

Geschrieben 26 Februar 2012 - 10:32
Geschrieben 26 Februar 2012 - 11:02
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 26 Februar 2012 - 11:09
Bearbeitet von Dirk, 26 Februar 2012 - 11:10.
Geschrieben 26 Februar 2012 - 11:15
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 26 Februar 2012 - 11:38
Geschrieben 26 Februar 2012 - 11:44
Geschrieben 26 Februar 2012 - 11:52
methom schrieb am 26 Feb 2012 - 10:02:
Ich arbeite direkt mit der Textdatei "My Clippings.txt" (Kindle/documents/My Clippings.txt). Richtig komfortabel ist das natürlich auch nicht ...Aber was ich wirklich vermisse, ist, die Anmerkungen dann auch aus dem Kindle wieder heraus zu bekommen, so dass ich sie zumindest auch in die Kindle-PC-Software synchronisiert bekomme und dann mit zwei Fenstern (Kindle-Software und Schreibprogramm) arbeiten könnte. Dann wäre der Kindle eine sinnvolle Überarbeitungshilfe für mich.
Geschrieben 26 Februar 2012 - 11:55
Dirk schrieb am 26 Feb 2012 - 10:44:
Deine Methode mit dem PDA, Frederic, ist mir übrigens auch schon durch den Kopf gegangen.
Allerdings möchte ich auch neben dem "Testlesen" der eigenen Texte auch gerne ab und an ein fertiges e-book lesen.
Ist ein PDA dafür geeignet?
Sorry für die dümmliche Frage, aber I´m a techniknoob
Geschrieben 26 Februar 2012 - 12:08
Geschrieben 26 Februar 2012 - 12:16
Dirk schrieb am 26 Feb 2012 - 10:44:
Man sollte das Gewicht des Lesegeräts nicht unterschätzen, das sich mit der Zeit bemerkbar machen wird. Ein Ebook ist halt relativ leicht und lässt sich bequem in einer Hand halten. Ein Tablett-PC ließe sich wohl auch fürs Lümmel-Lesen nutzen, wenn man dessen Unterkante auf der Brust abstellt.Das bequeme Lümmeln auf der Couch [...]
Zitat
Ab und an ginge das sicher. Wird´s mehr, sollte man bedenken, dass die e-Ink-Technik von Ebooks den gewöhnlichen Displays überlegen ist: Die Schrift ist gestochen scharf und die Display-Oberfläche spiegelt auch bei starker Lichteinstrahlung kaum.Allerdings möchte ich auch neben dem "Testlesen" der eigenen Texte auch gerne ab und an ein fertiges e-book lesen.
Ist ein PDA dafür geeignet?
Geschrieben 26 Februar 2012 - 12:19
Dirk schrieb am 26 Feb 2012 - 11:08:
Der PRS-T1 speichert die Notizen in einer separaten Datei (Meines Wissens aber alle Notizen zu allen Manuskripten in einer einzigen). Man kann diese natürlich auf den Rechner holen und meines Wissens mit Wordpad öffnen. Das bringt mir die Notizen aber noch nicht an die richtige Stelle im Manuskript. Da ich mit Open Office und Word arbeite und immer konvertieren muss, bevor ich an den Sony gehe (Der kann nur ePub – was ich für das Lesen am angenehmsten empfinde – PDF und txt), müsste ich hier einen Weg finden, diese Notizen dorthin und an die richtigen Stellen zu übertragen. Mit meiner Lektorin kann ich ebenfalls schlecht ePub oder PDF austauschen. Wenn ich die Notizen schon nicht im richtigen Manuskript habe, dann lege ich sie mir lieber neben den Bildschirm, das kann ich besser ablesen als immer zwischen zwei Dokumenten zu schalten (Habe noch keinen duperbreiten Bildschirm).- Bei dem neuen Sony, dem Modell PRS-T1 ist es offenbar möglich, sich in den Text eingefügte Notizen auf dem Rechner sichtbar zu machen.
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 26 Februar 2012 - 12:24
Bearbeitet von Dirk, 26 Februar 2012 - 12:31.
Geschrieben 26 Februar 2012 - 12:50
Guido Seifert schrieb am 26 Feb 2012 - 10:52:
Da fehlt doch aber der komplette Kontext zu den Notizen, oder habe ich das falsch in Erinnerung?Ich arbeite direkt mit der Textdatei "My Clippings.txt" (Kindle/documents/My Clippings.txt). Richtig komfortabel ist das natürlich auch nicht ...
Guido Seifert schrieb am 26 Feb 2012 - 11:16:
Genau. Jeder, der vom Lesen am Computer darauf schließt, er wisse, wie sich E-Books anfühlen, der liegt total daneben.Ab und an ginge das sicher. Wird´s mehr, sollte man bedenken, dass die e-Ink-Technik von Ebooks den gewöhnlichen Displays überlegen ist: Die Schrift ist gestochen scharf und die Display-Oberfläche spiegelt auch bei starker Lichteinstrahlung kaum.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 26 Februar 2012 - 14:01
methom schrieb am 26 Feb 2012 - 11:50:
Kombiniere einfach "Highlights" (Markierungen) und Notizen. Der Text jeder Markierung wird in die Datei "My Clippings.txt" übernommen, so dass Du Deine Notizen dann zuordnen kannst (der Kindle sortiert anhand des Datums bzw. hängt Markierungen, Notizen und Bookmarks unterschiedslos hintereinander, d.h. jede Notiz, die nach einer Markierung vorgenommen wurde, findet sich dann auch so in "My clippings.txt" wieder).Da fehlt doch aber der komplette Kontext zu den Notizen, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Geschrieben 26 Februar 2012 - 14:03
Guido Seifert schrieb am 26 Feb 2012 - 13:01:
Super Tipp! Vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren.Kombiniere einfach "Highlights" (Markierungen) und Notizen. Der Text jeder Markierung wird in die Datei "My Clippings.txt" übernommen, so dass Du Deine Notizen dann zuordnen kannst (der Kindle sortiert anhand des Datums bzw. hängt Markierungen, Notizen und Bookmarks unterschiedslos hintereinander, d.h. jede Notiz, die nach einer Markierung vorgenommen wurde, findet sich dann auch so in "My clippings.txt" wieder).
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 27 Februar 2012 - 12:52
Geschrieben 27 Februar 2012 - 13:07
Heidrun schrieb am 27 Feb 2012 - 11:52:
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Mir hat's schon mal geholfen.Vielleicht würde es auch helfen, den ganzen Text mal schnell auf zwei Spalten zu formatieren???
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 27 Februar 2012 - 15:03
Bearbeitet von aeternica, 27 Februar 2012 - 15:05.
Geschrieben 27 Februar 2012 - 15:13
Bearbeitet von Dirk, 27 Februar 2012 - 15:37.
Geschrieben 27 Februar 2012 - 15:45
Geschrieben 29 Februar 2012 - 14:54
Bearbeitet von Heidrun, 29 Februar 2012 - 14:58.
Geschrieben 01 April 2012 - 11:19
Bearbeitet von Dirk, 01 April 2012 - 11:21.
Geschrieben 19 September 2013 - 08:27
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0