Zum Inhalt wechseln


Foto

Unsere Freunde von Epsilon Eridani

Anthologie Kurzgeschichten Erstkontakt Begedia

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
99 Antworten in diesem Thema

#31 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.180 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 22 Dezember 2020 - 12:12

Ich stimme dir in vielem zu, aber nicht bei "Meerwasser":

mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen, insbesondere, weil der Kontakt scheitert, weil die Menschen bis zum Schluss nicht kapieren,

dass hier etwas ist, mit dem die Kontaktaufnahme lohnen würde: "Unwissend und blind" sind die, wie es gegen Ende heißt.

Unterschreibe ich. Meerwasser ist mir im Gegenteil noch am längsten nachgegangen. Ich kann nachvollziehen, das der Text nicht jedem liegt. Ich selbst fand ihn exorbitant gut ausformuliert. Meerwasser von Gabriele Behrend ist ein Lesegenuss und kommt einer schönen Melodie gleich. Eine überaus reizende Geschichte. Hier ging es nach nmA in erster Linie nicht um das zu schildernde Erstkontaktkonzept. Sondern um Wahrnehmung und Empfindsamkeit.

Und ja, Begedia ging hier Risiko, unter der "Kontaktprämisse" diesen Text zu bringen, ist er doch weit weg von typischer SF, aber auch so kann Erstkontakt aussehen.  Bin mir andererseits auch unschlüssig, ob der Text im Ursprung überhaupt als SF konzipiert war. Liest Gabriele hier mit? Kann sie mir vllt beantworten. Für mich das Highlight der Anthologie. 

Ansonsten schließe ich mich auch @Christoph s Fazit an, ohne jetzt im einzelnen zu bewerten und zu erklären. Bin zu schreibfaul:-)


------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage

#32 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 793 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 22 Dezember 2020 - 12:45

Daher habe ich

Unterschreibe ich. Meerwasser ist mir im Gegenteil noch am längsten nachgegangen. Ich kann nachvollziehen, das der Text nicht jedem liegt. Ich selbst fand ihn exorbitant gut ausformuliert. Meerwasser von Gabriele Behrend ist ein Lesegenuss und kommt einer schönen Melodie gleich. Eine überaus reizende Geschichte. Hier ging es nach nmA in erster Linie nicht um das zu schildernde Erstkontaktkonzept. Sondern um Wahrnehmung und Empfindsamkeit. Und ja, Begedia ging hier Risiko, unter der "Kontaktprämisse" diesen Text zu bringen, ist er doch weit weg von typischer SF, aber auch so kann Erstkontakt aussehen.  Bin mir andererseits auch unschlüssig, ob der Text im Ursprung überhaupt als SF konzipiert war. Liest Gabriele hier mit? Kann sie mir vllt beantworten. Für mich das Highlight der Anthologie.  Ansonsten schließe ich mich auch @Christoph s Fazit an, ohne jetzt im einzelnen zu bewerten und zu erklären. Bin zu schreibfaul:-)

Deshalb habe ich keine Wertung abgegeben, da der Text - sprachlich ganz stark - offensichtlich mit tieferer Ebene konzipiert wurde, mich nur nicht erreicht hat. Handwerklich gibt es hier nichts zu beanstanden, eine reine Geschmackssache.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#33 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 226 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 22 Dezember 2020 - 15:22

Hallo zusammen,

 

ich freue mich, wie gut der Text dann doch ankommt. Es ist tatsächlich SF - anders, aber eben auch. Oder doch, erst recht!

Und wie bei "Partition", wo ich Sand zu Lebewesen geformt habe, habe ich auch hier etwas ausgesucht, das so fremdartig wie möglich ist.

Im übrigen gibt es einen frühen Text von mir, der "Teichwasser" heisst und ähnlich funktioniert, aber ein düsteres Ende hat.

Mit "Meerwasser" habe ich einen anderen Weg gehen wollen und so kann diese Wesenheit sich frei entscheiden, zu gehen, als das Leben so wie es sich gestaltet, nicht mehr befriedigend ist.

