MoiN schrieb am 22.07.2009, 11:27:
Zu jedem Heft - oder meinetwegen einmal im Monat - eine Extended-Version-Ausgabe eines Heftes zusätzlich - sozusagen ein Director's Cut.
Heft 2500 - extended version - hätte dann 20 - 30 Seiten Mehrumfang und würde mit Sicherheit reißenden Absatz finden.
Genau
so ist die Extra-Reihe gestartet; da gab's Band 2200, eingebettet in eine neue Rahmenhandlung. Das waren dann ein paar Seiten Intro und ein paar Seiten Outro, mittendran ein Nachdruck des Sternenbastards. Es ging, meine ich, um ein paar ominöse Beobachter, die irgendwie ominös auf den späteren Zyklus hinweisen sollten - der zum damaligen Zeitpunkt noch als Friedensfahrer-Großkomplex geplant war. Bekannterweise hat man von den Viechern niemals wieder was gelesen oder mitbekommen. Ähnlich übrigens wie die seltsamen Andeutungen bzgl. unsichtbarer
Beobachter, die HoHo in Nr. 2306 gemacht hat. Oh, well... wie wir jetzt wissen, kam ja alles komplett anders.

Ach ja! Dann war da noch die unsäglich-finstere Prophezeihung eines Unsterblichen - stellte sich raus, daß es olle Myles treffen sollte -, der den Löffel abgeben wird, um die Menschheit zu retten. Wie mir dieser Prophezeihungsmüll seitdem auf den Keks geht...
Ähm ja...
Also, ich denke mal, daß die das auch in Zukunft so mit den Extras handlen werden, wie sie's seit Nr. 2 tun. Der
director's cut, so meine ich, ist damals jedenfalls nicht nur bei mir durchgefallen. Zugegeben, mit dem Roman, der Kantiran, dessen Beliebtheitsgrad ungefähr bei dem Normans oder - neuerdings - Mondras liegen dürfte*, einführte, haben sie auch nicht unbedingt die geschickteste Wahl getroffen.
Ach so!
Die Extras 4, 6 und 7 waren übrigens echt schick! Extra 8 war durchaus in Ordnung, wenn auch mit deutlichen Schwächen. Der Rest... nun ja, ziemlicher Mumpitz ist noch 'ne höfliche Umschreibung... mit Nr. 5 als absolutem, SiBa-crossmarketing-bedingtem, sinnlos-peinlichen Tiefpunkt - inkl. gar so kluger Delphine und einer ziemlichen Schmonzette. Naja, Hauptsache BARDIOC stand im Titel, hm?
*Echt mal... Kantiran! Ascari da Vivo ist bis jetzt der mit
Abstand dümmlichste, frauenbeleidigendste, billigste, zweidimensionalste, sexbombenthoraabziehbildhaftigste "Charakter" (

) der 2000er-Bände. Was hatten die Macher denn bitte
erwartet, würde herauskommen, wenn man
die mit Perry kreuzt? Ein neuer Publikumsliebling?
Bearbeitet von Echophage, 22 Juli 2009 - 10:54.