Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Science Fiction Band 16
ISBN 978-3-938065-62-4
224 Seiten
11,95 Euro
Wurdack Verlag

Geschrieben 20 März 2010 - 21:52
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 20 März 2010 - 21:52
Heute angekommen :-)
Und gleich die erste Story gelesen und Begeistert.
valgard
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 20 März 2010 - 21:53
Nach einem Ausflug durch das Raum-Zeit-Kontinuum ist das Buch mittlerweile bei mir angekommen und die Druckqualität ist wirklich sehr gut. Man nimmt es in die Hand und hat das G efühl, da steht kein Kleinverlag dahinter.
Das Vorwort steht dem in nichts nach. Sehr humorvoll, sehr spritzig.
An dieser Stelle mag ich mich noch bei Naut und Uwe für die Entlehnung ihrer Ideen bedanken. Meine Geschichte wäre ohne Nauts "Die bunten Splitter der Seele" und Uwes traumatischem Erlebnis und seinem eDead.com nicht entstanden. Die Erzähltechnik von Naut hat mich nie losgelassen und ich musste einfach eine Geschichte ebenfalls auf diese Art erzählen.-bn-
Das wollte ich heute mittag schreiben und wie ihr seht, habe ich dann Suppe über meine Tastatur geleert
(Zum zweiten Mal in diesem Jahr ...)
Immerhin habe ich heute in er Bahn schon reinlesen können bis Geschichte Nummer 4. Sauber geschrieben, ein Knaller war noch nicht dabei, eher ein wenig schwermütige Themen, wie mir scheint. Bruna ist bislang meine Favoritin.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 20 März 2010 - 21:54
Mit der Audienz bin ich jetzt durch und meine Favoritinnen sind ganz klar wieder Karla und Heidrun ohne Reihenfolge. Diese riesigen Silberzwiebeln ...
Auch ansonsten gute Unterhaltung. Sieht man auch daran, wie schnell ich das Buch durch hatte. Zwei Geschichten waren für mich ein Totalausfall, aber das ist ja eine vertretbare Quote und es lag am Thema und an der Umsetzung nicht daran, dass die Herren nicht schreiben könnten.
Sowas sagen gilt nicht, wenn man nicht auch sagt, welche und warum!
Warum wird man eigentlich nie so erpresst, wenn man nicht sagen möchte, warum man Geschichten besonders toll findet?
![]()
Außerdem finde ich, dass ausführliche Kritiken einen eigenen Thread außerhalb der Neuerscheinungen verdient haben und den wollte ich nicht als Erste eröffnen.
Bei Anderas Flögel mit "Lod, Lad, Chine" bin ich nicht reingekommen. Das ständige "Lod, Led, Lad, Chine" hat mich genervt und ich fand die Krimihandlung und die Welt nicht spannend genug, um die Geschichte dennoch zu lesen.
Mit Karsten Kruschel konnte ich noch nie etwas anfangen. Kann er nix dafür, ich bin kein Fan von Planeten-SF.
Der erste Roborter von Arnold H. Bucher hatte eine ganz nette Idee, aber ich fand die Umsetzung durcheinander und irgendwie etwas schnellschnell. Habe die Geschichte kurz überflogen, Schleheck ebenfalls, weil ich die Idee überhaupt nicht interessant fand.
Bei Heidruns Geschichte habe ich wahrescheinlich nur gekichert, aber keiner hat's gehört. Einfach nur herzig, niedlich, menschlich und dennoch voller Tiefe. Und ich sehe, dass mir noch der Blick auf die praktischen Dinge des Lebens fehlt. Sekundenkleber z.B.Aber eigentlich will ich kein Weltenherrscher werden, sondern nur ein Isnogud. Musste halt mein Profil füllen.
Karla schreibt sowieso immer gut. Ich mag ihren Stil und wenn dann noch eine knackige Social SF um die Ecke kommt mit viel Wärme, Charakteren und Dystopie, mit sauberem Schluss und rundum Stimmigkeit, dann ist das bei mir als Leser genau richtig.
