(Der kicker in seiner Montagsausgabe in einer lesenswerten Geschichte über Fußball-Nationalspieler Bernd Schneider.)

Armin schreibt
(Der kicker in seiner Montagsausgabe in einer lesenswerten Geschichte über Fußball-Nationalspieler Bernd Schneider.)
"Ronald Hahn und Armin Rößler in natura zu sehen (Die gibt es ja auch in nicht-virtuell!)."
Das ist sicher nett gemeint, in einem Atemzug aber irgendwie ... niederschmetternd. Ich meine, Ronald M. Hahn gibt es seit mindestens hundert Jahren. Mich dagegen ... Ich geb's auf: Möglicherweise ist doch etwas an den Gerüchten dran, dass ich so alt bin, wie ich am Wochenende ausgesehen habe.
Für alle, die mich nicht persönlich kennen: Ich bin der, der so vermeintlich wichtig hinter dem Tisch sitzt. Eigentlich wollte ich ja nur einen Kaffee ...

KLP-Nominierungen für Entheete

Der Vollständigkeit halber die komplette Nominierungsliste bei den Romanen:
Bester deutschsprachiger Science-Fiction-Roman
- Andreas Brandhorst: Feuervögel
- Andreas Eschbach: Die gläsernen Höhlen
- Herbert W. Franke: Auf der Spur des Engels
- Titus Müller: Die Siedler von Vulgata
- Ulrike Nolte: Die fünf Seelen des Ahnen
- Armin Rößler: Entheete
- Ulrich C. Schreiber: Die Flucht der Ameisen
Keine schlechte Konkurrenz, ich bin gespannt, wie†™s ausgeht.

KLP-Nominierungen für Tabula rasa

Auch das sonstige Programm ist hochinteressant. Ich habe das kleine Problem, dass ich nebenbei auch noch den Wurdack-Verlagsstand betreuen muss, an dem es die ganzen guten Bücher zu kaufen gibt, hoffe aber, dass ich wenigstens die vielversprechenden Duos Küper & Post und Hiltrop & van den Boom live erleben kann, Nancy Kress sowieso. Und wenn ich den Kollegen Iwoleit richtig verstanden habe, besteht die Chance, dass ich auf der Nova-Roomparty ein Bierchen abkriege, obwohl ich eigentlich von der „Konkurrenz“ bin †¦
(Peter Hammill in seinem aktuellen Newsletter zur Ausgangssituation vor der Van der Graaf Generator-Reunion. Musiker, Autoren ... alles ein Schicksal.)
Disc One
1. The Undercover Man
2. Scorched Earth
3. Refugees
4. Every Bloody Emperor
5. Lemmings
6. (In the) Black Room
7. Nutter Alert
8. Darkness
Disc Two
1. Masks
2. Childlike Faith in Childhood's End
3. The Sleepwalkers
4. Man-Erg
5. Killer
6.Wondering
Muss ich haben. Im aktuellen Newsletter verliert Hammill auch ein paar Worte über das Ausscheiden von David Jackson, bleibt aber leider sehr nebulös. Wer's trotzdem lesen will: hier.
Auch die Konzertdaten der neuen VdGG-Trio-Formation wurden etwas erweitert. Im Juli kommt das Burg-Herzberg-Festival hinzu. Die Komplettübersicht:
April
1st Hirsch, Nurnberg, Germany
2nd Colossaal, Aschaffenburg, Germany
3rd Theaterhaus, Stuttgart, Germany
4th Fabrik, Hamburg, Germany
5th Weststadthalle, Essen, Germany
Tickets for the German shows can be booked at www.eventim.de or www.kartenhaus.de
April
8th Junction, Cambridge, UK
10th Wulfrun Hall, Wolverhampton, UK
11th Philharmonic, Liverpool, UK
12th De Montfort Hall, Leicester, UK
14th Paradiso, Amsterdam
15th Spirit of 66, Verviers, Belgium (may be moved to Kursaal, Limbourg, close to Verviers....)
16th Barbican, London, UK
21st Filharmonia Poborska, Bydgoscz, Poland
22nd Studio Club, Krakow, Poland
July
20th July Burg Herzberg Festival, Germany.
26th July San Sebastian/Donostia Jazz Festival, Spain/Euskadi
Was mich daran erinnert, dass ich immer noch keine Karte für eins der April-Konzerte habe ...
