Karja schrieb am 30 Juli 2014 - 17:23:
Von Kritik kann man lernen und die NEO - Macher wünschen sich deshalb sicherlich auch Feedback, aber dieses ständige Nörgeln an NEO kommt mir mitunter so vor, als wenn daran Gefallen gefunden wird.
Ja, von Kritik kann man lernen. Aber oft nur theoretisch. Ich hatte in der Schule sechs Jahre Französisch-Unterricht, jedoch zum Kummer meines Lehrers ohne wesentlichen Erfolg. Kritik nützt nichts, wenn der Wille fehlt oder, wenn er da ist, nicht auch eine latente Fähigkeit da ist, die durch die Kritik und das mit ihr einhergehende innere Verständnis aktiviert werden kann.
Mir ist völlig klar, dass NEO von vielen Lesern gemocht wird, und ich kann auch verstehen, warum das so ist. Das, was an NEO gemocht wird, ist nicht das Problem. Das Problem besteht darin, dass andere wesentliche Aspekte von Spannungsromanen und besonders SF-Romanen vernachlässigt werden, die für viele andere Leser wichtig sind. Das Schreiben von Romanen ist nämlich kein Nullsummenspiel, bei dem der eine notwendig verlieren muss, was der andere gewinnt. Es ist sinnlos, wenn sich Neo-Befürworter und Neo-Gegner in die Haare geraten in der Meinung, wenn dem anderen etwas gefallen wird, dann wird mir das ganz gewiss nicht gefallen, und deshalb bin ich dagegen. Das ist aber auch selten der Fall, fast immer sprechen beide Seiten über verschiedene Aspekte. Bezüglich Neo kann ich mich an kaum eine Forderung erinnern, mit der im Prinzip nicht alle leben könnten. Was passiert, wenn sich mal jemand tatsächlich die Kritik zu Herzen nimmt, konnte man bei Neo 15 sehen, dem Debütroman von Bernd Perplies. Welch ein Aufatmen ging da durch die Leserschaft. Endlich mal jemand, dem man nicht alles vorsagen muss sondern der vorbeugt.
Vor einem Jahr, um Band 50 herum, gab es wegen massiver Kritik der verbliebenen Getreuen die Botschaft: Wir haben verstanden. Scheinbar doch nicht. Also bitte, ich gehe doch nicht wieder und wieder zu einem Friseur, der, egal was man ihm als Wunschfrisur vorträgt, immer nur den Faconschnitt abliefert. Solange Borsch weiteragiert, werde ich Neo nicht mehr anrühren. Es ist gut, dass neue Autoren mitschreiben. Noch besser wäre es, wenn sie ein neues Konzept auf die Beine stellen und den Laden ganz übernehmen würden. Und vorher die Kritiken lesen und verstehen.