@ Elena: nur keine Angst, liebe Göttin! Das Schnurren deiner felligen Untertanen sollte doch dagegen ein probates Mittel sein!
Kann das sein, dass Du meine Besorgnis nicht ganz ernst nimmst oder irre ich mich da?
Geschrieben 18 Januar 2017 - 22:26
@ Elena: nur keine Angst, liebe Göttin! Das Schnurren deiner felligen Untertanen sollte doch dagegen ein probates Mittel sein!
Kann das sein, dass Du meine Besorgnis nicht ganz ernst nimmst oder irre ich mich da?
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 25 Januar 2017 - 14:19
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 25 Januar 2017 - 22:23
Oh Mann. Dieser Mann und seine Anhänger sind der reinste Horror!
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 26 Januar 2017 - 08:57
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 26 Januar 2017 - 09:25
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 06 Februar 2017 - 19:00
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 06 Februar 2017 - 23:02
Geschrieben 08 Februar 2017 - 12:02
Kann das sein, dass Du meine Besorgnis nicht ganz ernst nimmst oder irre ich mich da?
Entschuldigung, das habe ich erst heute gesehen! Übrigens wollte ich dich nur trösten.
Geschrieben 08 Februar 2017 - 18:59
Entschuldigung, das habe ich erst heute gesehen! Übrigens wollte ich dich nur trösten.
Ui, 18. Januar, da musste ich erst mal wieder nachlesen, worum es ging.
Bist nicht mehr so oft in diesem Thread hier, stimmts?
Bearbeitet von Elena, 08 Februar 2017 - 19:00.
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 08 Februar 2017 - 19:20
@ Elena: das stimmt. In diese Endlos-Freds schaue ich nur sporadisch, oftmals bleibt es dann dabei. Im Grunde drehen sie sich im Kreise, was meinst du? Besonders unerträglich: http://www.scifinet....-schuld/page-22
Nicht immer bin ich für Mings Artikel und Linksammlungen aufgelegt.
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 08 Februar 2017 - 19:24.
Geschrieben 08 Februar 2017 - 19:27
Den hatte ich ja noch gar nicht gesehen. Eine Link-Sammlung von Ming!
Einerseits wirds wärmer, andererseits wirds kälter. Können die sich nicht entscheiden?
Na ja, irgendwann ist alles gesagt und wenn dann irgendwo ein Video oder Artikel auftaucht, das/der die eigene Meinung bestätigt, dann landet es/er schon mal im entsprechenden Thread. So gesehen: Nichts Neues an der Front!
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 05 März 2017 - 23:12
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 17 März 2017 - 16:05
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 18 März 2017 - 23:38
Tja, ein Irrtum ist aber keine Lüge = Lügenpresse. Da könnte man in diesem Fall (Trumps Wahlsieg) wohl eher von einer Irrtums-Presse sprechen.
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 19 Juli 2018 - 16:30
"Weil Journalismus nicht objektiv sein kann"
Perspective Daily-Mitgründerin Maren Urner über die Zwänge und Grundlagen der Berichterstattung
Zitat:
"... Was genau haben Sie denn kritisiert?
Maren Urner:
Die Überzeugung, dass es einen objektiven Journalismus geben kann. Der wird auf der einen Seite von Journalisten, Chefredakteuren und in Rundfunkstaatsverträgen versprochen und auf der anderen Seite - auch wegen dieser Versprechen - von den Rezipienten eingefordert. Dann wird auf beiden Seiten viel darüber diskutiert, wie jemand "objektiv" berichten und "Subjektivität" vermieden werden kann. Diese Frage stellt sich aber gar nicht, weil objektiver Journalismus ein Mythos ist, eine Fata Morgana, die wir erkennen, wenn wir uns auf den Weg zu ihr machen. Das ist natürlich erstmal unangenehm, weil niemand gern seine eigenen Überzeugungen in Frage stellt."
Bearbeitet von MoiN, 19 Juli 2018 - 16:38.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 19 Juli 2018 - 21:17
Recht hat sie. Menschen sind immer subjektiv, die einen mehr, die anderen weniger, aber subjektiv sind alle.
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 27 September 2018 - 08:04
Zweifel an der Wahrhaftigkeit der Medien
"Zu viel eigene Meinung, zu wenig Recherche und oft nur die halbe Wahrheit verbreitet: Aus dem Publikum erfahren Journalisten bei einer Diskussion im Medienhaus der Lausitzer Rundschau vielstimmige Kritik - und Wünsche zur künftigen Berichterstattung."
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 27 September 2018 - 12:02
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 27 September 2018 - 14:02
Mal ganz von unbeleckter Seite:
Die BRD sollte froh sein, im Bereich der Printmedien ausschließlich private Publikationen zu besitzen. Hiermit ist die Unabhängigkeit der gelesenen Presse gewährleistet. Man schaue hier nur auf Frankreich oder Spanien (und trotzdem herrscht dort Qualitätsjournalismus, "Le Monde" oder "El PaÃs" sind (halb-)staatlich mit unterschiedlichen Anteilen).
