das 'mal schön ab, Der SFCD wird ganz sicher nicht sein Sauererspartes in irgendwelche dubiosen SF-Stiftungen reinstecken, die nur dazu dienen, der Sammelleidenschaft einiger minderbemittelter Mitglieder zu frönen.
Ganz davon abgesehen, sagte irgendjemand weiter oben, daß diese Stiftung und der SFCD nichts miteinander zu tun hätten. Scheint so, als wäre die Verzahnung doch etwas enger ...
Toto-Nator schrieb
Beispiel : DSFP-Dotierung 2000 € pro Jahr. Ob die Spenden über den Verein oder die Stiftung laufen ist zunächst egal, wenn das
Vermögen und damit die jährlichen Gewinne der Stiftung durch Zustiftungen aber steigt, kann die Dotierung nach und
nach von der Stiftung übernommen werden.
Beispiel : Je nach finanzieller Ausstattung der Stiftung könte die Finanzierung der Andromedas übernommen werden und den Verein
weiter entlasten. Dieser kann sich dann mit seinen Mitgliedsbeiträgen voll und ganz auf die AN und die Fanarbeit konzentrieren.
Was für ein Unsinn ! Wenn Dir der jetzige SFCD nicht passt, dann komm in die Hufe und arbeite mit um ihn zu verbessern. Mit den Geldern des SFCD einen eigenen Verein aufzumachen, ist [*vorausschauend selbstzensiert*].
Toto-Nator schrieb
Da die Stiftung maßgeblich vom SFCD e.V. indirekt kontrolliert wird, bleibt die inhaltliche Kontrolle über die umfinanzierten Projekte erhalten, ist aber von den Mitgliedsbeiträgen entkoppelt.
Wie war das noch :
beckinsale schrieb
Du hast es immer noch nicht verstanden. Der SFCD und die Stiftung haben
NICHTS
miteinander zu tun
Das entpuppt sich hier als nicht ganz korrekt, mein lieber My, nicht wahr ? Diesen Vorstellungen nach ist der SFCD nicht nur einer der Geldgeber, er soll auch wesentlich Aufgaben an diese "Stiftung" abtreten.
Toto-Nator schrieb
Natürlich muss die Stiftung dafür ein Erfolg werden. Langfristig werden 500.000 € Stiftungsvermögen benötigt um die Ziele der Stiftung vollständig zu erreichen.
500.000 / 100 = 5.000 bei 5% Verzinsung = 25.000 € Stiftungsmittel, davon die Hälfte 12.500 zum Inflationsausgleich des Stiftungsvermögens und ca. 2000 € für Verwaltung => verfügbare Mittel ca. 10000 €. Hinzu kommen einmalige Zuwendungen.
Ziel : Erreichung des Vermögens bis 10 Jahre nach Gründung der Stiftung. Die Gründung erfolgt mit mindesten 50.000 € Startvermögen
SFCD e.V. 5000 €
Torsten Frantz 5000 €
hier könnt Ihr stehen.
Natüüürlich muß für so etwas gaaanz viel Geld da sein, da muß man richtig klotzen. Der SFCD wird übrigens nicht zu den Geldgebern gehören, darauf kannst Du jetzt schon zählen.
Toto-Nator schrieb
Im Idealfall erreicht die Stiftung nach 15 bis 20 Jahren ein Stiftungsvermögen von 1.000.000 €.
Ja nee, is klar. Ich mach' dann den CEO dieser Stiftung und habe ausgesorgt.
Toto-Nator schrieb
Ich möchte darauf hinweisen, dass der verstorbene Fan Sachs dem Staat 2 Appartments/Häuser hinterlassen hat, die zusammen sicherlich bereits 500.000 € Wert waren. Wäre die Idee meiner Stiftung vot nun bereits 4 Jahren im SFCD Vorstand nicht blockiert worden (wir wissen vom wem), wäre ich sicherlich noch vor dem Tod von Sachs mit einem Zustiftungsvertrag bei Ihm aufgetaucht und wir hätten keine Geldsorgen mehr. Ein weiterer Fall dieser Art sollte unbedingt vermieden werden. Deshalb wir die Stiftung ab nächstes Jahr unbedingt benötigt.
Zunächst einmal ist es ziemlich unproblematisch, als Privatmann sein Vermögen einem gemeinnützigem Verein zu hinterlassen. Eine Stiftung ist dazu nicht notwendig, informiere Dich erst einmal, bevor Du hier derartigen Quatsch postest. Und statt Dich im SFCD-Vorstand zu produzieren, hättest Du Dich vielleicht lieber Dieter Sachs und seine Sammlung gekümmert - ein einfaches, handgeschriebenes Testament hätte hier nämlich völlig ausgereicht, ein "Zustiftungsvertrag" ist Unsinn.
Und was meinst Du bitte mit
Toto-Nator schrieb
... und wir hätten keine Geldsorgen mehr
? Wer hat denn Geldsorgen ? Du ? Der SFCD (der da noch diverse fünfstellige Sparkonten in Hinterhand hat) ? Oder wer ?
Ehrlich gesagt, langsam verstehe ich Herbert Thiery, der derartige Spielchen unterbinden will. Herbert, Du kannst Dir sicher sein, daß diese Geldverschwendung nicht so einfach über die Bühne gehen wird, da sei die Satzung vor.
Und wieder einmal sind viele große Worte geschwungen worden, die Gier nach Geld und Fanzines hat unverhüllt ihr nacktes Antlitz gezeigt, doch eine Frage ist wieder einmal nur implizit beantwortet worden : WOZU BRAUCHEN WIR EINE STIFTUNG ????? Um Sammlungen zu erhalten ? WOZU ? Damit der Geschäftsführer der Stiftung sich daran erfreuen kann ("Alles meins !") ? Zur Forschung ? Gibt bessere Anlaufstellen. Um eine Bibliothek aufzubauen ? Na, auf
die Fernleihe bin ich gespannt. Nicht nur brauchen wir einen solchen Quatsch nicht, es gibt dringendere Sachen, die erledigt werden müssen. Und wenn ihr zusammenschmeissen möchtet, um euch eine tolle Sammlung aufzubauen, kein Problem - aber bitte nicht mit meinen Mitgliedbeiträgen. Und nicht mit "meinem" SFCD-Vorstand, da gibt es auch ganz offensichtliche Interessenskonflikte.