Kurz vor dem 2:0 kam dann unser Babysitter, die Schwiegermutter. Leider hatte sie den Schlüssel für ihr Fahrradschloss vergessen und da sie natürlich die Geschichte vom Fahrraddieb kennt (siehe weiter unten), war es ihr sehr recht, dass ich das Rad geschnappt und nach hinten auf das, was einmal die Terrasse sein wird, getragen habe. Klar: Als es verstaut war, hatte Barbarez gerade den zweiten Treffer erzielt. Dann mussten wir los, schließlich wartete Manfred Mann†™s Earth Band. Logisch, dass Juan kurz nach unserem Aufbruch noch das 3:0 köpfte. Um den Abend abzurunden: Obwohl das Konzert nur eine Stunde und fünfzig Minuten ging, stand es bei Bremen gegen Celta Vigo auch schon 2:0, als wir wieder zuhause eintrudelten. Passiert ist dann nichts mehr, obwohl noch gut zwanzig gespielt wurden.
Aber ich will nicht meckern, schließlich stehen wir im Viertelfinale. Ausgelost wird am Freitag, nach den Hinspielergebnissen sind fast ausschließlich starke Gegner im Topf, allerdings auch keine Übermannschaften. Jetzt ist alles möglich. Und das macht so richtig Lust, am Sonntag beim DortCon meine Zelte so rechtzeitig abzubrechen, dass ich auf der Heimfahrt noch in Leverkusen vorbeischauen kann, um zu gucken, ob mir nicht vor dem Stadion jemand eine Karte fürs (natürlich ausverkaufte) Spiel gegen Mönchengladbach verkaufen will.
(Weisheit von Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser vor dem heutigen UEFA-Cup-Rückspiel gegen den RC Lens.)
Und es ist doch sehr erfreulich, was da zu lesen ist: Platz eins für "Tabula rasa" als beste Anthologie im Jahr 2006 und Platz eins für die darin erschienene Story "Das Projekt Moa" von Heidrun Jänchen, die nebenbei auch gleich noch den dritten Platz in der Abstimmung "Bester Autor/Beste Autorin" abgeräumt hat. Das gefällt mir logischerweise ebenso gut wie der zweite Platz von "Entheete" bei der Wahl zum "Besten Roman 2006", hübsch eingerahmt von den Herren Wilson, Banks und Stross. Es ist ja keine Schande, gegen einen Hugo-Gewinner zu verlieren ... Schade eigentlich nur, dass es außer "Entheete" kein weiterer deutschsprachiger Roman für die Abstimmung vorgeschlagen wurde. Ein bisschen was wurde ja sonst auch noch veröffentlicht. Jetzt zögere ich natürlich, bescheiden wie ich bin, ob ich mich (bzw. "Entheete") mit der Auszeichnung "Bester deutschsprachiger Roman 2006 - SF-Netzwerk-Leserpoll" schmücken soll ...
Gestern war ich fleißig und habe schlappe drei Monate und zwei Wochen nach unserem Umzug endlich die beiden alten Fahrräder geholt, die noch im Keller unserer alten Wohnung standen. An die neuen hatten wir beim Umzug natürlich gedacht, die alten, die strenggenommen kein Mensch mehr braucht, irgendwie verdrängt. Der Hausmeister hat natürlich ein bisschen gemurrt und die ex-Vermieterin hat uns jetzt auch noch einmal freundlich darauf hingewiesen, dass die Dinger da immer noch rumstehen. Also habe ich mir gestern kurz vor der Bundesliga-Konferenz den Polo meiner Frau geschnappt (mein BMW ist leider für derartige Transporte nicht geeignet) und die beiden Räder geholt. Da die Garage immer noch nicht steht und ich knapp dran war (Fußball ...), habe ich sie vor der Haustür abgestellt, auf dem provisorischen Parkplatz, schön an die Hauswand gelehnt. Um sie noch in den Keller zu tragen, war ich dann gestern Abend doch zu faul.