Gut: im Rundfunk liegt die Sache anders, hier ist der Staat als Lizenzgeber beteiligt (in Deutschland). Man sollte den Kritikern - die ja vornehmlich nur aus einer Richtung kommen - dieses mal klar machen. Dauert vielleicht seine Zeit. Lohnt sich aber.
Es zeigt sich schon in der Besetzung des Late-Night-Talks des ZDF: WELCHER DEPP SETZT MARKUS LANZ UM HIMMELS WILLEN IM BOULEVARD EIN?
Als politischer Journalist müsste dieser Mensch zwangsverpflichtet werden! Und Dunya Hayali in den Boulevard, dann ist die Dame wenigstens raus aus der Schusslinie (möchte einerseits keine dubiosen Gestalten im Fernsehen betrachten und andererseits keine Opfer motivierter Gewalt erleben, wie in Russland leichte Übung geworden...).
Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,
der dumme Mensch nach Schuldigen.
(Verfasser unbekannt)
Geschrieben 10 Januar 2019 - 10:12
Die Lügenpresse - Eine Kolumne von Thomas Fischer
"Eines ist sicher: Jeder hat seine eigene Wahrheit. Was öffentliche Wahrheit ist, bestimmt die Kommunikation. Doch wer hat jetzt recht?"
QUELLE: ZEIT ONLINE
(Thomas Fischer ist Bundesrichter in Karlsruhe und schreibt für ZEIT und ZEIT ONLINE über Rechtsfragen)
EDIT: Fehler im Link korrigiert
Bearbeitet von MoiN, 10 Januar 2019 - 11:55.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 10 Januar 2019 - 22:42
Interessant, aber auch ganz schön traurig.
Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören.
Dalai Lama
Geschrieben 11 Januar 2019 - 11:30
Wahre Worte des Juristen Fischer, der es gewohnt ist, glasklare Formulierungen zur Darstellung von Gesetzen zu verwenden. Hat er doch so einen geschärften Blick auf die Sprache, die uns eine unverschämte, selbstgerechte Journaille und dessen manipulativer Sprache präsentiert.
Einer Sprache, die geradezu von den Lesern gefordert wird. Mann, waren die alle besoffen von Relotius Geschichten. Konnten gar nicht genug davon kriegen.
Bearbeitet von Stefan9, 11 Januar 2019 - 11:56.
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 11 Februar 2019 - 10:01
SWR2 Feature
Fake-Fabriken - Der Profit mit Falschmeldungen
Von Tom Schimmeck
"Die Produktion von "Fake news" floriert weltweit. Gelangweilte Teenager, Geschäftemacher und Geheimdienstler versuchen sich an der Herstellung möglichst Klick-trächtiger viral wirkender Falschmeldungen. Um Stimmungen und Wahlen zu beeinflussen, Produkte zu vermarkten oder schlicht, um üppige Anzeigenhonorare zu kassieren. Warum scheinen viele Menschen nach Verschwörung und Empörung geradezu süchtig zu sein? Wer profitiert? Lässt sich die Fake-Flut eindämmen?"
QUELLE: https://www.swr.de/s...jujs/index.html
(Dort auch Links zum Manuskript und zur MP3 zum Nachhören)
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 03 Juli 2022 - 23:41
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 06 Juli 2022 - 17:37
Wird in den Mainstream-Medien eigentlich groß über die Bauernproteste in den Niederlande berichtet? Das geht schon seit Anfang Juli.
Geschrieben 06 Juli 2022 - 17:57
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 06 Juli 2022 - 18:12
Wird in den Mainstream-Medien eigentlich groß über die Bauernproteste in den Niederlande berichtet? Das geht schon seit Anfang Juli.
Deine Fragestellung deutet darauf hin, dass Du da eine Antwort schon besitzt.
Das Wort Mainstream-Medien verwenden meiner Erfahrung nach Personen, die bestimmte Medien diskreditieren wollen.
Die fett-Markierung des Adjektivs groß weist mich zudem darauf hin, dass Du im Falle einer Berichterstattung ihre Bedeutung herunterspielen möchtest.
Schäm Dich.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 06 Juli 2022 - 20:06
Das Wort Mainstream-Medien verwenden meiner Erfahrung nach Personen, die bestimmte Medien diskreditieren wollen.
Das kommt mir jetzt aber arg streng vor. Ich verwende den Begriff auch bisweilen, aber nicht um zu diskreditieren, sondern um zu differenzieren, denn die Medienlandschaft ist nun mal deutlich vielfältiger geworden in den vergangenen Jahren. Ich finde ja auch, die diskreditieren sich schon selbst mehr als genug, da braucht es keinen Zeitreisenden dazu.
Geschrieben 06 Juli 2022 - 20:59
Schäm Dich.
Für was soll ich mich schämen?
Wer bist du denn?
Ich verwende den Begriff auch bisweilen, aber nicht um zu diskreditieren, sondern um zu differenzieren, denn die Medienlandschaft ist nun mal deutlich vielfältiger geworden in den vergangenen Jahren.
Ich differenziere auch. Die Medienlandschaft ist größer geworden und ich suche den Mittelweg.
Geschrieben 06 Juli 2022 - 21:18
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessMitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0