Trurl schrieb am 27 Jan 2013 - 11:59:
Bewusst wieder gesehen. Das ist einer dieser Filme, die man sich immer mal wieder anschauen kann.Wirklich erst jetzt gesehen, oder einfach nur bewußt wieder gesehen? Der Film lief doch schon x-mal im Fernsehen?
Geschrieben 27 Januar 2013 - 13:38
Trurl schrieb am 27 Jan 2013 - 11:59:
Bewusst wieder gesehen. Das ist einer dieser Filme, die man sich immer mal wieder anschauen kann.Wirklich erst jetzt gesehen, oder einfach nur bewußt wieder gesehen? Der Film lief doch schon x-mal im Fernsehen?
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 05 April 2013 - 23:37
Geschrieben 30 April 2013 - 21:22
Geschrieben 01 Juni 2013 - 22:00
Bearbeitet von Zeitreisender, 01 Juni 2013 - 22:02.
Geschrieben 02 Juni 2013 - 13:20
Zitat
Ratet mal, welcher der beiden das bessere Los gezogen hat?
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 02 Juni 2013 - 13:27
Zeitreisender schrieb am 01 Juni 2013 - 21:00:
eXizentZ von David Cronenberg (1999)
Man schreibt das Jahr 1999. Zwei SF-Filme, beides dem Cyberpunk zu zuschreiben, befassen sich mit dem Thema Realtität und Unwirklichkeit. Einmal ist es The Matrix von Andrew und Lana Wachowksi und eXistenZ von David Croneberg.
Was ist real? Was ist nur virtuell? Wo hört die Scheinwelt auf oder wo beginnt sie?
Ratet mal, welcher der beiden das bessere Los gezogen hat?
Ein Tipp: Als ich das erste Mal The Matrix gesehen habe, hatte ich auch erst Angst gehabt, weil unsere Welt nicht echt sein könnte. Danach beim zweiten Sehen nicht mehr. Durch die schlechten Fortsetzungen war der Zauber dann endgültig verflogen.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 29 Juni 2013 - 20:32
Bearbeitet von Zeitreisender, 29 Juni 2013 - 20:33.
Geschrieben 07 Juli 2013 - 17:17
Bearbeitet von Lucardus, 07 Juli 2013 - 17:18.
Geschrieben 07 Juli 2013 - 18:35
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 07 Juli 2013 - 19:08
Ming der Grausame schrieb am 07 Juli 2013 - 17:35:
Zardoz ist genial! Genial trashig, wenn ich es mir recht überlege. Und zeigt sehr eindrücklich, dass Unsterblichkeit nichts für Menschen ist.Zardoz
Der britischer Post-Apokalypse-Klassiker von John Boorman aus dem Jahr 1974 ist überdurchschnittlich mythisch inspiriert und ich könnte auf Anhieb nicht sagen, ob es sich dabei um ein Science-Fiction- oder um ein Fantasy-Melodram handelt. Es ist jedoch auf jeden Fall ein Kind seiner Zeit, das beständig zwischen totalen Kitsch und absolute Genialität oszilliert. Wer jedoch auf 1970er-Vintage-Mode steht, kommt hier definitiv auf seine Kosten, ebenso diejenigen, die auf eine eher selbstzerfleischende Ironie stehen.
Geschrieben 08 Juli 2013 - 06:33
Lucardus schrieb am 07 Juli 2013 - 16:17:
Hat ja nicht umsonst in unserer 2012er-Umfrage Platz 2 und Platz 4 belegt.Gerade gesehen und genossen:
The Cabin in the Woods
von Drew Goddard/Joss Whedon
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 08 Juli 2013 - 08:07
Zeitreisender schrieb am 29 Juni 2013 - 19:32:
Wie bitte? Dann empfehle ich dir die ersten 4 Bände der Erdsee-"Trilogie" von Le Guin, insbes. den 4. Band; die ersten 3 sind eigentlich für Jugendliche gedacht, aber die Schreibe ist so gut, sie trägt m.E. auch das erwachsene Interesse. Und dann gibt es noch Geoff Ryman, Barry Hughart, und Larry Nivens The Magic Goes Away (als Kurzgeschichte, als auch als davon inspirierte Anthologie div. AutorInnen). Die ein oder andere KG von Keith Roberts aus seiner Pavane-Sequenz ist Fantasy, und diese Sequenz ist auch überaus lesenswert.Literatur natürlich keine
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 08 Juli 2013 - 08:11
Trurl schrieb am 07 Juli 2013 - 18:08:
Zardoz ist genial! Genial trashig, wenn ich es mir recht überlege. Und zeigt sehr eindrücklich, dass Unsterblichkeit nichts für Menschen ist.