Bevor ich dann heute Morgen losmusste, habe ich erst einmal Kindersitz und Kinderwagen wieder aus meinem Auto in den Polo verlagert und schön verstaut. Als ich fertig war, fiel mein Blick auf die Fahrräder. Beziehungsweise auf das Fahrrad, nämlich meins, das andere war verschwunden. Das ging ja flotter als der Sperrmüll, habe ich gedacht und war nur ein bisschen beleidigt, dass mein altes Rad verschmäht wurde. Gut, der Vorderreifen ist platt, es ist ungefähr zwanzig Jahre alt, vielleicht auch etwas älter und auch sonst nicht mehr wirklich gut in Schuss - aber ... na ja, immerhin ein Fahrrad. Das andere, noch fahrtüchtige war also weg, schade, aber nicht so dramatisch. Wenngleich der Gedanke, dass es direkt vor der Haustür gestohlen wurde, nun auch nicht so begeisternd ist. Aber gut.
Also ins Auto, ab zur Arbeit, auf schnellstem Weg mit einer kleinen Abkürzung durch die Weinberge. (Ich weiß, dass ich das nicht darf, aber falls hier die Polizei mitlesen sollte, darf ich an diesen älteren Eintrag erinnern: Ich habe immer noch einen gut, finde ich, also lasst doch bitte Milde walten.) Und was sehe ich, direkt an der Abzweigung in Richtung Kreisstraße: das verschwundene Fahrrad, logisch, achtlos in die Weinbergszeile geschmissen, aber offensichtlich unbeschädigt. Irgendwie bescheuert von dem Fahrraddieb: Der Weg, den er mit dem Rad zurückgelegt hat, ist ziemlich steil - ich wette, dass er schieben musste. Danach wär's deutlich flacher weitergegangen und ein Fahrrad hätte sogar Sinn gemacht ... Die kurz aufkeimende Überlegung, das Rad dort einfach liegen zu lassen, habe ich natürlich verworfen. Also: umgedreht, Auto wieder zuhause abgestellt, Kindersitz und Kinderwagen wieder aus dem Polo raus, mit dem Polo hoch zum Fahrrad, einladen, verschnüren, wieder zurück, ausladen, Kindersitz und Kinderwagen wieder rein, wieder in mein Auto und weg. Schön, die Zeit hätte ich besser nutzen können.
Das Rad (eigentlich beide Räder, aber meins will ja eh keiner) steht jetzt übrigens wieder vor der Haustür, genau da, wo es auch gestern Abend stand. Heute wird's bei mir wohl ein bisschen später werden, bis ich nach Hause komme. Falls es dann wieder weg sein sollte, will es wohl das Schicksal so ...
Alex Fletcher (Hugh Grant), ex-Mitglied von „Pop“, zehrt noch heute vom schnell vergangenen Ruhm aus den Achtzigern: In Vergnügungsparks oder auf Klassenfeiern tritt er mit seinen Hits von gestern vor seinen Fans von gestern auf. Neue Songs hat er seit zehn Jahren nicht mehr geschrieben. Deshalb stellt ihn auch der Wunsch der gerade höchst angesagten Cora Corman (Haley Bennett), für ihr neues Album ein Lied zu komponieren, vor Probleme. Da trifft es sich gut, dass Sophie (Drew Barrymore), die eigentlich nur seine Zimmerpflanzen gießen sollte, ihr Talent offenbart, Alex den passenden Songtext zu liefern. Dank dieser Inspiration kommt seine Karriere plötzlich wieder ordentlich in Schwung.
Mit Hugh Grant und Drew Barrymore in den Hauptrollen der romantischen Komödie geht Marc Lawrence (Regie und Drehbuch) auf Nummer sicher. Beide sind hinlänglich aus vergleichbaren Filmen bekannt, die Zuschauer ahnen, was sie erwartet. Große Überraschungen bleiben dann auch tatsächlich aus, mit einer rühmlichen Ausnahme: dem erwähnten Videoclip zum Auftakt. Dieses Niveau kann der Rest des Films leider nicht halten, von gelegentlichen wirklich gelungenen Ausnahmen abgesehen.
