Bearbeitet von sirius6, 06 Februar 2007 - 23:55.

Der Armageddon-Zyklus
#91
Geschrieben 06 Februar 2007 - 23:48
#92
Geschrieben 30 September 2007 - 13:40
#93
Geschrieben 30 September 2007 - 17:56

#94
Geschrieben 30 September 2007 - 18:42
Zu Armageddon gibts geteilte Meinungen, ich fand den Zyklus trotz einiger guter Passagen unter dem Strich nur "unteres Mittelmaß". Sich wiederholende Sexgeschichtchen, schrille Charaktere, die dann allerdings vorhersehbar agieren und ein deutliches Zuviel an "Äkschn" haben bei mir keinen positiven Gesamteindruck hinterlassen. Darüber hinaus: Eine deutliche Kürzung hätte dem Werk gutgetan. Mehr Meinungen beim Nachbarforum SF-Fan, Armageddon wurde dort im LZ auseinander genommen. http://forum.sf-fan....wforum.php?f=17Hoffentlich hällt der Zyklus was er und die diversen Kritiken versprechen, den mir ist es gelungen alle 6 Teile bei ebay unter 30 euro zu ersteigern....
#95
Geschrieben 30 September 2007 - 18:44
700 Jahre scheinen in der Tat recht wenig, aber an so etwas stoße ich mich schon lange nicht mehr, denn jeder hier im Forum könnte aus dem Stehgereif 10 ähnliche Fälle nennen.So, da ich jetzt den ersten Band erworben habe und gerade dabei bin, mich in den Roman "einzuarbeiten" , wollte ich mal eure Meinung zu der Tatsache hören, dass das Ganze 700 Jahre in der Zukunft spielt! Mir gefällt das Buch bisher sehr gut (bin aber auch erst auch Seite 160), aber das ist etwas, was mich ein wenig stört, da ich diese Zeitangabe für zu "nah" halte. Ich denke nicht, dass die Menschheit in knapp 700 Jahren einen solchen Sprung machen wird! Habe ich einen Logikfehler oder stört das den ein oder anderen auch? LG xabbu
#96
Geschrieben 08 Oktober 2007 - 19:16
Man kann diesen Satz verschieden interpretieren... wie versteht man deine Version ? Auseinandergenommen im Sinne von in Einzelteile zerlegt und analysiert oder als Synonym für einen Verriß ? Egal wie... der Sinn, so ein umfangreiches Werk in einem Lesezirkel zu besprechen, geht mir ein wenig verloren. Nur wenige Leser lassen sich auf mehr als 5000 Seiten Hardcore-SF ein und diese auch nur, weil sie das Konzept von Hamilton fesselt. Der Beweis sind über 100 Einträge zum ersten Band und ganze 14, von sieben Teilnehmern geschrieben, für den sechsten Teil. Jeder Kommentar dazwischen kann nur eine Momentaufnahme sein, die zu keinem Zeitpunkt eine Aussagekraft besitzt. Konzeptionen wie dieser Zyklus (letztendlich sind es einzelne Geschichten innerhalb eines gemeinsamen Settings - egal, wie lang sie gezogen werden) eignen sich nicht zu einer Teilaussage und nur am Ende kann man sein (subjektives) Urteil darüber abgeben, ob es einem gefallen hat oder nicht. Auch bei SF-Fan kam der Zyklus ganz gut weg, selbst wenn Aussagen (die ich durchaus nachvollziehen kann und auch objektive Wahrheiten beinhalten) wie "... hätte man kürzer machen können" das abschliessende Urteil ein wenig verzerren. Klar hätte man es kürzer machen können, sogar einige Welten hätte man meiner Meinung nach eher weniger Raum (und Seiten) geben müssen, aber das ändert nichts daran, daß der Armageddon-Zyklus aus dem Bereich Space Opera herausragt. In vielen SF-Gesprächsrunden geraten Leute immer noch über Nivens Ringwelt-Zyklus ins Schwärmen. Vergleiche ich beide Zyklen inhaltlich und stilistisch, steht jugendlicher Enthusiasmus ohne erwähnenswerte Merkmale in der Umsetzung (Ringwelt) gegen abgeklärten Realismus mit zeitweise stilistischer Extraklasse (Armageddon). Allerdings gebe ich unumwunden zu, daß ich nicht genau weiß, worüber ich mehr fasziniert sein soll: Das es ein Autor schafft, ein so komplexes, und vor allem lebendiges Universum zu erschaffen oder das er für diese Menge an Seiten (im Original sind es nur drei Bände, aber fast ebensoviel Seiten)) einem Verleger gefunden hat. Für beides verdient er meinen Respekt. Gruß JürgenMehr Meinungen beim Nachbarforum SF-Fan, Armageddon wurde dort im LZ auseinander genommen.
#97
Geschrieben 09 Oktober 2007 - 15:26
Ich konnte Armageddon wenig Positives abgewinnen, mein statement kannste also durchaus als Verriß interpretieren. Die Punkte, die mir negativ im Gedächtnis haften geblieben sind, habe ich ja schon mit meiner alten post zum Thema kund getan. Hyperion/ Endymion von Simmons und auch Brandhorsts Kantaki, den ich z. Zt. in der Mangel habe, gefallen mir da u.a schon viel besser. Greetz (auch) JürgenLemmy schrieb... Man kann diesen Satz verschieden interpretieren... wie versteht man deine Version ? Auseinandergenommen im Sinne von in Einzelteile zerlegt und analysiert oder als Synonym für einen Verriß ?
#98
Geschrieben 09 Oktober 2007 - 19:18
#99
Geschrieben 18 Januar 2008 - 10:44

#100
Geschrieben 18 Januar 2008 - 11:12
Was sind denn das für Fragen? Das ist Science Fiction und dementsprechend sind es Gedankenspiele. Das es vorstellbar ist hat Hamilton mit seinen Zeilen bewiesen. Ok, war jetzt spitzfindig, aber im Prinzip ist alles vorstellbar. Und oft genug hat sich gezeigt, dass Ideen aus der SF realisierbar sind. Beispiel: Man liest davon, dass man einen Klon erzeugt und diesen nutzt um Organe heranwachsen zu lassen. Gestern wurde in den Nachrichten gesagt, dass es erstmals gelungen ist, aus adulten Stammzellen einen Klon zu erzeugen. Der Schritt, diesen heranreifen zu lassen, in Stasis zu versetzen und dann im Fall des Falles den Klon als Ersatzteillager zu räubern. Heute ist das nicht mehr unmöglich und ich bin überzeugt, dass so macher sich schon Gedanken dazu gemacht hat, wie er das umsetzen kann.Was genau muss ich mir unter einem Habitat vorstellen und ist soetwas in Zukunft vorstellbar? Thema Voidhawk und ihre Affinität zu ihren Kommandanten! Wäre so ein BiTek-Produkt vorstellbar?
#101
Geschrieben 18 Januar 2008 - 11:28
Naja, mich interessiert nun schon mehr die Seite "Science" als nur "Fiction"Was sind denn das für Fragen? Das ist Science Fiction und dementsprechend sind es Gedankenspiele. Das es vorstellbar ist hat Hamilton mit seinen Zeilen bewiesen. Ok, war jetzt spitzfindig, aber im Prinzip ist alles vorstellbar. Und oft genug hat sich gezeigt, dass Ideen aus der SF realisierbar sind.

Bearbeitet von Xabbu, 18 Januar 2008 - 11:29.
#102
Geschrieben 18 Januar 2008 - 11:40
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0