Ich habe das auch nicht verstanden und die leblose Atmosphäre hat es mir eher erschwert. Finde den Gegensatz zwischen Pein und leblos zumindest interessant.
Schauen wir was der Text zu den Fragen bietet:
Zum Alter:
Das Taxi fuhr an zwei Starlets vorbei – halb so alt wie Alice –, die mit ihren Smartphones herumfuchtelten und ihre makellosen, braun gebrannten Beine zur Schau stellten.
»Vierzehn zu sein hat noch ein paar andere Vorteile, außer kürzeren Schmerz-Sessions.«
Beim letzten Satz ist mir nicht klar ob Sarah 14 ist, Alice oder beide.
Zu den Anhänger, das habe ich überhaupt nicht verstanden.
Sarah zuckte mit den Schultern und befestigte die Muscheln an ihrem eigenen Schlüsselbund, an dem noch andere Goodies baumelten: bunte Pelzkugeln, kleine Ikonen – Mutter Maria und ihr Jesuskind.
Wenn ein Gehirn sich in den Klauen des Schmerzes befand, empfing es nicht bloß die Reize. Es sendete auch. An einen Instruktor, der mit den Irrungen und Wirrungen des menschlichen Körpers bestens vertraut war. Er wiederum war in der Lage, seinerseits Warnungen zu verschicken, in Gestalt von kleinen Schlüsselanhängern, sodass der Besitzer des Gehirns reagieren konnte. Auf Krebs im Frühstadium, auf ein anstehendes Burnout und – ganz schlimm – eine ungewollte Schwangerschaft.
Beim ersten Satz habe ich keine Ideen was die drei Sachen bedeuten als Schmerzvorhersage.
Beim zweiten Satz ist der Krebs vorhersehbar (kann ich von der Idee nachvollziehen), eine Depression (schwieriger, aber wenn man da Marker im Körper hat, die das erkennen), aber wie will man eine ungewollte Schwangerschaft vorhersehen? Vor alle, betrifft das Alice (wenn sie 14 ist), oder ihre Tochter oder Sarah? Der Satz Vor allen Dingen ein Mädchen im Schulalter will mir nicht zur Innensicht einer Vierzehnjährigen passen.



