Zum Inhalt wechseln


Foto

Deus Ex Machina


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
93 Antworten in diesem Thema

#1 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 01 Februar 2004 - 15:14

Mit Deus Ex Machina ist der erste Band der neuen Science Fiction-Reihe der Story-Olympiade erschienen. Das Taschenbuch hat 204 Seiten, enthält 24 Geschichten und kostet 9,95 Euro. Ferne Welten, fremde Wesen, Wunder der Technik und die Abgründe der Zeit - Deus Ex Machina schafft ein Kaleidoskop von faszinierender Vielfalt. 24 Geschichten, 24 Bilder von Morgen. Blicken Sie mit uns auf Schauplätze irgendwo in den Tiefen des Universums - oder beunruhigend nah an unserer Realität. Spannend, unterhaltsam, mit einer Prise Humor, aber auch nachdenklich stimmend - diese Anthologie ist so abwechslungsreich wie es die Zukunft sein wird. Die Autoren: Roland Triankowski, Frank W. Haubold, Heidrun Jänchen, Robert Kerber, Antje Ippensen, Dieter Schmitt, Andrea Tillmanns, Rüdiger Schäfer, Bernhard Brunner, Alexander Kaiser, Alexander Wichert, Bernd Schneider, J. Th. Thanner, Marlies Eifert, Wilko Müller jr., Martina Bielesch, Torben Kneesch, Klaus Eylmann, Judith Rau, Thomas Kohlschmidt, Uwe Sauerbrei, Petra Vennekohl, Christian Savoy und Armin Rößler. Deus Ex Machina herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt Science Fiction Taschenbuch 204 Seiten 9,95 Euro ISSN 1618-9647 Band 10 www.storyolympiade.de

#2 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 16 Februar 2004 - 19:28

Ich habe das Buch zwar noch nicht ganz durchgelesen, möchte aber unbedingt anmerken, daß bereits Robert Kerbers Story "Empfänger" den Kaufpreis wert ist.Sie offenbart m. E. nämlich etwas, das man sonst in deutschen Landen nicht erst seit heute schmerzlich vermißt - internationales Niveau.GrußFWH

Bearbeitet von Tiresias, 16 Februar 2004 - 19:29.


#3 Gast_Sven_*

Gast_Sven_*
  • Guests

Geschrieben 17 Februar 2004 - 10:39

Dass Robert Kerber Klasse hat, dürfte einigen Leuten inzwischen klar geworden sein. Jeder, der 'Die korrektive Kunststoffkröte' schon gelesen hat, wird dem zustimmen.Aber es sind ja noch andere Namen in der Anthologie, die man kennt.Tiresias, vielleicht sagst du dazu auch etwas, da du das Buch ja beinahe gelesen hast.Würde meine Kaufentscheidung wahrscheinlich etwas erleichtern.GrußSven

#4 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 17 Februar 2004 - 18:36

Sven schrieb:

Tiresias, vielleicht sagst du dazu auch etwas, da du das Buch ja beinahe gelesen hast. Würde meine Kaufentscheidung wahrscheinlich etwas erleichtern.

Na ja, würde ich ja gern, aber da ich selbst mit einer Story beteiligt bin, macht es sich nicht so gut, wenn ich das Buch über den grünen Klee lobe. Ich wollte nur auf die wirklich herausragende Kerber-Story hinweisen. Gruß FWH

#5 Sven

Sven

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge

Geschrieben 18 Februar 2004 - 18:47

Na ja, würde ich ja gern, aber da ich selbst mit einer Story beteiligt bin, macht es sich nicht so gut, wenn ich das Buch über den grünen Klee lobe.

Verstehe ich. Auf der Webseite des Verlags habe ich gesehen, daß die hier in Aachen 4 Buchhandlungen beliefern. Werde da morgen gleich vorbeischauen und mir die Portokosten sparen. Eine Ausschreibung für den nächsten Band habe ich auch entdeckt. Weiß man schon, wer dabei ist? Dürfen die Insider (Armin, Tiresias) schon etwas verraten?

