"Hirnpest in Buchform" (Denis Scheck)
Oh ich stehe total auf Denis Scheck seit dem ElsterCon
Geschrieben 14 April 2025 - 18:48
"Hirnpest in Buchform" (Denis Scheck)
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 14 April 2025 - 19:07
Christel Scheja hatte als Fazit im FG:"Hirnpest in Buchform" (Denis Scheck)
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 15 April 2025 - 13:59
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 28 April 2025 - 19:19
Meistens gut gelaunt, offen für sehr viel und immer für eine angeregte Diskussion zu haben!
Geschrieben 21 September 2025 - 09:50
Geschrieben 21 September 2025 - 10:53
Ich habe den Artikel gelesen, aber ich verstehe ihn nicht.
edit: okay jetzt ergibt es sinn. dann rechne ich einfach nur die absoluten Werte und vergesse die Prozentzahlen.
Bearbeitet von Stephan, 21 September 2025 - 10:58.
Mein Blog über Science Fiction: www.ostinspace.blog
Geschrieben 21 September 2025 - 11:29
Vielleicht ganz interessant zum Thema "Buchmarkt":
Die 10 meistverkauften Bücher aller Zeiten (youtube)
Immerhin 8 oder 9 phantastische Bücher unter den Top 10.
Gruß
Ralf
Bearbeitet von ShockWaveRider, 21 September 2025 - 11:30.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 21 September 2025 - 13:17
Welches ist denn das nicht-fantastische?
Und bei Bibel und Koran kann man jetzt streiten, ob das fantastisch ist oder nicht.
Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/
Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen
Geschrieben 21 September 2025 - 14:58
Ich hätte vermutet, bei "50 Shades of Grey" gäbe es nichts Unwirkliches.
Bei der "Mao-Bibel" bin ich mir nicht so sicher.
Gruß
Ralf
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 21 September 2025 - 15:07
Ist das nicht mit Vampiren? Also die Shades, nicht Mao. Ja, stimmt, der ist keine Phantastik, der Mao.
Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/
Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen
Geschrieben 21 September 2025 - 15:51
Ist das nicht mit Vampiren? Also die Shades, [...]
Nein. Das ist doch die Soft-SM-Geschichte.
Bei Mao kommt so was wie Marxismus-Leninismus, Sozialismus oder klassenlose Gesellschaft vor.
meint
Ralf
Bearbeitet von ShockWaveRider, 21 September 2025 - 15:56.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 21 September 2025 - 17:52
"Dieser Krieg, dieser Moloch, der die Menschen sich gegenseitig abschlachten läßt, wird mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft letzten Endes aus der Welt geschafft werden, und zwar in nicht allzu ferner Zukunft."
ein bisschen Fantastisches ist doch drinn in dem Ding =)
Bearbeitet von Stephan, 21 September 2025 - 17:52.
Mein Blog über Science Fiction: www.ostinspace.blog
Geschrieben 21 September 2025 - 18:08
Im Abschlachten war der Große Vorsitzende auch nicht gerade zimperlich.
Ich würde das nicht fantastisch nennen, sondern einfach verlogen.
Oft wusste ich weder im Wachzustand noch im Albtraum, auf welchem Planeten ich mich befand, oder in welchem Zeitalter, sondern driftete im großen Mahlstrom von Zeit und Raum und Begebenheiten, ohne Boden, auf dem mein Bewusstsein stehen konnte; und die Welt war für mich nur ein Trugbild und eine neue Darbietung; und die Grenzen von Traum und Wachsein verwischten. (Matthew Phipps Shiel: The Purple Cloud)
Geschrieben Heute, 10:20
Geschrieben Heute, 10:37
Fantasy-Hit „Alchemised“ erobert Platz 1, Ken Follett überrascht mit neuem Werk und deutsche Krimi-Autoren dominieren: Diese Bücher kauft gerade ganz Deutschland.
https://www.24books....z-93971238.html
Danke für den Link. Den Platz 1 kannte ich nicht und speichere ihn mal ab.
Zu Follett: Ich lese ja unglaublich gerne historische Romane. Im Grunde noch lieber als Science Fiction. Und die "Firma Follett"* hat da einfach ein gutes Gespür für Settings, daher bin ich fast versucht, diesen Stonehenge-Roman von Follett zu kaufen, aber... geht es nur mir so, oder sind die Follett-Romane unglaublich fad und schlecht? Und werden immer schlechter?
Ich würde die gerne mögen, weil ich dann viel zu lesen hätte, aber: Die sind doch unglaublich mies, oder? Ich meine damit nicht, dass sie für den populären Massenmarkt geschrieben sind, das stört mich gar nicht, es muss nicht immer Thomas Mann sein, aber: Selbst für den populären Massenmarkt sind die einfach nicht gut. Die "Säulen der Erde" waren ja noch irgendwie unterhaltsam, aber wenn man dann z.B. "Die Jahrhundertsaga" versucht zu lesen... okay, Rant Ende.
