Zum Inhalt wechseln


Foto

Perry Rhodan ab 2500


  • Please log in to reply
187 Antworten in diesem Thema

#61 dee

dee

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 12 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 22 Juli 2009 - 10:11

Erstmal willkommen im SF-Netzwerk.

danke. Oha, soviel Reply. Ich versuche, noch vor meinem Urlaub ab Freitag zumindest punktuell zu antworten, muss aber erstmal die Ausschreibung fertigmachen die ich vorher noch abgeben muss. Nur zur Info, auch an Echophage und k3aHH

#62 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 22 Juli 2009 - 10:27

Das neueste Extra-Heft habe ich mir erstmals geschenkt. Es ist mir zu teuer und ich sehe keinen Sinn ausser purer GeschĂ€ftemacherei Extraromane zu einer Serie schreiben zu lassen die sowies schon einen großteil der Handlung Seitenschinderei betreibt und vor wiederholungen und lĂ€ngen gerade nur so strotzt.

Dazu fĂ€llt mir ein: Warum nicht mal das machen, was im DVD-Sektor bereits gang und gĂ€be ist? Zu jedem Heft - oder meinetwegen einmal im Monat - eine Extended-Version-Ausgabe eines Heftes zusĂ€tzlich - sozusagen ein Director's Cut. :lol: Heft 2500 - extended version - hĂ€tte dann 20 - 30 Seiten Mehrumfang und wĂŒrde mit Sicherheit reißenden Absatz finden.

Ăâ‚ŹĂŽÂŹĂŽÂœĂâ€žĂŽÂ± 忄Δ忖

 

BĂŒchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#63 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 22 Juli 2009 - 10:47

Ab Band 2504 (um den Dreh) werden die Expose nun von Uwe Anton geschrieben, da Feldhoff ausgefallen ist. Wenn man die Vorlaufzeit bedenkt, wohl eine Entwicklung, die sich schon seit mehreren Monaten abgezeichnet hat.Ich frage mich, ob dies wirklich nur ĂŒbergangsweise der Fall ist, oder ob dies Anfang vom Ende der Ära Feldhoff ist. Allen Abwiegelungen zum Trotze bin ich immer sehr skeptisch, wenn ich solche VerĂ€nderungen sehe.Wie seht ihr das?Die RĂŒckkehr von Feldhoff als reiner Autor wird ja offentsichlich von vielen herbeigesehnt. Warum sollte sich nicht jetzt fĂŒr ihn die Chance dazu ergeben?

Ăâ‚ŹĂŽÂŹĂŽÂœĂâ€žĂŽÂ± 忄Δ忖

 

BĂŒchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#64 Echophage

Echophage

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 391 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 22 Juli 2009 - 10:49

Zu jedem Heft - oder meinetwegen einmal im Monat - eine Extended-Version-Ausgabe eines Heftes zusÀtzlich - sozusagen ein Director's Cut. :lol:

Heft 2500 - extended version - hĂ€tte dann 20 - 30 Seiten Mehrumfang und wĂŒrde mit Sicherheit reißenden Absatz finden.

Genau so ist die Extra-Reihe gestartet; da gab's Band 2200, eingebettet in eine neue Rahmenhandlung. Das waren dann ein paar Seiten Intro und ein paar Seiten Outro, mittendran ein Nachdruck des Sternenbastards. Es ging, meine ich, um ein paar ominöse Beobachter, die irgendwie ominös auf den spĂ€teren Zyklus hinweisen sollten - der zum damaligen Zeitpunkt noch als Friedensfahrer-Großkomplex geplant war. Bekannterweise hat man von den Viechern niemals wieder was gelesen oder mitbekommen. Ähnlich ĂŒbrigens wie die seltsamen Andeutungen bzgl. unsichtbarer Beobachter, die HoHo in Nr. 2306 gemacht hat. Oh, well... wie wir jetzt wissen, kam ja alles komplett anders. :rolleyes:
Ach ja! Dann war da noch die unsĂ€glich-finstere Prophezeihung eines Unsterblichen - stellte sich raus, daß es olle Myles treffen sollte -, der den Löffel abgeben wird, um die Menschheit zu retten. Wie mir dieser ProphezeihungsmĂŒll seitdem auf den Keks geht... <_<

Ähm ja...
Also, ich denke mal, daß die das auch in Zukunft so mit den Extras handlen werden, wie sie's seit Nr. 2 tun. Der director's cut, so meine ich, ist damals jedenfalls nicht nur bei mir durchgefallen. Zugegeben, mit dem Roman, der Kantiran, dessen Beliebtheitsgrad ungefĂ€hr bei dem Normans oder - neuerdings - Mondras liegen dĂŒrfte*, einfĂŒhrte, haben sie auch nicht unbedingt die geschickteste Wahl getroffen. :D

