Zum Inhalt wechseln


Foto

p.machinery


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
2657 Antworten in diesem Thema

#1141 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 Juli 2012 - 18:03

Ein v(t)olles Programm, für wahr. Da darf man gespannt sein, wann die diversen Ausschreibungen in Bücher münden. Eingefügtes Bild

Die stehen natürlich auch auf der Liste, aber eher für "nebenher" :) Die drei letzten - Kate Bush, Metallica und Blackburn - kommen auch noch 2012, sofern mir nix in die Quere kommt (so ein million seller z.B. <g>).

My.

#1142 Jordan

Jordan

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 29 Juli 2012 - 09:57

Keine Story-Rezension, daher hier gepostet:

Hat Spass gemacht. Das "Grundthema" fand ich spannend, die verschiedensten Sichtweisen, mit denen die die Autoren an das Thema herangegangen sind, war/ist interessant. Die Einstiegsstory scheint mir geschickt ausgewählt, weil sie deutlich den Ton für die Anthologie angibt.

Das Format funktioniert für mich, weils handlich ist. Ich mag keine XXL-Bände, die mir die Handgelenke brechen. Das Vorsatzblatt (nennt man das so?) vor den Storys lockert schön auf und gibt mir eine gefühlte Atempause vor der nächsten Geschichte. Und schließlich sagt mir die Länge der Geschichten zu, genau die richtige "Zwischenmahlzeit"

Fazit: Ich geh jetzt Uriel bestellen (auch wenn die Vorankündigung hinten im Buch behauptet, dadrin würde das gleiche wie in Band 1 stehen Eingefügtes Bild )

#1143 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 29 Juli 2012 - 18:09

Fazit: Ich geh jetzt Uriel bestellen (auch wenn die Vorankündigung hinten im Buch behauptet, dadrin würde das gleiche wie in Band 1 stehen Eingefügtes Bild )

Ja, es gibt Situationen, da rächen sich vier Monitore und zweistellige Zahlen offener Windowswindows :) Dafür wollte ich die 39,- Euro Masteringkosten bei BoD allerdings nicht nochmal abdrücken. Auf der Website steht's ja richtig :)

My.

#1144 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 09 August 2012 - 09:15

Da war jemand auf Amazon gar nicht zufrieden mit meinem Buch:

Ich kann mich den euphorischen Bewertungen der andren Rezensenten nicht anschliessen und frage mich statt dessen, was Frau Prof. Schmitz-Emans zu ihrem gefälligen Gutachten veranlasst hat. Denn das Buch ist voller Fehler und Widersprüche, die jedem sofort auffallen müssen, der sich auch nur ein wenig mit dem Thema auskennt. Wer keine Ahnung hat und glaubt, sich mit diesem Buch ein solides Basiswissen zulegen zu können, wird übel enttäuscht werden. Der Autor verspricht im Titel, "eine Einführung in TODOROVS Theorie des fantastischen Litertur" zu liefern, statt dessen plappert er über alles, was ER SELBST ohne jede plausible Begründung für Fantastik hält. Während Todorov aber immerhin einen sehr genauen Fantastik-Begriff entwickelt, mit dem sich gut arbeiten lässt, sieht es Spiegel wohl als seinen größten Triumph an, möglichst viele Vorstellungen von Fantastik gemeinsam aufzuführen, weil es ja "eine richtige Definition von Phantastik gar nicht geben kann". Man kann nur davor warnen, sich bei der Beschäftigung mit Fantastik und Todorov auf Spiegels Darstellung zu verlassen, die, wie im Vorwort behauptet, "unter Aufsicht" von Fans des SF-Netzwerks geschrieben worden ist. Das Buch ist ein book on demand, offenbar hat kein richtiger Verlag das Ding herausbringen wollen. Das erklärt das Fehlen eines Lektorats, das die Veröffentlichung eines so miesen Buchs hätte verhindern können.


Nun ja … Was mich allerdings interessieren würde, ist, an welcher Stelle ich denn meine Definition von Phantastik darstelle. Zumindest mir ist nämlich durchaus nicht klar, wie diese aussehen soll.

