Zum Inhalt wechseln


Foto

Von Stärken und Schwächen


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
178 Antworten in diesem Thema

#121 Quinto

Quinto

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 447 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Mai 2013 - 10:30

Um zu beurteilen, daß es unsinnig wäre, einen derartigen Lift abseits des Äquators zu bauen, reicht Allgemeinbildung (soweit sie mit Matura abgeschlossen wurde) und Hausverstand scheinbar doch aus, wie Du den zahlreichen Protesten zu diesem Thema entnehmen kannst.

Vor allem kommt eines hinzu. Ich muss als Leser über solche Lifts nichts wissen. Wenn ich aber der Ansicht bin, ich müsse als Autor diese Idee in meinem Roman verwenden, dann ist es ja wohl eine Selbstverständlichkeit, zumindest ein Minimum an Recherche zu betreiben. Im Zeitalter des Internets eine Sache von wenigen Minuten. Wer nicht einmal dazu bereit oder fähig ist oder wem das Ergebnis einfach egal ist, weil es seiner geplanten Handlung in die Quere kommt, der sollte sich andere Themenbereiche als ausgerechnet SF suchen. Da man aber auch für Försterromane vielleicht nicht völlig ohne ein wenig Fachkenntnis und Recherche auskommt, bleibt eigentlich nur Fantasy oder Horror.

Auch in Roman-Universen, die auf Magie oder - ähh - "höheren Ordnungen" basieren, müssen einmal aufgestellte Regeln eingehalten werden. Oder wahlweise erklärt werden, warum sie in einem späteren Kontext nicht mehr gelten.

In der heutigen PR-Serie gibt es praktisch keine Regeln mehr. Wenn man "Nanogenten" zur Verfügung hat, die in Windeseile nicht nur alles Mögliche sondern auch alles Unmögliche zustande bringen, dann hat man den Bereich SF eindeutig hinter sich gelassen und agiert in einem Fantasy-Universum. Fantasy will und werde ich nicht lesen. Wenn man im nächsten Zyklus nicht die Rolle rückwärts schafft, dann geselle ich mich zu den Ex-Lesern.

#122 Heliogabal

Heliogabal

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 285 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen

Geschrieben 06 Mai 2013 - 13:19

In der heutigen PR-Serie gibt es praktisch keine Regeln mehr. Wenn man "Nanogenten" zur Verfügung hat, die in Windeseile nicht nur alles Mögliche sondern auch alles Unmögliche zustande bringen, dann hat man den Bereich SF eindeutig hinter sich gelassen und agiert in einem Fantasy-Universum. Fantasy will und werde ich nicht lesen. Wenn man im nächsten Zyklus nicht die Rolle rückwärts schafft, dann geselle ich mich zu den Ex-Lesern.


Na ja, mit der SF war es in der Serie noch nie weit her, was aber nicht bedeutet, daß die Serie sonderlich darunter gelitten hätte. Nur waren die Romane einfach besser geschrieben, als heute.
Für mich sind immer noch Vironauten/Gänger des Netzes/Tarkan absolute Höhepunkte in der Serie.
Solange die Hinterbliebenen nicht rausfinden, wo man das Abo abbestellt ist doch alles in Ordnung.( Nuggnugg)

#123 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Mai 2013 - 14:30

Richtig - Allgemeinbildung und Hausverstand reichen bei weitem nicht aus, um einen Skylift zu konstrieren. Sonst stünden die Dinger schon überall am Äquator - und nur dort, weil es nur dort geht.

Du hast weder von Physik noch von Technik wirklich Durchblick.
Meinen Hinweis auf die Allgemeine Relativitätstheorie hast Du noch nicht einmal als solchen verstanden, sondern, wie gegenüber KNF, Dein übliches inhaltsleeres pseudonaturwissenschaftliches Blabla von Dir gegeben. Man merkt deutlich, daß Du als Laie maximal Artikel aus der Wikipedia anwenden und Formelsammlungen lesen kannst.
Von der Physik und ihren Konzepten hast Du nicht die geringste Ahnung.

#124 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Mai 2013 - 14:51

Du hast weder von Physik noch von Technik wirklich Durchblick.
Meinen Hinweis auf die Allgemeine Relativitätstheorie hast Du noch nicht einmal als solchen verstanden, sondern, wie gegenüber KNF, Dein übliches inhaltsleeres pseudonaturwissenschaftliches Blabla von Dir gegeben. Man merkt deutlich, daß Du als Laie maximal Artikel aus der Wikipedia anwenden und Formelsammlungen lesen kannst.
Von der Physik und ihren Konzepten hast Du nicht die geringste Ahnung.