Ach so!
Die Extras 4, 6 und 7 waren ĂŒbrigens echt schick! Extra 8 war durchaus in Ordnung, wenn auch mit deutlichen SchwĂ€chen. Der Rest... nun ja, ziemlicher Mumpitz ist noch 'ne höfliche Umschreibung... mit Nr. 5 als absolutem, SiBa-crossmarketing-bedingtem, sinnlos-peinlichen Tiefpunkt - inkl. gar so kluger Delphine und einer ziemlichen Schmonzette. Naja, Hauptsache BARDIOC stand im Titel, hm?

*Echt mal... Kantiran! Ascari da Vivo ist bis jetzt der mit Abstand dĂŒmmlichste, frauenbeleidigendste, billigste, zweidimensionalste, sexbombenthoraabziehbildhaftigste "Charakter" ( :lol: ) der 2000er-BĂ€nde. Was hatten die Macher denn bitte erwartet, wĂŒrde herauskommen, wenn man die mit Perry kreuzt? Ein neuer Publikumsliebling? :rolleyes:

Bearbeitet von Echophage, 22 Juli 2009 - 10:54.

Von allen Gedanken
Schätze ich doch am meisten
Die interessanten...


#65 Echophage

Echophage

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 391 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 22 Juli 2009 - 11:09

Wie seht ihr das?

Nun, zunĂ€chst mal zu Feldhoffs RĂŒckkehr... da bin ich zwiegespalten. Ein zusĂ€tzlicher Autor ist zunĂ€chst mal immer zu begrĂŒĂŸen, weil er die Vielschreiber (UA, AE, HoHo, ChrisMon) entlastete. Desweiteren ist Feldhoff sicherlich einer der lesbarsten, wenn nicht der lesbarste aller PR-Autoren. Nun bedeutet lesbar aber leider nicht automatisch gut. Wenn ich an so einen Schmarren wie "Das Wunder von Terra" denke, wird mir ganz ĂŒbel. Und nein, ich verachte den Roman ausdrĂŒcklich nicht, weil ich Fußball-Hasser bin. Bin ich nĂ€mlich gar nicht. Wenn crosslinking erlaubt ist, sage ich mal: siehe hier.
(Liebe Mods: Bitte löschen, falls sowas nicht erwĂŒnscht ist... aber keine Angst, ist nur 'ne alte Rezi aus dem NGF. <_<)
Feldhoffs Problem ist die endlose GlattbĂŒgelei; sein Michael-Bay-Gen. Wen er das unter Kontrolle bringt, kann er gefĂ€llige Romane schreiben. Andernfalls gibt's ziemliche Katastrophen.

Was UA als neuen Expokraten angeht... naaaaaja, ich weiß ja nicht... sein Atlan-Versuch ging ja ziemlich in die Hose, was einen lĂ€ngeren Handlungsstrang angeht. Die Sache mit den Lordrichtern war ziemlich bescheiden. Ich hĂ€tte mir ja jemanden gewĂŒnscht, der wirklich eine andere Linie fĂ€hrt. Uwe Anton scheint, was "gute Unterhaltung" angeht, ziemlich Ă€hnliche Vorstellungen wie Robert Feldhoff zu haben. MMT wĂ€re da eine bessere Wahl gewesen, sage ich mal. Was die smoothness des Übergangs bzw. der Übergangslösung angeht, das gebe ich gerne zu, da ist Uwe allerdings die optimale Wahl. Insgesamt bin ich aber skeptisch, da ich befĂŒrchte, daß sich der Expokratenwechsel entweder gar nicht bemerkbar macht - was ja noch durchaus beabsichtigt sein dĂŒrfte, da man davon ausgehen kann, daß RF mittelfristig wieder fit ist - oder schlimmerenfalls sogar ein QualitĂ€tsverlust stattfindet. Das Problem an RFs Konzept ist ja vornehmlich, daß er eben nur ein einziges zu haben scheint, und das alle hundert BĂ€nde in einen optimierten Rerun schickt; nicht unbedingt, daß er völlig inakzeptable Rahmenhandlungen konstruiert. Was nur heißen soll: da ist durchaus noch Raum nach unten...
Andererseits: da ich nicht gerade (bzw. nicht mehr) ein UA-Roman-Fan bin - er hat im Prinzip das gleiche Problem wie Feldhoff, nur schreibt er bei weitem nicht so gefĂ€llig und ĂŒbertreibt, was Klischee und Hochglanz angeht, gerne mal noch maßloser -, ist es natĂŒrlich zu begrĂŒĂŸen, wenn die Expose-Arbeit seinen doch nicht unwesentlichen Output ein wenig reduzierte... :lol:

Von allen Gedanken
Schätze ich doch am meisten
Die interessanten...


