Harald Giersche schrieb am 08.09.2011, 19:16:
Der Abonnent hat sein Heft bekommen, juchhuu.
Mich hat die Leseprobe überzeugt. Flüssig geschrieben, beinahe einfühlsam, für ein "Schnellheft" ordentlich. Die ganze mögliche irdische Situation widergegeben. Die Einführung der Mutanten - interessant. Aus einer Innenansicht sozusagen. Gefiel mir auch. Zu den Funken muss ich sagen, dass ich erst bei EA 1660 herumeiere, und noch keine 'anderen' Funken kennegelernt habe. Was solls auch? Die Darstellung bisher sagt noch nichts darüber aus, ob es die Funken 'wirklich' gibt, oder ob sie nur von Begabten gesehen werden können. Für mich erst einmal eine lebhafte Darstellung des Außergewöhnlichen.
Also ich fand ihn klasse, den Neueinstieg. Sinn oder Unsinn, sei dahingestellt.
Als Abonnent habe ich mein Heft ebenfalls heute bekommen und es sei mir erlaubt hier festzustellen das ich deinen enthusiasmus
ob der Leseprobe in keinster Weise, nicht im geringsten, teilen kann. Ob das nun damit zu tun hat das ich im Gegensatz zu Dir
die Hefte von 1661 bis heute kenne, mag dahingestellt sein. In jedem Falle, fühlt es sich für mich beinahe an wie eine allergische
Reaktion wenn ich was von Funken lese, vor allem bereits im ersten Heft wo ich persönlich mir bodenständige Science-Fiction
wünschen würde.
Desweiteren komme ich nicht umhin festzustellen das mein Interesse generell abgenommen hat seitdem ich "Justifiers" lese, eine
Serie ebenfalls Made in Germany, die im Gegensatz zu Perry Rhodan durch flüssige Action, schnörkellosen geraden Schreibstil und nicht
zuletzt Protagonisten mit denen man mitfiebern kann auftrumpft. Ganz zu schweigen von den guten Ideen und der kurzweiligen Schreibe.
Seit 2600 liegen daher die Romane von Perry bei mir auf Halde.