Bruna Plox mochte ich, auch wenn es nicht so einfach ist, ihren Gedanken hinterherzudenken.
Wie man sieht sind meine Lieblinge allesamt von Frauen geschrieben.
Im Moment habe ich Stress und lese, weil ich mich unterhalten möchte, deswegen breche ich ab, was mich nicht unterhält. Dazu gehören für mich exzellent geschriebene Geschichten, tolle Ideen und noch bessere Charaktere.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 20 März 2010 - 21:55
Jakobs Geschichte ist ja sowas von fett wow krass ...
![]()
Bloß einen knackigeren Titel hätte ich mir gewünscht.
Ebenfalls dicken Daumen hoch (nein, ich hab keinen Wespenstich) natürlich für Bruna Phlox; die Story kennt man zwar schon vom CapCo, aber nochmaliges Lesen lohnt mehr als ganz.
Heidrun überzeugt mit einer farbigen Planetengeschichte zum Schmökern und Schmunzeln. Sense of Wonder at its best.
Weitere Beiträge, die mich vom Hocker reißen, vermelde ich dann mal bisweilen {oh, das Editorial ist natürlich auch wieder sehr cool}.
Ach ja, der Spiegel schreibt gerade, dass Autoren die Kurzgeschichte neu entdecken. Falls das auch ein paar Lesern passieren sollte, lege man ihnen die Wurdack-Anthos ans Herz.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 20 März 2010 - 21:56
Bei Nadines Geschichte bin ich ganz schön ins Trudeln geraten. Die ollen Doppelnamen sind nervig.
![]()
Mal ne Frage, da ich nur ne elektronische VorabVersion hab: Sind Kevin-Otto und Karl-Otto auf Seite 83 identisch? Oder ist das ein Lektoratsartefakt?
Auf jeden Fall bietet der Stoff viele Möglichkeiten der Fortsetzung. Warum etwa sollten die Deaddies nicht virtuelle Nachkommen "generieren" und diese dann wiederum in Clone einziehen? Gäbe doch ein recht buntes Durcheinander. "Hey ich bin Dein eViertelbruder!"
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 20 März 2010 - 21:56
Mmmh, mein Eindruck nach der Lektüre des Bandes ist so in etwa das genaue Gegenteil von dem, was Nadine dazu schreibt.
Ist wohl ein Altersproblem.
Mit der Wahrsagerin Nishka konnte ich gar nichts anfangen, ebenso mit dem Schiff, das da kommen wird.
Karla Schmidts Geschichte ist dagegen hervorragend, wenn man nicht näher über den quantifizierenden Emotions-Scanner im Brillenformat nachdenkt. Die Totenwache war über weite Strecken amüsant, aber für meinen Geschmack am Ende zu überdreht und in reinem Klamauk endend. Auch von Heidrun Jänchen habe ich schon Besseres oder zumindest emotional Bewegenderes gelesen.
Bei den Herren der Schöpfung überraschte mich Jakob Schmidt mit einer wirklich herausragenden Idee. Auch Armin Rößler, Bernd Schneider (sehr makaber) und Christian Günther sowie Christian Weiß überzeugten mich weitestgehend, was nicht heißt, daß die nicht erwähnten Geschichten schlecht gewesen wären. Enttäuscht war ich dagegen von Karsten Kruschel nach all den Vorschußlorbeeren. Die Sprache erschien mir holprig und die Metamorphose arg Dune-lastig, so daß mir einzig die wirklich interessant und anschaulich beschriebenen Kreaturen auf Orange im Gedächtnis blieben.
So bleibt als Gesamteindruck eine interessante und lesenswerte Geschichtensammlung, die aber nach meinem Eindruck nicht die gleiche durchgängige Qualität wie einige Vorgängerbände aufweist.
Gruß
Frank
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 20 März 2010 - 21:57
Hallo Frank,
Mit der Wahrsagerin Nishka und mit dem Schiff, das da kommen wird, hat es eine eigene Bewandtnis, die man natürlich nicht unbedingt kennen muss/kann.