Nachdem Bayern München gestern Real Madrid geschlagen hat, wäre es natürlich für die UEFA-Fünfjahreswertung wichtig, dass Bayer und Werder Bremen (bei Celta Vigo; seltsamerweise ohne TV-Übertragung) heute die Grundlage dafür legen, ebenfalls das Viertelfinale zu erreichen. Das umso mehr angesichts der Pläne des neuen UEFA-Bosses Platini, die Zahl der Champions-League-Teilnehmer der großen Fußballnationen zu reduzieren, um dafür auch Mannschaften aus Zypern, Estland und von den Faröer-Inseln an die fetten europäischen Fleischtöpfe zu lassen †¦
Insgesamt soll das so aussehen:
Disc 1&2: Trick Of The Tail:
Dance On A Volcano
Entangled
Squonk
Mad Man Moon
Robbery, Assault And Battery
Ripples
A Trick Of The Tail
Los Endos
DVD extras:
Robbery, Assault And Battery (Promo Video)
Ripples (Promo Video)
A Trick Of The Tail (Promo Video)
A Trick Of The Tail: Reissues Interview 2007 (Video)
I Know What I Like (Live In Concert 1976 Video)
Fly On A Windshield (Live In Concert 1976 Video)
Carpet Crawler (Live In Concert 1976 Video)
Cinema Show (Live In Concert 1976 Video)
Entangled (Live In Concert 1976 Video)
Supper's Ready (Live In Concert 1976 Video)
Los Endos (Live In Concert 1976 Video)
'White Rocks' Premiere Programme 1977 (gallery)
Disc 3&4: Wind And Wuthering:
Eleventh Earl Of Mar
One For The Vine
Your Own Special Way
Wot Gorilla?
All In A Mouse's Night
Blood On The Rooftops
Unquiet Slumbers For The Sleepers...
...In That Quiet Earth
Afterglow
DVD Extras:
Wind And Wuthering - Reissues Interview 2007 (Video)
U.S Television - Bootleg Video 1977 (Video)
Japanese Television - Bootleg Video 1977 (Video)
World Tour Programme 1977 (gallery)
Disc 5&6: And Then There Were Three:
Down And Out
Undertow
Ballad Of Big
Snowbound
Burning Rope
Deep In The Motherlode
Many Too Many
Scenes From A Night's Dream
Say It's Alright Joe
The Lady Lies
Follow You Follow Me
DVD Extras:
Many Too Many (Promo Video)
Follow You Follow Me (Promo Video)
And Then There Were Three - Reissues Interview 2007 (Video)
Three Dates With Genesis 1978 (Video)
Japan Tour Programme 1978 (gallery)
Knebworth Programme 1978 (gallery)
German Festival Programme 1978 (gallery)
Disc 7&8: Duke:
Behind The Lines
Duchess
Guide Vocal
Man Of Our Times
Misunderstanding
Heathaze
Turn It On Again
Alone Tonight
Cul-de-sac
Please Don't Ask
Duke's Travels
Duke's End
DVD Extras:
Duchess (Promo Video)
Misunderstanding (Promo Video)
Turn It On Again (Promo Video)
Duke - Reissues Interview 2007 (Video)
Live At The Lyceum London 1980 (Video)
World Tour Programme 1980 (gallery)
Disc 9&10: Abacab:
Abacab
No Reply At All
Me And Sarah Jane
Keep It Dark
Dodo/Lurker
Who Dunnit?
Man On The Corner
Like It Or Not
Another Record
DVD Extras:
Abacab (Promo Video)
No Reply At All (Promo Video)
Keep It Dark (Promo Video)
Man On The Corner (Promo Video)
Abacab Reissues Interview (Video)
Disc 11&12: Extra Tracks:
Paperlate
Evidence Of Autumn
Pigeons
You Might Recall
Naminanu
Inside And Out
Vancouver
Me And Virgil
It's Yourself
Match Of The Day
Open Door
The Day The Light Went Out
Submarine
DVD Extras:
Paperlate (Promo Video)
Extra Tracks - Reissues Interview 2007 (Video)
Wirklich interessieren würden mich leider nur Disc 1-4 & 11.
Im Spiel gegen den VfB Stuttgart hat sich endlich mal wieder gezeigt, welches Potenzial in der Bayer-Mannschaft steckt, trotz all der Abgänge der letzten Jahre. Offensiv war das siebzig Minuten lang sehr überzeugend, auch wenn speziell beim 2:0 durch Paul Freier die schlafmützige Stuttgarter Abwehr ordentlich mitgeholfen hat, wären durchaus noch mehr Treffer drin gewesen. Ich darf nur an Voronins Pfostentreffer erinnern sowie an einige Aktionen, die vor allem durch den immer noch kriselnden Barnetta einfach nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Das Traumtor Juans hat dafür aber mehr als entschädigt. Und defensiv? Da waren diesmal doch wieder einige Wackler drin, der VfB hatte gleich mehrere hochkarätige Chancen. Vereitelt hat sie wieder - wie schon auf Schalke - René Adler, der in seinem zweiten Bundesligaspiel zwar auch ein paar Wackler drin hatte, insgesamt aber erneut stark gehalten hat. Auffällig auch, dass Karim Haggui, trotz einer frühen (und unberechtigten) gelben Karte eine souveräne Partie gespielt hat, besonders in der Schlussphase, als der Kollege Juan deutlich nachließ.