Jetzt ist das Bereitstellen einer Tüte Popcorn eine gute Idee.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#125 Heliogabal

Heliogabal

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 285 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen

Geschrieben 06 Mai 2013 - 14:56

Schade, daß die Diskussion jetzt so abrutscht, dann klinke ich mich mal aus an dieser Stelle. Eingefügtes Bild
Solange die Hinterbliebenen nicht rausfinden, wo man das Abo abbestellt ist doch alles in Ordnung.( Nuggnugg)

#126 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 06 Mai 2013 - 15:11

Liebe Leute, achtet auf die Wortwahl.

@a3khh

Ich lege Dir nahe, diesen Deinen Beitrag ehebaldigst zu redigieren. Er entspricht nicht den Forenregeln und wird sonst gelöscht. Beleidigungen sind nicht so toll, UND du beleidigst definitiv andere Foristen. Dies bei aller -- und dies meine ich so, wie es geschrieben steht -- Wertschätzung gegenüber sonstigen Wortmeldungen Deinerseits.

Beste Grüße


Jakob

Bearbeitet von derbenutzer, 06 Mai 2013 - 15:13.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#127 Lüy Piötlerc

Lüy Piötlerc

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.158 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gatas

Geschrieben 06 Mai 2013 - 15:12

Jetzt ist das Bereitstellen einer Tüte Popcorn eine gute Idee.

Zur Not gehen auch Chips...

Schade, daß die Diskussion jetzt so abrutscht, dann klinke ich mich mal aus an dieser Stelle. Eingefügtes Bild

Würd ich nicht tun - Du versäumst was! Eingefügtes Bild
Aber gehen wir chronologisch vor:

Da man aber auch für Försterromane vielleicht nicht völlig ohne ein wenig Fachkenntnis und Recherche auskommt, bleibt eigentlich nur Fantasy oder Horror.

D’accord, was den Förster vom Weißensee betrifft. Aber sogar im von mir verachteten Vampir- und Werwolfgenre sollte man erstmal mit sich einig werden, wie das jetzt mit Knoblauch, Weihwasser, Silber und Sonnenlicht ist – und vor allem: hernach auch dabei bleiben! Auch diese Leser lassen sich gern unterhalten, aber sicherlich nur ungern verarschen.

Wenn man "Nanogenten" zur Verfügung hat, die in Windeseile nicht nur alles Mögliche sondern auch alles Unmögliche zustande bringen, dann hat man den Bereich SF eindeutig hinter sich gelassen und agiert in einem Fantasy-Universum.

Nanogenten? Du meine Güte… Das erinnert mich an das mahr’sche goldene Antiproton (Also – eigentlich war’s nicht von ihm. Er hat nur eine fürchterliche Story gelesen, in der ein goldenes Antiproton bei Bedarf aus seinem Kästchen schlüpfte und alles tat, was die aktuelle Lage gebot). Wie tief kann man eigentlich noch sinken? Oder: wo ist der Marianengraben der EA?
Für die Mehrheit der NEO-Autoren: dort befindet sich die tiefste Stelle der terranischen Weltmeere, 11.034 m tief, liegt östlich der Marianeninseln, hence the name. Aber das könnt ihr nicht wissen, denn entweder hatte man das in der Schule oder es steht im Internet. Die Marianeninseln sind übrigens nach Maria Anna von Österreich benannt. Könnt ihr aber auch nicht wissen – weil’s im Internet steht.

Daher ein von Herzen kommender Aufruf an seine Majestät Klaus Enpunkt den Einzigen zu Rastatt:

„Sire! Geben Sie Google-Freiheit!“



Na ja, mit der SF war es in der Serie noch nie weit her, was aber nicht bedeutet, daß die Serie sonderlich darunter gelitten hätte. Nur waren die Romane einfach besser geschrieben, als heute.

Seufz – ja. Da hast Du Recht. Die Science kam von Anbeginn allzuoft unter die klirrend mahlenden Gleisketten. Und ja – früher waren die Romane einfach besser geschrieben. Die alte Garde hatte es einfach drauf. Die Jungspunde von heute haben es scheinbar großteils nicht drauf. Oder es ist ihnen egal. Oder sie werden nach Worten bezahlt. Weiß auch nicht…

Du hast weder von Physik noch von Technik wirklich Durchblick.
Meinen Hinweis auf die Allgemeine Relativitätstheorie hast Du noch nicht einmal als solchen verstanden, sondern, wie gegenüber KNF, Dein übliches inhaltsleeres pseudonaturwissenschaftliches Blabla von Dir gegeben. Man merkt deutlich, daß Du als Laie maximal Artikel aus der Wikipedia anwenden und Formelsammlungen lesen kannst.
Von der Physik und ihren Konzepten hast Du nicht die geringste Ahnung.