 

Wenn ich solche Experimente wage, versuche ich mich in die jeweilige Wesenheit ganz hineinzuversetzen, versuche zu erspüren, was ihnen wichtig ist oder nicht.

Meerwasser ist ein verspielter, verträumter Geschichtenerzähler, der Nähe sucht. Er braucht Freiheit und Hingabe - und er möchte das genauso an den Mann (und die Frau) bringen.

 

So gesehen erzähle ich eigentlich sehr stringent und ohne doppelten Boden. Wenn sich dabei trotzdem Raum für Interpretationen ergibt, dann ist es umso schöner. Danke schön! Ich freue mich sehr über die positiven Vibes :)


Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Die Frau mit den roten Schuhen

(SF Kurzroman - Zeitreise)

 

Dornengras & Ginsterzweig

(SF Roman - Intimität und Körpertausch)

 

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück

  • (Buch) gerade am lesen:Tom Wolfe - die Helden der Nation

#34 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.180 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 22 Dezember 2020 - 19:00

Deshalb habe ich keine Wertung abgegeben, da der Text - sprachlich ganz stark - offensichtlich mit tieferer Ebene konzipiert wurde, mich nur nicht erreicht hat. Handwerklich gibt es hier nichts zu beanstanden, eine reine Geschmackssache.

Alles gut. wenn mir eine Geschichte nicht gefällt, bin ich in der Regel nicht so höflich, und enthalte mich einer Wertung. Da lasse ich mich ganz von meinem Geschmack leiten:-))))

 

 

 Danke schön! Ich freue mich sehr über die positiven Vibes :)

Vielen Dank für dein Feedback und die Story:-)


------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage

#35 BukTom BlochSF

BukTom BlochSF

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 15 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ludwigshafen

Geschrieben 25 Dezember 2020 - 22:51

Meine Rezi zum Buch

 

[font="arial, helvetica, sans-serif;"]"Unsere Freunde von ε Eridani"[/font]

 
Erstkontakt-Storys (fantastic episodes)
 
Herausgeber : Begedia Verlag (25. September 2020)
Sprache: : Deutsch
Taschenbuch : 214 Seiten
ISBN-10 : 3957771374
ISBN-13 : 978-3957771377
Abmessungen : 12.8 x 2.2 x 19 cm
Taschenbuch 14,95 EUR
978-3-95777-138-4
(epub), 4,99 €
Coverbearbeitung:
Tithi Luadthong (Grafik)
Dreamdesign - Cover & Art (Cover)
Herausgeber:
Sylvana Freyberg
Ralf Zacharias
 
Vorwort von Andreas Eschbach
Science-Fiction-Erzählungen von:
 
Rock around the Clock - Axel Kruse
Eine ungewöhnliche Perspektive, nachvollziehbar geschildert. Sie spielt mit dem Gulliver-Motiv. Allerdings mit recht tragischem Ausgang ...
 
Die Fremden - Uwe Herrmann
Eine völlig andere Zivilisation, äußerst langlebig aber verletzbar - doch sie schafft es zu überdauern, denn die Tage vergehen ...
 
Defekt - Melanie Vogeltanz
Ein Weltraumabenteuer auf einer Kolonialwelt, von der man zunächst gar nicht weiß, dass es eine ist. Auch über die Nachteile des Klonens erfährt man einiges ...
 
Die kurze Reise der HAWKING - Gerhard Huber
Und wieder geht es ins Weltall zu einer ganz anderen Rasse jedoch. Das Geschehen nimmt durchaus skurrile Züge an und eine Hommage u. a. an den fantastischen David Bowie ist ebenfalls enthalten. Aber am Ende klärt sich alles. Wahrscheinlich ...
 
Der Elefantenantrieb - Guido Krain
"Elefanten im Grand Canyon!" "Schon wieder?" Ein etwas windiger Raumschiffkapitän fliegt mit einem Siedlerschiff unsere Erde an. Ein problematisches Unterfangen!
 