Bearbeitet von simifilm, 09 August 2012 - 09:16.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#1145 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 09 August 2012 - 10:26

Da war jemand auf Amazon gar nicht zufrieden mit meinem Buch:


Nun ja … Was mich allerdings interessieren würde, ist, an welcher Stelle ich denn meine Definition von Phantastik darstelle. Zumindest mir ist nämlich durchaus nicht klar, wie diese aussehen soll.

Merkwürdige Rezension. Nichts gegen begründete Polemik, aber der/die Verfasser(in) wird unangenehm persönlich ("Lausig", "plappern"). Überdies werden da über die Art der Herausgabe auch noch paar Fakten verzerrt. Ich denke wenn da z.B. ein Herr Rottensteiner darüber Gutes verbreitet, kann Dein Werk wohl nicht so übel sein ...
Ich lese mal die Probe. Meine Sekundärliteratur zum Thema Phantastik ist eh viel zu sehr in der englischsprachigen Welt angesiedelt.

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#1146 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 August 2012 - 10:40

Ich hätte für so eine Rezension einen härteren Ausdruck, in dem ein Wort vorkommt, das mit A beginnt und etwas mit einem Loch zu tun hat. - Ansonsten zeigt der oder die Rezensent(in) ja eindeutig, dass sie selbst keine Ahnung hat oder es vorzieht, nicht nur gegenüber dem Autor, sondern auch gegenüber seinem Verleger beleidigend zu sein. Und immerhin fehlt ja auch bei dieser Rezension ein Lektorat, das ihre Veröffentlichung hätte verhindern können. <veg> My.

#1147 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 09 August 2012 - 13:38

Ich hätte für so eine Rezension einen härteren Ausdruck, in dem ein Wort vorkommt, das mit A beginnt und etwas mit einem Loch zu tun hat. -


Derartige Kraftausdrücke finde ich dann doch ein bisschen übertrieben; natürlich freut mich eine solche Rezension auch nicht. Vor allem, da nirgends begründet wird, was an dem Buch so lausig ist. Wenn konkrete Dinge kritisiert werden — wie es bei der Rezension von Durst und van Delden zum Beispiel der Fall ist —, habe ich als Autor zumindest eine Chance, die beanstandeten Punkte zu überdenken und allenfalls in einer späteren Auflage zu korrigieren. In dem Fall kann ich aber nur raten, was der Stein des Anstosses ist.

Aber als Autor setze ich mich der Öffentlichkeit aus und muss damit leben, dass nicht nur Begeisterungsbekundungen zurückkommen.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#1148 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 August 2012 - 21:40

Das angedeutete Schimpfwort hätte sich auch nur auf die Rezension, nicht auf den/die Verfasser(in) derselben verfasst. My. (Einen Kommentar bei Amazon konnte ich mir ansonsten nicht verkneifen. Ich finde es traurig, wenn Menschen von Verlagen, Druckereien resp. Herstellern und der Existenz von ISBN heute keine Ahnung mehr haben, aber wissen, dass BoD - als Firma vermutlich ebenso wie als Produktionsprinzip - böööse ist. Ich hab auch meine Bildungsmängel in manchen Themen, und ich hasse das; aber ich hasse es noch mehr, wenn Leute mit ihrer Unbildung auftreten, als sei sie besonders bemerkenswert.)

#1149 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 August 2012 - 15:09

Das Buch nähert sich der Fertigstellung und es wird Zeit, Geheimnisse zu lüften, Gerüchte zu bestätigen.

AndroSF 20 wird 396 Seiten Umfang im ungewöhnlichen Format von 150 x 297 mm haben. Die Titelabbildung stammt von Lothar Bauer. Herausgeber sind, wie schon erwähnt, Ralf Boldt und Wolfgang Jeschke. Vorwörter wurden geschrieben von Ralf Boldt, Wolfgang Jeschke und Thomas Recktenwald. Es sind 28 Storys enthalten, und welche das im Einzelnen sind, ergibt sich aus dem Titel des Buches (dem vermutlich für alle Zeiten längsten Titel eines p.machinery-Buches):

Ralf Boldt & Wolfgang Jeschke (Hrsg.)
DIE STILLE NACH DEM TON
und die anderen preisgekrönten SF-Kurzgeschichten
des SFCD-Literaturpreises 1985–1998 und
des Deutschen Science-Fiction-Preises 1999–2012

Preise werden gerade mit Ralf Boldt - der auch als Co-Verleger mit von der Partie sein wird - diskutiert. Sicher ist, dass es eine Subskriptionsphase von mind. 4 Wochen Dauer geben wird, während der man das Paperback zu einem deutlich günstig(er)en Preis erhalten wird - und eine Hardcoverversion, die es über die Subskriptionsphase hinaus nicht zu kaufen geben wird (Sammler also aufgepasst!).