Unvergesslich bleibt der Film für mich auch deshalb, weil er mich mit Beethovens Musik bekannt gemacht hat (kein Witz).
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 08 Juli 2013 - 09:49
Lucardus schrieb am 07 Juli 2013 - 16:17:
Ein Film mit dem ich irgendwie nicht zurecht gekommen bin. Ich habe lange Zeit gebraucht um den zynischen Witz zu verstehen. Bis ich allerdings soweit war, hat mich der zynische Voyeurismus der Überwacher schon auf die Palme gebracht.Gerade gesehen und genossen:
The Cabin in the Woods
von Drew Goddard/Joss Whedon
Ein Film, der mir beweist, dass es trotz (oder vielleicht gerade wegen) verhältnismäßig kleinem Budget möglich ist, einen cleveren Horror-Film zu drehen, der spannend und witzig ist ohne das Genre ins Lächerliche zu ziehen. Ganz viele Monster ohne CGI, und das wirkt sich sehr positiv auf die Optik aus. Ich wette, ich habe nicht einmal die Hälfte der Referenzen auf andere Filme begriffen. Dass auch meine Frau und meine Schwester den Film gut fanden beweist, dass der Film Qualitäten hat, die über das übliche Genre-Popcorn-Special-Effects-Blutmatsch-Spektakel hinausgeht.
Schaut bitte nicht nach, wer im Cast auftaucht, sonst entgeht euch ein kleiner Überraschungseffekt. Anschauen!
Geschrieben 08 Juli 2013 - 14:27
Trurl schrieb am 07 Juli 2013 - 18:08:
Dann dürfte Rollerball damals™ für dich eine einzige Offenbarung gewesen sein, oder?Und so bin ich zur klassischen Musik gekommen. Über die Science Fiction.
![]()
Bearbeitet von Ming der Grausame, 08 Juli 2013 - 14:29.
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 08 Juli 2013 - 14:57
Geschrieben 08 Juli 2013 - 15:35
Gen. Bully schrieb am 08 Juli 2013 - 13:57:
Brauchst du?
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 20 Juli 2013 - 12:00
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 26 Juli 2013 - 23:20
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 13 September 2013 - 17:16
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 13 September 2013 - 19:14
Geschrieben 13 September 2013 - 22:06
Nina schrieb am 13 Sept 2013 - 18:14:
Ich habe inzwischen die Serie zu Ende geschaut und sie hat sich im Verlauf gebessert. Oder ich habe mich einfach mit den Unzulänglichkeiten arrangiert. Ein bisschen enttäuschend ist aber schon, dass man aus den Aliens nicht mehr zu machen versteht als sie zu konsequent zu vermenschlichen und dann nichts weiter tut als daraus mehr oder weniger klischeebehaftete Soap-Geschichten zu generieren. Positiv ist aber zu bemerken, dass in der Serie mehr die Probleme der Integration und des Zusammenlebens einander fremder Kulturen in den Mittelpunkt gestellt werden und keine typische Alien-Invasionsstory erzählt wird, die den heldenhaften aber unwahrscheinlichen Abwehrkampf einer überlebenden Restmenschheit, gegen übermächtige aussirirdische Invasoren schildert, wie das bei beispielsweise bei Falling Skies der Fall ist.Ich habe mir jetzt noch die Pilotfolge von "Defiance" angesehen. Die Serie hatte ich ja ab Folge 2 bei Sky (bzw. Videoaufnahmen davon, weil ich selbst den Sender nicht habe), aber die hat mir recht gut gefallen und dann wollte ich auch den Anfang sehen. - Klar, das Ding hat hier im Forum herbe Kritik eingefangen, aber ich bin so begeistert! Ich mag die Serie einfach und es hat sich auch gelohnt, den Beginn noch mal extra zu sehen.
Bearbeitet von Trurl, 13 September 2013 - 22:06.
Geschrieben 13 September 2013 - 23:48
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 19 September 2013 - 22:27
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 30 September 2013 - 07:30
Bearbeitet von Armin, 30 September 2013 - 07:31.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 30 September 2013 - 15:41
Geschrieben 30 September 2013 - 20:53
Bearbeitet von Ming der Grausame, 30 September 2013 - 20:57.
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 17 Oktober 2013 - 08:28
Bearbeitet von Ming der Grausame, 17 Oktober 2013 - 08:32.
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 17 Oktober 2013 - 09:45
Geschrieben 09 November 2013 - 00:31
Bearbeitet von Ming der Grausame, 09 November 2013 - 00:45.
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessMitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0