In den Rhodanschrank kommt auch nur Rhodan (und Atlan)Die Star Trek Reihen vom Crosskult-Verlag sehen aber um einiges schicker aus wenns Dir nur darum geht.
(Der Inhalt ist eh in einer anderen Liga
)

Geschrieben 26 April 2013 - 09:11
In den Rhodanschrank kommt auch nur Rhodan (und Atlan)Die Star Trek Reihen vom Crosskult-Verlag sehen aber um einiges schicker aus wenns Dir nur darum geht.
(Der Inhalt ist eh in einer anderen Liga
)
Geschrieben 26 April 2013 - 09:33
Aber stimmt das denn wirklich? Ist es nicht auch denkbar, das der Name des Heyne-Verlages in Kombination mit dem Namen Perry Rhodan für moderate bis gute Verkaufszahlen gesorgt hat und tatsächlich auch andere Themen als Perry himself on the way with his sidekicks zu verkaufen wären? Ich jedenfalls fand das gerade durch die ewig gleichen Konzepte welche sich durch alle Publikationen des Perryversums ziehen eine zunächst interessante Konzeption der Minizyklen beim Heyne-Verlag immer unattraktiver gestaltet haben. Genau die gleiche Art von immer wiederkehrender Routine bis hin zum obligatorischen Gast-Roman der aber so überhaupt keinerlei relevanten Handlungsfortschritte haben durfte so daß der Kauf des selbigen absolut unsinnig war um einen handlungsfortschritt zu verfolgen, ganz zu schweigen vom übermächtigen in möglichst krätigem schwarz-weiß gemalten Gegner/Monster des Zyklus.
Geschrieben 26 April 2013 - 11:33
Vielleicht ist das einfach auch nur die logische Konsequenz eines auf genau diese Aspekte abzielenden Marketing-Strategie seit vielen Jahren - Stichwort:"Wo Perry draufsteht, muss auch Perry drin sein?"
Wenn man den (potentiellen) (Neu-)Lesern dieses Image in die Birnen hämmert, hat man nach ein bis zwei Jahrzehnten eben überwiegend Leser, die genau das erwarten...
"Self-Fulfilling-Prophecy" oder so.
Nur mal btw: liest du eigentlich die PRA-NEOs? Dort wird ja gerade der gegenteilige Ansatz verfolgt. Würde mich schon interessieren...
Bearbeitet von Amtranik, 26 April 2013 - 15:47.
Geschrieben 26 April 2013 - 14:28
Die Star Trek Reihen vom Crosskult-Verlag sehen aber um einiges schicker aus wenns Dir nur darum geht.
(Der Inhalt ist eh in einer anderen Liga
)
Geschrieben 15 Mai 2013 - 20:00
Geschrieben 20 Mai 2013 - 18:55
Hast Du den Roman auch über die Pfingsten gelesen?Da ständig gefordert wird, wir sollten auch die Klassiker neu in den Handel bringen, wird jetzt ein echter Voltz-Klassiker versucht.
Geschrieben 20 Mai 2013 - 19:14
Geschrieben 20 Mai 2013 - 19:20
Bearbeitet von Tiff, 20 Mai 2013 - 19:23.
Geschrieben 21 Mai 2013 - 07:37
Geschrieben 21 Mai 2013 - 10:25
Auf jeden Fall ist der SatzKann sogar sein, dass da ein Fehler ist. In welchem Jahr ist die Handlung angesiedelt? 2358 oder 2388?
im Bezug auf Ariovist falsch. Denn der wurde erst 1000 Jahre später terraformisiert und zur Besiedlung freigegeben. Darüber kann Hoschpian also im 24. Jahrhundert noch gar nix gewusst haben.Namen wie Ariovist, Gelton, Homy, Karson oder Uvbe sagen heutzutage nur noch auf die frühe Epoche des Solaren Imperiums spezialisierten Historikern etwas.
Geschrieben 21 Mai 2013 - 12:03
Auf jeden Fall ist der Satz
im Bezug auf Ariovist falsch. Denn der wurde erst 1000 Jahre später terraformisiert und zur Besiedlung freigegeben. Darüber kann Hoschpian also im 24. Jahrhundert noch gar nix gewusst haben.