#66 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 22 Juli 2009 - 13:44

Allerdings schadet es nicht den Autor, Verlag oder sonst wem auch darauf aufmerksam zu machen. Auch wenn es nichts nutzt und nur den gleichen Effekt hat als wĂŒrde ich einem Stier ins Horn kneifen.

Der Verlag hat mit dieser Einstellung, bzw. Ausrichtung der Serie ja Erfolg. Man schaue sich nur mal an wie der Jubiband im Verlagsforum bejubelt wird.

Nur wenn ich jedes Wort oder jeden Satz daraufhin Analysiere welches Zeichen wird damit gesetzt verliere zumindest ich, sehr schnell die Lust daran.

Das ist das Problem. Man sollte sich diesbezĂŒglich nicht zu sehr engagieren, sonst ist der Ofen schnell aus, bzw. die Lust weiterzulesen gegessen.
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#67 Torben Kneesch

Torben Kneesch

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 102 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Glinde

Geschrieben 22 Juli 2009 - 13:56

Der Verlag hat mit dieser Einstellung, bzw. Ausrichtung der Serie ja Erfolg. Man schaue sich nur mal an wie der Jubiband im Verlagsforum bejubelt wird.

Och, ich finde eigentlich, dass der da recht durchwachsen ankommt. Der polarisiert durchaus Àhnlich wie die demnÀchst eingestellte PR-Action-Serie.

#68 Trashcan Man

Trashcan Man

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 88 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 22 Juli 2009 - 16:02

Och, ich finde eigentlich, dass der da recht durchwachsen ankommt. Der polarisiert durchaus Àhnlich wie die demnÀchst eingestellte PR-Action-Serie.

In der Umfrage des Verlagsforums sind doch erstaunlich viele Klicks bei den eher "schlechten" Noten. 2500 schneidet damit nur geringfĂŒgig besser ab, als der Zyklusabschluss 2499 (den ich persönlich ĂŒbrigens ziemlich ĂŒbel fand). Das erstaunt mich dann schon. 2500 hat mich nicht vom Hocker gerissen, aber es war ein Roman, den ich trotz ÜberlĂ€nge in einem Rutsch gelesen habe. Das hab ich bei den 20 (30,40?) VorgĂ€ngerromanen eher selten geschafft. Das ist ja schon mal was. :lol:

#69 mandrill

mandrill

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 19 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 16:47

Hallo Leutz,ich weiß das man nach nur einem Roman noch nicht wirklich was zu dem neuen Zyklus sagen kann aber den sich abzeichnenden Plot finde ich noch nicht wirklich prickelnd!Na ja, vielleicht (hoffentlich) werden wir ja alle ĂŒberrascht!
Ich bin humorlos, gemein und hinterhÀltig!

#70 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 22 Juli 2009 - 16:51

Och, ich finde eigentlich, dass der da recht durchwachsen ankommt. Der polarisiert durchaus Àhnlich wie die demnÀchst eingestellte PR-Action-Serie.

HĂ€? 60% Einsen und Zweien...
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#71 Trashcan Man

Trashcan Man

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 88 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 22 Juli 2009 - 17:06

HĂ€? 60% Einsen und Zweien...

Also bei 2499 waren es ĂŒber 70 %. Da kommt der Borsch im Vergleich nicht wirklich gut weg. Aber das stĂŒtzt alles sowieso nur meine Ansicht, dass derlei Umfragen ihren Webspace nicht wert sind. :lol:

#72 NegasphÀre

NegasphÀre

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 17:30

HĂ€? 60% Einsen und Zweien...

Ja und? Sich nur die Noten des Romans anzuschauen ist nicht gerade eine gesunde Lösung einen Roman richtig einzuordnen. Es gibt hier eine schöne Statistik der NGF-Polls. Wenn du dir in den Optionen alle BĂ€nde seit 2400 aufrufst, erkennt man ganz deutlich, daß der Roman fĂŒr einen Jubi-Band nicht sehr gut abschneidet. Auch in den Diskussionen ist deutlich zu erkennen, daß der Roman, wie schon erwĂ€hnt, sehr polarisiert. Von Hochjubeln kann man also wohl nicht reden....oder ist faktisch einfach falsch. :D Obwohl er mir persönlich gefallen hat (bis auf ein-zwei Kritikpunkte), wenn man das hier so sagen kann. :D 'Hallo', ĂŒbrigens ;)

#73 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 22 Juli 2009 - 17:37

Also bei 2499 waren es ĂŒber 70 %.

