Ja was denn sonst ? 
Habe ich etwas anderes gesagt?
Ehrlich gesagt frage ich mich, wie man so blauäugig sein kann, etwas anderes von einem Buchhändler zu verlangen. Gerade bei dem ausgesprochenem Geiz von SF-Fans wäre jede andere Aktion riskant.
Wo bitte habe ich denn "etwas anderes" verlangt? Ich habe geschrieben, wie es ist. Das eigene Sortiment mit Titeln zu bestücken, die keinen Umsatz versprechen, wäre nicht nur riskant - es wäre selbstmörderisch.
Und, by the way : Thalia hat keinen Zentral-Einkauf, die einzelnen Häuser sind für ihr Sortiment selbst verantwortlich. Deshalb hat zum Beispiel die von mir angesprochene Thalia-Filiale Wurdack ebenso wie FanPro oder die Coruum-Trilogie im Angebot.
Thalia arbeitet schon seit Jahren mit der Methode des Zentraleinkaufs (Stichworte: Sortimenterkreise, Hausbörsen), und Thalia verbietet - zumindest offiziell - seit Jahren Vertreterbesuche in den Filialen.
Natürlich haben die jeweiligen Filialleiter das Recht, einen (allerdings nur relativ kleinen Teil) ihres Sortiments nach eigenem Ermessen zu bestücken - und wenn ein Filialleiter ein besonderes Interesse an einem Nischengenre hat (oder auch einer seiner Angestellten, der dann besagten Filialleiter von der Sache überzeugen muss), dann kann das zu dem führen, was du in deiner Thalia-Filiale siehst. Voraussetzung ist allerdings auch, dass die Filiale gut läuft (aka die vorgegebene Rendite erwirtschaftet), denn sonst hat der Filialleiter ganz schnell ein Problem. (Von daher würde mich die Lage der von dir erwähnten Filiale interessieren.)
Ich schlage also vor, Du informierst Dich erst einmal.
Es wird dich vielleicht überraschen, Alfred, aber das brauche ich nicht mehr.
Sudden moroseness. One hop too far.