Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

„Mirrorshades“ - Stildefiniernde Cyberpunk-Anthologie aus 1986 von Bruce Sterling

Cyberpunk Bruce Sterling Klassiker

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1 head_in_the_clouds

head_in_the_clouds

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 140 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Heute, 14:19

Bruce Sterling war in den 70ern mit seinem Debutroman "Der Staubozean" ein Vorläufer der späteren Cyberpunkbewegung. Der Roman ist uneingeschränkt zu empfehlen, da er einige Elemente des Cyberpunks vorwegnimmt (eine kurze Rezension zum Erstlingswerk von mir gabs hier auch schon).

 

In dieser Anthologie von 1986 sind auch Autoren enthalten, die man heute nicht unbedingt mit diesem Subgenre verbindet (zb. Greg Bear oder Rudy Rucker). Natürlich sind aber Sterling selber, William Gibson , Pat Cadigan , Lewis Shiner , Paul Di Filippo u.a. zu finden.

Die Story „400 boys“ des wenig bekannten (aber guten Autors) Marc Laidlaw war just in der aktuellen Staffel von „Death, Love and Robots“ als Animation zu sehen.

Ein ausgezeichnetes Essay stellt der Editor Sterling der Anthologie voran - und zeigt die Mühe um die Findung einer Bezeichnung deser neuen Bewegung in der SF

 

Generell werden Subgenres ja nicht VOR diese prägenden Veröffentlichungen definiert. Zu Beginn waren u.a. Bezeichnungen wie „Radikale Hard SF“ oder New Romantics (da Technologie das Vehikel war, das den Menschen ins Transzendente und Überkörperliche des Cyberspace führen sollte - so wie im 19. Jahrhundert die Romantiker dies durch das Naturerlebnis herbeiführen wollten ) - und Gibson das Wortspiel so nicht ohne Grund von den New Romantics zu Neuromancer weiterdrehte - der neuronalen Computer-Schnittstelle mit dem dies zu bewerkstelligen war.

 

Zudem lassen sich Künstler - wie diese Spitzenautoren - als freie Individualisten, die sie nun mal sind,nicht gerne in Schubkästen packen und distanzieren sich oft von der 2. Welle an Autoren , die eher die Stilmittel kopieren, statt neu zu setzen oder weiterzuentwickeln.

 

Wer jedoch die für den in den 80ern entstandenen und gegen Ende des Jahrzehnts sich schon wieder zersplitternden Cyberpunk stilbildenden Autoren und Autorinnen kennenlernen will , sollte zu dieser exzellenten Anthologie greifen.

 

Mirrorshades: The Cyberpunk Anthology (1986) Editor: Bruce Sterling

 

dt. Spiegelschatten (1988)


Bearbeitet von head_in_the_clouds, Heute, 14:50.

"Why should one be afraid of something merely because it is strange?"

  • (Buch) gerade am lesen:Das Schiff - Greg Bear



Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Cyberpunk, Bruce Sterling, Klassiker

Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0