Ai, O.K. Punkt fĂŒr dich.

Aber das stĂŒtzt alles sowieso nur meine Ansicht, dass derlei Umfragen ihren Webspace nicht wert sind. :D

TzĂ€, das ist aber auf allen, hm, (Verlags)Fanboyseiten so. Ein Roman mit Durchschnittsnote 1 Komma nochwas ist dann meistens wirklich schon Spitze und ein Roman mit 3 Komma nochwas meistens wirklich grottenschlecht. Die Spanne der Durchschnittsnoten zwischen gut und schlecht ist halt nicht allzu groß. Aber die Diskussion hatten wir "drĂŒben" ja auch schon.
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#74 NegasphÀre

NegasphÀre

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 17:50

Ab Band 2504 (um den Dreh) werden die Expose nun von Uwe Anton geschrieben, da Feldhoff ausgefallen ist. Wenn man die Vorlaufzeit bedenkt, wohl eine Entwicklung, die sich schon seit mehreren Monaten abgezeichnet hat. Ich frage mich, ob dies wirklich nur ĂŒbergangsweise der Fall ist, oder ob dies Anfang vom Ende der Ära Feldhoff ist. Allen Abwiegelungen zum Trotze bin ich immer sehr skeptisch, wenn ich solche VerĂ€nderungen sehe. Wie seht ihr das?

Es gab dazu schon mehr als eine Aussage zu. Die letzten am WE in Garching. Robert ist krank. Uwe macht es vertretungsweise. So wie es aussieht auf jedenfall erstmal bis 2599. Was dann passiert wird man sehen. So war die Aussage.

Die RĂŒckkehr von Feldhoff als reiner Autor wird ja offentsichlich von vielen herbeigesehnt. Warum sollte sich nicht jetzt fĂŒr ihn die Chance dazu ergeben?

Als erstes sollte er mal wieder gesund werden, ansonsten sieht es auch mit Schreiben schlecht aus. Das sollte im Vordergrund stehen. Irgendwelche Spekulationen halte ich persönlich fĂŒr nicht zielfĂŒhrend und angebracht.

#75 Leviathan

Leviathan

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 23 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 17:53

'Hallo', ĂŒbrigens ;)

Hallo, freut mich, dich hier zusehen. :D

Wenn du dir in den Optionen alle BĂ€nde seit 2400 aufrufst, erkennt man ganz deutlich, daß der Roman fĂŒr einen Jubi-Band nicht sehr gut abschneidet.

Jo, denke auch, dass der Band "statistikmĂ€ĂŸig" fĂŒr einen JubilĂ€umsband nicht so gut weggekommen ist (immerhin ist das NGF ja ein Forum fĂŒr Fans!). Aber das ist natĂŒrlich auch bis zu einem gewissen Grad Interpretationssache und Ă€ndert nichts daran, dass fĂŒr mich die Beurteilung der QualitĂ€t eines Romans nicht "eine Frage der Mehrheit" ist.

Obwohl er mir persönlich gefallen hat (bis auf ein-zwei Kritikpunkte), wenn man das hier so sagen kann. :D

Klar, hier besteht kein Meckerzwang. ;) Darf man fragen, was dir am Roman besonders gut gefallen hat? Keine Sorge, ich möchte dir das nicht ausreden, wĂŒrde mich ehrlich interessieren, da ich den 2500er eher nicht so prall fand und es vielleicht auch mal spannend wĂ€re, eine begrĂŒndete "Gegenmeinung" zu hören.

#76 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 22 Juli 2009 - 17:54

Ja und? Sich nur die Noten des Romans anzuschauen ist nicht gerade eine gesunde Lösung einen Roman richtig einzuordnen.

Stimmt. Trotzdem gibt das doch ein gutes Bild ab. Will sagen die Mehrheit ist mehr als zufrieden.

Es gibt hier eine schöne Statistik der NGF-Polls. Wenn du dir in den Optionen alle BĂ€nde seit 2400 aufrufst, erkennt man ganz deutlich, daß der Roman fĂŒr einen Jubi-Band nicht sehr gut abschneidet.

Die Seite kenne ich natĂŒrlich ;) War ja lange genug im Forum aktiv. Und ja die Durchschnittsnote ist fĂŒr einen Jubiband nicht berauschend. Ist erstaunlich, hĂ€tte ich jetzt aufgrund der Notenverteilung so nicht gedacht. Aber ja, wie ich oben schon schrieb eine 2,2 (sic!) ist anhand der geringen Bandbreite schon nicht berauschend. Trotzdem ist die Einser- und Zweierflut doch erstaunlich.