3:1 - innerhalb einer Woche zwei Titelkandidaten geschlagen. Was will man mehr? Nicht viel eigentlich, nur dass die Mannschaft sich jetzt endlich einmal auf diesem Niveau stabilisiert und uns für den Rest der Saison von ihren immer wieder gezeigten eher lustlosen Darbietungen verschont. Dann klappt†™s zumindest mit einem UEFA-Cup-Platz - falls die anderen Teams, die oben stehen, nicht wirklich weiterhin Pleite an Pleite reihen †¦
Aktuell
Aktueller Roman:
Die Nadir Variante
Aktueller Nachdruck:
Aktuelle Anthologie:
Elvis hat das Gebäude verlassen
Aktuelle Story:
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod
(in: Cantals Tränen)
Neueste Kommentare
-
Musik 2020 (Stand 31.1.)Armin - Feb 12 2020 13:26
-
Musik 2019 (Stand 15.12.)Armin - Jan 31 2020 20:47
-
Star Wars - Der Aufstieg SkywalkersFrank Lauenroth - Jan 17 2020 10:38
-
Star Wars - Der Aufstieg SkywalkersArmin - Dez 22 2019 11:24
-
Star Wars - Der Aufstieg SkywalkersHMP † - Dez 22 2019 10:42
11 Besucher online
Mitglieder: 0, Gäste: 11, unsichtbare Mitglieder: 0
Durchsuche meinen Blog
Neueste Einträge
-
Video der Woche: Fish - Weltschmerz21 März 2020
-
Musik 2020 (Stand 31.1.)31 Januar 2020
-
Star Wars - Der Aufstieg Skywalkers21 Dezember 2019
-
Musik 2019 (Stand 15.12.)15 Dezember 2019
-
Le Mans 6618 November 2019
Bibliographie
Romane:
Die Nadir-Variante
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2017
Argona
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2008/2017
(nominiert für den Kurd Laßwitz Preis 2009)
Andrade
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2007/2017
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2008)
Entheete
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2006/2016
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2007)
Das vergessene Portal
Fantasy
Wurdack Verlag, 2004
(3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)
Collection:
Tausend Stimmen
Wurdack Verlag, 2019
(in Vorbereitung)
Cantals Tränen
Wurdack Verlag, 2016
Anthologien:
Elvis hat das Gebäude verlassen
herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler
Begedia Verlag, 2019
Gamer
herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben
Begedia Verlag, 2016
Tiefraumphasen
herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben
Begedia Verlag, 2014
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
(2. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2007)
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
Überschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
(5. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)
Walfred Goreng
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Wurdack Verlag, 2004
(4. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
Sekundärliteratur:
Carl Amerys Der Untergang der Stadt Passau. Eine Untersuchung der zentralen Themenkomplexe
EDFC, 2001
Kurzgeschichten:
Random Gunn und der Griff nach der Weltherrschaft
Elvis hat das Gebäude verlassen
herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler
Begedia Verlag, 2019
Der Große See
Armin Rößler: Cantals Tränen
Wurdack Verlag, 2016
Heimkehr
Armin Rößler: Cantals Tränen
Wurdack Verlag, 2016
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod
Armin Rößler: Cantals Tränen
Wurdack Verlag, 2016
Begegnung mit Erwin (oder: Ein Vorwort)
Uwe Sauerbrei: Erwins Reise
Verlag in Farbe und Bunt, 2016
Katar 2022
Gamer
herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben
Begedia Verlag, 2016
El Dorado
Tiefraumphasen
herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben
Begedia Verlag, 2014
Fremd
Corona Magazine 300, 2014
Feuergeister
phantastisch! 49
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Atlantis Verlag, 2013
Die Straße
Space Rocks
herausgegeben von Harald Giersche
Begedia Verlag, 2011
Das Versprechen
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011
Auf der Flucht
Corona Magazine 250, 2011 (online)
Phönix
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010
Was Ernst schon immer über Argonomen und Meurg wissen wollte
Das ist unser Ernst
herausgegeben von Martin Witzgall
Wortkuss Verlag, 2010
Entscheidung schwarz
Weltraumkrieger
herausgegeben von Dirk van den Boom und Oliver Naujoks
Atlantis Verlag, 2010
Die Fänger
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009
Das Mädchen, das niemals lachte