Du bist süß! Schmatz! Ich liebe Dich! Solche Steilvorlagen bekommt man hier allzu selten. Ohne Deinen gekränkten Narzißmus übermäßig quälen zu wollen – lieber Herr Privatdozent, schildere uns doch mal, wie ein Orbitallift abseits des Äquators machbar sein sollte. Die ART brauchst Du dazu ersma nicht. Laß Einstein in Ruhe, es reicht völlig, wenn Du Newton nicht vor die Denkerstirn stößt.
Ich bin auf Deine Erklärung gespannt, wie sich 60 bis 70 Gigapascal bei schiefwinkeliger Belastung bändigen lassen. Da reden wir nur von der Reißfestigkeit des 35.786 km langen Kabels. Von einer daran montierten Station sind wir noch ein paar 10er Potenzen entfernt.
Übrigens: die Fähigkeit, Wikipediaartikel folgerichtig zu verwenden und Formelsammlungen zu lesen, würde ich mir für das NEO-Autorenteam wünschen. Wär vielleicht eine Idee für nächste Weihnachten…

Weil ich das noch grade gesehen habe:
beleidigt hat er mich nicht, der a3khh. Nur ein wenig weit aus der Deckung hat er sich gewagt.

Bearbeitet von Lüy Piötlerc, 06 Mai 2013 - 15:18.

"Alle Werte im grünen Bereich!"
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
  • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
  • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
  • • (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
  • • (Film) gerade gesehen: Prometheus
  • • (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
  • • (Film) Neuerwerbung: nix neues

#128 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Mai 2013 - 15:17

Liebe Leute, achtet auf die Wortwahl.

@a3khh

Ich lege Dir nahe, diesen Deinen Beitrag ehebaldigst zu redigieren. Er entspricht nicht den Forenregeln und wird sonst gelöscht. Beleidigungen sind nicht so toll, UND du beleidigst definitiv andere Foristen. Dies bei aller -- und dies meine ich so, wie es geschrieben steht -- Wertschätzung gegenüber sonstigen Wortmeldungen Deinerseits.

Beste Grüße


Jakob

Dann lösch' ihn doch.
Ich habe deutliche Aussagen zur Qualifikation nicht nur eines Foristen dort abgelegt.
Wenn das hier nicht genehm ist, sondern stattdessen weiter inhaltsleeres Gefasel und Pöbeleien gegen Autoren konnotiert werden sollen, bitte, dann spielt schön weiter.

Die ART brauchst Du dazu ersma nicht.

Man merkt, daß Du in keinster Weise begriffen hast, wovon ich spreche.
Mach' Dich mal schlau und fang' mal an zu überlegen, was damit anzufangen wäre.

#129 Lüy Piötlerc

Lüy Piötlerc

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.158 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gatas

Geschrieben 06 Mai 2013 - 15:34

Man merkt, daß Du in keinster Weise begriffen hast, wovon ich spreche.
Mach' Dich mal schlau und fang' mal an zu überlegen, was damit anzufangen wäre.

Mich beschleicht schon seit längerem der Verdacht, daß jeder, der die Relativitätstheorie als Beweis für oder gegen etwas ins Feld führt, offenbar davon ausgeht, daß nicht nur er sich nicht, sondern auch sonst niemand sich damit auskennt. Normalerweise erstarrt ja jeder, der „Relativitätstheorie“ hört, vor Ehrfurcht erschaudernd und wagt es nicht, dem Herrn Einstein, der da als Zeuge angeführt wird, zu widersprechen. Normalerweise – es wirkt halt nicht so besonders gut bei Absolventen eines naturwissenschaftlichen Studiums. Darn, darn, darn…
Aber – präsentier doch mal ein paar Berechnungen mit konkreten Zahlen, was den exo-äquatorialen Standort eines Orbitallifts betrifft.
"Alle Werte im grünen Bereich!"
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
  • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
  • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
  • • (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
  • • (Film) gerade gesehen: Prometheus
  • • (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
  • • (Film) Neuerwerbung: nix neues