Weitere Details folgen!

My.

#1150 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 10 August 2012 - 17:03

Ich finde die Titelwahl insofern unglücklich, als es den schon als Buchtitel gibt . Hätte man als Titel nicht eine Story aussuchen können, die nicht schonmal gleichzeitig Buchtitel einer ganzen Anthologie/Collection war? Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#1151 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 August 2012 - 17:59

Ich finde die Titelwahl insofern unglücklich, als es den schon als Buchtitel gibt .
Hätte man als Titel nicht eine Story aussuchen können, die nicht schonmal gleichzeitig Buchtitel einer ganzen Anthologie/Collection war?

dem schließe ich mich mal spontan an...

http://www.amazon.de...44617888&sr=8-1

becks, wie kam es zu der titelwahl? da wurde doch sicher ausgiebig drüber diskutiert, oder?

#1152 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 August 2012 - 18:21

Die andere Anthologie heißt allerdings nicht "Die Stille nach dem Ton und die anderen preisgekrönten SF-Kurzgeschichten des SFCD-Literaturpreises 1985–1998 und des Deutschen Science-Fiction-Preises 1999–2012". Die Geschichte "Die Stille nach dem Ton", die der Anthologie den Namen gab, ist in "Die Stille nach dem Ton und die anderen preisgekrönten SF-Kurzgeschichten des SFCD-Literaturpreises 1985–1998 und des Deutschen Science-Fiction-Preises 1999–2012" enthalten, weil sie den DSFP 1999 - den ersten DSFP überhaupt - gewann, die Wahl fiel auf "Die Stille nach dem Ton und die anderen preisgekrönten SF-Kurzgeschichten des SFCD-Literaturpreises 1985–1998 und des Deutschen Science-Fiction-Preises 1999–2012", weil es klanglich der passendste Titel war und das Titelbild am wohlfeilsten dazu zu entwerfen war (worin mir der Künstler Lothar Bauer sicher zustimmen wird). Letztlich fiel die Wahl auch auf "Die Stille nach dem Ton und die anderen preisgekrönten SF-Kurzgeschichten des SFCD-Literaturpreises 1985–1998 und des Deutschen Science-Fiction-Preises 1999–2012", weil die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen gut klingenden Titeln aus gleichen Gründen gescheitert wären. Warum, glaubt ihr, werden Anthologien mir ansprechenden Titeln versehen? Und warum, in drei Teufels Namen, soll ich einen Titel einer Geschichte in meinen Anthologietitel einbauen, der nicht zu einem Buchtitel gemacht wurde, weil er nicht so gut klang? Vielleicht deshalb, weil irgendwelche Amazon-Kunden nicht in der Lage sind, eine Unterscheidung zwischen zwei - zwei! Wow! - Büchern zu treffen, die nicht ganz ohne Absicht einen ähnlichen Titel haben? Ihr könnt dem Buch ja einen eigenen Titel geben und es nennen, wie ihr wollt. Zum Beispiel "Nennen, wie ihr wollt". My.

Bearbeitet von My., 10 August 2012 - 18:22.


#1153 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.435 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 10 August 2012 - 20:28

Nach Überschrift und erstem Beitrag dachte ich auch erst mal: "Aha, da wird eine Michael-Marrak-Special" gemacht. Der gute Mann hätte es ja sicherlich verdient. So, nun ja. Ich teile die Bedenken meiner Vorposter bezüglich unglücklicher Titelwahl, auch wenn ich das Projekt selbst sehr begrüße.

#1154 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 10 August 2012 - 22:28

....


Klingt wie oft ein bisschen gereizt der Herr, wenn mal ein bisschen Kritik oder auch nur eine Nachfrage kommt.
Nur die "Stille nach dem Ton" passte klanglich?

* Ein Mord im Weltraum und die anderen preisgekrönten SF-Kurzgeschichten des...
* Das letzte Signal und die anderen preisgekrönten....
* Wege ins Licht und die anderen....