Siegergeschichte des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch zur Brunnengalerie
Privatdruck für die Mitglieder der Stiftung, 2008
Barbieris Flucht
Andromeda Nachrichten 223
SFCD, 2008
Online-Ausgabe (17 MB)
Martys Weg
Corona Magazine Nr. 200
Online, 2008
Das Gespinst
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008
Cantals Tränen
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007
Lilienthal
phantastisch! 27
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Verlag Achim Havemann, 2007
Lazarus
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007
Sturmreiter
Die Jenseitsapotheke
herausgegeben von Frank W. Haubold
EDFC, 2006
Das Herz der Sonne
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
Die Einladung
Pandaimonion VI - Tod
herausgegeben von Ernst Wurdack
Wurdack Verlag, 2006
Der Verlorene
Rattenfänger
herausgegeben von Bernd Rothe
Blitz Verlag, 2005
Der Gravo-Dom
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
Vergnügungspark
Der ewig dunkle Traum
(Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik Band 1)
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Blitz Verlag, 2005
Barrieren
Überschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
Die Tränen des Blauen Gottes
Wellensang
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Schreib-Lust Verlag, 2004
Eindringling
Pandaimonion IV - Das Gewächshaus
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2004
Faust
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
(6. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis 2005)
Deus Ex Machina 'e', 2005
Corona Magazine Nr. 150, 2005
Mars
Strahlende Helden
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003
Gläserne Engel
Pandaimonion III - Für Daddy
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003
Sieben Gäste
Baden-Württemberg Aktuell 238
Science Fiction Club Baden-Württemberg, 2003
Menschenjäger
Future World
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003
Griff nach der Macht
Griff nach der Macht
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003
Geheimnis der Höhlenwelt
Solar-Tales 11
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2003
Beweisstück 84, fragmentarisch
Pandaimonion II
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003
Das Land der Wolken
Francesco im Land der Delphine
herausgegeben von H.H. Dietrich und P.T. Rothmanns
Betzel Verlag, 2003
Die offene Schuld
Schwarzer Drache
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003
Schatten der Vergangenheit
Pandaimonion
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002
Schöner Schein
Hexen, Magier, Scharlatane
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002
Code Arche
Düstere Visionen
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002
Blitz Shorties, 2003
Tausend Stimmen, längst verstummt
Welten voller Hoffnung
herausgegeben von Barbara Jung
BeJot Verlag, 2002
Das temporäre Instabilitäts-Phänomen
Solar-Tales 9
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2002
Amoklauf
Groschenstory Nr. 8
2002
(nicht mehr online)
Am Ufer des Sees
Jenseits des Happy ends
herausgegeben von Barbara Jung
Go & BeJot Verlag, 2001
Nachts
Spinnen spinnen
herausgegeben von Ernst Petz und Heinrich Droege
Aarachne Verlag, 2001
Die Verschwörung
Delfine im Nebel
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2001
†¦ und die Zeit steht still
Fantasia 148
herausgegeben von Franz Schröpf
EDFC, 2001
Homepage, 2002
Fließende Übergänge
Traumpfade
herausgegeben von Ernst Wurdack und Stefanie Pappon
Story-Olympiade, 2001
Homepage, 2002
Das vergessene Portal
Entheete

Armin Rößler
Entheete
Science-Fiction-Roman
216 Seiten
ISBN 3-938065-16-8
9,95 Euro
Wurdack Verlag
nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2007
und den
Kurd Laßwitz Preis 2007
Andrade

Armin Rößler
Andrade
2. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 9
Taschenbuch
ISBN 3-938065-25-7
Hier bestellen:
Wurdack Verlag
nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2008
und den
Kurd Laßwitz Preis 2008
Leseproben:
Kapitel 1 (1/7)
Kapitel 1 (2/7)
Kapitel 1 (3/7)
Kapitel 1 (4/7)
Kapitel 1 (5/7)
Kapitel 1 (6/7)
Kapitel 1 (7/7)
Argona

Armin Rößler
Argona
3. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 13
Taschenbuch
ISBN 978-3-938065-30-3
Hier bestellen:
Wurdack Verlag