#6 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 18 Februar 2004 - 20:42

@Sven: Es ist geplant, dass künftig jährlich zwei Science Fiction-Anthologien bei der Story-Olympiade erscheinen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Reihe halbwegs läuft. Eine Entscheidung, welche Autoren und Geschichten im zweiten Band vertreten sein werden, fällt frühestens im April. Als kleine Unterstützung bei der Entscheidung, ob sich der Kauf des aktuellen Buches lohnt, kann ich drei Links zu Leseproben aus in Deus Ex Machina vertretenen Geschichten auf den Homepages der jeweiligen Autoren anbieten: Empfänger von Robert Kerber Chromium Bar von Klaus Eylmann und schließlich Faust von mir selbst. Das dürfte zumindest ausreichen, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Gruß Armin

#7 Sven

Sven

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge

Geschrieben 19 Februar 2004 - 08:07

Danke für die Information und vor allem für die Hinweise auf die Leseproben. Vielleicht solltet ihr die Links auch auf die Homepage stellen. Wäre sicherlich für etliche Leute hilfreich.Ich habe gelesen, dass man bei euch Reihen auch abonnieren kann und die Bücher dann portofrei zugeschickt bekommt. Gilt das auch schon für die geplante SF-Reihe? Eigentlich ist es ja noch keine Reihe, aber so wie es aussieht arbeitet ihr kräftig daran, dass es eine Reihe wird. Dafür wünsche ich euch viel Erfolg.Sven

#8 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 19 Februar 2004 - 08:17

@Sven: Danke für die guten Wünsche - wir bemühen uns, die Reihe zu etablieren.

Ein Abo der SF-Reihe ist möglich, auch wenn bisher nur ein Band erschienen ist. E-Mail an info@storyolympiade.de genügt.

Die Links zu den Leseproben auch auf die Story-Olympiade-Homepage zu stellen, werde ich anregen - gute Idee.

Danke und - hoffentlich bald - viel Spaß beim Lesen. Ich glaube nicht, dass du enttäuscht wirst.

Armin

#9 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 13 März 2004 - 11:41

Inzwischen ist übrigens eine erste Rezension zu Deus Ex Machina online - zu finden auf meinen Seiten genau hier. Gruß Armin

Bearbeitet von Ronni, 29 März 2004 - 17:03.


#10 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.012 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 März 2004 - 15:22

So, ich halte jetzt Deus Ex Machina in den Händen. Ein optisch sehr überzeugendes Buch. Und die Titelgeschichte konnte überzeugen. So ist mein erster Eindruck.

#11 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 20 März 2004 - 14:18

Hallo Michael,danke für die netten Worte zum Äußeren.Nachdem dir Roland Triankowskis Titelgeschichte gefallen hat, hoffe ich mal, dass dir auch der Rest zusagt.Mit anderen Worten: Ich bin gespannt.GrußArmin

#12 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.012 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 22 März 2004 - 20:39

Hallo Armin,nach dem Lesen der ersten Geschichten : Hm, die Geschichten sind zwar gut geschrieben, aber tendieren oft ins Mystische bzw. Fantasymäßige, na, und vom Tempo oft wie die Schmetterlinge, ist nicht unbedingt mein Fall.Aber mal sehen, die Universalfernbedienung erscheint mir schon ein wenig flotter.Bis bald,Michael

#13 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.012 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 März 2004 - 12:46

Die zweite Hälfte gefällt mir schon besser. Z.B: die Grünen Augen und Nutze deine Chancen. Mal sehen, ich habe ja noch was vor mir.

#14 Helmuth W. Mommers

Helmuth W. Mommers

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 879 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 28 März 2004 - 11:20

Die zweite Hälfte gefällt mir schon besser. Z.B: die Grünen Augen und Nutze deine Chancen. Mal sehen, ich habe ja noch was vor mir.

Da scheinen wir in manchem übereinzustimmen. Für mich sind eben diese beiden Stories Grüne Augen und Nutze Deine Chance! die besten der Antho. Und sehr spassig fand ich Betatest.

Die meisten anderen, wenn auch stilistisch ausreichend bis gut, erinnern mich tatsächlich ein wenig an "Schmetterlinge" - sie flattern von Idee zu Idee, ohne sich wirklich irgendwo niederzulassen: sprich, es sind keine "runden" Geschichten. Immer wieder entdecke ich gute, manchmal sehr gute Ansätze, die aber ins Leere führen.

Fragt Ihr mich nach Beispielen, ich würde Empfänger, Raum-Zeit-Schattierungen, Der Erbtöter und Der Soldat nennen. Sie alle hätten wirklich gute Stories sein können...

Trotzdem: Ein Anfang ist gemacht. Steigerungen sind abzusehen. Vielleicht sollten die Herausgeber nicht nur kritischer sein, sondern bei den "lieben Kollegen" Lektor spielen und konkrete Vorschläge für Verbesserungen einbringen. Dann wird dieses Podium für "angehende SF-Autoren" bald wohlschmeckende Früchte tragen.

