Meine brandenburgische Verwandtschaft hat früher in der DDR auf den Staat geschimpft und tut das heute mit Begeisterung auf den aktuellen Staat weiter.
Kann ja aber auch sein, dass sie in beiden Fällen Recht haben.
Schuld an allem ist immer wer anders und Veränderungen sind meist erst gut, wenn sie von neuen Veränderungen abgelöst werden.
Das würde ich allerdings insbesondere im Osten etwas spezifizieren: Schuld ist der Staat, und vom Staat wird erwartet, dass er alle Probleme löst. Niemals man selbst.
Allerdings muss man schon fair sein: Das verspricht der aktuelle Staat ja auch. Er will sich um alles kümmern. Er liefert nur nicht, was er verspricht (wie auch?).
Erinnerungen an die DDR sind heute so alt wie zu ihrem Ende Erinnerungen an Nazi-Deutschland.
Das sehe ich auch so.
Ja, das kann alles so sein, wie Du
schreibst. Aber es überrascht mich, daß Dich der Gedanke, es könnte Parallelen geben, scheinbar recht beunruhigt. Was wäre wenn Leute, die damals nach Freiheit strebten, sich nun erneut eingeengt sehen. Ist dieser Gedanke denn wirklich so absolut absurd?
Ich nehme an, du wolltest schreiben: "scheinbar nicht beunruhigt".
Woher soll ich wissen, ob sich "die Leute in Ostdeutschland" erneut in ihrer Freiheit eingeengt sehen? So viele von denen kenne ich nun auch nicht persönlich.
Auch weiß ich nicht, wieso du meinst, dass die Menschen in Ostdeutschland unzufriedener sind als im Westen? Wegen des Abschneidens einer gewissen Partei? Ich habe noch mit niemandem gesprochen, der nicht Anhänger der Grünen ist, der mit der Arbeit der Regierung nicht unzufrieden wäre. Das äußert sich anders, weil es viele Gewohnheitswähler gibt, die seit Jahrzehnten dieselbe Partei wählen. So etwas konnte sich im Osten nicht wirklich herausbilden, obwohl ich auch dort überzeugte SPD-Wähler kenne, die ihr Kreuz immer an derselben Stelle machen.
Zudem ist die Unzufriedenheit, und wie man sie äußert, sehr stark von der eigenen wirtschaftlichen Situation abhängig. Und wir haben noch immer ein starkes Ost-West-Gefälle. Ich bin mir relativ sicher, dass die Zahlen in Gebieten, in denen es den Menschen wirtschaftlich ähnlich geht, im Westen genauso aussehen werden.