Geschrieben 21 Mai 2013 - 21:46
Er schreibt ja nicht im sondern über das 24. Jahrhundert. Insofern hat er sich höchstens vertütelt.Darüber kann Hoschpian also im 24. Jahrhundert noch gar nix gewusst haben.
Geschrieben 22 Juli 2013 - 20:02
Geschrieben 23 Juli 2013 - 01:38
"Sechs flammende Sonnen" von H. Haensel hat mir nicht gefallen. Das Nachwort von Rainer Nagel enthält viel Geschwafel über die Auswahl der Nachdrucke, aber keine für mich nachvollziehbare Erklärung, warum dieser schlechte Roman ausgewählt wurde. Dass Mercant selbst in den Einsatz geht, in der Hoffnung, dass er von einigen Hundert Menschen nicht erkannt wird, ist ziemlich dumm, und besonders das Ende ist völlig unglaubhaft.
Spoiler
Die Geschichte ist unglaubwürdig und noch nicht einmal gut erzählt. Die Darstellung der Romanfiguren ist so trivial, trivialer geht es nicht.
Bitte, Klaus, wer auch immer für die Auswahl der Romane zuständig ist, es muss doch besser gehen.
Geschrieben 23 Juli 2013 - 09:49
Geschrieben 23 Juli 2013 - 10:22
Ok, aber Ariovist wurde erst 1000 Jahre später terraformisiert! Also in der Spätphase des Solaren Imperiums. Sprich, egal wann Hoschpian es schrieb, es ist historisch schlicht inkorrekt.Er schreibt ja nicht im sondern über das 24. Jahrhundert. Insofern hat er sich höchstens vertütelt.
Bearbeitet von 64Seiten, 23 Juli 2013 - 10:24.
Geschrieben 23 Juli 2013 - 10:38
Das nennt sich Marketing und soll halt 'genehme Autoren' sponsern. Sollte eine Abweichung von dieser Regel mal da sein, wie bei W.P. Ritter, dann geht es darum andere Bereiche zu Promoten, KNF weiß schon warum.
Mein Lieblingsroman 'Der Herr des siebten Tages' wird erst dann erscheinen, wenn Hangay aktuell wird.
Oder anders ausgedrückt, auch Hubert soll mal ein bißchen Kohle verdienen, was er nicht verdient hat^^
Geschrieben 23 Juli 2013 - 13:36
An dieser Aussage ist nichts wahr.
Bearbeitet von Heliogabal, 23 Juli 2013 - 13:36.
Geschrieben 23 Juli 2013 - 13:46
siehe dazuwarum nicht Romane aus der Anfangszeit der PR Serie?
Wobei das Archiv scheinbar gerade mal wieder Schluckauf hat, heute mogen funktionierte der Link noch, vielleicht später nochmal probieren.
Hier ein altes Posting von Höllengeier zum Thema, er ist der Bearbeiter der neuen PHs.
http://forenarchiv.p...82
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:06
siehe dazu
Wobei das Archiv scheinbar gerade mal wieder Schluckauf hat, heute mogen funktionierte der Link noch, vielleicht später nochmal probieren.
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:11
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:24
najaDafür mal die Liste der Taschenhefte. Es fällt schon auf, daß nur wenige Autoren dabei sind die heute noch schreiben.
http://www.perrypedi...iki/Taschenheft
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:36
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:48
Dann könnte man ja mal die beiden berücksichtigen:
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:51
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:53
Und warum erscheinen vorwiegend Romane von jetzigen Teamleuten, warum nicht Romane aus der Anfangszeit der PR Serie?
Hier geht es wohl eher um die "subjektiven Vorlieben" von Klaus, die schon einer Erklärung bedürfen.
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:53
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:54
Weshalb? Mit welchem Recht verlangst du "Betriebsgeheimnisse" öffenlicht zu sehen?Hier geht es wohl eher um die "subjektiven Vorlieben" von Klaus, die schon einer Erklärung bedürfen.
Geschrieben 23 Juli 2013 - 14:58
Weshalb? Mit welchem Recht verlangst du "Betriebsgeheimnisse" öffenlicht zu sehen?
Geschrieben 23 Juli 2013 - 16:07
Bearbeitet von vallenton, 23 Juli 2013 - 16:08.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0