#15 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.012 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 28 März 2004 - 13:37

Hallo Helmuth,freut mich, dass wir einen ähnlichen Geschmack haben. Totengesang hat mir auch noch gut gefallen ( ich bin noch nicht durch... ).Bei "Empfänger" von Robert Kerber war die "Stimmung" der Geschichte wirklich klasse, nur hört die Geschichte meiner Meinung nach zu früh auf, das ganze kam doch erst so richtig ins Rollen...Bis bald,Michael

#16 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.012 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 28 März 2004 - 14:07

Ich bin ja absoluter Milchprodukte Muffe. Aber der Y-Faktor war mal wirklich was spritzig witziges. Klasse.Dagegen war Viribus Unitits so was von vorhersehbar...da hat mir Miriam erwacht besser gefallen.

#17 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 28 März 2004 - 20:23

Freut mich zu sehen, dass hier so langsam eine richtige Diskussion ins Rollen kommt. Weiter so und kein Blatt vor den Mund nehmen - nur ehrliche Meinungen bringen uns weiter. Wenn dann ab und an ein wenig Lob abfällt, ist das natürlich auch ganz schön. Eins vielleicht, Michael: Das Mystische, Fantasyartige, das du siehst, geht natürlich in Richtung der Diskussion "Was ist SF?" Da will ich dir insofern gar nicht widersprechen, da das offensichtlich jeder ein bisschen anders sieht und seine Grenzen anders setzt.Ich kann nur für mich sprechen: Ich definiere die vertretenen Geschichten allesamt als Science Fiction. Jetzt müsstest du ja bald durch sein, Michael, oder?Schönen GrußArmin

#18 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.012 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 29 März 2004 - 03:42

Hallo Armin,bin noch nicht ganz durch, daher musst du dich wegen des Urteiles zu deiner Geschichte noch gedulden. Aber das Beste kommt ja immer zum Schluß <_< Wegen des Mystischen : Das war von eine Äußerung zum Geschmack. Per Definition hast du Recht, nur sind Geschichten wie der Soldat für mich Fantasygeschichten, auch wenn dort Lasergewehre und eine Zeitmaschine vorkommen ( wobei mir die Idee gefallen hat ). Meine persönliche Erwartunghaltung ist da einfach eine andere.Bis bald,Michael

#19 Helmuth W. Mommers

Helmuth W. Mommers

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 879 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 29 März 2004 - 11:23

Per Definition hast du Recht, nur sind Geschichten wie der Soldat für mich Fantasygeschichten, auch wenn dort Lasergewehre und eine Zeitmaschine vorkommen ( wobei mir die Idee gefallen hat ).

Ohne die Diskussion "was ist SF, was Fantasy" aufleben lassen zu wollen, stelle ich mit Vergnügen fest, dass, wie angekündigt, alle bis auf eine Geschichte, nämlich Viribus Unitis, Science Fiction sind. Der Soldat ist für mich SF, unabhängig von der Glaubwürdigkeit.

Warum schreibe ich das? - Wer SF sucht, findet sie hier. Wer Fantasy sucht, findet diese nicht. Kein Etikettenschwindel.

#20 Robert Kerber

Robert Kerber

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 80 Beiträge

Geschrieben 30 März 2004 - 11:40

Ohne die Diskussion "was ist SF, was Fantasy" aufleben lassen zu wollen, stelle ich mit Vergnügen fest, dass, wie angekündigt, alle bis auf eine Geschichte, nämlich Viribus Unitis, Science Fiction sind. Der Soldat ist für mich SF, unabhängig von der Glaubwürdigkeit.

Auch wenn ich mir als beteiligter Autor die gebotene Zurückhaltung auferlegen muss, juckt's mir angesichts obiger Äußerung doch in den Fingern resp. in der Tastatur. Viribus Unitis ist für mich klassische SF, wogegen Anjelka, Anahita und Der Soldat archaische bzw. Märchenmotive variieren und in meinen Augen trotz technischer Dreingaben pure Fantasy sind. Aber das sollte nicht von der eigentlichen Diskussion ablenken. Robert Kerber
"Trau keinem Buch über 300 Seiten."