Drei Tage des Erwachens - Peter R. Krüger
Auch ein selbst geschaffener Androide kann eine völlig fremde Lebensform sein, zu der ein Erstkontakt keineswegs unproblematisch ist. Sind diese Probleme überwunden, kann er natürlich bewundernswertes tun. Aber den Pflegenotstand ... löst man so wohl nicht wirklich.
 
Delter - Frank Lauenroth
Ein Schiff mit Außerirdischen, streng gegliedert in Kasten, durchstreift das All. In verlassenen Raumstationen mitzunehmen, was noch brauchbar ist, ist diesen durchaus angenehm. Was aber wenn es dort Gefahren und unerklärliche Phänomene gibt, die ausgerechnet einen der untersten Arbeiter- und Soldatenklasse zu extremen und raffinierten Handlungen bewegen?
 
Terra Halbpension - Uwe Post
Das hat ja nun ein wenig was von Douglas Adams und dem "Fünften Element" ...
Durchaus auch mal zynisch, turbulent und doch amüsant. Und wenn man mit Verhinderungsagenten zu tun hat - kann man ruhig auch mal einen Kater heiraten.
 
Auf gute Nachbarschaft - Alexandra Trinley
Apropos Katzen. Und Ihre hungrigen Verwandten aus dem All. Da ist dann schon Vorsicht geboten für Menschen! Aber ob das was nutzt ...?
 
Cosmic K9 - Ralf Boldt
Auf vielversprechenden fremden Planeten können dann auch mal menschliche und nichtmenschliche Erkundungstrupps zusammentreffen. Was aber, wenn den Anderen diese Tatsache aber sowas von egal ist? Gut, wenn man dann eine Hund dabei hat. Allerdings - kann der später halt leider nicht Bericht erstatten.
 
Unsere Freunde von e Eridani - Thorsten Küper
Der große Krieg war gerade noch vermieden worden, nun gibt es Sportspiele zwischen den Eridanern und den Menschen. Und wenn dann gar noch der Sohn des ebenfalls nach Eridani angereisten terranischen Präsidenten mitspielt ... kann es dramatisch werden. Zumal dieser korrupte und rücksichtlose Präsident gewohnt gnadenlos vom Autor Thorsten Küper demaskiert und demontiert wird.
Da könnte bei einem doch fast schon der Verdacht aufkommen, so etwas mache ihm Spass ...
 
Das Jubiläum - Arno Behrend
Zwei außerirdische Zivilisationen die sich schon länger kennen, haben so ihre Probleme im Umgang miteinander - zumal das Thema "Wahrheit" leider nicht immer an erster Stelle steht. Was schließlich zu wahrlich brachialen Absichten führt. Doch da mischen sich, schier beiläufig aber, nun, effektiv die Terraner ein.
 
Meerwasser - Gabriele Behrend
Eine fremde Lebensform muss nicht unbedingt ein Volk sein, in dem Sinne wie wir es verstehen. Und erotisch kann es dennoch in angenehmer Weise hilfreich sein.
 
Geschichte wird geschrieben von ... - John Dodd
Ein alte, womöglich bereits vergangene Zivilisation ... Ein Erstkontakte mit ihrer Welt interessiert viele andere Raumfahrende sehr. Doch der gelingt stets und leider immer viel zu gut.
 
 
Große Vielfalt wird also in diesem Buch geboten! Und dies in wahrlich guter Qualität! Absolut eine Empfehlung!
Burkhard Tomm-Bub

Angehängte Datei  eridaniV2.gif   24,23K   1 Mal heruntergeladen

 


* Libri amici - libri magistri! * SL-Blog: http://buktomblog.bl...-in-sl-ein.html

  • (Buch) gerade am lesen:Ja. ("am lesen" ist IMHO schlechter Stil, sorry)
  • • (Film) als nächstes geplant: Der Mann mit den Röntgenaugen

#36 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    ThrillerAutor

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 06 Januar 2021 - 16:29

 

Meine Rezi zum Buch

 

[font="arial, helvetica, sans-serif;"]"Unsere Freunde von ε Eridani"[/font]

 
Erstkontakt-Storys (fantastic episodes)
 
 
Große Vielfalt wird also in diesem Buch geboten! Und dies in wahrlich guter Qualität! Absolut eine Empfehlung!
Burkhard Tomm-Bub

 

 

Schönes Ding das!