#130 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 06 Mai 2013 - 15:59

Gilt bitte für alle, nehmt etwas die schriftlich niedergelegten Emotionen zurück! Private Meinung von "derbenutzer": Zwischen den Polen der Erklärungen gar wundersamer Fantasy und massivsten Hard-SF-Zeugs ist doch einiges an Spielwiese vorhanden, von "hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden" (sinngemäß nach: A. C. Clarke) bis T. Bombadil ("Der Herr der Ringe"). Etwas Zement liefert immerwährend Technobabbel. Den gibt 's von Grundschul-Niveau aufwärts kräftig; und schön so! Allerdings gibt es auch so etwas wie banale Situationen der eher simplen Alltags-Physik. Wenn da so gesündigt wird, wie teils geschehen: peinlich ohne Ende! Punkt. Aus. Fertig. Über Physik kann man nicht abstimmen.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#131 Lüy Piötlerc

Lüy Piötlerc

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.158 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gatas

Geschrieben 06 Mai 2013 - 16:12

Gilt bitte für alle, nehmt etwas die schriftlich niedergelegten Emotionen zurück!

Aber gern.
Hier ein Link zu einem (schon etwas älteren) Beitrag, in dem auch über die Position der Bodenstation eines Orbitallifts referiert wird...
http://www.raumfahre...004162115.shtml

Zwischen den Polen der Erklärungen gar wundersamer Fantasy und massivsten Hard-SF-Zeugs ist doch einiges an Spielwiese vorhanden, von "hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden" (sinngemäß nach: A. C. Clarke) bis Th. Bombadil ("Der Herr der Ringe"). Etwas Zement liefert immerwährend Technobabbel. Den gibt 's von Grundschul-Niveau aufwärts kräftig; und schön so!

Da gibts ein interessantes Interview mit J.R.R. Tolkien, in dem er über "suspense of disbelief" im Unterschied zu "secondary belief" spricht. Ich find es leider nicht mehr, aber:
Seiner Meinung nach hat ein Autor, der auf ein "suspense of disbelief" seitens der Leser hoffen muß, bereits ein Problem: sein System des "secondary belief" ist zusammengebrochen.
Tolkien meint damit, daß eine Erzählung, die den Leser fesseln will, ihm die Möglichkeit lassen muß, das, was sich in der anderen, der sekundären Realität der Erzählung zuträgt, in diesem Rahmen für absolut wahr und plausibel zu halten. Versagt man als Autor hier, kann der Leser kaum in die Story eintauchen. Er bleibt sozusagen zwischen den Buchstaben hängen, liest nur bedrucktes Papier und erlebt keinen sense of wonder.
Die Altvorderen des Perryversums haben damals sicherlich etliche Schnitzer begangen, aber den sense of wonder, den hatten sie drauf. Notfalls hat einen dann die "suspense of disbelief" eine Strecke weit getragen. Soviel Kredit hatten sie bei mir allemal.

Bearbeitet von Lüy Piötlerc, 06 Mai 2013 - 16:28.

"Alle Werte im grünen Bereich!"
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
  • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
  • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
  • • (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
  • • (Film) gerade gesehen: Prometheus
  • • (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
  • • (Film) Neuerwerbung: nix neues

#132 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.493 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 06 Mai 2013 - 16:16

Nein, über Physik kann man nicht abstimmen. Es gibt keine Antigravlifte. Punkt. Aus. Fertig. Der Anfang dieses Fadens war übrigens mal die Frage, zu welchen Stärken die (Primär-) Serie zurückkehren könnte. Diese Detaildiskussionen über einen Skylift, der in den letzten paar hundert Heften nirgends vorkam, ist also klar Off Topic.

#133 Lüy Piötlerc

Lüy Piötlerc

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.158 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gatas

Geschrieben 06 Mai 2013 - 16:45

Nein, über Physik kann man nicht abstimmen. Es gibt keine Antigravlifte. Punkt. Aus. Fertig.

Der Anfang dieses Fadens war übrigens mal die Frage, zu welchen Stärken die (Primär-) Serie zurückkehren könnte. Diese Detaildiskussionen über einen Skylift, der in den letzten paar hundert Heften nirgends vorkam, ist also klar Off Topic.

Naja - genau das war ja mal eine der Stärken der Serie - den Lesern dieser sekundären Realität absolut glaubhaft zu machen, daß es sie doch gibt, die Antigravschächte (vor vielen Jahren mußte ich in dieser Sache meinem Bruder Gewalt antun. Er hat ernsthaft gefragt, ob es neben Antigrafschächten auch Antinavratilovaschächte gibt.)
Wenn dem Autor dieses Kunststück gelingt, dann hat er dem Leser den Zutritt zu einem Universum voller Wunder aufgestoßen. Etwa so wie die Eintrittskarte zu einem Klartraum. Freilich - der nächste Nebochant, der Schmarrn schreibt, kann mit einem linkischen Handstreich den ganzen Glaspalast wieder zum Einsturz bringen. Derartige Systemschäden sind dann meist irreparabel.
"Alle Werte im grünen Bereich!"
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
  • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
  • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
  • • (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
  • • (Film) gerade gesehen: Prometheus
  • • (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
  • • (Film) Neuerwerbung: nix neues

#134 Puh

Puh

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 Mai 2013 - 16:47

Dann lösch' ihn doch.
Ich habe deutliche Aussagen zur Qualifikation nicht nur eines Foristen dort abgelegt.
Wenn das hier nicht genehm ist, sondern stattdessen weiter inhaltsleeres Gefasel und Pöbeleien gegen Autoren konnotiert werden sollen, bitte, dann spielt schön weiter.


