Zitat
Nicht wirklich http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/blink.pngHmmmm...ist das nicht der Hafen aus dem die TITANIC stammt???
Geschrieben 02 Januar 2005 - 15:18
Zitat
Nicht wirklich http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/blink.pngHmmmm...ist das nicht der Hafen aus dem die TITANIC stammt???
Geschrieben 02 Januar 2005 - 17:31
Geschrieben 02 Januar 2005 - 17:34
Geschrieben 02 Januar 2005 - 18:57
Bearbeitet von Jürgen, 02 Januar 2005 - 18:59.
Geschrieben 02 Januar 2005 - 20:13
Geschrieben 02 Januar 2005 - 22:17
Zitat
Hmmm.. DAS wusste ich wiederum nicht... man lernt doch nie aus. Also eine richtige Antwort für eine ganz andere Frage http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.png Gruss Jürgenich kenn die Antwort leider nicht aber Cherbourg war die erste Anlaufstelle auf dem Europäischen Festland der Titanic nachdem sie aus southampton ausgelaufen ist
Bearbeitet von Jürgen, 02 Januar 2005 - 22:18.
Geschrieben 03 Januar 2005 - 00:17
Geschrieben 03 Januar 2005 - 13:52
Geschrieben 03 Januar 2005 - 18:22
Geschrieben 04 Januar 2005 - 13:37
Geschrieben 04 Januar 2005 - 15:49
Geschrieben 05 Januar 2005 - 17:38
Geschrieben 05 Januar 2005 - 18:05
Jorge schrieb am 5 Jan 2005, 16:38:
Na dann! Richard Lupoff, Space War Blues (1979). Nessuno PS [nitpicker mode on]: Tenns Story heißt übrigens "DOWN among the Dead Men" [nitpicker mode out]1.Tipp: Der Autor greift für diesen Roman auf eine Idee zurück, die schon William Tenn in seiner Story "Unter Toten"(Among the Dead Men) beschrieb.
Geschrieben 05 Januar 2005 - 18:09
Nessuno schrieb am 5 Jan 2005, 17:05:
Yep, hab`n Wort vergessen. Dein Spiel...Richard Lupoff, Space War Blues (1979). Yassuh! PS [nitpicker mode on]: Tenns Story heißt übrigens "DOWN among the Dead Men" [nitpicker mode out]
Geschrieben 05 Januar 2005 - 18:47
Geschrieben 06 Januar 2005 - 11:52
Bearbeitet von Jürgen, 06 Januar 2005 - 11:55.
Geschrieben 06 Januar 2005 - 12:19
Geschrieben 06 Januar 2005 - 13:36
Geschrieben 06 Januar 2005 - 15:41
Zitat
Nun... ich brauche noch weitere Kritiken zu Brunners Bücher (Schafe blicken auf wird dringend benötigt, da ich nach Schockwellenreiter und Morgenwelt mal wieder irgendwas POSITIVES lesen MUSSWas konkret stellst du dir vor, Jürgen?
Geschrieben 08 Januar 2005 - 12:24
Geschrieben 08 Januar 2005 - 15:57
Jürgen schrieb am 8 Jan 2005, 11:24:
James P. HoganIrgendwie habe ich was vergessen ...
![]()
Nächste Frage:
Hätten die Menschen schon eine hochentwickelte Sprache gehabt, sie hätten die Bestimmung des Raumschiffes wahrscheinlich mit >Sucher< angegeben. Es war unbemannt, fast eine Meile lang, stromlinienförmig - zum Eintauchen in Planetenatmosphären - , und es operierte völlig unter der Kontrolle von Computern.
Gesucht ist der Titel und der Autor eines Romans, der Mitte der Achtziger erschienen ist.
Gruss
Jürgen
Geschrieben 08 Januar 2005 - 23:47
Geschrieben 09 Januar 2005 - 17:58
Geschrieben 10 Januar 2005 - 15:19
Geschrieben 11 Januar 2005 - 16:25
Geschrieben 11 Januar 2005 - 18:45
Bearbeitet von Konrad, 12 Januar 2005 - 12:08.
Geschrieben 12 Januar 2005 - 13:33
Konrad schrieb am 11 Jan 2005, 17:45:
Ach ja: Dein Spiel...Clifford D. Simak: "Skirmish" Seufz, waren die Kurzgeschichten früher gut.
Richtig!!!! "Skirmish" oder (dtsch. Titel) "Invasionen", so lautet auch der Storyband aus dem Goldmannverlag. PS: "City" habe ich leider nie besessen. Jorge, wie ist da die Empfehlung ? Sollte man sich das antiquarisch beschaffen ? Simak war neben Clarke damals mein Einstieg in die literarische SF, "Als es noch Menschen gab"(dtsch. Titel) ist sehr lesens-bzw empfehlenswert. Wenn du dir das Buch besorgen kannst.... zugreifen!!!
Geschrieben 12 Januar 2005 - 18:19
Bearbeitet von Konrad, 12 Januar 2005 - 19:41.
Geschrieben 12 Januar 2005 - 18:22
Zitat
Ich kann mich da Jorge nur anschließen - wenn du das Buch irgendwo auftreiben kannst - unbedingt zugreifen!! "City" ist ein typischer Simak - langsam, ruhig und unspektakulär erzählt, von einem Hauch Melancholie durchzogen ... gelbes, fallendes Herbstlaub in der Abenddämmerung"City" habe ich leider nie besessen. Jorge, wie ist da die Empfehlung ? Sollte man sich das antiquarisch beschaffen ?
Geschrieben 12 Januar 2005 - 18:41
Gerd schrieb am 12 Jan 2005, 17:22:
Hallo Gerd, hallo Jorge, dann muß ich mich mal umsehen. Storisende hat es z.Zt. nicht im Angebot, aber ZVAB listet ein paar Anbieter. Wenn man nur immer wüßte, ob der Zustand wirklich ok ist.Ich kann mich da Jorge nur anschließen - wenn du das Buch irgendwo auftreiben kannst - unbedingt zugreifen!!
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0