Auch in den Diskussionen ist deutlich zu erkennen, daß der Roman, wie schon erwĂ€hnt, sehr polarisiert. Von Hochjubeln kann man also wohl nicht reden....oder ist faktisch einfach falsch. ;)

Habe den Roman erst zur HĂ€lfte durch und mir daher nur die abgegebenen Noten angeschaut und da ist die Tendenz doch eher nach oben gerichtet. Und laß mich raten die Kritiker sind die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen Frostie, Scrooge, Norb und du :D und Sully und Strega (wenn er denn je mal in einem Spoilerthread schreibt) schießen verzweifelt dagegen... :D ;)

Obwohl er mir persönlich gefallen hat (bis auf ein-zwei Kritikpunkte), wenn man das hier so sagen kann. ;)

Klar doch, wÀre auch interessant deine Meinung dazu hier mitzuteilen. Ich beeile mich dann auch mit dem Lesen und werde meinen Senf auch noch schnellstmöglich abgeben.

'Hallo', ĂŒbrigens ;)

Selber Hallo. Ich hoffe wir können öfter mit dir rechnen?!?
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#77 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 22 Juli 2009 - 18:00

Aber das ist natĂŒrlich auch bis zu einem gewissen Grad Interpretationssache und Ă€ndert nichts daran, dass fĂŒr mich die Beurteilung der QualitĂ€t eines Romans nicht "eine Frage der Mehrheit" ist.

Um Gottes Willen das wollte ich damit auch nicht aussagen. Sonst mĂŒsste einem ja jeder Pokemon weißderteufelmist gefallen, bloß weil die Fanboys darauf steil gehen. Ich habe mich vielleicht unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt. Die Notenverteilung zeigt einen gewissen Trend auf, mehr nicht :D
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#78 Leviathan

Leviathan

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 23 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 18:11

Um Gottes Willen das wollte ich damit auch nicht aussagen. Sonst mĂŒsste einem ja jeder Pokemon weißderteufelmist gefallen, bloß weil die Fanboys darauf steil gehen. Ich habe mich vielleicht unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt. Die Notenverteilung zeigt einen gewissen Trend auf, mehr nicht :D

Hab ich auch nicht so verstanden, keine Sorge: war eher eine allgemeine Aussage meinerseits. Sorry, wenns anders rĂŒbergekommen ist. :D

#79 NegasphÀre

NegasphÀre

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 20:25

Klar, hier besteht kein Meckerzwang. :D Darf man fragen, was dir am Roman besonders gut gefallen hat? Keine Sorge, ich möchte dir das nicht ausreden, wĂŒrde mich ehrlich interessieren, da ich den 2500er eher nicht so prall fand und es vielleicht auch mal spannend wĂ€re, eine begrĂŒndete "Gegenmeinung" zu hören.

Klar doch, wÀre auch interessant deine Meinung dazu hier mitzuteilen. Ich beeile mich dann auch mit dem Lesen und werde meinen Senf auch noch schnellstmöglich abgeben.

Tja, was hat mir gefallen. Vor allem Franks Schreibe. Ich fand nicht eine Seite langweilig und das bei ĂŒber 100 Seiten. Obwohl ich Perry nicht wegen der Action lese, sondern aufgrund der Verbindung ĂŒber nun 2500 BĂ€nde. Wegen des SoW, der mir die letzten 500 BĂ€nde auch zu kurz kommt; und wenn er denn mal auftaucht, abgewĂŒrgt oder nicht ordentlich abgeschlossen wird. Aber zurĂŒck zum Roman. Der Roman war schon sehr actionlastig, richtig, aber auf eine Art, wie ich es selten gelesen habe. Kein Vergleich ggĂŒ. den ersten BĂ€nde von PR-Action, die ich nach 5 BĂ€nden abgebrochen habe. Die Personen waren lebendig und gut beschrieben, da wurde auch mal rumreflektiert. :D Vor allem war das ein Perry, wie ich ihn mir vorstellen. Kein Zauderer, sondern ein Sofortumschalter. Nebenbei wurde Dinge angedeutet, die viel versprechen. Das Polyport-Netz allein schon, man, was kann man da draus machen. Das war zwar kein Band 1000, aber den wird es auch nicht mehr geben. Selbst ein Versuch muß klĂ€glich scheitern. Von daher, war das ein gelungener Zykluseinstand aus meiner Sicht, der mehr verspricht als es die letzten Jubis taten.