Hast du einen amazon-account?  :bang:


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                         


#37 Ender

Ender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.674 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Januar 2021 - 18:51

Friendly reminder ;)

vielleicht kann es jemand von der Buchcrew zusammenführen: http://www.scifinet....psilon-eridani/



#38 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.633 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 26 Januar 2021 - 21:30

Bin jetzt auch am Lesen.

Das Ende von Terra Halbpension von Uwe Post hab ich nicht verstanden. Dachte, die Frau war tough und kämpft sich durch und dann Selbstmord?

 

Nach der Hälfte ist mein Eindruck gut, keine Nieten bisher, aber auch noch kein Highlight. Und meine Angst vor Geschichten von Melanie ist absolut gerechtfertigt. Zum Glück nehm ich grad Vitamin D.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#39 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.446 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 27 Januar 2021 - 16:32

Nee, kein Selbstmord, Nele hat vor, den Überlebenden auf der Erde zu berichten, dass es im Weltraum Leben (und knallbunter Verkaufsautomaten) gibt. Die Folgen der Verstrahlung auf der Erde sind im Weltraum ja heilbar.


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#40 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.633 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 27 Januar 2021 - 17:32

Danke für den Hinweis, hatte ich so nicht rausgelesen.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#41 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.633 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 29 Januar 2021 - 21:19

und durch. Gutes Buch. Gabi wird immer besser.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#42 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 226 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 29 Januar 2021 - 23:14

und durch. Gutes Buch. Gabi wird immer besser.

 

Danke für die Blumen - you make me :jump:


Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Die Frau mit den roten Schuhen

(SF Kurzroman - Zeitreise)

 

Dornengras & Ginsterzweig

(SF Roman - Intimität und Körpertausch)

 

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück

  • (Buch) gerade am lesen:Tom Wolfe - die Helden der Nation

#43 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.633 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 Februar 2021 - 20:48

Meine Rezi ist auch fertig. Fazit:

 

»Unsere Freunde von ε Eridiani« ist eine rundum gelungene Science-Fiction-Anthologie mit herausragenden Geschichten von Gabriele Behrend und Thorsten Küper. Im Meer an Kurzgeschichtensammlungen ist dieses Bändchen eine wohltuende Bereicherung.

Unsere Freunde von ε Eridiani herausgegeben von Sylvana Freyberg und Ralf Zacharias


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#44 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    ThrillerAutor

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 06 Februar 2021 - 23:03

Sehe ich genauso!


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                         


#45 Narrania

Narrania

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.129 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:bei Leipzig

Geschrieben 07 Februar 2021 - 16:23

Ich weiß nicht, aber ich habe die Geschichten ganz anders empfunden und kann mich den Begeisterungen nicht anschließen.

es wurde ja as Diskussion eröffnet. Wollen wir diskutieren? 

Im Wesentlichen stimme ich mit lapismont überein, deshalb wundert mich diese Begeisterung. Besonders erfreut bin ich, dass auch er den Schluss der Geschichte von uwe Post als aufgesetzt empfindet.

 

Was mich wundert ist, dass Torsten Küper wieder so gelobt wird. Die Geschichte fängt bunt an, aber wird doch dann zu einer flachen politischen action.

 

Bei Arno Behrend hätte mir die Geschichte ohne den aufgesetzten Schluss viel besser gefallen, und leider finde ich auch den Schluss von Meerwasser (Ich liebe ja Gabis Geschichten) nicht logisch.


Bearbeitet von Narrania, 07 Februar 2021 - 16:29.


