
Deus Ex Machina
#1
Geschrieben 01 Februar 2004 - 15:14
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#2 Gast_Frank W. Haubold_*
Geschrieben 16 Februar 2004 - 19:28
Bearbeitet von Tiresias, 16 Februar 2004 - 19:29.
#3 Gast_Sven_*
Geschrieben 17 Februar 2004 - 10:39
#4 Gast_Frank W. Haubold_*
Geschrieben 17 Februar 2004 - 18:36
Na ja, würde ich ja gern, aber da ich selbst mit einer Story beteiligt bin, macht es sich nicht so gut, wenn ich das Buch über den grünen Klee lobe. Ich wollte nur auf die wirklich herausragende Kerber-Story hinweisen. Gruß FWHTiresias, vielleicht sagst du dazu auch etwas, da du das Buch ja beinahe gelesen hast. Würde meine Kaufentscheidung wahrscheinlich etwas erleichtern.
#5
Geschrieben 18 Februar 2004 - 18:47
Verstehe ich. Auf der Webseite des Verlags habe ich gesehen, daß die hier in Aachen 4 Buchhandlungen beliefern. Werde da morgen gleich vorbeischauen und mir die Portokosten sparen. Eine Ausschreibung für den nächsten Band habe ich auch entdeckt. Weiß man schon, wer dabei ist? Dürfen die Insider (Armin, Tiresias) schon etwas verraten?Na ja, würde ich ja gern, aber da ich selbst mit einer Story beteiligt bin, macht es sich nicht so gut, wenn ich das Buch über den grünen Klee lobe.
#6
Geschrieben 18 Februar 2004 - 20:42
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#7
Geschrieben 19 Februar 2004 - 08:07
#8
Geschrieben 19 Februar 2004 - 08:17
Ein Abo der SF-Reihe ist möglich, auch wenn bisher nur ein Band erschienen ist. E-Mail an info@storyolympiade.de genügt.
Die Links zu den Leseproben auch auf die Story-Olympiade-Homepage zu stellen, werde ich anregen - gute Idee.
Danke und - hoffentlich bald - viel Spaß beim Lesen. Ich glaube nicht, dass du enttäuscht wirst.
Armin
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#9
Geschrieben 13 März 2004 - 11:41
Bearbeitet von Ronni, 29 März 2004 - 17:03.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#10
Geschrieben 19 März 2004 - 15:22
#11
Geschrieben 20 März 2004 - 14:18
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#12
Geschrieben 22 März 2004 - 20:39
#13
Geschrieben 26 März 2004 - 12:46
#14
Geschrieben 28 März 2004 - 11:20
Da scheinen wir in manchem übereinzustimmen. Für mich sind eben diese beiden Stories Grüne Augen und Nutze Deine Chance! die besten der Antho. Und sehr spassig fand ich Betatest.Die zweite Hälfte gefällt mir schon besser. Z.B: die Grünen Augen und Nutze deine Chancen. Mal sehen, ich habe ja noch was vor mir.
Die meisten anderen, wenn auch stilistisch ausreichend bis gut, erinnern mich tatsächlich ein wenig an "Schmetterlinge" - sie flattern von Idee zu Idee, ohne sich wirklich irgendwo niederzulassen: sprich, es sind keine "runden" Geschichten. Immer wieder entdecke ich gute, manchmal sehr gute Ansätze, die aber ins Leere führen.
Fragt Ihr mich nach Beispielen, ich würde Empfänger, Raum-Zeit-Schattierungen, Der Erbtöter und Der Soldat nennen. Sie alle hätten wirklich gute Stories sein können...
Trotzdem: Ein Anfang ist gemacht. Steigerungen sind abzusehen. Vielleicht sollten die Herausgeber nicht nur kritischer sein, sondern bei den "lieben Kollegen" Lektor spielen und konkrete Vorschläge für Verbesserungen einbringen. Dann wird dieses Podium für "angehende SF-Autoren" bald wohlschmeckende Früchte tragen.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#15
Geschrieben 28 März 2004 - 13:37
#16
Geschrieben 28 März 2004 - 14:07
#17
Geschrieben 28 März 2004 - 20:23
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#18
Geschrieben 29 März 2004 - 03:42

#19
Geschrieben 29 März 2004 - 11:23
Ohne die Diskussion "was ist SF, was Fantasy" aufleben lassen zu wollen, stelle ich mit Vergnügen fest, dass, wie angekündigt, alle bis auf eine Geschichte, nämlich Viribus Unitis, Science Fiction sind. Der Soldat ist für mich SF, unabhängig von der Glaubwürdigkeit.Per Definition hast du Recht, nur sind Geschichten wie der Soldat für mich Fantasygeschichten, auch wenn dort Lasergewehre und eine Zeitmaschine vorkommen ( wobei mir die Idee gefallen hat ).