Na ja:
* Der Käse und die anderen preisgekrönten...
hätte ich auch nicht genommen....

Jaktusch

PS Bin gespannt, wie Lothar die Stille nach dem Ton visualisiert....
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#1155 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 11 August 2012 - 04:06


PS Bin gespannt, wie Lothar die Stille nach dem Ton visualisiert....


Eine Ähnlichkeit mit dem Marrak Cover bei Amazon hat es nicht.
Wäre auch zu "einfach" gewesen.

Interpretieren in ein Bild kann man viel, muß man aber nicht.
Und Jeder sieht es anders.

Bei mir hat es was mit "Tiefe" zu tun und ...

Ob ich mir immer viele Gedanken mache wenn ich ein Bild erstelle?
Sehr oft nicht. Ich würde sagen das wächst eher im Unterbewußtsein und erhält noch eine gute Portion Spontanität.
Und entwickelt sich im Laufe seiner Entstehung auch teilweise selbst.

lothar
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#1156 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 11 August 2012 - 15:32

Ja, Andreas, ich bin gereizt. Was wärst du denn, wenn man dir bei so einem Projekt mit so einem Sch*** käme? Es gibt tausend Bücher mit tausend Titeln, die tausend Büchern mit tausend Titeln ähneln. Kein Mensch hat damit Probleme - nur SF-Fans. Wenn das so ist, dass man von SF-Fans nicht erwarten kann, Zusammenhänge herzustellen und zu trennen, dann stelle ich AndroSF ein und konzentriere mich auf meine Nicht-SF-Reihen. My. P.S.: Und gerade die drei Titel, die du nanntest, hatte ich auch auf der Agenda, habe sie mir auf der Zunge zergehen lassen - und habe sie dann als langweilig und nichtssagend verworfen. "Mord im Weltraum" - 50er Jahre SF-Krimi? "Das letzte Signal" - 30er Jahre Film mit Hans Albers? "Wege ins Licht" - oh, p.machinery macht auf Esoterik?

#1157 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 11 August 2012 - 23:15

P.S.: Und gerade die drei Titel, die du nanntest, hatte ich auch auf der Agenda, habe sie mir auf der Zunge zergehen lassen - und habe sie dann als langweilig und nichtssagend verworfen. "Mord im Weltraum" - 50er Jahre SF-Krimi? "Das letzte Signal" - 30er Jahre Film mit Hans Albers? "Wege ins Licht" - oh, p.machinery macht auf Esoterik?


Siehst du: so ist das doch schon viel nachvollziehbarer!
Bloß, dass ich "Stille nach dem Ton" (leider!!!) aus obigem Grund auch verworfen hätte.

Andreas

PS Hatten Ralf und Wolfgang keine Meinung (oder durften keine haben...)?
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#1158 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 193 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 12 August 2012 - 04:59

Von allen Titelvorschlägen die hier gefallen sind, ist "Die Stille nach dem Ton (etc pp)" meiner Meinung nach tatsächlich der schönste. Die anderen klingen banal, altmodisch und sind somit nicht gerade verkaufsfördernd. Durch den Zusatz ist doch auch klar, was hier gemeint ist, oder nicht? Aber sicher!

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Die vom Glück Verdorbenen

(SF Roman  - Vertical Farming vs Guerilla Gardeners)

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück

  • (Buch) gerade am lesen:Tom Wolfe - die Helden der Nation

#1159 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.300 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 12 August 2012 - 09:13

Unabhängig vom Titel drück ich euch die Daumen, dass das Buch ein Erfolg wird.Eingefügtes Bild

#1160 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 12 August 2012 - 12:27

Von allen Titelvorschlägen die hier gefallen sind, ist "Die Stille nach dem Ton (etc pp)" meiner Meinung nach tatsächlich der schönste. Die anderen klingen banal, altmodisch und sind somit nicht gerade verkaufsfördernd.

Durch den Zusatz ist doch auch klar, was hier gemeint ist, oder nicht? Aber sicher!


