
Die deutsche Science-Fiction-Tragikomödie und Spielfilmdebüt von Sophie Linnenbaum aus dem Jahr 2022 ist zweifellos der wohl originellste Meta-Film des Jahres, hatte seine Weltpremiere auf dem 39. Internationalen Filmfest München, wo er den Förderpreis Neues Deutsches Kino für Produktion und für Regie erhielt. Das Ganze ist eine großartige und kluge Parabel über Vorurteile und Privilegien, die denjenigen, die nicht sprechen können, eine Stimme gibt und ihre Perspektive darlegt, indem es darauf hinweist, dass hinter jeder Fassade eine Wahrheit steckt, die umso mächtiger ist, wenn man sie konfrontiert und akzeptiert. Dieses Fantasy-Gleichnis ist zwar etwas überlang, ist aber so verdreht, komplex und ästhetisch beeindruckend, dass man gern darüber hinwegsehen kann.