Man merkt, daß Du in keinster Weise begriffen hast, wovon ich spreche.
Mach' Dich mal schlau und fang' mal an zu überlegen, was damit anzufangen wäre.

Also jetzt mal für mich, ich bin da ja relativ unbeteiligt und hatte mit jedem von euch beiden schon Meinungsverschiedenheiten: Ich kann mir gewisse relativierende Effekte vorstellen, keine Frage, da wir uns aber in einem Bereich eher niedriger Geschwindigkeiten bewegen, kommen wir doch eigentlich mit Newton aus. Meine ich zumindest. Warum jetzt die ART? ich verstehe es nicht. Verstehe es wirklich nicht.
Für eine kurze Erklärung wäre ich dankbar.

#135 Quinto

Quinto

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 447 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Mai 2013 - 17:36

Man merkt, daß Du in keinster Weise begriffen hast, wovon ich spreche.
Mach' Dich mal schlau und fang' mal an zu überlegen, was damit anzufangen wäre.

Ich bin Mathematiker und kenne die ART sehr gut, halte sie nebenbei gesagt für reine Pseudophysik. Aber auch ich verstehe nicht mal ansatzweise, was die ART mit einem Weltraumlift zu tun haben soll. Lüy hat doch völlig recht.

#136 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Mai 2013 - 17:47

Nein, über Physik kann man nicht abstimmen.


Nun ja. Lies doch mal Thomas Kuhns bahnbrechendes Werk über die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#137 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Mai 2013 - 18:34

Also jetzt mal für mich, ich bin da ja relativ unbeteiligt und hatte mit jedem von euch beiden schon Meinungsverschiedenheiten: Ich kann mir gewisse relativierende Effekte vorstellen, keine Frage, da wir uns aber in einem Bereich eher niedriger Geschwindigkeiten bewegen, kommen wir doch eigentlich mit Newton aus. Meine ich zumindest. Warum jetzt die ART? ich verstehe es nicht. Verstehe es wirklich nicht.
Für eine kurze Erklärung wäre ich dankbar.

Das Newtonsche Universum ist starr, Geschwindigkeiten addieren sich einfach.
In den Grenzbereichen zur Lichtgeschwindigkeit werden dann relatistische Effekte relevant, die Zeit verzerrt sich. (Klar, ist simplifiziert, aber reicht aus.)
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie, die nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Beschleunigung betrachtet, verzerrt sich ebenfalls der Raum.
Du kannst also (mikro-)gravitationelle Effekte lt. ART nutzen, um den Raum so zu verzerren, daß Du einen Skylift beliebig positionieren kannst. Ist natürlich SF, aber so funktionierts.

Und nur mal so zur Info an den Mathematiker oben, dessen Gesinnungsgenossen ich und diverse Professoren schon vor dreißig Jahren im Studium ertragen mussten : Ich bin Mathematiker und Physiker und ich weiss, wovon ich spreche.

@Val : In analoger Art und Weise kann man die Existenz von Antigravliften begründen, ist noch nicht einmal schwer. Du könntest ja mal nachrechnen, sind ein paar heftige Tensorgleichungen.

#138 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.493 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 06 Mai 2013 - 20:05

(...)
Allerdings gibt es auch so etwas wie banale Situationen der eher simplen Alltags-Physik. Wenn da so gesündigt wird, wie teils geschehen: peinlich ohne Ende! Punkt. Aus. Fertig. Über Physik kann man nicht abstimmen.

Nein, über Physik kann man nicht abstimmen. Es gibt keine Antigravlifte. Punkt. Aus. Fertig.

Das gehört offensichtlich zusammen. Muss man dazu etwa noch die Ironieflagge schwenken?


Nein, über Physik kann man nicht abstimmen.

Nun ja. Lies doch mal Thomas Kuhns bahnbrechendes Werk über die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen.

Zitier mich nicht aus dem Kontext herausgerissen. Die Bemerkung war ironisch - dazu brauche ich jetzt keine wissenschaftliche Grundsatzdiskussion.