* Zitat Wiki: "Er arbeitet mit einem zwanzigköpfigen Mitarbeiterstab zusammen, den er als Follett Office bezeichnet. Während Follett für die kreative Arbeit des Schreibens zuständig ist, erledigen seine persönlichen Berater, Agenten, Rechercheure und Historiker administrative Aufgaben, die den Buchprojekten Struktur geben. Follett gibt für seine Projekte acht Monate für Recherche und Planung, acht Monate für den ersten Entwurf und weitere acht Monate für die Überarbeitung an. Danach wird fristgerecht an den Verlag geliefert."
Geschrieben Heute, 11:02
Danke für den Link. Den Platz 1 kannte ich nicht und speichere ihn mal ab.
Zu Follett: Ich lese ja unglaublich gerne historische Romane. Im Grunde noch lieber als Science Fiction. Und die "Firma Follett"* hat da einfach ein gutes Gespür für Settings, daher bin ich fast versucht, diesen Stonehenge-Roman von Follett zu kaufen, aber... geht es nur mir so, oder sind die Follett-Romane unglaublich fad und schlecht? Und werden immer schlechter?
Ich würde die gerne mögen, weil ich dann viel zu lesen hätte, aber: Die sind doch unglaublich mies, oder? Ich meine damit nicht, dass sie für den populären Massenmarkt geschrieben sind, das stört mich gar nicht, es muss nicht immer Thomas Mann sein, aber: Selbst für den populären Massenmarkt sind die einfach nicht gut. Die "Säulen der Erde" waren ja noch irgendwie unterhaltsam, aber wenn man dann z.B. "Die Jahrhundertsaga" versucht zu lesen... okay, Rant Ende.
* Zitat Wiki: "Er arbeitet mit einem zwanzigköpfigen Mitarbeiterstab zusammen, den er als Follett Office bezeichnet. Während Follett für die kreative Arbeit des Schreibens zuständig ist, erledigen seine persönlichen Berater, Agenten, Rechercheure und Historiker administrative Aufgaben, die den Buchprojekten Struktur geben. Follett gibt für seine Projekte acht Monate für Recherche und Planung, acht Monate für den ersten Entwurf und weitere acht Monate für die Überarbeitung an. Danach wird fristgerecht an den Verlag geliefert."
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
Geschrieben Heute, 11:46
Ich mag sehr, sehr, sehr gern Die Säulen der Erde und Die Pfeiler der Macht und habe beide Bücher vermutlich häufiger als zehnmal gelesen (oder gehört), Die Säulen der Erde inzwischen sogar vorgelesen.
Der dritte Zwilling mochte ich damals nach Erscheinen, es war nur etwas witzig, das kürzlich mit dem ganzen SF-Hintergrund erneut zu lesen, das ist dann von der Idee her eher nicht ganz so gut gealtert, macht aber immer noch Spaß.
Mir fällt bei Follett sehr auf, dass man seine Werke absolut nicht kürzen darf, dann werden sie plötzlich sehr sehr schlecht (ich habe mal eine gekürzte Version als Hörbuch von Die Pfeiler der Macht gehabt, das ging sowas von gar nicht).
Neuere Werke wie die Jahrhundertsaga habe ich zwar einmal gelesen und fand sie historisch interessant, ich schaffe es aber nicht, sie noch mal zu lesen, sie sind mir einfach zu schlecht. Never habe ich gehört, fand ich interessant, aber auch das ist mir zu schlecht für erneutes Hören.
Also ja, ich beobachte diese Tendenz auch. Follett schreibt inzwischen zu sehr für den Massenmarkt. Kann ich einmal "genießen", aber taugt nichts für Rereads.
Podcast: Literatunnat
Geschrieben Heute, 12:46
Ich mag von Follett - außer seinen "frühen" historischen Romanen - auch den Thriller Die Nadel; den habe ich damals erst gelesen, nachdem ich die (zumindest in meiner Erinnerung sehr ordentliche) Verfilmung mit Donald Sutherland gesehen hatte. Für mich ein wirklich guter Thriller, aber ich bin alles andere als ein Experte in diesem Genre.
Was Alchemised angeht ... nee, also Harry-Potter-Fanfic mit abgeschliffenen Seriennummern, vermischt mit ein bisschen Handmaid's Tale und irgendwelchen Anime-Einflüssen muss es für mich wirklich nicht sein; das gibt nur Augenbluten, und das ist jetzt nicht unbedingt das, was ich beim Lesen haben will ...
Geschrieben Heute, 12:55
Geschrieben Heute, 13:06
"Alchemised" scheint auch recht "toxisch" in seiner Darstellung von Geziehungen und Gewalt zu sein, wie Willow talks Books berichtet.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Mitglieder: 1, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0