Sehe ich genauso :-)

lothar
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#1161 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.435 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 12 August 2012 - 20:15

Prinzipiell ist allerdings der Sinn von Titeln, Büchern unterscheidbar zu machen und nicht der "gut zu klingen". Klar gibt es bei nicht allzu sperrigen Titeln immer wieder mehrere Bücher damit, aber da kann man schon anhand des Genres/Inhalts/ob Antho oder Roman oder Musikalbum schnell merken, dass das nicht das Entsprechende ist. Und wie gesagt, das Projekt an sich finde ich toll, also das bitte nicht als "allgemein ablehnende Kritik gegen alle Beteiligten" verstehen.

#1162 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.714 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Edewecht-Kleefeld

Geschrieben 13 August 2012 - 09:17


Siehst du: so ist das doch schon viel nachvollziehbarer!
Bloß, dass ich "Stille nach dem Ton" (leider!!!) aus obigem Grund auch verworfen hätte.

Andreas

PS Hatten Ralf und Wolfgang keine Meinung (oder durften keine haben...)?

Die hatten sich beide für "Die Stille..." entschieden...
Das war schon absolut demokratisch.
Ich hatte auch noch eine nicht repräsentative Umfrage (SF und Nicht-SF affine Menschen) gemacht, die sich alle für diesem Titel entschieden haben.
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#1163 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.157 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 13 August 2012 - 11:44

Zum Titel ist nun sicher alles gesagt, daher freue ich mich jetzt erstmal, dass dieses Buch, auf das viele sicher schon seit Jahrzehnten warten, endlich produziert wird!
Liest gerade: Atwood - Die Zeuginnen

#1164 Jordan

Jordan

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 14 August 2012 - 18:44

Ist es angedacht, das Buch ins Englische zu übersetzen? Ich weiß ja nicht, wie es da mit den Rechten und den Kosten ausschaut, aber so eine internationale Visitenkarte der deutschsprachigen Storyszene wäre schon nett ...

#1165 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 14 August 2012 - 21:21

Ist es angedacht, das Buch ins Englische zu übersetzen? Ich weiß ja nicht, wie es da mit den Rechten und den Kosten ausschaut, aber so eine internationale Visitenkarte der deutschsprachigen Storyszene wäre schon nett ...

Nein, das ist nicht geplant.

My.

#1166 frankh

frankh

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 381 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 August 2012 - 09:59

Dann will ich mal was Positives schreiben (jawohl Eingefügtes Bild): Titel her oder hin (und natürlich könnte man auch sonst noch einiges diskutieren), ist es doch eine Herkulesaufgabe, so viele Autoren unter einen Hut zu bringen, um das Projekt umzusetzen. Dafür gebührt den Herausgebern und allen Beteiligten Dank und Anerkennung. Als Sammelwerk und Zeitzeugnis könnte das Buch ein Klassiker der deutschen SF werden. Das sollte man nicht zu gering schätzen.
So.

Frank

Bearbeitet von frankh, 17 August 2012 - 11:44.


#1167 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.853 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 17 August 2012 - 11:02

Titel her oder hin (und natürlich könnte man auch sonst noch einiges diskutieren), ist es doch eine Herkulesaufgabe, so viele Autoren unter einen Hut zu bringen, um das Projekt umzusetzen. Dafür gehört den Herausgebern und allen Beteiligten Dank und Anerkennung. Als Sammelwerk und Zeitzeugnis könnte das Buch ein Klassiker der deutschen SF werden.

Volle Zustimmung!
*abstempelundunterschreib*

Gruß
Ralf,
der fragt, wo man das vorbestellen kann
(vermutlich steht das schon irgendwo im Thread, ist aber in der Titel-Diskussion untergegangen)

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#1168 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.714 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Edewecht-Kleefeld

Geschrieben 17 August 2012 - 11:24

der fragt, wo man das vorbestellen kann
(vermutlich steht das schon irgendwo im Thread, ist aber in der Titel-Diskussion untergegangen)

Nur noch ein klein wenig Geduld!

Bearbeitet von d'wolf, 17 August 2012 - 11:25.

Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#1169 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 19 August 2012 - 14:13

Das Titelbild von Lothar Bauer: unten. Die Buchdaten: hier. Infos zu den Subskriptionspreisen folgen in Kürze.

Eingefügtes Bild

My.

Bearbeitet von My., 19 August 2012 - 18:58.


#1170 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 19 August 2012 - 14:18

Gefällt mir!


Besucher die dieses Thema lesen: 15

Mitglieder: 0, Gäste: 15, unsichtbare Mitglieder: 0