#139 Lüy Piötlerc

Lüy Piötlerc

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.158 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gatas

Geschrieben 06 Mai 2013 - 20:17

Jetzt sind wir also von

Ein Skylift funktioniert so und dort, wie und wo es dem Autor passt.

bei

Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie, die nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Beschleunigung betrachtet, verzerrt sich ebenfalls der Raum.
Du kannst also (mikro-)gravitationelle Effekte lt. ART nutzen, um den Raum so zu verzerren, daß Du einen Skylift beliebig positionieren kannst. Ist natürlich SF, aber so funktionierts.

angelangt. Von mir aus - aber das hätten wir billiger haben können.
Damit ist aber noch nichts über die Sinnhaftigkeit einer solchen Konstruktion gesagt. Wenn ich durch Einsatz arkonidischer Supertechnik durch Modellierung des planetaren Gravitationsfelds (bzw. durch Feintuning der ursächlichen Raumkrümmung) auf jedem beliebigen Breitengrad einen para-äquatorialen, geostationären Orbit erzwingen kann - dann brauch ich doch keinen Skylift mehr.
Wenn ich eine Rolltreppe bauen kann, bei der die Leute durch Gravitationsumkehr mit dem Kopf nach unten hängend auf den Stufen stehen - dann kann ich doch gleich einen Antigravschacht hinstellen.
Der Orbitallift, so wie man ihn sich heute vorstellt, ist doch nur ein (gedanklicher) Versuch, die astronomischen Kosten für den Transport von Lasten in den Orbit in den Griff zu bekommen.
Damit sollten Arkoniden nun wirklich kein Problem haben. Mit ihrer Supertechnik ein derartiges low-tech Projekt wie einen Orbitallift zu verwirklichen, kommt mir vor, als würde man aus modernsten Werkstoffen ein besonders leichtes Auto bauen, damit man es schneller schieben kann.
In Summe war dieser Gobi-Skylift (wie immer er jetzt funktionieren mag) eher ein Schildbürger- als ein Geniestreich. Er hat sowohl das Prinzip des "secondary belief" überlastet wie auch die "suspense of disbelief" restlos überfordert. Das kann man anhand der zahlreichen und praktisch ident begründeten Proteste sehen.
Fazit: das mit dem Lift hätten sie lieber mal gelassen...
"Alle Werte im grünen Bereich!"
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
  • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
  • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
  • • (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
  • • (Film) gerade gesehen: Prometheus
  • • (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
  • • (Film) Neuerwerbung: nix neues

#140 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Mai 2013 - 20:58

Das gehört offensichtlich zusammen. Muss man dazu etwa noch die Ironieflagge schwenken?

Zitier mich nicht aus dem Kontext herausgerissen. Die Bemerkung war ironisch - dazu brauche ich jetzt keine wissenschaftliche Grundsatzdiskussion.


Zum Glück war ich nicht der Einzige, an dem diese Ironie vorbeigegangen ist. Eingefügtes Bild
Abgesehen davon, sind wissenschaftliche Grundsatzdiskussionen doch manchmal recht hilfreich.

Mit ihrer Supertechnik ein derartiges low-tech Projekt wie einen Orbitallift zu verwirklichen, kommt mir vor, als würde man aus modernsten Werkstoffen ein besonders leichtes Auto bauen, damit man es schneller schieben kann.


Eben.

Ein Airbag in den alten Pferdekutschen wäre sicher auch gut gekommen - allein für den Fall, dass die Pferde mal durchgehen.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#141 Frank Chmorl Pamo

Frank Chmorl Pamo

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 312 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Mai 2013 - 06:45

Richtig - Allgemeinbildung und Hausverstand reichen bei weitem nicht aus, um einen Skylift zu konstrieren. Sonst stünden die Dinger schon überall am Äquator - und nur dort, weil es nur dort geht.
Um zu beurteilen, daß es unsinnig wäre, einen derartigen Lift abseits des Äquators zu bauen, reicht Allgemeinbildung (soweit sie mit Matura abgeschlossen wurde) und Hausverstand scheinbar doch aus, wie Du den zahlreichen Protesten zu diesem Thema entnehmen kannst. Denn: sie haben alle recht mit ihrer Kritik. Das war einfach ein grober Patzer - und er wäre leicht vermeidbar gewesen. Offensichtlich haben doch viele Leser ein Mindestmaß an naturwissenschaftlichem Interesse und ein verläßliches Bauchgefühl für Unmögliches - was auf der Seite der Exposéverantwortlichen zu fehlen scheint.

