Die stehen natürlich auch auf der Liste, aber eher für "nebenher"Ein v(t)olles Programm, für wahr. Da darf man gespannt sein, wann die diversen Ausschreibungen in Bücher münden.

My.
Geschrieben 05 Juli 2012 - 18:03
Die stehen natürlich auch auf der Liste, aber eher für "nebenher"Ein v(t)olles Programm, für wahr. Da darf man gespannt sein, wann die diversen Ausschreibungen in Bücher münden.
Geschrieben 29 Juli 2012 - 09:57
Geschrieben 29 Juli 2012 - 18:09
Ja, es gibt Situationen, da rächen sich vier Monitore und zweistellige Zahlen offener WindowswindowsFazit: Ich geh jetzt Uriel bestellen (auch wenn die Vorankündigung hinten im Buch behauptet, dadrin würde das gleiche wie in Band 1 stehen
)
Geschrieben 09 August 2012 - 09:15
Ich kann mich den euphorischen Bewertungen der andren Rezensenten nicht anschliessen und frage mich statt dessen, was Frau Prof. Schmitz-Emans zu ihrem gefälligen Gutachten veranlasst hat. Denn das Buch ist voller Fehler und Widersprüche, die jedem sofort auffallen müssen, der sich auch nur ein wenig mit dem Thema auskennt. Wer keine Ahnung hat und glaubt, sich mit diesem Buch ein solides Basiswissen zulegen zu können, wird übel enttäuscht werden. Der Autor verspricht im Titel, "eine Einführung in TODOROVS Theorie des fantastischen Litertur" zu liefern, statt dessen plappert er über alles, was ER SELBST ohne jede plausible Begründung für Fantastik hält. Während Todorov aber immerhin einen sehr genauen Fantastik-Begriff entwickelt, mit dem sich gut arbeiten lässt, sieht es Spiegel wohl als seinen größten Triumph an, möglichst viele Vorstellungen von Fantastik gemeinsam aufzuführen, weil es ja "eine richtige Definition von Phantastik gar nicht geben kann". Man kann nur davor warnen, sich bei der Beschäftigung mit Fantastik und Todorov auf Spiegels Darstellung zu verlassen, die, wie im Vorwort behauptet, "unter Aufsicht" von Fans des SF-Netzwerks geschrieben worden ist. Das Buch ist ein book on demand, offenbar hat kein richtiger Verlag das Ding herausbringen wollen. Das erklärt das Fehlen eines Lektorats, das die Veröffentlichung eines so miesen Buchs hätte verhindern können.
Bearbeitet von simifilm, 09 August 2012 - 09:16.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 09 August 2012 - 10:26
Merkwürdige Rezension. Nichts gegen begründete Polemik, aber der/die Verfasser(in) wird unangenehm persönlich ("Lausig", "plappern"). Überdies werden da über die Art der Herausgabe auch noch paar Fakten verzerrt. Ich denke wenn da z.B. ein Herr Rottensteiner darüber Gutes verbreitet, kann Dein Werk wohl nicht so übel sein ...Da war jemand auf Amazon gar nicht zufrieden mit meinem Buch:
Nun ja … Was mich allerdings interessieren würde, ist, an welcher Stelle ich denn meine Definition von Phantastik darstelle. Zumindest mir ist nämlich durchaus nicht klar, wie diese aussehen soll.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 09 August 2012 - 10:40
Geschrieben 09 August 2012 - 13:38
Ich hätte für so eine Rezension einen härteren Ausdruck, in dem ein Wort vorkommt, das mit A beginnt und etwas mit einem Loch zu tun hat. -
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 09 August 2012 - 21:40
Geschrieben 10 August 2012 - 15:09
Geschrieben 10 August 2012 - 17:03
Geschrieben 10 August 2012 - 17:59
dem schließe ich mich mal spontan an...Ich finde die Titelwahl insofern unglücklich, als es den schon als Buchtitel gibt .
Hätte man als Titel nicht eine Story aussuchen können, die nicht schonmal gleichzeitig Buchtitel einer ganzen Anthologie/Collection war?
Geschrieben 10 August 2012 - 18:21
Bearbeitet von My., 10 August 2012 - 18:22.
Geschrieben 10 August 2012 - 20:28
Geschrieben 10 August 2012 - 22:28
....
Geschrieben 11 August 2012 - 04:06
PS Bin gespannt, wie Lothar die Stille nach dem Ton visualisiert....
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
Geschrieben 11 August 2012 - 15:32
Geschrieben 11 August 2012 - 23:15
P.S.: Und gerade die drei Titel, die du nanntest, hatte ich auch auf der Agenda, habe sie mir auf der Zunge zergehen lassen - und habe sie dann als langweilig und nichtssagend verworfen. "Mord im Weltraum" - 50er Jahre SF-Krimi? "Das letzte Signal" - 30er Jahre Film mit Hans Albers? "Wege ins Licht" - oh, p.machinery macht auf Esoterik?
Geschrieben 12 August 2012 - 04:59
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Behrend
neu erschienen:
(SF Roman - Intimität und Körpertausch)
(SF Roman - Vertical Farming vs Guerilla Gardeners)
erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:
(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)
Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück
Geschrieben 12 August 2012 - 09:13
Geschrieben 12 August 2012 - 12:27
Von allen Titelvorschlägen die hier gefallen sind, ist "Die Stille nach dem Ton (etc pp)" meiner Meinung nach tatsächlich der schönste. Die anderen klingen banal, altmodisch und sind somit nicht gerade verkaufsfördernd.
Durch den Zusatz ist doch auch klar, was hier gemeint ist, oder nicht? Aber sicher!
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
Geschrieben 12 August 2012 - 20:15
Geschrieben 13 August 2012 - 09:17
Die hatten sich beide für "Die Stille..." entschieden...
Siehst du: so ist das doch schon viel nachvollziehbarer!
Bloß, dass ich "Stille nach dem Ton" (leider!!!) aus obigem Grund auch verworfen hätte.
Andreas
PS Hatten Ralf und Wolfgang keine Meinung (oder durften keine haben...)?
Geschrieben 13 August 2012 - 11:44
Geschrieben 14 August 2012 - 18:44
Geschrieben 14 August 2012 - 21:21
Nein, das ist nicht geplant.Ist es angedacht, das Buch ins Englische zu übersetzen? Ich weiß ja nicht, wie es da mit den Rechten und den Kosten ausschaut, aber so eine internationale Visitenkarte der deutschsprachigen Storyszene wäre schon nett ...
Geschrieben 17 August 2012 - 09:59
Bearbeitet von frankh, 17 August 2012 - 11:44.
Geschrieben 17 August 2012 - 11:02
Volle Zustimmung!Titel her oder hin (und natürlich könnte man auch sonst noch einiges diskutieren), ist es doch eine Herkulesaufgabe, so viele Autoren unter einen Hut zu bringen, um das Projekt umzusetzen. Dafür gehört den Herausgebern und allen Beteiligten Dank und Anerkennung. Als Sammelwerk und Zeitzeugnis könnte das Buch ein Klassiker der deutschen SF werden.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 17 August 2012 - 11:24
Nur noch ein klein wenig Geduld!der fragt, wo man das vorbestellen kann
(vermutlich steht das schon irgendwo im Thread, ist aber in der Titel-Diskussion untergegangen)
Bearbeitet von d'wolf, 17 August 2012 - 11:25.
Geschrieben 19 August 2012 - 14:18
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0