Ben B. Black schrieb am 16 Apr 2016 - 13:26:
Band 61 der Haupt-Serie "Weg ins Weltall" unter dem Titel "Einsatz auf Blue Star"
Die POINT OF bricht zu einem Routineflug innerhalb der Milchstraße auf, der zunächst
keine großen Überraschungen erwarten lässt - bis die Raumfahrer auf einer bis dato
unbekannten Sauerstoffwelt eine ungewöhnliche Entdeckung machen. Der GSO-Agent
Ömer Giray und seine Partnerin Liv Sanders ermitteln derweil verdeckt in einer Sache,
die zuerst nach Industriespionage aussieht. Bernd Eylers, der Chef der GSO, schickt
sie in einen Einsatz auf Blue Star ...
Autoren: Jan Gardemann, Achim Mehnert, und Nina Morawietz;
nach dem Exposé von Ben B. Black.
Mit diesem Band beginnt ein neuer Zyklus. Er ist also ideal für Neueinsteiger geeigent!
Deshalb habe ich den Band nach vielen Jahren RD-Abstinenz mal wieder versucht und bin ganz angetan.
Wie die RD-Leser natürlich wissen wurde inzwischen das Format umgestellt, die Bücher von ca. 352 auf ca. 272 Seiten verkürzt und jeweils drei Autoren schreiben in einem Band dann je ein Drittel, wobei die jeweiligen Storys, so wie ich das verstanden habe, nicht direkt aufeinander aufbauen.
Ich bin jetzt in der Mitte dieses Bandes, den man wirklich als Neu- oder wie ich Wiedereinsteiger recht problemlos lesen kann (wobei ich die RD-Begrifflichkeiten und Hauptpersonen natürlich noch von 'früher' kenne), und bin ziemlich angetan.
Das erste Drittel bestreitet Jan Gardemann und beschreibt etwas, was ich in Geschichten immer gerne lese und auch sehe: Die Vorbereitungen, den Moment davor, das Aufwärmen, bevor es losgeht. Damit füllt er fast 100 Seiten. Ich weiß, viele mögen so etwas nicht, ich stehe da aber drauf, wenn Ren Dhark sich einfach mal zum ausgehen fertig macht oder man die Startvorbereitungen eines Raumschiffes mitbekommt, ich mag sowas. Negativ muss ich sagen, dass nicht jeder Satz des Autors einen Eleganz-Preis gewinnt.
Im zweiten Teil, mit dem ich vermutlich diese Woche durch bin, wechselt die Handlung dann über zu zwei GSO-Geheimagenten (GSO ist bei Ren Dhark das, was bei PR die USO und bei Raumpatrouille Orion der GSD war
) und erzählt auch eine Agenten- und Ermittlungsstory. Das erfindet sicherlich das Rad nicht neu, ist aber derart unterhaltsam und flüssig erzählt, dass ich mal nach der mir bisher nicht bekannten Autorin Nina Morawietz gegoogelt
http://www.kageko.de/
Hier ein etwas älteres Interview mit ihr aus dem Zauberspiegel: http://www.zauberspi...e-und-ren-dhark
habe und mir vorgenommen habe, auch ihrem RD-Sonderband Unitall 31 eine Chance zu geben, den sie alleine bestreitet. Ich habe 'früher' bei Ren Dhark die Sonderbände nicht immer gelesen, diesen werde ich aber definitiv einmal antesten. Und dann am neuen Zyklus zumindest vorerst erstmal dranbleiben.
Dicker Minuspunkt aber für die Verlagspolitik: Eine vorsintflutlich-waldschratartige Einstellung gegenüber EBooks.
Offensichtlich aus Angst vor Abokündigungen (na und? diese Menschen werden dann halt im EBook ggf. treue Kunden) hängt die EBook-Ausgabe der Hauptreihe "Ren Dhark - Weg ins Weltall" gut 40(!!) Bücher hinterher. Dabei hatte der HJB-Verlag in letzter Zeit vorbildlich aufgeholt und große Teile des RD-Programms auch im EBook zugänglich gemacht. Andere Verlage führen erfolgreich vor, wie das geht und alles andere als day-and-date mit der gedruckten Ausgabe ist heute eigentlich nicht mehr diskutabel und wäre für mich fast ein Grund gewesen, nicht weiter zu kaufen und zu lesen.
Bearbeitet von Oliver, 25 Juli 2016 - 08:53.