Was die Berechtigung von Kritik betrifft, so würde ich sagen, daß man sich als zahlender Leser nicht jeden Unfug bieten lassen muß. Man darf natürlich jederzeit protestierend auf solche Schnitzer hinweisen, auch wenn man kein Fachmann auf dem betreffenden Gebiet ist. Beispiel: wenn jemand vorschlägt, Autoreifen aus Beton und Asphalt herzustellen - und dafür die Straßen mit dicken Gummimatten zu belegen, dann brauch ich kein Experte für Bereifung und Straßenbau zu sein, um festzustellen, daß hier jemand Unsinn redet.
Nenn mich einen Romantiker - aber ich habs gern, wenn die Dinge in sich stimmig sind, oder wenn einem die Fehler und Irrtümer zumindest nicht gleich mit dem Giftblick eines Basilisken ins Gesicht starren. Sowas stört ungemein beim Lesen, weil man dann beginnt, am Geisteszustand des Autors zu zweifeln. Das blockiert die "suspension of disbelief" und damit auch jedes Lesevergnügen.
"Cognitive estrangement" gut und schön, aber alles hat seine Grenzen, vor allem bei einem zunehmend besser informierten Publikum.

Meiner Meinung nach wird Einsteins Spruch, Phantasie sei wichtiger als Wissen, bisweilen missverstanden ...

#142 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.493 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 07 Mai 2013 - 09:14

Zum Glück war ich nicht der Einzige, an dem diese Ironie vorbeigegangen ist. Eingefügtes Bild

Schwamm drüber. Eingefügtes Bild

#143 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 07 Mai 2013 - 11:42

[...]
Da gibts ein interessantes Interview mit J.R.R. Tolkien, in dem er über "suspense of disbelief" im Unterschied zu "secondary belief" spricht. Ich find es leider nicht mehr, aber:
Seiner Meinung nach hat ein Autor, der auf ein "suspense of disbelief" seitens der Leser hoffen muß, bereits ein Problem: sein System des "secondary belief" ist zusammengebrochen.
Tolkien meint damit, daß eine Erzählung, die den Leser fesseln will, ihm die Möglichkeit lassen muß, das, was sich in der anderen, der sekundären Realität der Erzählung zuträgt, in diesem Rahmen für absolut wahr und plausibel zu halten. Versagt man als Autor hier, kann der Leser kaum in die Story eintauchen. Er bleibt sozusagen zwischen den Buchstaben hängen, liest nur bedrucktes Papier und erlebt keinen sense of wonder.
Die Altvorderen des Perryversums haben damals sicherlich etliche Schnitzer begangen, aber den sense of wonder, den hatten sie drauf. Notfalls hat einen dann die "suspense of disbelief" eine Strecke weit getragen. Soviel Kredit hatten sie bei mir allemal.

Danke für den Hinweis, Lüy. Dazu existiert sogar ein wirklich lesenswerter Wikipedia-Beitrag. Die (ausführlichere) englischsprachige Fassung nennt auch die von Dir erwähnte Quelle,

Sehr anschaulich ist das Beispiel über Supermans Verkleidung. Hat mich schon als Bub irritiert. Vermutlich ein juveniler Mangel an "suspension"Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#144 Heliogabal

Heliogabal

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 285 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen

Geschrieben 07 Mai 2013 - 12:17


Würd ich nicht tun - Du versäumst was! Eingefügtes Bild


Jein.
Aber Nanoagenten sind schon SciFi, auch wennes der eine oder andere hier nicht glauben mag.

Seufz – ja. Da hast Du Recht. Die Science kam von Anbeginn allzuoft unter die klirrend mahlenden Gleisketten. Und ja – früher waren die Romane einfach besser geschrieben. Die alte Garde hatte es einfach drauf. Die Jungspunde von heute haben es scheinbar großteils nicht drauf. Oder es ist ihnen egal. Oder sie werden nach Worten bezahlt. Weiß auch nicht…


Letzteres halte ich für ein Gerücht, weil ich die Autoren schon mag.
Solange die Hinterbliebenen nicht rausfinden, wo man das Abo abbestellt ist doch alles in Ordnung.( Nuggnugg)

#145 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Mai 2013 - 12:41

Aber Nanoagenten sind schon SciFi, auch wennes der eine oder andere hier nicht glauben mag.


Keine Frage. Auch Hyperkristalle und Psi-Materie sind SciFi.
Die Frage ist eben nur, WIE der Kram beschrieben und eingesetzt wird. SciFi-mässig, oder doch im Sinne eines "Wunderstoffes".
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#146 Heliogabal

Heliogabal

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 285 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen

Geschrieben 07 Mai 2013 - 12:51


Keine Frage. Auch Hyperkristalle und Psi-Materie sind SciFi.
Die Frage ist eben nur, WIE der Kram beschrieben und eingesetzt wird. SciFi-mässig, oder doch im Sinne eines "Wunderstoffes".