#46 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.633 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 07 Februar 2021 - 17:06

Küpers Geschichte ethält eigentlich nur Rückblenden auf politische Aktionen, vielmehr geht es darum, sie aufzudecken. Das fand ich sehr cool in das Setting eingebaut. Zumal das alles sehr aktuell schmeckt.

 

Bei Arnos Geschichte bringt das Ende eine Erklärung, die man tatsächlich nicht gebraucht hätte, aber das Ganze in einen zynischen Kontext einbaut und ein wenig mehr an uns Leser·innen appeliert.

 

Braucht es für Gabis Geschichte Logik am Ende? Vielleicht bin ich da zu sehr Dichter, aber das war exakt der Schlusssatz um die Stimmung von »Meerwasser« in mir weiterklingen zu lassen.

 

Aber ich finde es toll, dass hier weitere Meinungen auftauchen. Welche Geschichte gefiel Dir denn, @Narrania?


Bearbeitet von lapismont, 07 Februar 2021 - 17:07.

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#47 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 226 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 07 Februar 2021 - 17:38

[...], und leider finde ich auch den Schluss von Meerwasser (Ich liebe ja Gabis Geschichten) nicht logisch.

Was findest du denn nicht logisch? *Neugier an *  Vielleicht kann ich ja weiterhelfen...


Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Die Frau mit den roten Schuhen

(SF Kurzroman - Zeitreise)

 

Dornengras & Ginsterzweig

(SF Roman - Intimität und Körpertausch)

 

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück

  • (Buch) gerade am lesen:Tom Wolfe - die Helden der Nation

#48 BukTom BlochSF

BukTom BlochSF

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 15 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ludwigshafen

Geschrieben 07 Februar 2021 - 17:42

Schönes Ding das!

Hast du einen amazon-account?  :bang:

Guten Tag,  leider nicht mehr wirklich.  Meine Bücher, Autorenseite, etc. müssten noch dort sein.  Ich wurde dann mehrfach, bzw. oft gehackt. Und beschwerte mich bei amazon darüber, da ich IMHO NICHT fahrlässig handelte.  Nach einigem Hin- und Her ist das Endergebnis, dass ich mich nicht mehr einloggen kann. Ich kann also nicht mal etwas über amazon kaufen!  Leider.  MfG BTB   


* Libri amici - libri magistri! * SL-Blog: http://buktomblog.bl...-in-sl-ein.html

  • (Buch) gerade am lesen:Ja. ("am lesen" ist IMHO schlechter Stil, sorry)
  • • (Film) als nächstes geplant: Der Mann mit den Röntgenaugen

#49 BukTom BlochSF

BukTom BlochSF

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 15 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ludwigshafen

Geschrieben 07 Februar 2021 - 18:01

Meine Rezi ist auch fertig. Fazit:

 

»Unsere Freunde von ε Eridiani« ist eine rundum gelungene Science-Fiction-Anthologie mit herausragenden Geschichten von Gabriele Behrend und Thorsten Küper. Im Meer an Kurzgeschichtensammlungen ist dieses Bändchen eine wohltuende Bereicherung. Unsere Freunde von ε Eridiani herausgegeben von Sylvana Freyberg und Ralf Zacharias

... mit dem Resümee stimme ich überein.  Einige Einzelrezis finde ich dagegen etwas streng.  Aber nun gut, in anderen Lebensbereichen bin ich das ja auch.  BTB   


* Libri amici - libri magistri! * SL-Blog: http://buktomblog.bl...-in-sl-ein.html

  • (Buch) gerade am lesen:Ja. ("am lesen" ist IMHO schlechter Stil, sorry)
  • • (Film) als nächstes geplant: Der Mann mit den Röntgenaugen

#50 Narrania

Narrania

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.129 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:bei Leipzig

Geschrieben 07 Februar 2021 - 20:03

Liebe Gabi, entschuldige, dass ich etwas kritisch bin.