Die EOS war mal ein Web-Projekt von Peter Terrid, dem PR-Autor. Es gab eine Krimi-Geschichte auf dem Raumschiff EOS, auf dem sich die Mitrater eine Kabine buchen konnten. In regelmäßigen Abständen schrieb er dann die Story fort.
Es gab irgendwann mal einen Storywettbewerb zu diesem Thema, vermutlich stammt daher auch diese KG.
Ach ja, war damals meine aktive PR-Zeit, Internet begann grad groß zu werden und Terrid war mein Lieblingsautor (Uschi meine Lieblingsautorin).
seufz
damals wars...
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 21 März 2010 - 15:52
Bearbeitet von Jakob, 21 März 2010 - 15:58.
Geschrieben 22 März 2010 - 10:46
Bearbeitet von Jakob, 22 März 2010 - 10:47.
Geschrieben 23 März 2010 - 15:35
Bearbeitet von Uwe Post, 23 März 2010 - 15:38.
Geschrieben 25 März 2010 - 17:47
Geschrieben 25 März 2010 - 20:04
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 26 März 2010 - 08:36
Geschrieben 29 März 2010 - 12:12
Geschrieben 01 April 2010 - 07:44
Klar, der Dramaturgie wegenArmins Phoenix-Geschichte war sehr gut und auch farbig geschrieben, allerdings orte ich einen dicken Logikfehler, wenn ich nicht was grundsätzlich falsch verstanden habe: Warum fliegen die am Ende mit dem Löschflugzeug mitten ins Waldbrandgebiet, statt es einfach in die Luft zu sprengen wie die anderen? Der Dramaturgie wegen vielleicht?
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 01 April 2010 - 08:28
Bearbeitet von Uwe Post, 01 April 2010 - 10:01.
Geschrieben 01 April 2010 - 10:25
Geschrieben 09 April 2010 - 21:36
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 09 April 2010 - 22:18
Auslese ist abgefahren. Eine Geschichte, die wegen der unsympathischen Hauptfigur Widerstand beim Leser erzeugt, sich dem leichten Konsum entzieht. Konsequent erzählt. Gehört für mich zum oberen Drittel.
Geschrieben 02 Mai 2010 - 09:56
Geschrieben 02 Mai 2010 - 16:35
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 02 Mai 2010 - 17:06
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 29 Mai 2010 - 21:16
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 30 Mai 2010 - 08:39
Danke für den Hinweis, Nadine.Oh wow! Die Anthologie wird in der aktuellen Rundschau im Standard besprochen!
Nobel, nobel
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 30 Mai 2010 - 08:57
Bearbeitet von Nadine, 30 Mai 2010 - 10:41.
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 30 Mai 2010 - 09:49
Ich hab recht. Obwohl ich älter bin als duKönntest recht haben, Armin *grübel*
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 06 Juni 2010 - 17:36
Auch wenn ich mich nach dem zweiten Lesen der Rezi immer noch etwas schwer tue, den Tenor herauszulesen, geh ich mal davon aus, dass der Rezensent seine Besprechung als Empfehlung verstanden haben will. Dass er die Wurdack-Anthos schon mehrfach in seine Besprechungen aufgenommen hat, spricht für sich.Oh wow! Die Anthologie wird in der aktuellen Rundschau im Standard besprochen!
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 07 Juni 2010 - 02:45
Geschrieben 09 Juni 2010 - 09:26
Also für mich hört sich der "Standard" recht positiv an, auch wenn er zu recht über die eher negative Grundstimmung mäkelt. So sind sie halt, die Autoren, immer einen Weltuntergang bei der Hand.
Mit der Wertung hält sich der Rezensent eher zurück, aber ich lese da ein "interessant, was die sich so alles einfallen lassen" heraus. Das ist mir lieber, als wenn einer lieblos ein paar Superlative zusammenklatscht. Offenbar haben wir beim Standard einen Fan gewonnen. Man kann hoffen, daß da auch die Nicht-Hardcore-Fans drüber stolpern.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0