#80 NegasphÀre

NegasphÀre

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 20:40

Habe den Roman erst zur HĂ€lfte durch und mir daher nur die abgegebenen Noten angeschaut und da ist die Tendenz doch eher nach oben gerichtet. Und laß mich raten die Kritiker sind die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen Frostie, Scrooge, Norb und du :D und Sully und Strega (wenn er denn je mal in einem Spoilerthread schreibt) schießen verzweifelt dagegen... :D ;)

Ich achte eigentlich weniger auf Nicknames, wenn ich ein Posting lese. Schon gar nicht stecke ich irgendwelche User in Schubladen. Ob, da nun die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen rumturnen, kann ich nicht sagen. Daß ich mit der zweiten HĂ€lfte des letzten Zykluses nicht zufrieden war, ist kein Geheimnis. Den Abschluß fand ich sogar eher schwach. Nichts desto trotz, vor allem in Hinblick auf die Vorschau beim Garching-Con, macht mir der Roman 2500 sehr viel Hoffnung. Wir werden sehen, wie es weitergeht.

#81 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 22 Juli 2009 - 20:45

Als erstes sollte er mal wieder gesund werden, ansonsten sieht es auch mit Schreiben schlecht aus. Das sollte im Vordergrund stehen. Irgendwelche Spekulationen halte ich persönlich fĂŒr nicht zielfĂŒhrend und angebracht.

Exakt. Insbesondere als er wohl richtig heftig krank zu sein scheint.

#82 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 22 Juli 2009 - 21:54

Damit mein frischer Account nicht gleich wieder gelöscht wird, klinke ich mich hier einfach mal ein und verfasse einen Beitrag:

Vorab ein paar Infos zu meinem derzeitigen Lese®status:

Auch ich hadere schon lange mit der Serienhandlung, vor allem mit der "BrutalitĂ€t" der Bösewichter. Das fing schon mit dem TRADOM-Zyklus an. Die Valenter in allen ihren AusprĂ€gungen passen doch prima in die Linie mit den Kybb und den Kolonnenvölkern. Blieben schon vorher etliche Romane ungelesen liegen oder wurden nur ĂŒberflogen, habe ich zwischen 2350 und 2399 eine erste Auszeit genommen. Der Neueinstieg ab 2400 mit dem Hörbuchabo lies sich ganz gut an, aber nachdem die Vergangenheitsebene abgeschlossen war, war bei mir die Luft wieder raus. Seit ca 2460 habe ich die HörbĂŒcher nicht mehr runter geladen (muss ich unbedingt noch nachholen). Jetzt habe ich beschlossen erst mal eine richtige Auszeit (ohne die Hefte in irgendeiner Form zu konsumieren) einzulegen.

Ich denke, die unterschiedliche Akzeptanz des 2500er in verschiedenen Fankreisen hat vielleicht weniger mit dem jeweiligen gesitigen Horizont, sondern dem jeweiligen Anspruch an die Serie und an Unterhaltung allgemein zu tun.

Da ist zum einen der Unterschied zwischen "Heftleser" und "Zyklusleser". Das ist ein PhĂ€nomen, das mir schon öfters begenet ist. Ich persönlich betrachte die Serie zyklenweise, und denke, der Großteil der in diesem thread diskutuierenden sieht das Ă€hnlich.

Diese Unterscheidung der Leserschaft ist mir neu, trifft mein Empfinden aber auf den Kern.  

Die primĂ€re Eigenschaft eines Heftlesers besteht m. E. darin, dass er den Zykluslesern die FĂ€higkeit abspricht, die Serienhandlung zu beurteilen, obwohl man die Hefte/Serie nicht gelesen hat. Da gab es gar manche Diskussion in diversen Spoilerthreads, in denen ich mich immer mit dem Argument auseinandersetzen musste, ich könne die Serienhandlung nicht beurteilen, wenn ich die Hefte nicht lese. Das hat dazu gefĂŒhrt, dass ich mich seit einiger Zeit aus derartigen Diskussionen zurĂŒckgezogen habe. Bei den in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden immer wieder neu aufkommenden Generalkritikthreads gebe ich aber meinen Senf dazu, alleine um darauf hinzuweisen, dass es mich noch gibt.  :D
An mir beobachte ich ein PhĂ€nomen, das meine Zugehörigkeit zur Zyklusleserschaft besonders hervorhebt. Das ist der Umstand, dass ich mit dem TRADOM-Zyklus und der zweiten HĂ€lfte des SO-Zyklusses ĂŒberhaupt nicht zufrieden war, obwohl es m. E. in beiden Zyklen eine Vielzahl von herausragenden Einzelromanen gab. Das ist doch seltsam - oder?

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wĂ€re, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht MĂ€nner zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die MĂ€nner die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)


#83 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 22 Juli 2009 - 22:05

... Robert ist krank. Uwe macht es vertretungsweise. So wie es aussieht auf jedenfall erstmal bis 2599. Was dann passiert wird man sehen. So war die Aussage.