Homepage

Das ganzheitliche System

#21 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.012 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 30 März 2004 - 19:36

Hallo Armin,so ich bin durch, hier meine Meinung:Insgesamt ein lesenswertes Buch mit thematisch recht abwechselnden Geschichten, wobei ich in der ersten Hälfte etwas der Aha-Effekt vermisst habe. Auch wirkte die ein oder andere Geschichte wie in ein „Wortanzahlkorsett“ gezwängt, da wäre eine längere Erzählung doch besser gewesen.Werde mir auf jeden Fall den nächsten Band zulegen und bin schon gespannt. Anbei meine fünf Favoriten :Y-Faktor / Wilko Müller jr.Grüne Augen / Alexander WichertFaust / Armin Rößler Feldstudie / Petra VonnekohlNutze deine Chance / Thomas KohlschmidtBis bald,MichaelP.S. @Robert : Anahita war z.B. prinzipell eine schöne Geschichte, aber eine typische "Frauenfantasy" ( so was findet man oft bei historischen Romanen, oder?). Als beteiligter Autor kannst du natürlich auch deinen Eindruck zum Buch schildern, warum nicht?

#22 Robert Kerber

Robert Kerber

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 80 Beiträge

Geschrieben 30 März 2004 - 20:01

@Robert : Anahita war z.B. prinzipell eine schöne Geschichte, aber eine typische "Frauenfantasy" ( so was findet man oft bei historischen Romanen, oder?).

Tatsächlich kann ich mit Fantasy rein gar nichts anfangen, mir war nur Helmuths Zuordnung

alle bis auf eine Geschichte, nämlich Viribus Unitis, Science Fiction sind

unverständlich, deshalb mein Kommentar.

Als beteiligter Autor kannst du natürlich auch deinen Eindruck zum Buch schildern, warum nicht?

Sicherlich habe auch ich meine Favoriten (und Nicht-Favoriten) in diesem Band, aber als Beteiligter möchte ich mich zurückhalten, so wie ich es schon bei Nova 3 getan habe - sonst bin ich da durchaus offen. Sagen wir mal so, es gibt ein halbes Dutzend Beiträge, die ich persönlich nicht aufgenommen hätte, aber Armins Angebot, bei DEM 2 dabei zu sein, habe ich gerne angenommen. Robert Kerber
"Trau keinem Buch über 300 Seiten."

Homepage

Das ganzheitliche System

#23 Helmuth W. Mommers

Helmuth W. Mommers

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 879 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 31 März 2004 - 10:26

Tatsächlich kann ich mit Fantasy rein gar nichts anfangen, mir war nur Helmuths Zuordnung

alle bis auf eine Geschichte, nämlich Viribus Unitis, Science Fiction sind

unverständlich, deshalb mein Kommentar.

Asche über mein Haupt!

Üblicherweise mache ich mir Kurznotizen zu den Stories, z.B. "Fantasy", wenn´s sich um eine handelt.

Bei Viribus Unitis hatte ich "Fanstory" hingekritzelt - und nun als "Fantasy" gelesen.

Bei den anderen drei genannten steht nichts von "Fantasy", also checke ich sie noch mal. Nur zur Klarstellung.

#24 Helmuth W. Mommers

Helmuth W. Mommers

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 879 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 31 März 2004 - 11:24

wogegen Anjelka, Anahita und Der Soldat  archaische bzw. Märchenmotive variieren und in meinen Augen trotz technischer Dreingaben pure Fantasy sind.

Ich muss mich nochmals korrigieren: Anjelka ist reine Fantasy. Anahita dagegen sowie Der Soldat sind für mich in weitem Sinne Science Fiction, obwohl sie in Manier von Fantasy geschrieben sind. Doch Erzählweise und die schlichte Erwähnung von Priestern, Tempeln oder der Antike, macht sie nicht automatisch zur Fantasy. Beide handeln in der Zukunft, einmal in einer Welt, in der die alten Technologien von Priestern gehütet werden, das andere Mal in einem Überwachungsstaat im 23. Jhrdt. Beide bedienen sich auf unterschiedliche Weise der „Zeitreise“. Hier ist keine Zauberei im Spiel, nichts Unerklärliches, was Göttern oder Dämonen zugeschrieben werden muss. Oder anderen Ausgeburten der Phantastik.

Aber ich wollte ja keine Diskussion vom Zaune brechen. Mich nur erklären - und Abbitte für meine Unaufmerksamkeit tun.