 

Ich bin der Meinung, dass Menschen, wenn sie eine Intelligenz entdeckt haben, versuchen würden mit ihr zu kommunizieren, und ich sehe keinen Grund, warum das Wesen in Vergessenheit geraten sollte. Eher hätte ich Angst, dass man versucht es zu erforschen. Außerdem frage ich mich a) wie kommt Meerwasser in den See? (Wenn es denn einer ist) und b) wie verliert es sich nicht über die Zeit?

 

Bei Arnos Geschichte ist es für mich einfach schade, dass er diesen Konflikt, den er beschreibt nicht einfach als solchen wirken lässt, sondern unbedingt die Menschen mit reinbringen muss und dann auch noch so einen negativen Schluss. Es war so toll konstruiert, die Anfangsszene, die sich am Schluss auf anderem Niveau wiederholt. Reicht das nicht? Ohne den Schluss würde die Geschichte für mich zu den besten gehören,in dieser Antho die beste sein.. (mein Geschmack).

 

Es gibt mehrere Geschichten, bei denen mich der Schluss stört, die ansonsten tolle Ideen haben:. bei Uwe Post, weil ich nicht weiß, was der Schluss soll, bei Gerhard Huber fand ich die Idee so abgefahren und den Schluss einfach nur aufgesetzt, schade.

 

Absolut rund finde ich die Geschichte von Uwe Hermann. Gefallen hat mir auch die Idee von Peter Krüger, aber sie ist für mich nicht ganz rund,. Alexandras Geschichte ist  toll geschrieben aber trifft nicht ganz meinen Geschmack.



#51 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 226 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 07 Februar 2021 - 23:05

Liebe Gabi, entschuldige, dass ich etwas kritisch bin.

 

Ich bin der Meinung, dass Menschen, wenn sie eine Intelligenz entdeckt haben, versuchen würden mit ihr zu kommunizieren, und ich sehe keinen Grund, warum das Wesen in Vergessenheit geraten sollte. Eher hätte ich Angst, dass man versucht es zu erforschen. Außerdem frage ich mich a) wie kommt Meerwasser in den See? (Wenn es denn einer ist) und b) wie verliert es sich nicht über die Zeit?

 

Ah, da gibt es doch nichts zu entschuldigen, Kritik wird immer gern gelesen :)  - Nun, ich versuche mal die Fragen zu beantworten:

 

Einer des Trupps, der die Goldene vom Felsenpool abholt, will das Wasserwesen sofort untersuchen. Die Güldene verbietet es ihm. Nun kann man sich fragen, warum er seine Absicht nicht weiter verfolgt hat, aber das habe ich mit dem Verbot einfach so festgesetzt.

Die nachrückende Generation lebt sich auf dem fremden Planeten ein und ist nicht mehr so achtsam wie die Truppe rund um die Güldene. Sie empfinden das Wasser zwar als belebend, aber verschließen sich der Möglichkeit, dass die Vitalität des Pools einer anderen Quelle entspringt als dem puren Nass.

Wie das Meerwasser in den Felsenpool gelangt, wird klar beschrieben: es hat sich durch einen engen Spalt am Meeresgrund hineingezwängt.

Und ob es verwässert und damit verschwindet? Nein. Es ist da ähnlich einer Qualle, die sich auch nicht im Wasser auflöst.

Die logische Konsequenz, die das Meerwasser aus der unbefriedigenden Situation zieht, ist das Abwandern in andere Gefilde. Dazu verlässt es den Felsenpool auf dem Weg, wie es gekommen war.

 

Ich hoffe, ich konnte zumindestens im Nachgang für etwas Klarheit sorgen ;-)

 

Liebe Grüße, Gabi


Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Die Frau mit den roten Schuhen

(SF Kurzroman - Zeitreise)

 

Dornengras & Ginsterzweig

(SF Roman - Intimität und Körpertausch)

 

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück

  • (Buch) gerade am lesen:Tom Wolfe - die Helden der Nation

#52 Narrania

Narrania

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.129 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:bei Leipzig

Geschrieben 07 Februar 2021 - 23:50

Danke Gabi. ich hatte es mit dem Sandkorn verglichen und da fehlte mir halt was. Die Erotik hast du gut hinbekommen. Hast du eigentlich die Antho Alien Erotikon gelesen?