Eben, Simusense wurde Materialistisch beschrieben, mittlerweile hält man es leider mit diesem unsäglichen Spruch von Clarke.
Solange die Hinterbliebenen nicht rausfinden, wo man das Abo abbestellt ist doch alles in Ordnung.( Nuggnugg)

#147 Quinto

Quinto

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 447 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Mai 2013 - 14:33

(mikro-)gravitationelle Effekte lt. ART nutzen, um den Raum so zu verzerren, daß Du einen Skylift beliebig positionieren kannst.

Das klingt nicht nur haarsträubend, das IST haarsträubend. Das kannst du deiner Oma oder meinetwegen auch Frank Borsch erzählen und dem dann auch die dazugehörigen sinnlosen Rechnungen erklären. Aber spätestens seit dem Buch "So baut man eine Zeitmaschine" von diesem Komiker Paul Davies dürfen ja selbst die umwerfendsten Behauptungen aufgestellt werden. Irgendein ART-Theoretiker findet sich schon, der so etwas für "nicht ausgeschlossen" oder "im Prinzip machbar" hält, wie es dann in den entsprechenden Sensationsmeldungen immer heißt.

Und nur mal so zur Info an den Mathematiker oben, dessen Gesinnungsgenossen ich und diverse Professoren schon vor dreißig Jahren im Studium ertragen mussten

Warum soll es dir besser gehen als anderen. Dich und deine Genossen müssen wir ja auch ertragen.

#148 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Mai 2013 - 14:40

Das klingt nicht nur haarsträubend, das IST haarsträubend.

Eingefügtes Bild
Das kannst Du doch gar nicht beurteilen, dazu fehlt Dir Wissen als auch Fähigkeiten. Also bleib' mal schön in Deinem Elfenbeinturm und pluster Dich da auf.

#149 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 07 Mai 2013 - 15:19

Eingefügtes Bild
Das kannst Du doch gar nicht beurteilen, dazu fehlt Dir Wissen als auch Fähigkeiten. Also bleib' mal schön in Deinem Elfenbeinturm und pluster Dich da auf.

Nun ja, wer sich da aufplustert, bleibt den kundigen Beobachtern dieses Threads überlassen. Wer sich eher durch kühne Werturteile der beleidigenden Art auszeichnet: detto ...

Wer, trotz behaupteter einschlägiger Ausbildung, Merkwürdigkeiten verbreitet: wieder detto ...

Unterlasse bitte diese Beleidigungen!

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#150 Puh

Puh

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 07 Mai 2013 - 16:29

Das Newtonsche Universum ist starr, Geschwindigkeiten addieren sich einfach.
In den Grenzbereichen zur Lichtgeschwindigkeit werden dann relatistische Effekte relevant, die Zeit verzerrt sich. (Klar, ist simplifiziert, aber reicht aus.)
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie, die nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Beschleunigung betrachtet, verzerrt sich ebenfalls der Raum.
Du kannst also (mikro-)gravitationelle Effekte lt. ART nutzen, um den Raum so zu verzerren, daß Du einen Skylift beliebig positionieren kannst. Ist natürlich SF, aber so funktionierts.

Und nur mal so zur Info an den Mathematiker oben, dessen Gesinnungsgenossen ich und diverse Professoren schon vor dreißig Jahren im Studium ertragen mussten : Ich bin Mathematiker und Physiker und ich weiss, wovon ich spreche.

@Val : In analoger Art und Weise kann man die Existenz von Antigravliften begründen, ist noch nicht einmal schwer. Du könntest ja mal nachrechnen, sind ein paar heftige Tensorgleichungen.

Danke erst einmal. Okay, das mit der Geschwindigkeit und der Beschleunigung (eigentlich weiß ich es ja), bringe ich immer wieder gerne durcheinander. Dass sich der Raum verzehrt, ist mir auch klar, soweit reichen meine Physikkenntnisse noch. Wo es bei mir im Stirnhirn jetzt klappert, ist die Aussage, dass man diese Effekte so zu einer Raumverzehrung nutzen könnte, dass der Standort egal wäre.
Müssten diese Verzehrungen dann nicht Auswirkungen auf andere Objekte im Umfeld haben? Und wenn ja, welche?
Ich gebe zu, du hast meine Neugierde geweckt.


Besucher die dieses Thema lesen: 6

Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0