#25 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 05 April 2004 - 07:21

Danke für eure Kommentare - die Verwirrung um Viribus Unitis wäre damit ja beigelegt. Anjelka, da lasse ich mich gern überzeugen, hat sicher zumindest einen Fantasy-Touch. Hoffentlich trotzdem kein Etikettenschwindel, Helmuth?@Michael: Freut mich natürlich, dass du DEM letztlich als "lesenswert" eingestuft hast, auch wenn dir nicht alles zugesagt hat. Dass die Geschichten thematisch sehr unterschiedlich sind, war natürlich Absicht. Die Science Fiction hat so viele Facetten zu bieten, die alle ihren Reiz haben (selbstverständlich für den einen Leser mehr, für den anderen weniger). Eine Beschränkung auf eine bestimmte Richtung würde ich persönlich deshalb auch für unsinnig halten. Dafür bin ich zu sehr Leser, der an Kurzgeschichten-Bänden gerade auch schätzt, dass mich in der nächsten Story schon wieder etwas völlig anderes erwarten kann...Zur Wortanzahl: Es gab zwar die grobe Richtlinie 20.000 Anschläge, allerdings nur zur Orientierung, nicht als absolut bindende Festlegung. Mehrere Geschichten haben diesen Richtwert ja auch schlicht ignoriert...Deine Favoriten überraschen mich dann aber doch. Da hatte ich erst den Eindruck, dass dir die - sagen wir mal pauschal - geradlinigeren Geschichten eher zusagen. Dass dann verblüffenderweise mein "Faust" noch dazu kommt, freut mich aber trotzdem.GrußArmin

#26 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.012 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 April 2004 - 09:45

@Armin : Es waren eher die spannenden Geschichten, die mir zusagen. Bei manchem musste ich mich zum Ende ganz schön quälen.Der Faust war eigentlich doch recht geradlinig, auf jeden Fall hat er das gewisse Etwas, unabhängig vom Inhalt.

#27 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 07 April 2004 - 06:38

Hm, quälen hört sich natürlich nicht so gut an... Ich hoffe mal, dass das nur bei einigen wenigen Ausnahmen der Fall war.

#28 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 24 April 2004 - 19:49

Es gibt übrigens eine weitere Rezension zu Deus Ex Machina, verfasst von Georg Grimm-Eifert. Zu finden beim Buchrezicenter oder auf meiner DEM-Seite.

#29 Robert Kerber

Robert Kerber

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 80 Beiträge

Geschrieben 26 April 2004 - 19:56

Schon vier Wochen online, aber eben erst entdeckt: Eine Besprechung zu DEM von NOVA-Kollege Marc-Ivo. Ahoj, Robert Kerber
"Trau keinem Buch über 300 Seiten."

Homepage

Das ganzheitliche System

#30 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 28 April 2004 - 22:04

An anderer Stelle werden ja bereits - zu Recht - Freudentänze aufgeführt, deshalb will ich hier nicht zurückstehen: Mit „Vor dem Sturm“ von Heidrun Jänchen ist auch aus Deus Ex Machina eine Story für den Deutschen Science Fiction Preis nominiert worden. Keine Frage, dass wir uns riesig freuen: Das ist gleichzeitig auch eine tolle Anerkennung für unsere Debüt-Anthologie. Für all diejenigen, die mit Heidruns literarischem Schaffen bisher noch nicht so vertraut sind, ein paar zusätzliche Infos: Heidrun Jähnchen ist Jahrgang 1965, in Mohsdorf im Kreis Karl-Marx-Stadt aufgewachsen, hat Physik studiert, promoviert und unter anderem als Prozessingenieurin, Laborleiterin und Optikentwicklerin gearbeitet. Sie lebt, arbeitet und schreibt in Jena. Im Rahmen des escript-Projektes des ZDF hat sie in einem sechsköpfigen Autorenteam ein Drehbuch für einen Fernsehkrimi („Wilsberg - Letzter Ausweg Mord“) geschrieben, der im Mai 2003 produziert wurde. Bei der Story-Olympiade ist 2003 der Fantasy-Roman „Der eiserne Thron“ erschienen, den sie gemeinsam mit Andrea Tillmanns und Christian Savoy verfasst hat. Mit der Kurzgeschichte „Magische Momente“ (veröffentlicht in der Anthologie „Hexen, Magier, Scharlatane“, 2002) belegte sie beim Wettbewerb 2002 unter über 200 Kurzgeschichten-Einsendungen den ersten Platz. Weitere Veröffentlichungen bei der Story-Olympiade: „Bis auf weiteres geschlossen“ und „Der Glondorkrieger“ (beide in „Griff nach der Macht“, 2003), „Schlechte Zeiten für Jäger“ (in „Strahlende Helden?!“, 2003) und ganz aktuell „Blut“ (in „Pandaimonion - Das Gewächshaus“, 2004). Für die zweite SF-Anthologie der Story-Olympiade, die im Herbst 2004 erscheint, ist eine weitere Story von Heidrun Jänchen fest eingeplant. So viel darf ich schon mal verraten.


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0