#53 BukTom BlochSF

BukTom BlochSF

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 15 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ludwigshafen

Geschrieben 08 Februar 2021 - 04:27

Ich weiß nicht, aber ich habe die Geschichten ganz anders empfunden und kann mich den Begeisterungen nicht anschließen.

es wurde ja as Diskussion eröffnet. Wollen wir diskutieren? 

Im Wesentlichen stimme ich mit lapismont überein, deshalb wundert mich diese Begeisterung. Besonders erfreut bin ich, dass auch er den Schluss der Geschichte von uwe Post als aufgesetzt empfindet.

 

Was mich wundert ist, dass Torsten Küper wieder so gelobt wird. Die Geschichte fängt bunt an, aber wird doch dann zu einer flachen politischen action.

 

Bei Arno Behrend hätte mir die Geschichte ohne den aufgesetzten Schluss viel besser gefallen, und leider finde ich auch den Schluss von Meerwasser (Ich liebe ja Gabis Geschichten) nicht logisch.

Das Ende bei Uwe Post fand ich nicht aufgesetzt. Allerdings lässt er eine Perspektive offen für weitere Handlungen, insofern kann ich den (in meinen Ohren so etwas abfällig klingenden) Worten von Ralf Steinberg zustimmen: " ... Vielleicht handelt es sich ja auch um einen verworfenen Romananfang, der hier für die Anthologie aus der Schublade geholt wurde. ...".  Auch bei Arno Behrend stimme ich nicht überein. Das ist ein abrupter Szenenwechsel, ja. Dass sich dieser Twist "früh andeutet", wie Ralf Steinberg schreibt - vermag ich nirgends zu erkennen. Für mich war das eine Überraschung und mich hat die Beiläufigkeit darin doch etwas schockiert. Wobei mir der akute moralische Konflikt schon klar ist: das Leben einiger gegen das von Unzähligen.  Ob die "politische action" bei Küper wirklich flach ist. Das würde ich nicht so sehen. Ich bin Pazifist und daher muss ich bei Thorstens Sachen öfter mal schlucken ... Aber andererseits finde ich es herrlich, wie akribisch da Potentaten in jeder Hinsicht demontiert werden.  Über "Meerwasser" wurde ja hier andernorts schon konstruktiv diskutiert und einiges erläutert. Mir liegt Erotik in der SF eigentlich nicht so wirklich. Ich sehe aber ein, dass sie ja zum Leben gehört und sich daher auch im Genre wiederfinden muss. Und hier ist das mit einem originellen Ansatz gelungen. 


* Libri amici - libri magistri! * SL-Blog: http://buktomblog.bl...-in-sl-ein.html

  • (Buch) gerade am lesen:Ja. ("am lesen" ist IMHO schlechter Stil, sorry)
  • • (Film) als nächstes geplant: Der Mann mit den Röntgenaugen

#54 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.633 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 Februar 2021 - 06:56

Oh, meine Vermutung zu Uwe Post Schluss sollte nicht abfällig klingen, falls das so ankam, bitte ich um Entschuldigung.

 

Bei Arnos Geschichte ist es natürlich eine Frage, wieviele Storys man zu dieser thematik bereits kennt. Ich erinnere mich halt noch sehr gut an einen speziellen Handlungszweig in Perry Rhodan. Wars Hammamesh oder Abruse? Vielleicht hatte ich deshalb bereits früh Vermutungen zum historischen Kontext der Geschichte. Aber das fand ich jetzt nicht schlimm. Interessanter wars ja zu sehen, wie die Figuen dahinterkommen und damit umgehen.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#55 Narrania

Narrania

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.129 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:bei Leipzig

Geschrieben 08 Februar 2021 - 08:32

Ich habe auch nicht gesagt, dass der Schluss schlecht ist bei Uwe Post, ich habe ihn nur nicht verstanden. Er kommt zu plötzlich und für mich völiig unmotiviert.