Eine Auszeit von immerhin fast zwei Jahren ( ca. 100 Heften) als Expokrat ist aber schon betrĂ€chtlich. Ihm persönlich kann man da natĂŒrlich nur alles erdenklich Gute wĂŒnschen. Mit Sicherheit ist eine reine AutorentĂ€tigkeit um einiges stressfreier als die Arbeit in der Expokratur.

Ăâ‚ŹĂŽÂŹĂŽÂœĂâ€žĂŽÂ± 忄Δ忖

 

BĂŒchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#84 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 22 Juli 2009 - 22:08

An mir beobachte ich ein PhĂ€nomen, das meine Zugehörigkeit zur Zyklusleserschaft besonders hervorhebt. Das ist der Umstand, dass ich mit dem TRADOM-Zyklus und der zweiten HĂ€lfte des SO-Zyklusses ĂŒberhaupt nicht zufrieden war, obwohl es m. E. in beiden Zyklen eine Vielzahl von herausragenden Einzelromanen gab. Das ist doch seltsam - oder?

Finde ich garnicht. Als Uralt-Leser bin ich ein Fan des Schwarm-Zyklus - obwohl die Einzelromane eher mittelmĂ€ĂŸig sind. Und ich finde den Zyklus um das Kosmische Schachspiel einfach mies, obwohl die Einzelromane besser waren. Erst ab 700 war dann beides, Zyklus als auch Einzelromane, einfach top. Du siehst also, Du bist nicht allein. :D

#85 NegasphÀre

NegasphÀre

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 22:12

An mir beobachte ich ein PhĂ€nomen, das meine Zugehörigkeit zur Zyklusleserschaft besonders hervorhebt. Das ist der Umstand, dass ich mit dem TRADOM-Zyklus und der zweiten HĂ€lfte des SO-Zyklusses ĂŒberhaupt nicht zufrieden war, obwohl es m. E. in beiden Zyklen eine Vielzahl von herausragenden Einzelromanen gab. Das ist doch seltsam - oder?

Hi, hawa! Ist das so seltsam? ;) PR ist nun mal eine Serie, zumindest lese ich sie, weil es eine ist. :D Das ist es doch was mich fasziniert. Daß der Inhalt von Band 234 noch mal relevant fĂŒr Band 2567 werden kann. Diese Verquickung ĂŒber zig hundert Hefte. Gute Einzelromane reichen mir da nicht. Ist zwar schön und gut, wĂŒrde mich ĂŒber kurz oder lang aber nicht bei der Serie halten. Da muß auch schon irgendwie das Gesamtkonzept stimmen. Was du glaube ich meinst bzgl. der Diskussion in den Spoilerthreads, ist, daß es schon Sinn macht darin auch (nur) das Heft zu diskutieren. Es muß nicht auch der Ort sein, um ĂŒber das Heft den gesamten Zyklus zu kritisieren. Problem ist, zumindest passiert es mir öfter, daß ich die Handlung bzw. das Ende des Romans nicht gut finde (rein vom Konzept), aber der Autor trotzdem ĂŒberzeugend darauf hingearbeitet hat, er also die Handlung logisch und nachvollziehbar aufgebaut hat. Das mildert bei mir dann ab und an, das nicht so tolle Ende. Das können aber Nichtleser bzw. die die sich nur ĂŒber den Spoiler informieren und danach die Handlung kritisieren eben nicht berĂŒcksichtigen. Deswegen wohl ab und an diese kontroversen Diskussionen. :D

Bearbeitet von NegasphÀre, 22 Juli 2009 - 22:20.


#86 NegasphÀre

NegasphÀre

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 BeitrĂ€ge

Geschrieben 22 Juli 2009 - 22:16

Eine Auszeit von immerhin fast zwei Jahren ( ca. 100 Heften) als Expokrat ist aber schon betrĂ€chtlich. Ihm persönlich kann man da natĂŒrlich nur alles erdenklich Gute wĂŒnschen. Mit Sicherheit ist eine reine AutorentĂ€tigkeit um einiges stressfreier als die Arbeit in der Expokratur.

Aussage auf dem Garching-Con war, daß das Konzept bis 2549 soweit steht, Uwe aber auf jedenfall wohl bis 2599 weitermacht (auch wenn Robert bis dahin wieder fit ist), weil eine Übergabe innerhalb eines Zykluses eher schwierig bis unmöglich ist. Mehr wurde nicht gesagt und ist auch nicht nötig, imo. Hauptsache Robert kommt wieder auf die Beine, ob er danach zurĂŒckkehrt oder nicht, ist erstmal zweitrangig.