Warum schreibe ich das? - Wer SF sucht, findet sie hier. Wer Fantasy sucht, findet diese nicht. Kein Etikettenschwindel.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#20
Geschrieben 30 März 2004 - 11:40
Auch wenn ich mir als beteiligter Autor die gebotene Zurückhaltung auferlegen muss, juckt's mir angesichts obiger Äußerung doch in den Fingern resp. in der Tastatur. Viribus Unitis ist für mich klassische SF, wogegen Anjelka, Anahita und Der Soldat archaische bzw. Märchenmotive variieren und in meinen Augen trotz technischer Dreingaben pure Fantasy sind. Aber das sollte nicht von der eigentlichen Diskussion ablenken. Robert KerberOhne die Diskussion "was ist SF, was Fantasy" aufleben lassen zu wollen, stelle ich mit Vergnügen fest, dass, wie angekündigt, alle bis auf eine Geschichte, nämlich Viribus Unitis, Science Fiction sind. Der Soldat ist für mich SF, unabhängig von der Glaubwürdigkeit.
Homepage
Das ganzheitliche System
#21
Geschrieben 30 März 2004 - 19:36
#22
Geschrieben 30 März 2004 - 20:01
Tatsächlich kann ich mit Fantasy rein gar nichts anfangen, mir war nur Helmuths Zuordnung@Robert : Anahita war z.B. prinzipell eine schöne Geschichte, aber eine typische "Frauenfantasy" ( so was findet man oft bei historischen Romanen, oder?).
unverständlich, deshalb mein Kommentar.alle bis auf eine Geschichte, nämlich Viribus Unitis, Science Fiction sind
Sicherlich habe auch ich meine Favoriten (und Nicht-Favoriten) in diesem Band, aber als Beteiligter möchte ich mich zurückhalten, so wie ich es schon bei Nova 3 getan habe - sonst bin ich da durchaus offen. Sagen wir mal so, es gibt ein halbes Dutzend Beiträge, die ich persönlich nicht aufgenommen hätte, aber Armins Angebot, bei DEM 2 dabei zu sein, habe ich gerne angenommen. Robert KerberAls beteiligter Autor kannst du natürlich auch deinen Eindruck zum Buch schildern, warum nicht?
Homepage
Das ganzheitliche System
#23
Geschrieben 31 März 2004 - 10:26
Asche über mein Haupt!Tatsächlich kann ich mit Fantasy rein gar nichts anfangen, mir war nur Helmuths Zuordnung
unverständlich, deshalb mein Kommentar.alle bis auf eine Geschichte, nämlich Viribus Unitis, Science Fiction sind
Üblicherweise mache ich mir Kurznotizen zu den Stories, z.B. "Fantasy", wenn´s sich um eine handelt.
Bei Viribus Unitis hatte ich "Fanstory" hingekritzelt - und nun als "Fantasy" gelesen.
Bei den anderen drei genannten steht nichts von "Fantasy", also checke ich sie noch mal. Nur zur Klarstellung.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#24
Geschrieben 31 März 2004 - 11:24
Ich muss mich nochmals korrigieren: Anjelka ist reine Fantasy. Anahita dagegen sowie Der Soldat sind für mich in weitem Sinne Science Fiction, obwohl sie in Manier von Fantasy geschrieben sind. Doch Erzählweise und die schlichte Erwähnung von Priestern, Tempeln oder der Antike, macht sie nicht automatisch zur Fantasy. Beide handeln in der Zukunft, einmal in einer Welt, in der die alten Technologien von Priestern gehütet werden, das andere Mal in einem Überwachungsstaat im 23. Jhrdt. Beide bedienen sich auf unterschiedliche Weise der „Zeitreise“. Hier ist keine Zauberei im Spiel, nichts Unerklärliches, was Göttern oder Dämonen zugeschrieben werden muss. Oder anderen Ausgeburten der Phantastik.wogegen Anjelka, Anahita und Der Soldat archaische bzw. Märchenmotive variieren und in meinen Augen trotz technischer Dreingaben pure Fantasy sind.
Aber ich wollte ja keine Diskussion vom Zaune brechen. Mich nur erklären - und Abbitte für meine Unaufmerksamkeit tun.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#25
Geschrieben 05 April 2004 - 07:21
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#26
Geschrieben 05 April 2004 - 09:45
#27
Geschrieben 07 April 2004 - 06:38
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#28
Geschrieben 24 April 2004 - 19:49
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#29
Geschrieben 26 April 2004 - 19:56
Homepage
Das ganzheitliche System
#30
Geschrieben 28 April 2004 - 22:04
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0