 

Bei Arno wußte auch ich ziemlich früh, was los ist, aber mich hätte mehr interessiert, wie der Konflikt zwischen den Alien gelöst wird, ja genau das war interessant und wird einfach abgebrochen. Das war gut aufgebaut. Der Schluss ist mir zu zynisch.

 

BEi Torsten haben mich die Alien wirklich fasziniert, da waren viele lustige Ideen drin, aber die "Entlarvung" ist für mich sehr ausgelutscht. Vielleicht weil wir gerade mal wieder A-Team schauen und das so das Konzept dieser ganzen Serie ist.



#56 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.446 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 11 Februar 2021 - 16:49

Zur Aufklärung vielleicht: Nein, die Geschichte ist kein Romananfang. Das Problem beim Thema "Erstkontakt" ist, dass der erzählte erste Kontakt nach einer Weile kein "erster" mehr ist. Also endet eine Geschichte wahlweise vor dem "Zweitkontakt" und bleibt zwangsläufig etwas offen - oder der Erstkontakt ist, wie in ein paar Geschichten meiner geschätzten Kolleginnen und Kollegen, auch der letzte  :happy:. Das fühlt sich dann natürlich "fertiger" an. Ich wollte jedoch eine optimistische Geschichte schreiben, weil die Welt im Moment eine Portion Optimismus ganz gut vertragen kann. Deshalb kein "Erstundletztkontakt".

 

Meiner Heldin wird gegen Ende der Geschichte ziemlich schlagartig klar, wie wichtig es ist, dass die Überlebenden auf der Erde von ihren Erlebnissen erfahren - und womöglich gerettet werden können. Dieser zutiefst  humanistische Gedanke kommt ihr in der Tat recht unvermittelt - nämlich unmittelbar nach ihrer eigenen Rettung. Denn oft ist es doch so: Wenn wir nicht mehr akut um unser eigenes Leben fürchten müssen, denken wir als nächstes an das Schicksal unserer Mitmenschen. Das Ende ist also gedacht als eine offene, humanistische, optimistische Perspektive.


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#57 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    ThrillerAutor

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 11 Februar 2021 - 17:56

Meiner Heldin wird gegen Ende der Geschichte ziemlich schlagartig klar, wie wichtig es ist, dass die Überlebenden auf der Erde von ihren Erlebnissen erfahren - und womöglich gerettet werden können. Dieser zutiefst  humanistische Gedanke kommt ihr in der Tat recht unvermittelt - nämlich unmittelbar nach ihrer eigenen Rettung. Denn oft ist es doch so: Wenn wir nicht mehr akut um unser eigenes Leben fürchten müssen, denken wir als nächstes an das Schicksal unserer Mitmenschen. Das Ende ist also gedacht als eine offene, humanistische, optimistische Perspektive.

So hatte ich es auch verstanden.  :thumbup:


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                         


#58 Narrania

Narrania

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.129 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:bei Leipzig

Geschrieben 12 Februar 2021 - 21:39

Dann habe ich es ja doch richtig verstanden, es passte bloß irgendwie nicht.



#59 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.446 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 13 Februar 2021 - 16:24

Was hätte denn gepasst? Dass sie in einem schnittigen Raumschiff mit dem Kater in den Sonnenuntergang reitet? :blush:  Ich überrasche meine Leser gerne, daher erfülle ich manchmal gewisse Erwartung nicht :closedeyes:  :happy:  :bighlaugh:


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#60 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.135 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 April 2021 - 15:05

Gibt es eigentlich unterschiedliche Buchversionen bei Begedia, ähnlich wie bei pmachinery? Ich habe das Buch nämlich in den Händen, die Qualität ist aber im Gegensatz zum Elvis Buch eher unterdurchschnittlich.





Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Anthologie, Kurzgeschichten, Erstkontakt, Begedia

Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0