Bearbeitet von NegasphÀre, 22 Juli 2009 - 22:21.


#87 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 22 Juli 2009 - 22:25

Finde ich garnicht. Als Uralt-Leser bin ich ein Fan des Schwarm-Zyklus - obwohl die Einzelromane eher mittelmĂ€ĂŸig sind. Und ich finde den Zyklus um das Kosmische Schachspiel einfach mies, obwohl die Einzelromane besser waren. Erst ab 700 war dann beides, Zyklus als auch Einzelromane, einfach top. Du siehst also, Du bist nicht allein. :D

Mir ergeht es ganz genauso wie euch beiden. Beides kommt vor. Es ist aber fĂŒr mich das zweite wichtiger, dh, ein zufriedenstellender Zyklus, ein guter bis sehr guter Zyklus vielleicht sogar, mit befriedigendem Abschluß mit einem dĂŒnnen roten Faden der die endlose Geschichte Perry Rhodan lose aber dennoch zusammenhĂ€ngend weiterspinnt ist meines Erachtens nach höher zu bewerten als der Einzelne Geniestreich. Warum sehe ich das so? Ich lese neben den Perry Rhodan Romanen auch ziemlich viel andere nicht Heftchen Science-Fiction und da stechen viele gute bis sehr gute Romane einfach immer noch ĂŒber einzelne gute bis sehr gute Romane aus dem Perryversum heraus. Teilweise ist es Ursache des Formats und teilweise sicherlich im Ausstoß bedingt den der Heftromanschreiber gegenĂŒber dem ĂŒblichen Romanautoren zu leisten hat. Die QualitĂ€t fĂ€llt im ĂŒberwiegenden Fall der FĂ€lle einfach ab. Es gibt natĂŒrlich auch eine ganze Reihe sehr guter Autoren auf der ganzen Welt die einen mit tollen Geschichten aus allen Bereichen der SF versorgen. Nur eines können die nicht leisten, Sie können ein solch langes Epos wie PR mittlerweile ist nicht erreichen. Das ist einmalig und ein Monopol der Serie. Dies zu erhalten und auszubaun Ihr wichtigster Überlebensgrund und Überlebensmöglichkeit meiner Meinung nach. Daher sind obwohl sehr schön, einzelne sehr gute Romane fĂŒr mich nicht so wichtig wie ein gut gemachter Zyklus im Gesamtkontext und Ergebnis denn letzteres ist der Grund warum ich Perry Rhodan immer noch lese trotz aller Hamiltons Reynolds Banks und wie die alle heissen - ganz zu schweigen von den alten Meistern angefangen von HG Wells bis heute. Der Perry Rhodan Kosmos ist, stand heute, eingefroren im ewigen Konflikt der Terraner gegen Invasoren und Hohe MĂ€chte. Jeder der letzten Auseinandersetzungen zeitigte so gut wie keinerlei VerĂ€nderungen oder Konequenzen. Alles ist nach der Bedrohung wie es vorher war. Dadurch wirkt Perrys Welt seltsam statisch und nicht so lebendig wie es sein sollte.

#88 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 22 Juli 2009 - 22:46

Das ist doch seltsam - oder?

Ein Nachtrag : Bei Rettungskreuzer Ikarus goutiere ich seltsamerweise mehr die Einzelromane als den Zyklus. Kann das an der Erscheinungsweise liegen ?
By the way : Die Serie ist ĂŒbrigens gerade fĂŒr PR-Fans sehr zu empfehlen.
:D

#89 rudam

rudam

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 46 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 22 Juli 2009 - 23:02

Ich war in den letzten Tagen wiedermal ziemlich gestresst von der Arbeit gewesen, sodaß ich wenig Zeit und Ruhr hatte mich hier einzugeben.Ich hoffe, das ich ab Morgen etwas mehr Zeit habe, mich an den Diskussionen zu beteiligen, da ich schon beim schnellen Überfliegen der ersten Postings, diese höchst anregend fand.

#90 Gast_Frank Chmorl Pamo_*

Gast_Frank Chmorl Pamo_*
  • Guests

Geschrieben 23 Juli 2009 - 07:15

Ich war in den letzten Tagen wiedermal ziemlich gestresst von der Arbeit gewesen, sodaß ich wenig Zeit und Ruhr hatte mich hier einzugeben. Ich hoffe, das ich ab Morgen etwas mehr Zeit habe, mich an den Diskussionen zu beteiligen, da ich schon beim schnellen Überfliegen der ersten Postings, diese höchst anregend fand.




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, GĂ€ste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0